Frage zu Kindergarten: Alter der Kinder in der Gruppe

Hallo Ihr Lieben,

für September haben wir unseren heiß begehrten Kindergartenplatz erhalten.
Wir kennen den Kindergarten und die Erzieherinnen schon lange da unsere Tochter selbigen bereits besucht hat.

Am Elternabend stellte sich nun heraus das die "alten" Erzieherinnen unserer Gruppe gekündigt haben, war das schon mal ein Schock aber gut damit kann ich noch leben.

Beim Vorstellen dachte ich schon mein Kleiner wäre da wohl der Jüngste, er wird Ende Oktober erst 3 Jahre alt.
Aber es stellte sich heraus das die anderen Kinder fast alle jünger sind als er und keines älter.

Also ich finde eine Gruppe sollte aus Kindern unterschiedlichsten Alters bestehen oder wie seht ihr das.
Er lernt doch gerade von den "großen" Kindern?!

Eure Meinung wäre mir wichtig,vielen Dank im Voraus Viola

1

ich glaube, kinder lernen von älteren (fortschritt, lernen wie sachen gehen) sowie von jüngeren (rücksichtnahme, teamgeist). wenn sophie das älteste kind im kindergarten wäre, würde mich das allerdings auch stören.

sophie wird das jüngste kind in ihrer gruppe sein (sind allerdings auch nur 15 kinder, es gibt noch 3 kinder, die kurz vor ihr 3 jahre alt geworden sind), das stört mich nicht, da die kids nahe beieinander liegen.

vielleicht habt ihr die möglichkeit, den kleinen in eine andere gruppe zu geben?

lg

julia mit sophie (3) & paulina (1) #freu

2

Hallo Julia,

genau das habe ich überlegt aber ich wollte erst einmal ein paar Meinungen einholen.

Lieben Dank

3

Hallo!

Eigentlich finde ich es nicht schlecht, wenn viele Kinder in einem Alter sind. André ist mit der Jüngste in seiner Gruppe. Dazu kommt, dass er mit seiner Sprachentwicklung ziemlich hinterher ist und zudem noch recht zurückhaltend. Er ist gut integriert und geht gerne in den Kindergarten. Aber einige Kinder - vor allem auch Jungs - in seinem Alter wären nicht schlecht.

Lernen können sie von allen Kindern. Es sind ja alle in ihrer Entwicklung unterschiedlich weit und spornen sich gegenseitig an, etwas zu schaffen.

Wenn die Erzieherinnen nett sind, könnte ich mir so eine Gruppe gut für André vorstellen. Wenn natürlich auch eine altersgemischte Gruppe viele Vorteile hat.

LG Silvia

6

Hallo Silvia,

das ist ja grade das Problem bei uns, Simi ist schon sehr weit und langweilt sich schon lange zu Hause ich befürchte fast das er dort dann unterfordert ist da man sich ja den Kleinsten anpassen muss.

Für meine Tochter damals wäre es super gewesen weil sie total gerne kleinere Kinder liebevoll bemuttert.

Naja und dann kennen wir die neuen Erzieherinnen noch nicht wobei der Kinderpfleger ein Mann ist-eine Situation mit der ich auch nicht so gut umgehen kann.

Danke für Deine Meinung liebe Grüße Viola

4

Hi,

durch das neue Gesetz, das verabschiedet wurde, haben ja nun auch Kinder ab 1 Jahr die Möglichkeit den KiGa zu besuchen. Meine Maus (26 Monate) wird auch ab August in den KiGa gehen, da ist sie dann noch nicht mal 2 1/2. Bei uns wird es sich um eine gemischte Gruppe handeln. Nea wird glaube ich, eine der jüngsten sein. Im Grunde genommen verstehe ich gar nicht, warum Dein Sohn mit knapp 3 Jahren das älteste Kind sein wird. Ist der Schwung an kleineren Kinder bei Eurem KiGa so enorm? Eigentlich werden die Kinder doch gemischt auf die einzelnen Gruppen verteilt.

Ich würde bei der KiGa Leitung einfach nochmal nachfragen, um zu erfahren, ob es tatsächlich so sein wird, wie Du sagst. Vielleicht hat man jetzt noch die Möglichkeit zu tauschen oder sie können zumindest Deine Bedenken zerstreuen.

LG bessi

7

Hallo Bessi,

ja es ist wirklich so.Es ist mir zu Hause erst bewusst geworden das die meisten Kinder viel jünger sind und die wenigen die übrig bleiben in seinem Alter.

