WANN darf das Kind denn nun nach vorne im Auto

Bisher war ich auf dem Stand, das Babyschalen nach hinten gehören, es sei denn der Airbag ist abgeschaltet. Hinten ist ja sowieso sicherer. Nun wird das bei uns aber nicht mehr lange gehen. Wir haben nämlich hinten nur 2 Dreipunktgurte und einen Beckengurt. Nachrüsten werden wir nicht, das Auto muss sowieso in absehbarer Zeit weg.
Unsere Große müsste als nach vorne. Sie sitzt in einem guten Römer Sitz, der mit Dreipunktgurt befestigt wird (Römer Kid Plus)
Darf der Airbag anbleiben? Wie ist das mit dem Sitz und der Position? Ganz nach Hinten geht nicht, dann passt hinten kein Kindersitz mehr hin. Er wäre also mittig eingerastet. Einen Seitenairbag haben wir nicht.

Wer klärt mich denn jetzt mal auf?

LG

1

Hallo,

ja, mit dem Sitz in Blickrichtung nach vorn, dürfen die Kinder vorn sitzen. Habe mich damals beim ADAC erkundigt; da ich ab und zu allein mit Neo längerer Strecken fahre und es dann besser zu händeln ist, wenn er neben mir sitzt. Man sollte den Sitz nur so weit wie möglich nach hinten stellen; der Airbag kann angestellt bleiben.

LG Sina

8

wenn du irgendwas an oder mit dem kind machst solltest du ihn zu eurer aller sicherheit nach hinten setzen, denn gerade das ist es, was man NICHT tun sollte...

denn viel gefährlicher als ein zu dichter airbag ist eine abgelekte fahrerin...

2

Hallo,

man darf nicht mit jedem Sitz das Kind vorne sitzen lassen wenn der Air Bag eingeschaltet ist. Es gibt sitze von Römer da darf man es und es gibt aber auch sitze da sollte der Air Bag ausgeschaltet sein. Erkundige dich wie es bei eurem Sitz ist am besten beim ADAC oder noch besser direkt bei der Polizei, die sind sicherlich hilfreich.

LG
Tanja

3

Das mit der Polizei erkundigen kannste vergessen. Die wissen da selber nicht Bescheid. Da ist der ADAC schon sicherer. Aber generell gilt, dass man vorwärtsgerichtete Kindersitze auf dem vorderen Autositz anbringen darf. Der Sitz muss so weit wie möglich nach hinten gestellt werden, dann kann auch der Airbag anbleiben.

LG Martina mit Sebastian 3 Jahre und Viktoria 10 Monate

9

so ist es, die püolizei weiß wenn überhaupt nur was erlaubt ist, ob das dann sicher ist ist eine ganz andere geschichte... man siehe diese sitzerhöhungen - sind auch ohne hörnchen erlaubt obwohl sie nahezu gar keinen schutz bieten..

4

Hallo

Dein Kind darf nach vorne im passenden Sitz.

Mehr wird dir die Polizei auch nicht sagen können.

Wie das mit dem Airbag ist weiß ich nicht denn das ist von Hersteller zu Hersteller wohl anders, Schreib doch mal eine E- Mail an Römer denn die müssen das besser wissen als ein Verkäufer.

Gruß Arienne

5

also, der Kindersitz den meine Tochtet hatte, nach der Babyschale durfe nicht auf den Beifahrersitz mit eingeschalteten Airbag... da sind doch auf dem Sitz doch Sicherheitshinweise, wie der Sitz eingebaut wird und bei uns war ein Symbol für vorn mit Airbag verboten... also ist meine kleine hinten mitgefahren.. jetzt hat sie einen Sitz mit Rückenlehen und der darf ganz normal an jeden Dreipunktgurt verwendet werden..

6

Denkt bitte mal logisch:

Maxi Cosi`s (Babyschalen) würde weggedrückt werden wenn der Airbag aufgeht wenn sie vorn sitzen.
Also, im äußersten NOTFALL nur vorn mit Babyschale bei ausgeschaltetem Airbag.

Mit einem Kindersitz der nach vorne gerichtet ist dürfen die Kinder vorn sitzen wenn der Airbag an ist und der Sitz so weit wie möglich hinten. Mittlere Schiene geht da auch noch!

