Im Kiga sauber werden, bin echt total sauer

Hallo zusammen,

ich weiß das ich vor längerem mal so einen ähnlichen Thread gelesen habe, finde den aber nicht mehr.
Folgendes Probelme haben wir:
Ann versucht seit ein paar Wochen Ihre Windel loszuwerden, was mal mehr mal weniger klappt.
Für den Kiga hab ich schon extra Windelslips besorgt, damit sie trotz allem regelmäßig zur Toilette gehen kann.
Meist wird Ihr aber tagsüber auch dort die Windel ausgezogen, mit mäßigen Erfolg. Meine Kleine pullert sich ewig ein, und ich bekomm Nachmittags immer einen dicken Sack voll Wäsche mit nach Hause.#schmoll
Soweit alles Ok und kein Problem, außer das ich Sie zu Hause weniger dränge sauber zu werden, als die Damen in der Kita.#schein
Ich überlass Ihr das momentan völlig , ob und wann sie zur Toilette geht, oder lieber in die Windel macht. Manchmal denke ich, sie ist eben noch nicht so weit und merkt auch ganz oft nicht, wann sie muss. :-p
Was mich aber wirklich aufregt ist, das die Kita die vollgemachten Unterhöschen ( mit Kaka) komplett so zwischen die Wäsche wirft, incl. dem großen Geschäft.:-[:-[:-[:-[
Abends wenn ich das denn Waschen will, stinkt die ganze Wäsche und die Unterhose incl. Inhalt, landet regelmäßig im Müll, weil ich weder Lust noch Erfolg habe, die eingetrockneten Fäkalien nach 6-8 Std. noch zu entfernen bzw. ich die Wäsche auch gar nicht mehr sauber bekomme.#schrei
Ist das bei Euch auch so, das die Wäsche samt Inhalt eingepackt wird ?
Ich meine , wo ist das Problem, das frische Häufchen in die Toilette zu werfen und die Unterhose in eine seperate Tüte zu packen, damit nicht die komplette Wäsche damit verunreinigt wird und stinkt ?
Was würdet ihr machen. Angeblich gehört sowas nicht zu deren Aufgabe. Aber den Wickelkinden den Po abwischen gehört doch auch dazu?
Kann doch nicht sein, das ich 3-4 Höschen die Woche wegwerfen muss, oder ?
Wie sehr Ihr das ???

LG

Zicke

1

Hallo,

ich würde zwar nicht erwarten, dass die Häufchen noch raus gemacht werden, aber bring doch extra Tüten mit und sag ihnen, sie möchten die Höschen bitte extra eintüten, weil sonst die Wäsche zu stark verschmutzt und teilweise nicht mehr sauber geht.

Das machen sie doch bestimmt.

LG entichen

2

Hallo Zicke,

ich kann Deinen Unmut verstehen. Bei uns im Kindergarten läuft das anders, sie spülen die Sachen weitestgehend aus. Aber wir haben auch eine Altersgemischte Gruppe ab 4 Monaten bis 6 Jahren.

Nach 2 Jahren haben sie die Kids auf trocken getrimmt. das hat zwei Wochen gedauert. Dazu wurden sie immer wieder auf die Toilette gesetzt. Es kommt nur noch mal vor, wenn das Spielen zu spannend und der Weg zu weit zur Toilette ist.

Wir haben ein Kind in der Gruppe, dass auch nur mäßig sauber ist, aber a ist es der Mutter penlicher als den Erzieherinnen.

Ich glaube ihr solltet mal ein Gespräch zu diesem Thema führen, die Leiterin der Einrichtung dazuholen, dass kann manchmal helfen die Spannungen abzubauen.

Eigentlich kann ich Dir nur raten es nicht Deinem Kind zu überlassen, wann es muss, sondern sie einfach nach einer bestimmten Zeit auf die Toilette zu setzen. In der Regel machen die Kinder von diesem vorbestimmten zeitpunkten ausgehend auch ihre eigenen Erfahrungen und gehen dann von alleine oder sagen es zu mindest an. Die Windeln würde ich weglassen, und durch die vorbestimmten Toilettengänge das Selbstbewusstsein Deines Kindes stärken, dass es ganz ohne auskommen kann.

Es ist nur ein Tip.

