Erst ab 4 in den Kindergarten?

Hallo!

Mein Sohn ist seit zwei Wochen im Kindergarten, ging auch anfangs gern hin, doch plötzlich will er nicht mehr, weint ganz fürchterlich, wenn ich gehe. Das belastet die ganze Familie! Wird ihm vielleicht alles zuviel? Ich bin der Meinung, dass Kindergarten eigentlich Spass machen soll und überlege, ob er vielleicht erstmal Pause macht und wir schauen, ob er dann wieder von selbst in den Kindergarten will.
Und ich habe überhaupt überlegt, ob es nicht auch reichen würde, ihn erst mit 4 in den Kindergarten zu geben? Gibt es hier auch Mütter, deren Kinder - aus welchen Gründen auch immer - erst mit 4 in den Kindergarten gegangen sind?

Vielen Dank!

Viele Grüße
Katharina

1

Meine beiden Kinder habe ich erst mit 4 in den Kindergarten gebracht vorher war mir einfach zu früh.

LG

2

Hallo,

auch mein Sohn hat erst dieses Jahr im Kiga angefangen (ist jetzt 3 3/4; 12.05. geboren). Er ist so ziemlich der Einzigste der so "alt" neu ist.

Für uns und auch ihn aber kein Problem. Eingewöhnung war kein Thema, es gab und gibt bis jetzt keine Probleme. Er hat sich so richtig gefreut in den Kiga zu "dürfen".

Letztes Jahr wäre es sicherlich auch gegangen aber bestimmt nicht ohne geheule und "Verlustängste".

Unser Grund ihn erst jetzt in den Kiga gehen zu lassen, war der, dass wir glauben, dass ihm 2 (bzw. 3 Jahre Kiga bei späterer Einschlung) reichen. Er ist weit in der Entwicklung, Kontakte zu anderen Kindern hatte er auch so und ich habe auch viel mit ihm zu Hause gemacht. Außerdem bin ich mit der SChwester ja sowieso noch zu Hause.

Also:
Unsere Erfahrung ist nur positiv.

Liebe Grüße

Susanne

3

Erst ab 4 in den Kiga? Warum nicht?

4

ich würde jetzt nicht mehr abbrechen... was für eine Lerneffekt fürs Kind?

6

Der Lerneffekt ist folgender:
Wenn ich mich nicht wohl fühle schmeisse ich einfach hin und probiere es später nochmal...
Bezogen auf das folgende Leben, Schule, Arbeit, sicher keine lobenswerte Eigenschaft..

11

Das kannst du doch nicht miteinander vergleichen...

Ein 3-jähriges Kind ist nicht so selbständig wie ein 6-jähriges dass in die Schule muss.
Und kann die Trennung von Mama oder Papa besser verkraftet.

Denn bis dahin ist die Loslösung bereits abgeschlossen.

Nicht umsonst besteht keine Kindergarten-Pflicht.

weitere Kommentare laden
5

Also ich persönlich vertrete die Meinung, dass die Kinder auch lernen müssen sich mit Veränderungen zu arrangieren und man in der Schule auch nicht sagen kann, dann geben wir das Kind eben erst mit 8 in die Schule weil es mit 7 nicht geklappt hat.
Vielleicht solltet ihr erstmal mit dem Kindergarten zusammen versuchen herauszufinden woran es liegt?

7

Hallo Katharina,

ich kann Dich gut verstehen, dass ist gerade für uns Mütter keine einfach Situation.

Natürlich steht es Dir frei, Deinen Sohn noh ein weiteres
Jahr zu Hause zu lassen. Es besteht ja keine Kindergartenpflicht.

Ich finde allerdings, das 3-jährige schon in den Kindergarten gehören. Aber man sollte die Eingewöhnung individuel auf das Kind abstimmen.

