Zweites Kind, wenn erstes in Schule kommt...Erfahrung

Hallo zusammen,

hatten gestern 3 Std. lang eine Diskussion, welcher Zeitpunkt für das zweite Kind am besten ist(wenn es ein 2. gibt). Viele Sachen sprechen gegen ein zweites. Betreuung im 2.Jahr, wenn es kein Geld mehr gibt, ist das größte Problem, da ich wieder teilzeit arbeiten müsste. Nun gab es für uns einen Ausschluss, wir wollen nicht Eltern werden, wenn Niklas im Sommer 2010 in die Schule kommt. Ein schreiender Säugling und ein Erstklässler..stell ich mit unpassend vor. Nun gab es die Überlegung Nr.1. Sofort anfangen mit "üben". Dann würde es im Idealfall vor der Einschulung kommen oder anfangen, wenn Niklas in der ersten Klasse ist(Überlegung Nr.2), dann wird er Bruder mit etwa 7,5. Ich bin jetzt 27, mein Mann 31. Was würdet ihr persönlich als idealer sehen? Ich weiß, es ist sowieso nicht immer alles ideal, aber ich denke, man sollte lieber 10 mal mehr nachdenken, als mal eben schwanger zu werden.

Liebe Grüße, Tina mit Niklas(fast 5)

Vielleciht hat einer sogar Erfahrungen mit Kindern im Abstand von etwa 7 bis 8 Jahren(ich wollt eh immer nen größeren Abstand)

1

Hallo Tina

meine beiden Racker sind fast ganz genau 6 1/2 Jahre auseinander. Für uns der Idealfall... und auch von uns so geplant. #liebdrueck
Bei der ersten Geburt war ich 28 und bei der zweiten 35 Jahre alt.

Bei unserer Grossen hatte ich keine so schöne Schwangerschaft und auch die ersten Monate mit Baby waren sehr anstrengend und kraftraubend. So dass wir uns entschlossen mit dem zweiten, sofern es denn überhaupt ein zweites gibt, noch zu warten.
Laura ging schon zur Schule als ich wieder schwanger wurde und hat die ganze Schwangerschaft intensiv miterlebt. Und auch dananch war sie ganz die grosse Schwester, wollte überall helfen und aufpassen.
Der Kleine profietiert viel von seiner grossen Schwester, sie spielen miteinander, sie streiten miteinander...... Geschwister eben. Vor allem lernt er viel von seiner grossen Schwester.

Aber ich denke den idealen Abstand bei Geschwistern gibt es nicht , das muss einfach jeder für sich entscheiden. Jeder Altersunterschied hat so seine Vor- und Nachteile.

lg struwwel

2

Guten Morgen!

Also ich würde sofort anfangen mit üben, wer weiß wie lang es dauert und sehr wahrscheinlich ist das Baby dann schon da, bevor der Große in die Schule kommt.
Erst nach Schulbeginn anfangen mit üben wäre mir persöhnlich zu viel vom Altersabstand her, aber das sieht halt jeder anders.
Unser Großer wird am Mittwoch 5 und der kleine Bruder kommt Anfang Februar zur Welt, für uns persöhnlich genau der richtige Abstand...der Große ist schon recht selbstständig und verständnisvoll, ist an seinen Tag in der Kita bis 14Uhr gewöhnt so dass ich da einige Std nur fürs Baby Zeit habe! (so jedenfalls der Plan;-)) Ob es alles so klappt werden wir sehen.
Wenn der Große in die Schule kommt (ebenfalls 2010), ist der Kleine 1 1/2 und mit viel Glück kann er dann genau wie sein großer Bruder damals ab dann in die Kita, sodass ich mich mehr mit dem "Schulbeginn" beschäftigen kann, bevor ich wieder anfange zu arbeiten.

So, ob dir das jetzt eine Hilfe war, weiß ich nicht ;-)#schein, aber so sieht es bei uns aus. Wie gesagt ob alles so hinhaut wie man es sich vorstellt weiß man nie!

LG Denise mit Ben und Max 31+1

3

Hallo,

ich habe auch schonmal allgemein solche Überlegungen angestellt.

Für mich wäre das so am Besten, dass das Baby ein Jahr da wäre, bevor das große Kind in die Schule kommt. So kann man die Zeit mit Baby und Vorschulkind genießen und auch mal einen Tag zu Hause verbringen ohne Stress. Desweiteren hat das große Kind 1 Jahr Zeit sich ans Baby zu gewöhnen.

Einschulung und Baby gleichzeitig halte ich für zu viele Dinge auf einmal.

Also entweder 1 Jahr vor Schuleinführung (da bist du aber recht spät dran), oder erst dann, wenn das große Kind in die 2. Klasse kommt.

LG Mel

4

Hallo,

mein Bruder und ich sind 8 Jahre auseinander und es war nicht so ideal. Er konnte nichts mit mir anfangen, ich war immer nur lästig, und ich wollte immer dass er was mit mir macht.

