Hallo,
mein Mann war heute Morgen mit unserem Sohn (3) beim Arzt wegen Verdacht auf Mittelohrentzündung.
Das konnte der Arzt aber nicht bestätigen, weil beide Ohren pottendicht sind mit Ohrenschmalz. Wir machen die Ohren 1x die Wochen sauber, aber wahrscheinlich haben die Wattestäbchen den Schmalz eher nach hinten geschoben anstatt es rauszuholen.
Jedenfalls hört Silas alles nur gedämpft. Jetzt hat er Ohrentropfen bekommen, die den Schmalz lösen sollen. Erst dann kann man gucken, die es dahinter aussieht. Wir waren erst von 8 Wochen beim Kinderarzt. Der hat auch in die Ohren geguckt, aber von Schmalz hat der nichts gesagt. Wie lange dauert es denn, bis das Ohr komplett zu ist?
Kann es sein, dass unser Sohn deshalb mit der Sprache hinterherhinkt?
(Leider hat mein Mann das dem Arzt nicht gefragt)
Lg, Beate :)
Ich hoffe, das die Tropfen nun auch schnell helfen.
Ohren zu wegen Ohrenschmalz; Schlecht sprechen?
Porkel bitte in Zukunft nicht mehr mit den Wattestäbchen IN den Ohren herum! Kauf dir die dicken Babywattestäbchen und reinige damit die äußere Ohrmuschel - mehr nicht! Das Ohr hat eine Selbstreinigungsfunktion, da muss keiner bei!
LG H.
jaja, die Ohren! ich weiß nicht, warum die Leute immer denken, da muß gereinigt werden, auch wenn man ohne Hilfsmittel nicht hinkommt.
In der Nase würde auch nie jemand auf die Idee kommen mit Stäbchen was zu säubern
Also, das er wegen Ohrenschmalz in der Sprache zurück hängt, glaube ich irgendwie nicht, da müssten doch die Ohren dauerhaft zu sein.
War dein Mann diesmal nicht beim KiA?
Beim KiA vor 8 Wochen war ich. Heute war mein Mann mit dem Jungen beim Hausarzt.
Hallo, also ich mach mit den Wattestäbchen die Nase meiner Tochter sauber. Sie wird bald 3 und kann auch schon super schnauben, aber es reicht eben manchmal nicht um die dicken Popel rauszublasen. Ich bohre damit nun nicht bis sonst wo rum. Aber es erleichtert meiner Tochter nunmal das Atmen durch die Nase.
LG
Hm, Du stellst Fragen die mich echt zum Nachdenken bringen...
Meine Tochter hört auch schlecht. Und redet immer sehr laut was zeitweise total nervig ist.
Die HNO - wo wir vor 2 Wochen wegen ihren mandeln waren hat nichts wegen Ohrenschmalz gesagt. Die hat aber garnet richtig geguckt, denn 1 Tag später waren wir bei unserem Hausarzt weil Joelina eine Mittelohrentzündung hatte (hat die HNO nicht gesehen - witzlos, echt!!!) und der meinte die Ohren wären sehr verschmalzt und müssten bald mal gesäubert werden (muss gestehen, wir machen die Ohren auch mit Stäbchen sauber).
Aber wie denn richtig???
Extra zum Doc oder kann man das auch alleine???
Waren Eure Ohrentropfen rezeptpflichtig oder kann man die so kaufen?
Und vielleicht hört Joelina deswegen auch so schlecht...
LG
Petra & Joelina 5
Wir haben ein Rezept für die Tropfen bekommen.
Lg, Beate
Also kann dir nur dringend raten geh zum HNO Arzt, der macht innerhalb von ein paar Minuten die Ohren sauber und dann sieht man auch was da drin los ist. Tropfen bringen bei richtiger Verschmutzung leider nicht wirklich was.
Wir hatten mit unserm Großen das selbe Problem, bei jedem Arzt Besuch hieß es nur, ach die Ohren sind ganz voll Ohrenschmalz, da sieht man nix.
Schluss vom Lied ist das unser Sohn beidseitig Wasser hinterm Trommelfell hat, wäre ich nicht von alleine zum HNO gegangen würden wir das bis heute nicht wissen das er, mit Ohrenschmalz noch drin) fast garnichts gescheit gehört hat und selbst jetzt noch Probleme dabei hat.
