hallo leute!
meine tocher, im august 5 geworden, belegt nun schon den 2. seepferdchenkurs der sich auch schon dem ende neigt. die kinder mit denen sie den 1. kurs begonnen hatte haben den alle bestanden und die kinder jetzt im 2. kurs werden wie es aussieht auch alle bestehen. nur meine kleine nicht. sie schafft es nicht ohne nudel zu schwimmen, sie traut sich nicht mit dem kopf unter wasser, also nix mit tauchen oder rein springen.
was uns auffällt ist auch das sie total unkonzentriert ist und auch gar keinen ehrgeiz hat es zu schaffen.
nun ist es auch leider so das sie an den beiden tagen in der woche wo schwimmen ist nachts dann immer einnässt. es scheint sie also sehr zu belasten.
doch was soll ich jetz machen? soll ich sie zu einem 3. kurs anmelden und evtl auch noch weiteren solange bis sie es schafft? oder soll ich es erstmal sein lassen?
die oma ist der meinung solange sie sich nicht sträubt sollen wir das einfach weiter durchziehen.
ich finde es sehr wichtig das man schwimmen kann.
gruss yve
Meine Tochter lernt das Schwimmen nicht....
hallo
es scheint ihr ueberhaupt keinen spass zu machen, sie hat vielleicht angst vor wasser.
du schreibst selber : "nun ist es auch leider so das sie an den beiden tagen in der woche wo schwimmen ist nachts dann immer einnässt. es scheint sie also sehr zu belasten" das ist fuer mich straeuben!!!
schwimmen ist schon wichtig, aber wollt ihr deiner tochter so den spass an wasser etc verderben.
macht doch einfach pause und vielleicht will sie ja dann von selber.
hippy
Hallo Yve,
dann laß es doch. Sie ist doch erst 5 und spätestens in der Schule wird sie es lernen. Wenn sie keinen Spaß dran hat, evtl. sogar Angst davor, würde ich sie nicht zwingen.
LG Grith
Hallo,
erst mal würde ich eine lange Pause machen, in der du evtl. mit ihr in Spaßbäder fährst und der Fokus dort auf SPASS im Wasser liegt.
Dann fängst du halt in einem Jahr wieder an. Mein Sohn ist auch so ein Wasserphobiker. Mal sehen, wie es mit ihm läuft.
Meine Tochter war auch nicht die schnellste beim Schwimmenlernen. Was ich dir empfehlen könnte ist ein offener Schwimmkurs ... keiner der auf 10 Mal angelegt hat oder so. Meine Tochter (leichte Grobmotorische Störung) hat z.B. bei der DLRG das Seepferdchen nach 35 oder 40 Stunden gemacht ("normal" waren so 25). Das fiel ihr aber gar nicht auf, dass sie so langsam war. LOL.
Anne
Hallo Yve,
ich würde den Schwimmkurs erstmal sein lassen und ihr den "Druck" nehmen.
Wenn Du die Möglichkeit hast, kannst Du vielleicht selbst oft mit ihr Schwimmen gehen. Einfach um sie spielerisch ans Wasser zu gewöhnen (ohne den Druck des Schwimmenlernens).
Und dann in einem halben Jahr einen neuen Anlauf zu starten - wenn das noch nötig ist ).
Vielleicht würde auch ein anderer Schwimmkurs in einer neuen Umgebung helfen
(Intensivkurs im Urlaub?).
Ich finde es auch sehr wichtig, dass meine Kinder schwimmen lernen. Meine Tochter (gerade 5) hat jetzt ihr Seepferdchen gemacht. Sie hat auch fast ein Jahr dafür gebraucht, weil sie die Koordination von Arm und Beinen und Kopf über Wasser nicht hinbekommen hat. Da sie überhaupt keine Angst vorm Wasser hat, hat es sie nicht gestört mehr unter als über Wasser zu schwimmen.
Wir haben zwischendurch den Schwimmkurs gewechselt, weil sie keine Lust mehr hatte. Im ersten Kurs waren ca. 12 Kinder und sie haben fast ausschliesslich die Schwimmübungen trainiert. Im zweiten Kurs waren es maximal sechs Kinder und die Übungen waren viel abwechslungsreicher.
Wir haben uns zum Wechsel entschieden, weil sie überhaupt nicht mehr zum ersten Kurs wollte und wir ihr die Lust am Wasser / Schwimmen nicht nehmen wollten.
LG, Anne
Morgen!
Ich würde sie nicht zum 3ten Kurs anmelden, ich würde sie sogar schon zum nächsten mal nicht mehr hin schicken. Es ist wohl nicht (mehr?)das was ihr Spaß macht und sie empfindet es evtl als richtig schlimm wenn sie darauf nachts einnässt. Das würde ich schon als sträuben sehen. Bist du enttäuscht von ihr das sie es nicht schafft? Vielleicht möchte sie etwas anderes ausprobieren das ihr mehr liegt- z.B. tanzen oder Kinderturnen? Sicher ist es wichtig das man schwimmen lernt-aber nicht um jeden Preis. Wie die anderen schon gesagt haben, denke auch das sie es später lernen wird.
