Jim Knopf - ab wieviel Jahren empfehlenswert ?

Hallo,

ab wieviel Jahren würdet Ihr es sinnvoll finden, dass ein Kind Jim Knopf anschauen kann ?

Achtung, mein Sohn wird im Dezember 3 und hat noch nie etwas angeschaut, brauchen wir momentan einfach nicht.
Wir schauen nicht fern und Kasperletheater haben wir auch noch nicht besucht.
Er kennt den kleinen Maulwurf, "der wissen wollte wer ihm auf den Kopf gemacht hat" von youtube und manchmal darf er auf youtube entweder ICE Videos anschauen oder mal Almabtrieb - er steht auf sowas :-)
Das dauert alles aber nicht mal 5 Minuten.

Ich würde gerne meinem Mann die DVD von Jim Knopf schenken und eigentlich kann mein Sohn das doch mit anschauen, oder ?

Uns kann man nicht mit anderen Familien vergleichen, wo der Fernseher jeden Tag läuft oder die Kinder schon seit Jahren Kika schauen dürfen. Mein Sohn ist da sehr behütet und langsam wollte ich das Ganze etwas aufweichen, damit er bis zum Kindergartenstart nicht ganz hinter dem Mond lebt :-)
Ich könnte mir vorstellen, dass ihn manches eher aufregen könnte, als "abgehärtetere" Kinder. Ich sehe es ja schon im Vergleich mit den Kindern seiner Spielgruppe, wenn an da anruft, läuft nachmittags im Hintergrund irgendeine Kinder-DVD.

Wer kann mir weiterhelfen ?

Grüße, Aline

1

Hallo,
Lim Knopf von der Augsbirger Puppenkiste ist super und sicherlich für 3-jährige geeignet.
Aber bei der Comocverfilmung wäre ich vorcihtig. Es gibt schon "böse" Szenen, finde ich.
Also nur gemeinsam gucken und wenn er Angst hat, abschalten. In einem halben Jahr sieht es vielleicht wieder anders aus.
Probier doch mal Thomas die Lokomotive für Deinen Sohn wenn er auf Züge steht. Diese Serien gehen nur 5-10 Minuten und sind absolut jugendfrei!
Gruss, Eva

2

Hallo,

ich kann euch die DVD's vom "Bär im blauen Haus" empfehlen.
Ansonsten ist das Sandmännchen auch sehr kindgerecht.

Gruß

I.

3

Augsburger Puppenkiste ist absolut toll (wo ist meine Mupfel #huepf ) schadet sicher nicht.
Enkelmaus Leonie darf ihren Caillou ankucken (schreibt man den so ?) und ist begeisterter Fan.
Allerdings liebt sie hin und wieder bei mir auch die Mini-You Tube Clips von "Heidi" "Maja" (das singt sie alles mit) und "Papa Pinguin". In Maßen hin und wieder mal genossen sicher alles nicht schädlich. Ich finde nur den Fernseher als "Babysitter" grauslich.
LG Moni

4

Hallo,

Augsburger Puppenkiste ist toll, und sicher gibt es dort vieles, was ab 3 J klasse geeignet ist - ich weiß aber nicht, ob Jim Knopf unbedingt dazugehört...

Wir haben bei allen Geschichten erst mit Vorlesen angefangen - meine Kinder lieben Jim Knopf, meine Tochter hat mit knapp 4 das erste Mal zugehört, mein Sohn mit gut 3. Außerdem haben wir die Hörspiel CD dazu, die werden bei uns rauf- und runtergehört. Mit gerade drei ist die Geschichte vielleicht noch etwas kompliziert...kommt ein bisschen drauf an, wie sich dein Sohn konzentrieren kann.

Wir schauen auch so gut wie gar kein Fernsehen, haben aber ein paar DVDs - der Renner bei uns ist Pippi Langstrumpf, die Folgen der Fernsehserie. Das hat mein Sohn mit gerade 3 das erste Mal gesehen (seine damals 5jährige Schwester hatte es bekommen, sonst hätte er es nicht sehen dürfen). Pippi schauen wir rauf und runter - aber mit 3 waren meinen Sohn auch hier manche Dinge noch unheimlich (die Diebe, die Polizisten und die Prusseliese) - obwohl er die Geschichten übers Vorlesen kannte.

Fazit: ich würde eher etwas noch einfacheres wählen (Kater Mikesch z.B., Bullerbü ist auch gut, Lotta aus der Krachmacherstr.), und immer dabeibleiben beim Schauen, dann kannst du eingreifen und besprechen, wenn etwas zu schnell/zu schwierig ist.

LG

Erdbeertiger

5

Hallo!

ich halte ebenfalls wenig vom Fernsehen in dem alter, wir handhaben es ähnlich wie ihr bei unserem 2,5 jährigen Sohn, der ab und an mal ein video, daß ich von ihm (und uns) drhe anschauen darf. ansonsten gibt es bei Oma eine einzige Folge des Sandmännchens, die er ca alle 2 wochen mal anschauen darf, wenn er dort ist.
ich fände daher einen ganzen film viel zu lange für ihn- glaube nicht, daß er so lange aufmerksam scahuen könnte/ möchte und fände die eindrücke zu viel.
wie du schon schreibst- Kinder müssen auch erst lernen, gegen bestimmte Eindrücke resistent zu werden (die ersten Kinobesucher, die einen gefilmte Lokomotive auf sich zufahren sahen, sprangen chreiend auf- sie hatten ds noch nicht gelernt).
Von daher würde ich, wenn ihr denn unbedingt eine steigerung der fernsehdauer wollte, langsam anfagen und nicht von 5 minuten auf 1,5 stunden (oder wie lange ist so´n film?!)

lisasimpson

6

Hallo Aline,

wir haben auch "Jim Knopf" von der Augsburger Puppenkiste. Allerdings will unser Sohn (6) immer nur den ersten Teil anschauen, da es bei den anderen Teilen jeweils eine Szene gibt, die er etwas beängstigend findet.

Im zweiten Teil ist es die Szene, als die Felsen in die Schlucht fallen, im dritten Teil ist es die Fahrt durch die Region der "Schwarzen Felsen" und im vierten Teil sind es die Drachen.

Den ersten Teil schauen unsere Kinder aber immer wieder gerne an und lachen dabei immer sehr (besonders über die Szene mit dem Postschiff).

Jeder Teil dauert knapp 30 Minuten, aber ich weiss natürlich nicht, welchen "Jim Knopf" ihr auf DVD habt und wie lange das dauert.

LG Sabrina

7

hallo wir haben nur das hörspiel von jim knopf und mein sohn mag es überhaupt nicht er sagt selbst das er angst hat un ist dchon 6jahre ich finde es für 3jahre eher ungeignet.
Mein sohn liebt thomas die kleine lokomotive da darf er sich auch 3filme anschauen die dauern ja nicht lang.

8

Hallo,

ich finde, da sind einige Szenen drin, die für 3-jährige zu unheimlich sind. (Das Tal der Dämmerung, welches einstürzt, der Scheinriese, die Drachen...)

Jedenfalls kann ich mich erinnern, daß ich mich früher vor Teilen des Hörspiels gegruselt habe, und da muß ich schon ca. 5 gewesen sein.

LG
Heike