Maxi Cosi Rody oder Römer Kid? Was meint Ihr?

Huhu, nu haben wir sie wieder... die qual der wahl... alle jahre wieder. aber nun soll es die letzte entscheidung sein. sohnemann brauch mal wieder einen neuen autositz und wir schwanken diesmal zwischen maxi cosi und römer. bisher hatten wir immer römer und waren sehr zufrieden.

was meint ihr und wer kann mir die vor- und nachteile aufzählen?

tausend dank und liebe grüße

LIU

1

Hallo,

einmal Römer - immer Römer. Ist bei uns zumindest so.

Wir haben die Römer Sitze mit Isofix und sind davon total begeistert und kann dir hier keine Nachteile aufzählen.

Allerdings habe ich mit Maxi Cosi überhaupt keine Erfahrung, da wir immer Römer gekauft haben und es auch weiter tun werden.

Der Kleine bekommt jetzt auch einen Römer Kid Fix, da der Duo zu klein wird bzw. er zu schwer wird.

LG
Julia

2

also zuerstmal,

teste beide sitze in eurem auto, bau sie richtig ein, setz das kind rein und lass es sich vor und zurück bewegen und achte auf den autogurt. zieht er sich problemlos wieder ein, also so als wäre da kein kindersitz? oder hakt es, dann ist der kindersitz für euer auto nicht geeignet.

teste das ganze in verschiedenenen höhen der kopfstütze. die autogurte kommen bei den autos sehr unterschiedlich raus, und die kindersitze sind da auch recht unterschiedlich, es passt einfach nicht immer zusammen.

guck auch in welchem sitz euer kind besser sitzt.

------------------------------

wir haben den römer kid plus 06, war damals der einzige ohne isofix mit gut im frontaufprall.

ansonsten unterscheiden sich die sitze nicht großartig.

------------------------------

aber müßt ihr echt jetzt schon wechseln?

einen großen sitz der gruppe 2/3 darf man erst wechseln wenn das kind mindestens 15kg wiegt. vorher erlaubt es die stvo nicht. die schreibt nämlich vor das man sein kind in einem amtlich zugelassenem, dem kind entsprechenden sitz transportiert. und die amtliche zulassung orientiert sich ausschließlich am gewicht. gruppe 2 ist halt erst ab 15kg zugelassen.

desweiteren empfiehlt der adac sitze der gruppe 2 erst für kinder ab 4/5 jahren, weil sie in diesen sitzen nur noch mit dem normalen autogurt gesichert werden. das kind muss erst entsprechend groß sein und die schulter des kindes muss ausgeprägt genug sein, um dem gurt eine gute führung zu bieten, der gurt sollte mittig über die schulter des kindes verlaufen, verläuft er zu nah am hals kann es bei einem unfall dadurch zu verletzungen kommen.

in den sitzen der gruppe 1 kann das kind bleiben, bis der kopf auf augenhöhe über den rand guckt. dazu guck mal hier bei römer in der FAQ: http://www.britax-roemer.de/faq.php?lang=de&navid=4&pid=13&cat=1#13 da steht:

---------------------------------
In Sitzen der Gruppe 1 kann das Kind so lange bleiben, bis der obere Schalenrand in etwa in Augenhöhe des Kindes liegt. Zu beachten sind vor allem die Gewichtsangaben für den entsprechenden Kindersitz. Ein zu früher Wechsel in einen Folgesitz ist im Interesse der Sicherheit des Kindes nicht zu empfehlen. Vor allem nicht beim Wechsel in die Gruppe 2+3. Aus Sicherheitsgründen sollte hier auf keinen Fall vor 15 kg, möglichst sogar erst mit 18 kg gewechselt werden. Die Gründe: Gruppe 2+3 Sitze sind breit genug, um größeren Kindern Platz zu bieten. Ein kleines, schlafendes Kind kann leicht aus dem Gurt fallen. Die Schultern sind noch nicht geeignet und zu schmal, um den Fahrzeuggurt sicher zu führen.
---------------------------------------

hier noch ein link zum thema anschnallen im winter: http://www.tcs.ch/main/de/home/auto_moto/tests/kindersitze/kinder_richtig_anschnallen.html

6

danke für deine ausführliche info. unser großer ist schon 3,5 jahre alt und wiegt 18 kg und der kopf ragt bereits ein wenig raus :-)

liebe grüße

LIU

3

Hi!
Ich habe den Römer Kid plus gekauft in rot-schwarz!
Und ein Maxi-cosi Rodi (Farbe Night owl)!
Ein Sitz ist für Omi und Opa!
Bin mit beiden sehr zufrieden!
Beim Maxi-cosi finde ich schön das man an dem noch ein Getränkehalter anbringen kann und er ist leichter als der relativ schwerde Römer,Nachteil beim Maxi-cosi ist die Platte die man noch zur zusätzlichen Sicherheit unter den Sitz baut,das kann nerven.Allerding baut man die Sitze ja nicht ständig ein und aus.!
Levin sitzt aber in beiden gleich bequem und wenn er einschläft kann er in beiden gut den Kopf anlehnen.Er hat noch nie gesagt das er einen mehr mag als den anderen.
Gruß Annette

4

einmal kiddy immer kiddy.

5

Hi,

wir haben jetzt nen Römer King und haben gestern bei Ebay den Kid Plus bestell ....... wir hatten als Babyschale einen Maxi Cosi, aber auch nur weil unser damaliges Auto ein Mondeo war und der Römer zu breit bzw. die Gurte zu kurz waren.

Römer wird immer und überall gut bis sehr gut getestet und deswegen bleiben wir denen treu, außerdem sind wir von der Qualität überzeugt.

Dennoch denke ich das der MaxiCosi sicher nicht schlecht oder schlechter ist.

LG Sabine