Hallo,
könnt' Ihr mir vielleicht sagen, wie bei Euch die Eingewöhnung im Kindergarten ablief?
Unser Sohn hatte heute seinen ersten Tag, und ich bin gerade hin- und hergerissen.
Es gab im Juli schon mal 3 Schnuppertermine von je 2 Stunden mit Eltern, immer ein Termin die Woche.
Jetzt war 2 Monate lang nichts und heute dann der erste richtige Tag.
Beim letzten der 3 Schnuppertermine damals sollten die Eltern schon gehen, was ich auch gemacht habe, seitdem hat unser Sohn große Verlustängste.
Er hat sich erstmal ganz oft bei mir versichert, daß ich heute auch da bleibe (hatte ich ihm versprochen). Allerdings wurde von den Erzieherinnen schon gesagt, daß nur der 1. Tag mit Elternteil wäre, da es ja die 3 Schnuppertermine im Juli gab. Meiner Meinung nach sinnlos, da die schon 2 Monate zurückliegen und nur 1x die Woche stattgefunden haben.
Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Ich weiß, daß unser Sohn morgen durchdreht, wenn ich gehe, aber ich weiß auch, daß von den Erzieherinnen nicht gewünscht ist, daß ich bleibe. Hab jetzt entschieden trotzdem zu bleiben, aber was ist mit den Tagen danach?
Wie lange ging bei Euch die Eingewöhnung? Gerade die Eingewöhnung ruhigerer, etwas ängstlicherer Kinder würde mich interessieren.
Unser Sohn hat heute schon angefangen zu weinen und zu zittern, als ich nur mal in den anderen Gruppenraum wollte ohne ihn, so kenne ich ihn eigentlich gar nicht.
Wie ist da Eure Erfahrung? Ich persönlich hätte gedacht, daß die Eltern zumindest die ersten Tage mit dabei bleiben können, er kennt ja dort bisher auch niemanden.
Würde mich über Tipps freuen.
LG, Shanti
PS: Er bleibt sonst auch ohne Probleme bei vertrauten Personen wie Großeltern, Freunden von uns etc., aber zu denen hat er halt ein Vertrauensverhältnis.
Heute erster Tag im Kindergarten, wie lief das bei Euch ab?
Hallo Shanti!
Wir hatten heute ebenfalls den 1. Kindergartentag und ich kann glücklicher Weise ganz anderes berichten!
Wir waren heute gemeinsam für anderthalb Stunden, morgen werden es 2h MIT mir sein - und ich werde auch nächste Woche noch begleitend dabei sein bzw. nur mal für ein/ zwei Stunden gehen.
Google doch mal nach dem "Berliner Modell"!!!
Würde ich an Deiner Stelle ausdrucken und die Erzieher mal fragen, was sie davon halten!
Es ist inzwischen erkannt, daß es für die Kinder nichts Wichtigeres gibt als eine gute Eingewöhnungsphase, in der die Kinder Vertrauen zu den Erziehern gewinnen und erkennen können, Mama oder Papa kommen auch jeden Tag wieder!
Vielleicht hilft es ja, daß Du die Erzieherinnen wenigstens davon überzeugen kannst, daß Du diese Woche dabei bist!
Alles Gute,
sapf
Hallo sapf,
vielen Dank für Deine Antwort!
Genau so hatte ich mir eigentlich die Eingewöhnung vorgestellt
Das Problem ist, daß wir hier keine Alternativen haben und unser Sohn in diesen Kindergarten gehen muss.
Bin auch schon am Überlegen, ob ich nicht einfach klar sage, daß ich diese Woche auf jeden Fall dabei bleiben möchte und dann erstmal stundenweise gehen. Habe halt etwas Angst, es mir dann gleich mit den Erzieherinnen zu verscherzen, aber mein Gefühl sagt mir, daß unser Sohn einfach etwas Zeit braucht, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen und Vertrauen zu den Erzieherinnen zu fassen.
Werde heute Abend nochmal mit meinem Mann drüber sprechen. Meine Mutter leitet selbst einen Kindergarten und meinte, ich hätte ein Recht auf eine langsame Eingewöhnung. Und daß das eigentlich auch normal wäre.
LG, Shanti
Hallo!
Meine Tochter bliebt gleich von Anfang an alleine da. Für sie war es auch kein Problem, sie kannte es schon aus der Spielgruppe (die war auch ohne Mütter). Bei uns im Kiga ist es auch üblich, dass die Mütter nur am ersten Tag mit dabei bleiben.