MEin Mann und seine Schwester sind 9 Jahre auseinander und das Verhältnis ist bis heute nicht das Beste, weil mein Mann immer auf sie aufpassen musste.

Grüße
Julia

5

hi tina,

hm, also ich glaube, du machst dich viel zu verrückt. deine gedankengänge sind schon sehr interessant, lach.

also wir haben, als ich 35 war, unseren sohn bekommen. haben dann ein haus gebaut mit nur einem kinderzimmer im obergeschoss und diesen sommer , ein halbes jahr nach einzug, dann doch noch überlegt, ein zweites kind zu bekommen. ich hab sogar wegen der haussituation als hin und her überlegt, weil wir dann hier wieder umbauen müssen.

bin jetzt aber gleich ss geworden und unser baby kommt im nächsten juni. und unser großer wird nächsten september mit 5 in die vorschule eingeschult. allerdings wird er mit dem schulbus vor der tür abgeholt und auch wieder direkt vor die tür gefahren, was mir das ganze mit dem säugling dann schon erleichtert.

den abstand von 5 jahren finde ich super, weil unser großer jetzt sicher nicht so eifersüchtig sein wird (er freut sich riesig) und mir auch schon super helfen kann und das auch gerne macht.

also wir freuen uns total auf nr. 2 und alles andere ergibt sich eh, wenn das baby da ist.

mach dich nicht so verrückt. wenn ihr ein baby wollt, dann fangt doch einfach an mit üben.

lg
anja und elijah (4,5) und baby inside 13. ssw

6

Huhu,

bei uns war es so : mein Sohn kam in die 3 Klasse war also 8 Jahre alt, als unsere Tochter zur Welt kam !
Ich kann nur von mir sprechen und sagen für uns war und ist es perfekt !

Klar viel spielen tun die zwei nicht miteinander, aber es kommt jeden Tag einmal mindestens vor das der große der kleinen (2 Jahre) zeigt, was man schönes mit Lego bauen kann .
Mein großer liebt seine Schwester abgöttisch und kümmert sich rührend um sie !

Für uns kam ein zweites erst so spät in betracht, weil ich meinen großen schon mit 20 bekommen habe und somit erst mal Berufserfahrung sammeln wollte ! Jetzt ist alles perfekt so wie es ist ! Ich würd es immer wieder so machen .#blume

Lg Netti

7

Hallo,

Mein Bruder und ich sind 7,5 Jahre auseinander (ich bin die Ältere) und habe eigentlich fast nur positiver Erinnerungen an unsere Kindheit. Ich war so stolz große Schwester zu sein und auch mit der Schule war das nie ein Problem.
Den idealen Zeitpunkt fürs 2. Kind gibt es meiner Meinung nach genauso wenig wie fürs erste Kind ;-)

LG Kristin

8

Hallo!!

Ich würd gleich wieder loslegen. Leonie war 13 Monate als ich wieder schwanger wurde war auch so geplant ich wollte NIE einen so groén Alterunterschied. Leonie ist heute 3 Jahre geht in den Kiga und Louisa ist 17 Monate sie spielen soooo schön zusammen.

Ich bin auch wieder angefangen zu arbeiten als Louisa etwas über 1 jahr alt war. Ich gehe jetzt 9 Stunden die Woche arbeiten wenn leonie im Kiga ist udn Louisa ist bei meiner Freundin oder Kindermädchen.
Klar es bleibt nichtmehr viel über wenn ich das Kindermädchen bestelle ich verdiene ja auch nur 6 Euro. Sie bekommt 3 euro. Letztens meinte doch ein Herr warum ich überhaupt arbeiten gehe ich bräuchte gar nciht arbeiten von Hartz 4 würde ich mehr geld bekommen#schockGut er hat ja recht...ABER ich komme mal raus...verdiene mein eigenes Geld und nächsten Sommer kommt Leonie vormittags in den Kiga und Louisa in die Krippe. Die kommt erst im Sommer bei uns.Leider

Dann wollte ich jeden morgen arbeiten gehen also. Ca. 20 stunden die woche wären es dann.

Ich sehe es ja bei unseren Nachbarn als dr kleine geboren wurde war der große 5 Jahre. Er wollte nie was mit dem kleinen machen da er ihm immer alles kaputt gemacht hat lego..Playmo ect. Er empfindet es auch als nervig ständig auf seinen bruder aufzupassen oder mit ihm zu spielen.

Heute ist der große 7 oder 8 und der kleine 2 1/2 Jahre.

LG Nadja

9

Meine beiden sind knapp 5 Jahre auseinander und ich finde es toll - besser als wenn die Grosse schon in der Schule gewesen waere, ich glaube, da waer ich in der ersten Zeit weniger flexibel gewesen.

LG

Catherina