VG

10

stimmt... nur werden die babyschalen nicht weggeDRÜCKT, sondern regelrecht weggeSCHLAGEN - die wucht kommt dann einem aufprall gleich, dabei sollte die babyschale nach vorne federn, wenn es knallt... das ist wirklich nicht zu unterschätzen!

wenn der airbag aus ist ist es aber kein problem, dann ist es da kaum mehr gefährlich als hinten, und das auch nur statistisch... wenn dir einer an der seite rein knallt, kann es sogar der bessere platz sein...

7

kannst du so machen!

grundsätzlich DARF ein kind genauso vorne sitzen wie hinten. nur wenn der airbag aktiv ist, darf kein rückwärtssitz (babysafe/ reboard) montiert werden.

meine kleine sitzt schon immer vorne, weil hinten die jungs sitzen und sie in die mitte pulen ist mir auf dauer zu doof. also airbag aus und baby nach vorne.

die meisten unfälle sind aber so, dass hinten das geringere verletzungsrisiko besteht...

wenn dein kind vorwärts sitzt ist es egal. wenn du den airbag an lässt/lassen musst musst du nur gewährleisten dass dein kind nicht dir füße über dem airbag haben kann, denn dann würdest du ihm im falle eines unfalls damit hüfte/beine brechen.

also in deinem fall: setz sie nach vorne... der airbag ist für menschen ab 1m60 gebaut, ich bin 1m60, meine kinder haben wenn sie im grußßeII sitz sitzen den kopf in gleicher höhe wie ich, also lasse ich den airbag dann an, schiebe aber den sitz nicht ganz nach vorne, ganz nach hinten geht aber auch bei uns wegen dem anderen kindersitz nicht. stört aber nciht. auch seitenairbag ist kein problem, wenn das kind nicht am fenster lehnt - was bei sitzen mit lehne ja nciht geht...

11

Also unser Autohändler BMW hat gesagt, die Kinder dürfen erst ab 140 cm Körpergröße vorne sitzen!!!! Ansonsten bekommt man ne saftige Strafe und es ist auch sehr gefährlich wegen dem Airbback (könn für die kleinen tödlich sein!!!)

12

Kinder, die unter 12 Jahre alt sind, müssen auf allen Plätzen im Fahrzeug in einer altersgerechten Rückhalteeinrichtung (»Kindersitz«) Platz nehmen. Dabei spielt es gesetzlich keine Rolle mehr, ob sie auf der Rückbank oder vorne rechts sitzen.

hier entnommen:

http://www.fahrtipps.de/verkehrsregeln/kinder.php

13

ganz einfach:

schau mal in die Handbücher von deinem Auto und dem Kindersitz. Da steht es nämlich drin. Frag nicht deine Nachbarn, denn wenn sie ein anderes Auto haben oder ein älteres oder auch neueres Modell von dem gleichen Kindersitz, dann kann das schon wieder ganz anders aussehen.

schau auch mal hier beim ADAC:
http://www1.adac.de/Verkehr/sicher_unterwegs/kindersicherung/kinder_airbag/

www1.adac.de/Verkehr/sicher_unterwegs/kindersicherung/kinder_airbag/

14

Hallo,

es hängt auch vom Auto ab. Bei unserem Auto steht z. B. in der Beschreibung, daß auf den vorderen Sitzen (beim Fahrersitz stelle ich mir das sowieso schwierig vor), gar keine 'Kinderrückhalteeinrichtungen' eingesetzt werden dürfen.

Wenn 'Not' ist, dann nehme ich auch mal einen der Jungs nach vorn, aber ich habe Bedenken, daß es, falls etwas passieren sollte, Probleme bezüglich der Versicherung gibt.

Wenn bei Euch nichts dazu steht, kann der Römer Kid Plus (den haben wird auch für die Jungs - ich bin sehr zufrieden damit) durchaus nach vor. Klar, ohne Airbag bzw. mit dem Sitz ganz nach hinten geschoben, wäre es günstiger.... aber wenn das Auto sowieso in absehbarer Zeit 'ausgestauscht' wird, muß es eben so lange noch gehen.

LG