Vielleicht kannst du ja morgen deinem Sohn ein schönes Kuscheltier kaufen, dass er mit in den Kiga nehmen kann und das immer bei ihm ist. Vielleicht ein Kuscheltier mit Jackentasche etc. wo Du z.B. ein Taschentuch, auf das Du zuvor ein Kuss draufdrückst, reinstecken kannst. So hat dein Sohn etwas persönliches von dir dabei.
LG janamausi
Hallo janamausi,
danke für Deine Antwort.
Deine Tochter ist vielleicht einfach offener, was neue Umgebungen, Vertrauenspersonen angeht. Unser Sohn braucht da einfach etwas Zeit!
Ein Stofftier würde ihn definitiv nicht trösten, er hat einfach Angst davor, in einer für ihn noch fremden Umgebung alleine gelassen zu werden, und ich versteh ihn auch.
Ich muss morgen mal sehen, wie die Erzieherinnen reagieren, wenn ich erstmal dabei bleibe...
LG, Shanti
Liebe Shanti,
dasselbe Problem hatten wir auch, und wir haben unseren Sohn nach nur 3 Tagen aus dem KiGa genommen, weil klar war, das wird so nichts. Die Erzeiher haben sich überhaupt nicht auf unsere Forderungen (sanfte Eingewöhnung etc.) eingelassen und es kam auch noch einiges anderes hinzu, was einfach unmöglich war.
Bestehe darauf, dass du ihn so eingewöhnst, wie du es für richtig hälst. Es ist so wichtig, dass er das Vertrauen in dich nicht verliert und sich sicher fühlt, bevor er dich auch gehen lässt- Gerade für die sensibleren Kinder ist es meiner Meinung nach gar nicht anders möglich ohne größeren Schaden anzurichten. Und ich bin manchmal fassungslos, wie wenig manche Erzieherinnen von den neuesten (und schon nicht mehr ganz so neuen) Erkenntnissen haben.
Die Eingewöhnung würde ich mir an deiner Stelle auf gar keinen Fall nehmen lassen, ich hoffe, du hast die Stärke, das durchzusetzen und ich hoffe noch mehr, dass die Erzieherinnen das akzeptieren... Deinem Sohn zuliebe.
Berichte doch mal, wie es weiter verlaufen ist!
Ich drücke die Daumen!
Hallo shanty
Mein Sohn ist auch sehr anhänglich.Ich habe auch gleich im Kiga Bescheid gesagt,dass die Eingewöhnung sicher nicht einfach wird.Aber ich muss sagen,unsere Erzieherinnen gehen da sehr gut individuell auf jedes Kind ein.Es kümmert sich speziell 1 Erzieherin um meinen Sohn.( es sind insgesamt 3 ).
Die Eingewöhnung startete vor 2 Wochen.Die erste Woche war ich für je 1 Stunde komplett mit da.(habe höchstens für 10 Minuten den Raum verlassen) Die 2.Woche bin ich für 1 Stunde nach Hause gegangen.Da gabs dann schon paar Tränchen beim Abschied.Ab morgen bleibt mein Sohn für 2 Stunden allein.Ja ,und Ende dieser Woche wollen wir schon,dass er auch zum Mittagessen da bleibt.
Mein Sohn sagt,er hat Angst vor den Kindern.Deshalb habe ich die erste Woche genutzt um auch die anderen Kinder ein bisschen kennen zu lernen.Und speziell Ausschau nach Neulingen gehalten,die vielleicht auch noch keinen richtigen Anschluss gefunden haben.Ein Junge hat heut sogar schon auf den Kenny gewartet.
An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall dabei bleiben.Die Erzieher wollen halt nicht,dass man denen zu sehr auf die Finger schaut.Klar,mag man ja selber auch nicht,auf Arbeit.
LG Dani
Hallo Dani,
danke für Deine Antwort!
Ja, wir haben jetzt auch beschlossen, auf jeden Fall die nächsten Tage dabei zu bleiben, heute gehen wir ab 10 Uhr hin. Habe allerdings große Bedenken, daß das sehr negativ aufgefasst wird. Meine Mutter leitet selbst einen kath. Kindergarten in einem anderen Ort und meinte, sie hätten Vorschriften vom Träger, daß 2 Wochen Eingewöhnung mit Mutter/Vater gemacht werden müssen, wenn die Eltern es wollen. Und daß diese Vorschriften für jeden kath. Kindergarten in einem bestimmten Kreis (zu dem wir auch gehören) gelten.
Denke nur, wenn die Erzieherinnen sich quer stellen wird es schwer
LG, Shanti