Süßigkeiten-Was haben wir falsch gemacht??

Hallo,

ich brauche mal ein paar Meinungen:

Unsere Tochter (4 Jahre)hat im 1. Lebensjahr keinerlei Süßigkeiten bekommen
Danach hat sie ab und zu was bekommen und so halten wir es auch heute noch.

Meine Kinder essen regelmäßig gesunde Kost und nachmittags gibt es dann mal was süßes. Meist ein Lutscher oder ein Minipäckchen Gummibärchen oder so.

Jetzt das Problem:

Wenn meine Kids irgendwo zu besuch sind und dort stehen Süßigkeiten rum dann quängeln sie die ganze Zeit und wollen ständig Süßes.

D.h. meine Kinder können selbst kein Maß finden (wenn ihr versteht was ich meine)

Wir waren bei einer Freundin und haben deren Tochter einen 3erPack ü-Eier mitgebracht.
Das Mädchen (auch 4 Jahre) legt es in den Süßigkeitenschrank (zu dem sie immer Zugriff hat)

Meine Kinder waren wie hysterisch bis jeder sein Ei gegessen hatte. Erst dann war Ruhe.

Was haben wir falsch gemacht und wie verhalten sich eure Kids in bezug auf Süßigkeiten??

LG Tina

1

mir ist das mal bei Bekannten aufgefallen... dort haben die Kinder nur rationiert die Süßigkeiten bekommen... und als sie dann bei uns zu Besuch waren haben sie sich alles was ging in die Backen geschoben... sie wurden sogar richtig aggresiv dabei wenn ein anderer auch ausvervehen was naschen wollte...

meine Kinder wiederum dürfen am Nachmittag nach Lust und Laune was naschen... aber die wollen meist gar nichts... hier werden die Süßigkeiten teilweise "alt"...

da meine Kinder immer essen dürfen wie sie wollen haben sie gar nicht so groß den Drang danach... es ist ja immer was da... was wiederum bei den Kinder meiner Bekannten nicht so ist...

meine Mutter bietet meinen immer was Süßes an und sagt immer was ich für bescheidene Kinder haben die sich nur ein Teil nehmen und danach nichts mehr...

2

hallo,

haben Deine Kids freien Zugang zum Süßigkeitenschrank??

Ich kann mir schon vorstellen dass es daran liegt das die Kinder zur rationiert die Süßigkeiten bekommen, aber wie kann ich das jetzt noch ändern??

Zuhause haben wir damit keinen Stress. Sie bekommen was und wenn das weg ist, ist eigentlich Ruhe.

LG Tina

20

ja meine Kinder haben freien Zugang...

weiteren Kommentar laden
3

Unsere Kinder (der Große, der Kleine nimmt ja noch nicht wirklich Süßes zu sich) haben auch den freien Zugang zu Süßigkeiten. Wir haben dadurch keine Probleme,das er mal quengelt, er geht an Süßigkeiten vorbei ohne sie sonderlich zu beachten. Man kann ihn auch nicht damit locken. Wenn er Süßigkeiten geschenkt bekommt, packt er die zur Seite, ohne sie zu essen, die sind im zu langweilig und machen ja nichts.
Auch die Süßigkeiten die er bei einer Geburtstagsfeier gewonnen hat, essen mein Mann und ich langsam auf, weil er sie nicht isst.
Es gibt Monate,da nimmt er keinerlei Süßigkeiten zu sich ggf. mal ein Stückchen Kuchen bei der Oma.

Ich persönlich hatte als Kind keinen Zugang zu Süßigkeiten, die waren immer außer Reichweite und wurden zugeteilt. Als ich dann mit 17 (wegen meiner Ausbildung) ausgezogen bin, fing das große Fressen an. Ich holte alles nach, was sich natürlich negativ auf mein Gewicht ausgebüt hat. Auch wir haben immer genörgelt wenn es irgendwo Süßes gab, deshalb mache ich das anders und es hat sich bisher positiv ausgewirkt.

