hallo,
meine frage steht eigentlich schon oben.
jason wird bald 4 jahre alt und ich bin am überlegen ob er spaß bei einem kaufladen hätte.
die werkbank war nie ein renner aber wir haben schon eine spielküche, die ist zwar auch wieder recht out aber er spielt noch damit und war lange zeit der hit bei uns.
habt ihr einen kaufladen?
welchen könnt ihr empfehlen, eher größer oder kleiner?
und spielen eure kids damit?
ich freue mich auf tipps und tricks.
liebe grüße
nicole und jason rico *05.04.2005*
Kaufladen ja oder nein? Spielen Eure Kids damit?
hallo!
wir haben schon den 2. kaufladen zuhaus. der erste war ein erbstück meiner neffen, so ein 0815 kaufladen aus holz, spannplatte, wie man sie überall kaufen kann.
der hielt allerdings bei uns nicht lange. ist komplett zusammegekracht, als sich meine kleine über die theke lehnen wollte.
dann hat uns die oma zu laura`s geburtstag einen kaufladen aus kunststoff gekauft. zum zusammenschrauben. die schrauben werden allerdings immer wieder locker. aber er hält. nimmt nicht allzu viel platz in anspruch. er stand im wohnzimmer, da wurde täglich damit gespielt (gott sei dank habe ich zwei mädels und ich musste selten als einkäufer herhalten... *lol). aber die herumliegenden schachteln, plastikobstteile, geldscheine, münzen etc. haben mir den letzten nerv geraubt. nun steht er im kinderzimmer und da guckt ihn keiner an...
denke es ist eine anschaffung, die halt eben die ersten wochen interessant ist und dann schnell wieder langweilig wird.
lg, sandra mit laura (4), melina (2)
Ich habe den Kaufladen für meine Tochter (Einzelkind) gebraucht sehr günstig bekommen. Glücklicherweise, denn einen Neuanschaffung hätte sich nicht gelohnt. Meine Tochter spielt wirklich sehr wenig damit, höchstens wenn sie Besuch hat. Als er neu war, war er natürlich ein paar Wochen interessant und ich habe geduldig mitgespielt. Aber das Interesse hat sich schnell gelegt. Vielleicht ist es bei Geschwistern anders. Meine Tochter hat zum Glück ein großes Kinderzimmer, so dass der Kaufladen doch noch stehen bleiben kann. Wenn sie nächstes Jahr einen Schreibtisch bekommt, werden wir ihn abgeben.
Hallo,
wir haben unserem Sohn zu Weihnachten, da war er gerade 3 Jahre alt, den Kaufladen von Selecta geschenkt. Er hat sich rießig gefreut und hat fast jeden Tag damit gespielt. Die Scannerkasse und Waage von Klein fand er super. Habe auch noch einige Dosen, Gläser und Gemüse/Obst aus Holz, Einkaufskorb und Papiertüten von Kinderbutt bestellt, damit alles recht echt wirkt.
Jetzt vor Ostern möchten wir ihn gerne wegräumen und erst nächsten Winter oder vor Weihnachten wieder rausholen, damit er interessant bleibt.
Denn im Frühjahr/Sommer/Herbst, wenn man viel draußen spielen kann, wird er bestimmt nicht mehr so gefragt sein.
LG SAM
also meine spielen beide sehr viel mit dem kaufladen und der kinderküche
für uns hat sich die anschaffung gelohnt
lg dany
Hallo,
mein Sohn bekam einen Kaufladen mit 2 1/2 Jahren. Der war aber nicht sehr beliebt hier und weil er viel Platz einnahm haben wir ihn wieder verkauft.
Mit 4 Jahren würde ich keinen mehr kaufen.
Mein Sohn hat mit 4 andere Dinge gespielt.
LG Z.
Unsere Tochter 4 Jahre hat auch einen,ist total begeistert. Haben gebraucht gekauft,sie spielt und spannt auch alle mit ein. Ich finde so etwas fördert auch das zusammenspielen und ist auch immer spannent.
Meine Tochter spielt täglich Kaufladen, aber ohne besondere Ausstattung. Sie nimmt einen Kinderstuhl oder Pappkarton als Ladentheke und kauft / verkauft Spielzeug, Bilderbücher etc. etc.
meine Tochter spielt gern damit wenn sie bei einem ihrer Freunde ist.
zu hause möchte ich keinen haben aus folgenden Gründen:
1. mir macht dieses Spiel keinen Spaß. Sie ist ein Einzelkind und spielt nicht gern Rollenspiele allein, ich müßte immer mitspielen.
2. zu Hause spielt sie lieber andere Dinge (Puzzle, Gesellschaftsspiele, wir basteln, malen, spielen Schule)
3. sie hat eine Puppen-waschküche (Waschmaschine, Trockner, Bügeleisen) und eine Kinderküche - beides interessiert sie nur mäßig
Ich denke kommt auf die Spielweise des Kindes an.
Wir haben seit Weihnachten einen Kaufladen, der noch ein Erbstück von meiner Großcousine (23J) ist.
Louisa spielt sehr gerne damit und damit der kleine Bruder (16Mon) nicht immer das Zubehör zerstört ha mein Vater Holzklötze zugeschnitten die wir in die Schachteln gepackt haben und das ganze haben wir mit Dezifix eingebunden.
Ich muß aber dazu sagen Louisa spielt super gerne Rollenspiele und wenns sein muß sogar allein....
LG
Nursy