Ich finds ja auch prima das nun schon die Mini Zwerge in den Kindergarten gehen können und sehe da nur Vorteile aber dann eben in gemischten Gruppen.

Sogar bei uns in der Krippe sind alle Altersklassen vertreten und es ist so niedlich wie die Zweijährigen die Jüngeren füttern oder beim Anziehen helfen wollen.

Ich werde auf jeden Fall noch einmal nachfragen wollte aber erstmal Meinungen hier im Forum einholen.

Liebe Grüße Viola

10

hi bessi!

was hat es mit diesem gesetz auf sich? ich konnte darüber im netz nichts finden. bezieht sich das auf alle kigas in deutschland? weißt du da genaueres?

lg

julia

weiteren Kommentar laden
5

Bei uns sind die Kinder in der Gruppe zwischen 3 und Schulreife. Das ist eine sehr gute und gesunde Mischung.

8

Hi Tomkat,

also liege ich nicht falsch mit meiner Meinung,danke fürs Antworten,Viola

9

Hallo

Bei uns werden die Kinder zwischen 3 und 6 sein.
Das klingt für mich ganz sinnvoll so- allerdings gehts bei uns erst im September los und ich kann nicht sagen, wie es tatsächlich ist.

LG
Leah

20

Halo Leah,


naja bei uns schien alles klar.Integrative Gruppe mit altersgemischten Kindern und nun am Elternabend das!
Viele waren sehr enttäuscht und ich werde das am Schnuppertag unbedingt ansprechen,vielen Dank und viele Grüße Viola

11

Bin da ganz Deiner Meinung. Ich kenne hier auch einen Kindergarten, da werden die 2-jährigen separat bespielt. ich weiss nicht, warum.

Bei uns gibt es altersgemischte Gruppen von 2 -6. Manche sind auch schon 6,5 sie dürfen bleiben, bis sie in die Schule kommen.

Ich finde das prima, Katrin orientiert sich gerne an älteren Kindern, da sie schon sehr weit ist. Aber die größeren kümmern sich auch rührend um die Kleinen, sie lernen Rücksicht zu nehmen. Und alle spielen wunderschön zusammen.

LG Andrea

13

Huhu,

also bei uns ist ja im Kiga auch altersgemischt..

Aber wollte nur sagen, das es bei uns auch so ist, das sich die großen super um die kleinen kümmern und eher so beschützend wirken, grade am Anfang finde ich.

Eigentlich manchmal komisch, da werden oftmals die kinder die sonst eher nicht so auf andere achten und eher die kleinen rabauken sind, ganz anders.
Also bei uns war bis jetzt in der Hinsicht nix.. Mein Kleiner ist jetzt etwa 3monate im Kiga und kam mit 2jahren rein.
Eher mein Kleiner ist es, der jetzt in so eine "gleich hauen, zwicken, kneifen, motz-phase" ist und da einfach oftmals drüber weggesehen wird #schwitz grade auch von den Großen ..
Da kann es schonmal sein das mein Kleiner einem Großen hinterherrennt und den am Hemd packt und versucht zu hauen, weil er meint er hatte z.b den Ball ja heute auch schon #schock und den nimmt er gleich wieder..
Da wird aber von den anderen Kindern eher Rücksicht genommen, nicht zurückgehauen, sondern gesagt "den Ball habe ich jetzt, es hat keiner mehr gespielt" .. Klar steht mein Kleiner dann noch oft hin und heult und ist wütend, aber dann kommen eben auch die Erzieherinnen dazu und erklären das meinem Kleinen nochmal.. Denn ganz klar, meiner muß das ja auch erst lernen.. Mit 2 1/4 gehört einem noch die halbe welt ;-)

Finde das altergemischte sehr gut.. Kinder jeden alters können nur von lernen und dran wachsen..

Lg, Sandra

19

Danke Andrea,
ich kann mir das auch nur so erklären das anscheinend alle "alten" Kinder aus dieser Gruppe dem Kindergarten entwachsen sind und nun eine völlig neue gegründet wurde?!
Vielleicht sind die "alten" Kinder auch mit der "alten" Erzieherin mit?!
Ich werde das am Donnerstag erfragen da haben wir nämlich Schnuppertag, liebe Grüße Viola

12

Hallo,

also ich finde dieses gemischte Alter sehr gut.