Ich habe mein Normalgewicht wieder, habe aber immer mal den Drang nach mehr Süßen, als gut wäre, obwohl ich mir ja jederzeit etwas kaufen könnte. Deshalb halte ich nichts davon es wegzusperren, oder zuzuteilen.

LG Carina

22

bei meinene Eltern waren die Süßigkeiten rationiert und weggeschlossen... es gab nur Samstags was...aber nur Hanuta und Chipsletten. Die Chipsletten wurden durch 3 Kinder geteilt und hargenau abgezählt bis aus letzte, damit wir uns nicht gegenseitig an die Gurgel gingen...

und dann hatte ich meine eigenes Geld und ich hab gefressen...

weil all das kannte ich gar nicht... vielleicht mal beim Matten Hern (Martinssingen), aber da gab es auch nur olle BonBons, Nüsse, Äpfel und Madarinen...

4

Clara ißt auch viel Gemüse, Obst und gesunde Kost - schon allein den ganzen Tag über im Kindergarten. Wenn sie dann nachmittags nach Hause kommt, bekommt sie immer eine kleine Schüssel mit Süssigkeiten. Meist Gummiteddys oder ein bißchen Schokolade oder Keksen oder Brezeln. Wir sind immer ganz normal mit dem Thema umgegangen und wenn wir das Gefühl hatte, für heute hat sie genug genascht, dann ist eben Schluß. Alles in Maßen, aber das Naschen ist eben auch nicht verpönt und wird nicht zum Riesenthema gemacht. Ich durfte als Kinder auch naschen und hatte meine Naschsachen in meinem Zimmer. Und ich konnte gut damit umgehen. Wenn ich zu Ostern ein Osternest bekommen hatte, stand Wochen später immer noch was von der Schokolade herum. So ähnlich ist es bei Clara jetzt auch.

5

Hallo Tina,

ich denke falsch gemacht ist der falsche Ausdruck.
Du erziehst deine Kinder sowie du es für richtig hälst, und Kinder sind nunmal verschieden.

Bei uns ist es so: Vorm ersten Geburtstag gab es nichts Süßes. Danach immer mal wieder etwas, aber niecht viel. Mit zwei bekam Paulchen seinen Korb. Da sind Gummibärrchen, Smarties, Kindeririegel, Schokbons, halt so nen Kleinkram drin. Der steht in seinem Zimmer, er hat immer Zugriff drauf.

Er hat seitdem nie mehr als 2 Teile auf einmal gegessen.
Seine Schwester ist da noch anders, aber die ist auch erst 19 Monate alt. Die plündert alles was süß ist sofort, restlos =)
Aber bei ihr werde ich es genauso halten, sie soll lernen damit umzugehen.

Wenn wir wo zu Besuch sind, stehen da auch immer massig Tellerchen mit Süßkram rum, und die meisten Kinder stürzen sich drauf, ich bin immer sehr stolz, das Paul es nicht tut. Er weiss aber auch das zu viel Süßes dick macht, und nicht gut für den Körper ist.

Ich rede viel mit ihm und erkläre ihm vieles.

Sei vielleicht ein wenig offener und mach aus Süßigkeitem nichts Verbotenes. Lass es was Alltägliches sein.

Viele Grüsse

6

hallo tina,
bei uns ist es ähnlich - vielleicht nicht ganz so extrem. wir haben emma im ersten jahr auch keine süßigkeiten gegeben, jetzt ist sie drei und bekommt mehr oder weniger regelmäßig welche. wenn sie drum bittet, bekommt sie auch eine kleinigkeit, weil ich möchte, daß sie ein gesundes verhältnis dazu bekommt. (ich gebe ihr auch keine süßigkeiten zur belohnung.)
allerdings muß man sie meist auch bremsen, wenn sie freien zugriff dazu hat. ich hoffe, das gibt sich irgendwann. andererseits denke ich, was ist eine kindheit ohne süßkram, von dem man auch ab und zu mal bauchschmerzen bekommt....
lg,
schneggsche

7

Hallo Tina!

Sei mir nicht böse, aber das kommt meiner Meinung nach dabei heraus wenn man alles immer krampfhaft in Maßen halten will.