LG Twig

5

Ich seh das genauso, aber reden hilft da wenig. Die Leiterin ist leider meiner Meinung nach total unfähig, und da ein Gespräch zu suchen, macht wenig Sinn.
Anna ist auch in einer Altergemischen Gruppe ab 4 Mon. bis 6 Jahren, mit Momentan 8 Wickelkindern von 15.
Aber Sie sind auch zu dritt dort und mal eben sowas separat eintüten und in die Toi schütteln , macht auch nicht viel mehr Aufwand.
Ich finde diese Toilettentrainig auch wenig sinnig, wie gesagt, ich überlass ich das zu Hause selber und drängel da auch nicht.
Klar wird´s jetzt langsam mal zeit dafür, aber es ist noch kein gesundes Kind mit Windel zur Schule gegangen, von daher mach ich mir keinen Stress, auf die paar Wochen mehr wickeln,kommts dann wirklich auch nicht mehr drauf an !

LG
Zicke

7

Dennoch solltet ihr (du und die Erzieherinnen) an einem Strang ziehen. Wie soll deine Tochter verstehen, dass zuhause sie bestimmt, ob sie aufs Klo geht oder nicht und im Kindergarten MUSS sie plötzlich aufs Klo.

Wenn du mich fragst, machst du es dir auch sehr einfach. Nach dem Motto: Zur Aufgabe einer Erzieherin gehört es, den Kot wegzumachen. Basta.
Versuch es doch auch mal mit ein bißchen Entgegenkommen von deiner Seite. Ich meine deine Tochter ist 3! Probier doch einfach mal eine Woche lang, sie auch auf den Topf zu setzen. Der Erfolg wird doch zeigen, ob es was nützt oder nicht. Danach kannst du es ja auch lassen, wenn es nichts bringt.
Ist meiner Meinung nach kompromissbereiter, als die Lösung des Problems nur auf Seiten der Erzieher zu suchen.

LG

3

Man kann doch eben mal das Höschen auschütteln über der Toilette.. das dauert 5 Sekunden oder so..

ich find, das ist ne Sauerei. wenn das so lange einweicht, bekommt man das ja kaum noch raus..

4

Bei meiner Ma (die ist Kindergartenleiterin) werden solche Unterhosen erstmal ins Klo gehängt und es wird tüchtig gespült, so geht viel vom Kot schon einmal weg:-D. Schlag das doch mal vor! Denn ich verstehe es schon, dass die Erzieherinnen eher ungern mit vollgekackten Hosen herumhantieren wollen... Ich bin auch so eine Erzieherin, aber eben auch Mutter... Ich habe deshalb nur noch Unterhosen für die Kinder, die bei 60° gewaschen werden können. Eingekotete Unterhosen werden erstmal oberflächlich gereinigt und dann eingeweicht. Danach (meist weiche ich die über Nacht ein) sprüche ich Flecken ein (Oxiaction o.ä.) und wasche bei 60°. Was dann nicht rausgegangen ist, kann auch nicht mehr eklig sein, in der Sonne bleicht es beim Trocknen aus und gut ist. Gibt es dann noch offensichtliche Flecken, wird die Unterhose auch nur im schlimmsten Fall weggeschmissen, denn ich weiß ja, dass es im Prinzip sauber ist... Da bin ich jetzt nicht so pingelig:-)
Wenn dir das zu blöd ist und du das abendliche Ärgern umgehen willst, dann zieh deiner Tochter schon morgens die Windelslips an und gib ihr NUR Windelslips mit, zum wechseln, meine ich jetzt. Und den Erzieherinnen sagst du, dass du möchtest, dass sie ihr eben die Windelslips anziehen.
Allerdings finde ich die oben genannte Lösung meiner Vorschreiberin mit den extra Tüten und die neue Spültechnik:-) geschickter. Der Sommer ist ja im Prinzip die beste Zeit, um Trocken zu werden;-)
l G
Gunillina

6

Hi,

sicherlich wird es auch bei uns Zeit trocken zu werden, und die Jahreszeit bietet sich an, aber wenn Sie´s noch nicht merkt, dann macht es wenig Sinn. Daher dränge ich nicht, und lasse Anna zu Hause ganz freie Hand.
Die Windelsplips zieh ich Ihr immer an, aber der Kiga zieht sie eben aus, damit sie auch merkt wenn Sie einpullert. Wechselwäsche haben die zur Not in Hülle und Fülle, wenn ich nix mitgebe. Wobei mir lieber ist, das sie Ihre eigenen Sachen vollmacht , als fremdes Eigentum.
Was ich neuerdinngs immer zu hören bekommen : Mama, ich hab wieder in die Hose gepinkelt." Das muß wohl O-ton kiga sein, weils bei uns solche Äußerungen nicht gibt.
Klar versteh ich , das es keinen Spaß macht in Kinderkaka rumzuwühlen, aber mir macht das Abend noch so langer Zeit noch weniger Freude.

8

Guten Mittag Zicke

Mein kleiner geht in eine krippe, dort sind die Kinder von 4 monate, bis 4 Jahre.

Zum glück hat keiner Stress gemacht betreff toiletten training.

