Hallo,
ich war gestern zu einem Info-Gespräch in meinem Wunsch-Kiga!
Es gibt folgende Staffelungen
25-Std Woche
35 Std Woche
45 Std Woche.
Nun ist es so,dass ich meinen Sohn letztes Jahr für die 25 Std Woche angemeldet habe.
Die Leiterin riet mir jetzt,die 35 Std Woche zu nehmen,weil dafür höhere Chancen bestehen,einen Platz zu bekommen.
Man könne die Zeiten selbst bestimmen, also auch das Kind z.B. mittags abholen und nachmittags wieder hinbringen.
Die Kinder der 35 und 45 Stunden-Wochen machen nachmittags oft Aktionen wie Schnitzeljagd im Wald, Zoobesuche, Feuerwehrbesichtigungen etc pp.
25 Stunden Kinder können daran nicht teilnehmen.
Gibt es sowas bei Euch auch?Was mich interessiert ist,ob ich das Kind nachmittags nochmal hinbringen MUSS!
Ich arbeite nur vormittags, würde aber gerne die 35 Stunden Woche nehmen,damit er an diesen Aktionen teilnehmen kann und eben auch nachmittags wieder in den KiGa darf, würde ihn aber gerne auch manchmal nur vormittags bringen und nachmittags mit der Familie etwas unternehmen.7 Stunden am Tag sind ja schon lang.
Wie sieht das bei Euch aus?
LG Samira
Kindergarten-Zeiten.Ich blick nicht durch.
also als stundenweise staffelung kenn ich es nciht
es gibt aber auch drei "arten"
8-12 uhr ( berufstätige bereits ab 7:30) ( halbtagsplatz)
8-16 uhr (bzw 7:30) ( ganztagsplatz)
oder 8-14 (bzw7:30) (integrationsplatz)
also auch wenn ich es eigentlich nciht nachvollziehen kann gab es auch bei uns schon fälle wo die leitung dazu geraten hat sich lieber für einen ganztagsplatz anzumelden damit es mittag mitessen kann . man kann dann auch das kind früher holen. dies wird auch arbeitslosen geraten.
wir haben auch ausflüge bei uns im kiga aber alles so örtlich angelegt das sie bis halb 12 wieder da sind damit es dann alle machen können
achso ja man kann seine kinder auch erst um 9 bringen spätestens und halt früher abholen - außer beim integrationsplatz. denn da muss von 8-14 uhr sein da ja auch therapien und so laufen
Hallo
es werden vielen Eltern zu mehr stunden geraten , da sich durch entscheiden ob dem Kindergarten alle Erzieherinnen erhalten bleiben oder ob die Gruppenstruktur sich ändern muss.
Wenn sich mehr Familien mit nur 25 Stunden anmelden bekommen die Kindergärten einfach weniger Geld.
LG
Silvia
Hallo
wenn du 35 Stunden buchst heißt das nicht das du dein Kind immer hinbringen musst. Du kannst es aber hinbringen wenn es möchte.
Und du hast den vorteil das es halt an Nachmittags Aktionen teilnehmen kann.
Bei uns im Kiga gibt es
25 Stunden (Keine Nachmittagsbetreuung und keine Nachmittags Aktionen)
35 Stunden on Block (Das Kind kann bis ca 14 Uhr durchgehend im Kindergarten bleiben. Aber auch alle Aktionen nach 14 Uhr sind ausgeschlossen)
35 Stunden geteilt ( Da holt man sein Kind ganz normal ab und kann es nach bedarf auch Nachmittags wieder hin bringen + darf an den Nachmittags Aktionen Teilnehmen)
45 Stunden (Kind darf den ganzen Tag über in dem Kiga und natürlich auch an allen Aktionen teilnehmen)
LG
Silvia
Hallo,
bei uns ist es wohl anders. Wir können jeden Tag individuell buchen (4-9 Std/Tag) und zahlen den Durchschnittsstundenwert.
Aktionen sind immer vormittags, da am Nachmittag ständig jmd. abgeholt wird.
Ich hole mein Kind immer früher ab (als er eigentlich angemeldet ist) und das ist nie ein Problem. Mittagessen kann auch immer bis 9:00 des Tages abgemeldet werden.
Zahlst Du denn bei 25 Std. nicht viel weniger?
LG
Hi,
zwischen 25 und 35 Stunden ist der unterschied noch nicht so groß aber wenn man auf 45 Stunden angewiesen ist da darf man auch tiefer in die Tasche greifen. (Klar gestaffelt nach Gehalt)
Bei und meldet man die Stundenzahl für ein ganzes Jahr und kann nur in Ausnahmefällen die gebuchte Stundenzahl ändern.
LG
Silvia
Wow, ganz schön streng bei euch.
Ich kann jederzeit an bestimmten Tagen die Std.zahl ändern (natürlich auch nicht jeden Monat). Und der Beitrag ist unabhängig vom Gehalt.
In meinem Fall finde ich es super, dass Ausflüge etc. immer vormittags sind, da ich vormittags arbeite und ihn dann am Nachmittag lieber zu Hause habe. Somit hat er im Kiga die schönen Zeiten/Seiten/Erlebnisse und hat trotzdem kurze Kigatage.
Viele Grüße
Hallo,
ja, bei uns ist es auch so.
Die Kinder mit 25 Std. gehen nur bis mittags und können somit am Nachmittag Programm nicht teilnehmen.
Die 35 Std. Kinder gehen morgens und nachmittags wenn sie möchten.
Bei 45 Std. bleiben sie über Mittag.
Ich verstehe allerdings nicht warum die Chancen höher sind bei 35 Std. einen Platz zu bekommen.
Die Eltern deren Kinder im Kindergarten sind können naürlich ihre Std. auch im nächsten Kiga Jahr behalten, können nur
Aber bevor ein neues Kind die 35 Std. bekommt, würden erstmal alle 25 Std. Eltern gefragt werden.
Bei uns ist es so.
Bei 35 Std. ist es kein MUSS die Kinder nachmittags zu bringen. Wir haben 35 Std. und mein Sohn geht Di Turnen und Fr Schwimmen. Wenn wir was vor haben geht er auch nicht.
LG Z.
Hallo,
danke erstmal für die lieben Antworten.
Jetzt bin ich schonmal etwas schlauer.
Werde jetzt erstmal abwarten,ob wir den Platz überhaupt bekommen.
GLG Samira
Auch wenn du 35h "buchst" ist es nicht schlimm, wenn du nur 30h oder weniger brauchst.
Allerdings bezahlst du auch für die 35h egal, ob das Kind in der Kita ist oder nicht.
Du musst es nicht hinbringen- aber du zahlst natürlich dafür
sparrow
Hallo Samira,
bei uns ist die Staffelung genauso.
Nachmittags musst Du die Kinder natürlich nicht hinbringen - aber an den Tagen an denen besondere Aktionen anstehen werden sie selber hinwollen (und Du kannst z.B. in Ruhe einkaufen etc.).
LG, Andrea
Das klingt für mich so, als würdest du in NRW leben.
Bei den 35 Stunden gibt es 2 Varianten (falls du aus NRW kommst):
a) durchgehend von xx Uhr bis xx Uhr
oder
b) von xx Uhr bis ca. mittags, mittags zuhause und 1 Stunde später wieder in den KiGa (Hab die Zeiten gerade nicht im Kopf, aber ich meine, das wäre dann nochmal für 2 Stunden.).
Man wird nicht gezwungen, die Kinder bis Betreuungsschluss im KiGa zu lassen. Wenn irgendwas ansteht, dann hole ich die Kinder auch schon früher aus dem Kindergarten.