Wird bei uns auch so im Kiga gehandhabt, da machen sie dieses Orientierungsplan Konzept und da gibt es zwar getrennte Gruppen (grade bei Geburtstagsfeiern usw.) aber an sich ist alles gemischt.

Mein Kleiner geht seit etwa 3Monaten in Kiga (mit 2Jahren ist er reingekommen) und ist da mit noch 2 anderen Kindern der Jüngste und ihm bekommt das gemischte sehr gut. Am anfang sind sie so die "Babys" für die ganz großen und werden betüttelt, was dann aber schnell normal wird.

Aber denke auch für die Großen ist es wichtig dazu zu lernen.. Rücksicht, Hilfe usw.
Genauso für die Kleinen, die lernen sehr viel von Gleichaltrigen aber würde sagen auch mehr von den Großen ..

Außer beim Turnen wird eher noch nach alter getrennt, da ja 2-3Jährige anders turnen wie z.b 5-6Jährige..

Sprich doch mal Deine Bedenken an, evtl. kann mann die Gruppe tauschen.. ISt es denn im ganzen Kiga so, das da nach Alter getrennt wird??

Lg,Sandra

18

Hallo Sandra,

nein also getrennt mit Absicht sind die Kinder nicht sondern es handelt sich um eine komplett neue Gruppe was ja auch schon sehr schwierig wird zumal ja 2 neue Erzieherinnen bzw. Kinderpfleger dazu kommen.
Diese Gruppe war vorher auch eine integrative und die wurde aus nicht nachvollziehbaren Gründen aufgelöst.

Liebe Grüße Viola

14

hi

also bei uns ists so das es eine gruppe mit kleinen gibt. nils ist gutes mittelfeld. der jüngste wird im oktober erst 2, was ich noch arg früh finde.

jedenfalls sind in der gruppe 6 u3 kinder und der rest geht gemischt hoch bis zu schuki kindern..... insgesamt sinds 20 kinder in der gruppe.

ich bin jedenfalls gut zufrieden mit der aufteilung. wie ist das denn bei euch? sind die gruppen dann nachher offen? oder bleiben alle in ihren gruppen. bei uns wird drauf geachtet das die kinder mit denen spielen können die sie mögen, nicht die in der gruppe sind. auch erzieherinnen können sich die kinder aussuchen. klar gibts gruppenleiter, aber wenn sie was haben, können sie zu der gehen die sie am liebsten mögen.

lg

jana

15

Unsere Tochter hat ab August einen Platz im Kiga ihres Bruders. Inga ist dann knapp 2 1/2. In der Gruppe werden insgesamt 20 Kinder sein, von denen 10 neu dazukommen (5 davon sind über 3 und 5 sind noch unter 3). Also so ähnlich wie bei euch.
Jetzt meine Frage/mein Problem, dank des tollen KiBiz gibt es nur zwei Erzieherinnen für diese Gruppe und die Eingewöhnung beginnt mit einer halben Stunde pro Tag. Am Ende der ersten Woche darf sie 10 Minuten allein in der Gruppe bleiben.... In der Zeit hat sie sich nicht mal von der Tür bis in die Puppenecke getraut!
Bin mir überhaupt nicht mehr sicher, ob ich ihr das antun kann. Zumal wir was die Gebühren angeht zu den teuersten Gemeinden gehören.
Wie wird bei euch die Eingewöhnung gehandhabt? Habt ihr mehr Betreuer in der Gruppe?

lg

Elena

17

Hallo Jana,

unser Kiga hat nur 2 Gruppen die aber morgens cirka 2 Stunden zusammen spielen dürfen. In der anderen Gruppe sind Kinder allen Alters und das finde ich so auch prima.
Was ich nun in der Mehrheit hier gelesen habe ist das dies auch normal ist und nicht das alle Kinder ein gleiches Alter haben.
Lieben Dank für Deine Antwort, Viola

weitere Kommentare laden
23

Meine Tochter wird nach den Ferien nachmittags den Kinderbesuchen, und in der Gruppe, sind dann nur 2-3 Jährige. Und ab nächstes Jahr geht sie Vormittags, und dann ist alles gemischt. Die gemischen Gruppen finde ich gut, denn ich merke doch, das mein Sohn viel von den älteren lernt, und er mir dann stolz erzählt, das hat mi der und der beigebracht, oder das ABC und die Zahlen.

24

Danke Sani das fand ich eben auch,liebe Grüße