Sind wir die einzigen ohne Garten??

Hallo ihr Lieben,
bin im Moment grade etwas traurig. Denn wir wohnen nun schon den zweiten Sommer in einer Mietswohnung ohne Garten. Was für mich, da ich in einem großen Haus mit Garten aufgewachsen bin mehr als schrecklich ist.

Wir haben zwar eine große Wiese zwischen den Häusern, aber die Kinder die gegenüber wohnen tritzen und ärgern immer meinen Mittleren und da macht raus gehen keinen Spaß. Klar gehen wir auf den Spielplatz und haben auch eine Sandmuschel auf dem Balkon, aber der Garten fehlt uns doch.
Wie macht ihr das denn?? So ohne Garten??
Lg Janette

1

Hallo,

nein wir sind auch noch ohne Garten, nächstes Jahr werden wir definitiv einen haben und ich mach dann 3 XXX.

Wir haben vor der Tür einen großen Park und Oma und Opa haben Garten.

Lg Lia

2

Hallo Janette,

nein, Du bist nicht die einzige!

Das ist auch bei uns der erste Sommer, wo ich einen Garten vermisse. Bin selbst ein Wohnungskind und wir können uns einfach kein Haus leisten!

Aber es wäre schon toll, wenn ich Emily einfach so in den Garten schicken könnte! Träum!

Aber was nicht ist, ist nicht.

Da ich voll berufstätig bin, geht Emily lange in den Kindergarten - die sind da viel draußen. Und ansonsten gehen wir auch mal nach der KiTa noch spazieren. Am Wochenende ist es immer etwas problematisch. Da ich dann ja auch mal den Haushalt machen muss, muss dan erstmal der Balkon herhalten. Aber natürlich geht es dann auch noch spazieren, zum Spielplatz oder ins Schwimmbad.

Es geht schon irgendwie - aber träumen ist ja erlaubt.

Alles Gute

Susanne + Emily Fiona *05.08.05

3

Hi Janette,

wir haben auch keinen Garten und da wir eine Eigentumswohnung haben, wird sich das in den nächsten Jahren auch nicht ändern.

Manchmal find ich's auch schade, nicht einfach die Tür aufmachen zu können und Maxi kann durch den Garten toben. Aber dann denk ich mir, es gibt soooo viele Kinder die ohne Garten groß werden und die in schlimmen, verdreckten, vergammelten Wohnungen leben müssen - da hats unser Kleiner doch wirklich gut.

Er geht ja seit 1.3. in den KiGa - da gehen sie regelmäßig mittags und nachmittags raus zum spielen. Außerdem gehen wir auch viel auf Spielplätze, fahren ins Grüne und gehen auch so viel rauß (Laufrad fahren, spazieren gehen, kleinere Einkäufe zu Fuß). Das haben wir von Anfang an so gemacht und bisher hab ich nicht das Gefühl, dass es Maxi an einem Garten fehlt ;-)

Viele Grüße
Kleine Kampfmaus + Maximilian (3 J.)

4

Wir haben auch keinen garten, vermissen es aber auch nicht wirklich. Lukas ist eh den ganzen Tag im Kiga und wenn nicht dann gehen wir auf den Spielplatz oder fahren zu einem See. Als ich Kind war hatten wir einen Garten und es kam das Alter da hab ich den wirklich aus tiefsten Herzen gehaßt#schein. Wir brauchen definitiv keinen Garten zu unserem Glück.

LG
visilo+Lukas (16.11.04)

5

Wir haben auch keinen Garten, aber dafür einen wenig besuchten Spielplatz eine Straße weiter. Ist quasi unser Garten.
Allerdings fehlt er uns schon auch, weil ich halt immer mit muss, und das oft drei Stunden am Tag.
Hier hat fast jeder mit Kindern sein eigenes Haus, mit großen Gärten, und tollen Spielgeräten, deshalb ist der Spielplatz auch nicht besucht.

Grüßle

6

wir haben auch keinen garten, nichtmal einen balkon und ich bin auch in einem haus mit garten aufgewachsen. ist doch nicht schlimm. wenn man sich kein garten leisten kann, dann muss man eben in park etc gehen. wir haben hier einen schönen mit großem spielplatz und da sind wir oft. ich vermisse keinen garten, vllt ein bisschen den balkon. mein sohn ist auch den ganzen tag im kiga und ich in der schule und da gehen die auch viel raus, also ist das okay.

lg susi

7




Huhu Janette,


wir haben auch KEINEN Garten....
Ehrlich gesagt ,ich HASSE Gärten....wirklich.
Meine Eltern haben einen u. ich MUSSTE als Kind
immer mit ....wie ÖÖÖÖDDDDEEE....


Wir kommen gut ohne Garten aus ....sind viel
unterwegs/draussen....

Wir haben nen superschönen Balkon .....


LG Kerstin

8

hallo
unser zweiter sommer ohne garten.:-(
er fehlt jeden tag.
einfach morgens am WE früh tür auf, wasser raus, shorts an, spielen.
vielleicht ist es auch so dolle, weil wir in einer ecke nun wohnen, wo nichts ist, außer ein spielplatz und viele chaoten.
ich suche ja schon eine ganze weile wieder was passendes, ist ja nicht so einfach.
so, müssen wir schon eine ganze ecke fahren und mal in einen park mit spielplatz zu kommen und auch am frühen abend fehlt das. man hockt ja drin, statt einfach nochmal in die sandkiste mit zu gehen, denn dann nochmal los, hat man auch keine lust mehr.
l.g.

9

Liebe Janette,

mir geht es leider genauso. Ich leide ebenfalls sehr darunter, dass wir keinen Garten haben.

Wir wohnen hier recht beengt in einer 60 qm Wohnung mit verhältnismäßig kleinem Balkon. Den versuche ich uns immer schön zu gestalten, kann aber natürlich keinen Garten ersetzen.

Ich bin auch in einer großen Doppelhaushälfte mit sehr großem Garten aufgewachsen und habe das als Kind sehr genossen. Auch meine Tochter bewegt sich sehr gerne und ist am liebsten draussen in der Natur. Wir haben hier zwar einen großen Gemeinschaftsgarten, aber jeder Hund (und davon gibt's hier viele) erledigt überall seine Geschäfte, was ich persönlich sehr eklig finde. Auch wohnen hier recht zwielichtige Gestalten, weshalb ich Annika auch ungern mal alleine draussen spielen lasse.

Gerade bei unbeständigem Wetter, wo es schön wäre, sie schnell mal rauslassen zu können oder am frühen Abend vermisse ich es sehr. Jeden Tag träume ich davon... Wenn ich bedenke, dass hier viele in der Nachbarschaft ebenfalls in solch kleinen Wohnungen zu viert oder mehr gehaust haben, wird mir ganz anders. So stelle ich mir kein schönes Wohnen vor.

Lg
Angeloona