Ich würde die "slip-windeln" weiterhin mit in den Kindergarten geben, und bitten das diese auch benutzt werden.
Sie können gerne mit den Kind auf toilette gehen, aber wenn was in die Hose geht, dann ist es halt die Windel, die kann weggeschmissen werden.

Die arbeit, ob ein Kind eine saubere slip-windel anbekommt, oder komplett neu angezogen werden muss, inklusive beine waschen usw, ist doch eigentlich weniger....

Sag einfach das Du der meinung bist deine kleine ist noch nicht soweit, und das Du dies so möchtest.

Betreff inhalt zusammen mit den kleidungen einzupacken.... Sorry das finde ich eine frechheit.

Kein mensch verlangt das die wäsche gewaschen wird, aber man kann das häufchen zumindest in die toilette werfen.

LG
Anja

10

ja, ich seh das ja genauso.
Ich glaub sowiso nicht, das die Kinder bzw. meine Tochter dann komplett gewaschen wird, Beine ect.
Einfach kurz mit nem Feuchttuch drüber und neue Klamotten an.
Dafür steck ich Sie dann sowiso Abends in die Dusche, weil der Sand natürlich in allen Poren hängt. Nicht gerade hygenisch.
Jetzt sind erstmal 3 Wochen Kita-ferien, mal sehen ob wir das zu Hause nicht einfach ohne Stress hinbekommen.

11

Na dann drücke ich die Daumen das alles gut geht.

Wer weiss, vieleicht ist die kleine plötzlich von einen tag auf den anderen Sauber.

So war es mit meinen kleinen. ;-)

Lg
Anja

9

Bei uns ist es noch nicht soweit, mein Sohn ist erst 2, ich wäre aber an deiner Stelle mächtig sauer.

Du bist doch die Mutter und wenn du sagst, sie soll die Windelslips anlassen, dann dürfen sie sie doch nicht einfach so ausziehen.:-[

Ich würde da nochmal ein Gespräch führen und denen sagen, die Windeln bleiben an und punkt. Das geht sie doch überhaupt nichts an.

LG Alla

12

Ich finde das Höschen ausschüttel Problem gar nicht den Knackpunkt. Ich verstehe einfach nicht, warum sie einem nicht trockenen Kind unbedingt die Windel vom Hintern reißen müssen?????? Klare Ansage an die Erieherinnen, das du das nicht willst und mal fragen, ob sie nicht merken, dass Ann noch ein bisschen Zeit braucht.

LG denise

Ps: das mit der wäsche würde ich auch mal sagen. Wenigstens die U-Hose in eine einzelne Tüte.

13

huhu,
louis ist mit 3 in die zwergengruppe gekommen.da sind 10 kinder zwischen 2 und 3 jahren.louis war noch nicht trocken(nicht der einzige 3 jährige!!!) und ich sagte sie können ihn immer fragen ob er aufs klo will.er sgat eh immer nein.und dann darf ihn auch keiner dazu "zwingen"!das taten sie eh nicht.2 monate nach dem kiga sagte louis zu mir er will jetzt auf toilette.manchmal passiert noch ein malheur,aber echt selten.anfang mai war er tagsüber trocken und mitte mai auch nachts.ganz von allein und ohne druck!
die erzieherin hat einmal ne vollgekackte unterhose(seperat) eingepackt.hab die weggeworfen und sie gebeten die unterhose in die toilette zu hängen bevor sie die eintütet.ich bin auch erzieherin,und so ne sauerei würd ich auch nicht machen!!!

lg nana

14

Hallo,

bei uns im Kindergarten ist es auch so.

Ich weiss jetzt zwar nicht, wie es läuft, wenn es mehrere Wäscheteile sind, aber ich glaube da wird getrennt vertütet. Trotzallem bleibt der Kot in der Hose.

Ich schmeisse diese Schlüpfer noch im Kindergarten weg (bei uns waren es insgesamt 4 Schlüpfer, eine durfte meine Tochter zu Hause selbst reinigen, 3 flogen direkt im KiGa in den Müll), denn mir ist das einfach zu eklig, dass noch wegzumachen.

Ich finde es aber zwar nicht so toll, dass der Haufen nicht wenigstens abgeschüttelt wird, aber so tragisch find ich es auch nicht.
Wenn ich als Mutter den Haufen schon eklig finde, will ich garnicht wissen, wie es den Erzieherinnen dabei geht.

Sie wischen dann die Kinder ordentlich mit Feuchttüchern sauber, die Kids bekommen ne frische Schlüpfer ggf. Hose an, und dann ist alles schick. Das ist mir viel wichtiger als die schmutzige Schlüpper.

LG Mel