Emily war z.B. seit ihrem 14. Lebensmonat bei einer Tagesmutter (Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr), da ich Vollzeit arbeite. Somit war die Eingewöhnung in den Kindergarten im hinblick auf das alleine da bleiben, schon nach dem 3. Tag erledigt. Die Gewöhnung an die ganzen Abläufe und die vielen neuen Kinder hat aber das ganze erste Jahr gedauert.

Ich gehe davon aus, dass Dein Sohn die letzten 3 Jahre nur zu Hause war - evtl. mal ein paar Stunden bei Oma und Opa. Da ist es normal, dass es ihm nun schwer fällt, sich an die neue Situation zu gewöhnen. In den ersten Tagen fand er es sicherlich noch spaßig. Aber mit der Zeit hat er realisiert, dass er nun täglich in den Kindergarten gehen soll. Der Mensch - aber vor allem Kinder sind Gewohnheitstiere - und neue Situationen werden von jedem unterschiedlich schnell akzeptiert.

Ich weiß nicht, wie weit ihr nun mit der Eingewöhnung seit. Würde auf jedenfall mehr Zeit und sehr behutsam weiter machen. Geh mit ihm hin und bleib bei ihm. Setzt Dich vielleicht draußen hin und sei da für ihn. Wenn er nicht mehr will, dann geht nach Hause und kommt am nächsten Tag wieder. Vielleicht könnt ihr die Eingewöhnung auch nachmittags machen - da ist es ruhiger.

Ich würde dran bleiben. Der Kindergarten kann Deinem Sohn viel mehr bieten, als Du zu Hause und ich würde schon darum kämpfen, dies deinem Sohn zu ermöglichen. Für mich überwiegen die Möglichkeiten.

Alles Gute

Susanne + Emily Fiona *05.08.05

8

Ich finde es nicht gut ihn jetzt wieder aus dem Kiga rauszuholen und dann mit 4 wieder reinzustecken.

Er muss sich jetzt erstmal daran gewöhnen, jedes Kind verarbeitet das anders. Das dauert manchmal auch seine Zeit!

Ihm wird das Jahr Kindergarten fehlen.

Kann die Mütter nicht verstehen...

Hast Du mal die KigaLeitung darauf angesprochen???
Was meinen die denn zu Deinem Tick?

LG

Petra & Joelina 5 1/2 (und im 4. Kiga-Jahr!!!) :-p

9

Kann dir nur zustimmen.

10

Hallo,


mein großer ist auch seit dem 05.08.09 im Kindergarten und am 30.08. wurde er dann 4.

Ich wollte ihn nicht früher hinschicken Begründung:

1. Sein kleiner Bruder ist am 26.09.08 zur Welt gekommen, wollten nicht, dass er sich evtl. dadurch abgeschoben gefühlt hätte.

2. Zwei Jahre Kindergarten reichen aus.

Kann mir aber gut vorstellen, dass ich den kleinen mit drei in den Kindergarten gebe. Der große kommt dann zur Schule.

LG Sandra

13

Hallo,

dein Sohn hat seine erste Krise - er hat wahrscheinlich festgestellt, daß er jetzt jeden Tag dorthin gehen wird und dagegen rebelliert er ein bißchen.

Das ist eine ganz normale Reaktion.

Wir hatten das auch letztes Jahr bei einigen Freunden meiner Kinder - das gab wirklich tränenreiche Szenen.

Wir hatten das so eigentlich nie, unsere waren immer enttäuscht am Samstag und Sonntag, daß sie zu Hause bleiben mußten.

Mein Tipp: weitergehen lassen, aber öfter mal eine Pause einlegen.

Wir machen das alle 4-6 Wochen, da lassen wir sie am Montag oder Freitag mal zu Hause, oder legen Termine (zB. Kinderarzt) auf den Vormittag.
Diese Tage sind dann immer was besonderes und eine Unterbrechung des normalen Alltags.
Besonders jetzt im herbst. wenn es wenige Feiertage gibt ist das sehr hilfreich.

Kuschelmäuse

18

Diesen Vorschlag finde ich super!