Tim (3 Jahre alt) hat mit 11 Monaten sein erstes Stück Marmorkuchen gegessen, Kekse gefuttert und auch mal Eis probiert. Natürlich auch nicht regelmäßig. Halt ab und an mal. Klar habe ich auch darauf geachtet, dass er meistens gesundes Zeug isst. Aber ich habe es halt nicht so verbissen gesehen.

Und er durfte auch mit 1,5 ab und an mal nen kleinen Kinderriegel futtern. Ja mei... Es sind halt Kinder.

Wenn Tim nach Süßem fragt bekommt er auch meist was. Natürlich, wenn es überhand nimmt dann ist auch irgendwann mal Schluss.

Im Moment steht bei uns eine Schale mit Gummibärchen auf dem Tisch. Er geht aber nicht ran. Wenn überhaupt, dann fragt er vorher und isst dann mal so ein Mini Päckchen.

Letztens waren wir auf einem Straßenfest und in dem Ort gibt es einen Süßigkeiten Laden. So richtig wie früher. Tim wollte sich dort ne Tüte voll machen. Er durfte es auch. war stolz wie Oscar, aber dann hat er nur 3 Teile gegessen und hat mir dann die Tüte gegeben.

Ich kenne genug Kinder, die zu Hause so gut wie gar nix Süßes dürfen. Wenn überhaupt, dann kriegen sie ein Stück Obst in die Hand, ne Salzstange oder einen Tuc Keks.

Und genau diese Kinder sind dann so dermaßen gierig wenn sie zu Besuch sind und es gibt Süßes. Das ist echt nicht normal.

Da erlaube ich es lieber öfter und mein Kind benimmt sich nicht als ob es ne Woche nix zu Essen bekommen hat... #schock

Werde lockerer und gönn deinen Kindern mal öfter was Süßes. Vielleicht ist es dann auch nicht mehr so interessant wenn ihr irgendwo zu Besuch seid ;-)

Gruß, Anja

8

Meine Kinder dürfen ab dem Nachmittag naschen, allerdings erst wenn sie voher auch ein bißchen Obst essen. Das funktioniert sehr gut, und mänkeleien gibt es gar nicht...

9

Hallo Tina
Du hast nichts falsch gemacht. Ich glaube es liegt an den einzelnen Kindern. Manche mögen Süsses lieber, andere weniger gern. Manche essen gern und viel, andere nicht.
Und sei mal ehrlich: wenn wir unser Essen nicht mit Vernunft und dem Wissen vor möglichen Folgen zu uns nehmen würden, da sähe vieles doch auch anders aus?
Ich liebe Süsses, weiss aber, wieviel mir gut bekommt. Trotzdem fällt es mir manchmal nicht leicht aufzuhören.
Ich finde Deine Kinder vollkommen normal. Ich denke gerade bei den Gerne-Essern muss man etwas drauf achten, weil sie es selber nicht so gut kontrollieren können. Vielleicht könnt ihr den Süsses-Hunger auch durch ein Marmeladenbrot und einen Fruchtjoghurt ab und zu noch etwas mehr dämpfen?
Aber grundsätzlich finde ich es normal.
LG Paula

10

wir haben auch einen süßigkeiten schrank wo unserer tochter schon IMMER freien zugang hat

ABER ... einzige bedingung: sie muss voher fragen wenn sie sich was nehmen will!!!

ich sage dann entweder ..ja....nein.. oder "nach dem essen" oder "nur was kleines" ..oder "keine schoki, nur ein gummibärchen" oder oder oder.

aber zugeteilt habe ich ihr noch NIE was ... an manchen tagen isst sie garnichts süßes und an manchen mal 2 schoki riegel und gummibärchen. so ist das, nicht jeder tag ist gleich.

wenn meine tochter süßes bekommt packt sie das auch alles in den schrank und wenn sie dann hunger drauf hat isst sie es (sie fragt VORHER immer ob sie darf) ... ich kann mich da auch blind auf sie verlassen.