Wir haben das nämlich oft einfach auf "nicht hören wollen" geschoben. -.-
LG Cai
PS.: Und ich mache die Ohren nur aussen herum sauber, nix mit Ohrenstäbchen und co. Bei uns liegt es wohl in der Familie, ich muss zb auch min. 2-3 x im Jahr zum HNO zum sauber machen.
Hallo,
Also bei unserer Tochter war es ähnlich. Auch wenn wir nicht mit dem Stäbchen im Ohr gebohrt haben hat sich doch trotzdem ein riesen Propf gebildet. Wir waren dann mal beim KiA und die sagte mir, ja meine Tochter hat viel Ohrenschmalz drin aber ich solle beim Duschen oder baden einfach immer mal spülen. So, gesagt getan. Wir waren dann wegen ner anderen Sache bei unserem Hausarzt und die hatte dann auch in die Ohren geschaut und gleich gesagt ab zum HNO. So, wir dahin und die hat dann mit so nem Häkchen n riesen schwarzen Klumpen aus dem Ohr geholt. Der war schon richtig hart. Sie meinte dann nur, dass es passieren kann dass sich Ohrenschmalz festsetzt und nicht von allein rausfließt. Aber wenn mir wieder n Arzt sagt dass meine Tochter viel Ohrenschmalz hat sollte ich gleich zu ihr kommen.
Bei meiner Tochter war es jedoch nur das rechte Ohr und es hat ihr Sprachvermögen nicht beeinträchtigt. Allerdings hat sie öfter gesagt ihr Ohr ist zu. Als es dann raus war meinte sie zwar freudestrahlend dass ihr Ohr jetzt wieder auf ist aber ansonsten hat sich nichts geändert. Ich dachte auch erst dass sie vieles jetzt lauter wahrnimmt.
Also ich kann dir nur empfehlen schnellstens nen HNO aufzusuchen. Das ist ne Sache von Sekunden die Propfen rauszuholen. Die Tropfen sind eigentlich unnötig, da sich dadurch nichts auflöst. Es könnte sich dadurch eher noch fester setzen.
Leider musste ich feststellen dass meine KiA nicht die Kompetenz hat um über Ohrensachen fachlich Auskunft zu geben. Daher lieber gleich zum HNO.
LG nineeleven
Hallo,
da ich selber oft Problemen mit den Ohren hatte, kann ich Dir nur raten vorsichtig die äußere Ohrmuschel zu säubern. Nie mit den Dingern im Ohr puhlen.
Auch beim Waschen der Haare aufpassen das kein Wasser rein kommt, denn das lässt den Schmalz aufquellen und schon ist alles verstopft.
Das kann auch zu unangenehmen Ohrentzündungen führen.
Man sollte nur den Dreck in der Ohrmuschel entfernen und nicht IM Ohr.
Wir hatten 1 mal ein zugesetztes Ohr, allerdings nur am "Ausgang" und nach dem sauber machen war es ok.
Auch kann es aber sein, dass er eben viel Ohrenschmalz produziert, das kann man mit einer Ohrspülung (nicht schmerzhaft) ausspülen lassen. Musste ich als Kind regelmäßig machen lassen, da ich ständig heftigste Mittelohrentzündungen hatte.
und wenn es schon länger so sein könnte, würde ich seine Sprachprobleme ganz klar darauf schieben.
Auf jeden Fall zum ohrenarzt!
Hallo,
ja ich kann das Bestätigen, unser Sohn hat ebenfalls sehr viel Ohrenschmalz, der HNO- Arzt hat das dann auch entfernt und meinte das es regelmässig bei ihm gemacht werden muss da er sonst schlecht hört und dann eben unter Umständen auch schlecht sprechen kann. Bei ihm kam allerdings noch ein Paukenerguss (zeitgleich wurden auch die Polypen entfernt da die seine Sprache auch beeinträchtigt haben)dazu , seit er Röhrchen hat spricht er viel deutlicher und ich muss auch nicht mehr alles drei mal sagen bevor er merkt das ich ihn meine
Lg Ina