Lg und schönen Sonntag
naja was heisst enttäuscht... ich bin nicht wirklich enttäuscht von ihr, ich meine es gibt echt schlimmeres, aber doch schon etwas verwundert darüber das sie so gar keine fortschritte macht. irgendwie war ich darauf nicht vorbereitet. ich dachte so, wir gehen jetz zum seepferdchenkurs, der geht 14 stunden, und dann kann sie schwimmen.hab mir das nicht so problematisch vorgestellt.
ja, tanzen ist auf jeden fall ihr ding, da geht sie sehr gerne hin.da freut sie sich immer richtig drauf.
lg
Hi,
5 Jahre ist bei uns - zumindest bei dem erfahrenen Schwimmlehrer, der unser Babyschwimmen betreut - das früheste Alter, wo er Kinder überhaupt aufnimmt bzw. für die er derartige Kurse empfiehlt.
Und es gibt immer Kinder, die etwas früher oder etwas später als der Durchschnitt bereit für bestimmte Sachen sind.
Vielleicht ist dein Kind einfach noch nicht so weit. Wenn ihr so weitermacht wird sie komplett den Spaß verlieren, wirklich Angst davor bekommen.
Legt eine Pause ein, sorg dafür, dass Schwimmbadbesuche (wieder) Spaß machen - und probiert es in ein paar Monaten noch mal, vielleicht mit einem Wassergewöhnungskurs vornweg oder einer anderen Methode (die gibt es ja so vielfältig wie Schwimmkurse).
Wenn sie immer Angst hat, mit dem Kopf unter Wasser zu kommen (und nicht nur in der Situation Schwmmkurs), dann lass vielleicht mal vom KiA die Ohren untersuchen - es kann auch da einen körperlichen Grund dafür geben.
Viele Grüße
Miau2
Also meine Tochter hat einen Schwimmkurs gemacht da war sie 4. Sie wolte absolut nicht und hat nur geweint.
Ich dachte immer es legt sich wieder aber das wurde es nicht. Zum Ende des Kurses hat sie das weinen dann aufgegeben, also zweiten Kurs gebuchgt. da machte sie dann auch Fortschritte. Aber geschafft hat sie es erst im dritten Kurs und nachdem ich mit ihr zusätzlich nochmal einmal die Woche ins Schwimmbad gefahren bin.
Mit mir im Wasser zu sein hat ihr irge4ndwie die Sicherheit gegeben mehr auszuprobieren und das hat sie dann ganz stolz im Schwimkurs gezeigt.
Die Erfahrungen haben jetzt auch noch einige Bekannte gemacht. Sie brauchen einfach noch die Sichherheit das Mama oder Papa im notfall da ist.
Gruß Iris
Hi
ich halte von diesen Crash-Kursen (Seepferdchen in 10 Stunden oder so) überhaupt gar nichts, weil es einfach Kinder gibt, für die das zu viel und zu schnell ist... Und wenn dann noch die anderen Kinder schneller / besser schwimmen lernen, wird es dadurch ja nicht besser. Das kann ganz schön frustrieren....
Wir verfolgen ein anderes Modell. Judith (jetzt 2,5 Jahre alt) ist beim Babyschwimmen seit sie 4 Monate alt war. Sie kann inzwischen gut mit der Nudel alleine schwimmen - traut sich aber vieles (mit Nudel alleine ins Wasser springen oder so) auch noch nicht... Egal - dann kriegt sie halt da noch ne Hand dazu...
Mit 3 Jahren hört das Babyschwimmen ja auf und Judith wird (nahtlos) in nen richtigen Schwimmkurs wechseln. Meine Erwartung ist aber NICHT, dass sie dann gleich schwimmen lernt - aber sie wird in ihrem Tempo weiter machen. Ich denke dass sie mindestens 2 Jahre brauchen wird, bis sie schwimmen kann (wenns gut läuft, vielleicht 1,5 )- aber das find ich völlig egal - hauptsache sie hat Spass.
Bei uns sind die Kurse in verschiedene Gruppen unterteilt (1. Wassergewöhnung, 2. vom Beckenrand springen 3. alleine auf dem Wasser treiben....) und ein Kind wechselt immer erst dann die Gruppe, wenn es das Geschehen der aktuellen Gruppe beherrscht. Anfangs sind die Mamas mit im Wasser - später die Kinder alleine. Aber so kann es einfach nicht zu ner Überforderung kommen...
Vielleicht wär so ein Modell ja eher was für euch?
LG
Frauke
danke für deine antwort! ich bin nicht sicher ob es hier so ein programm wie bei euch gibt. hört sich ja gut an... ich werd nachher mal beim dlrg anrufen und auch bei dem schwimmkurs wo sie jetzt ist und nachfragen ob sowas wie wassergwöhnung angeboten wird.
lg yve
Hallo
meine Kinder machen gar keinen Schwimmkurs sondern sind im Schwimmverein in der Wassergewöhnung.DA kann das Kind im eigenem Tempo es lernen und können jederzeit eine Gruppe höher gehen.Sie trainieren schön spielerisch.Mein kleiner ist 4 Jahre alt der gehört zu den jüngsten.
Schwimmverein ist halt das ganze Jahr und nicht nur 10x Schwimmkurs.Wo sie ja mit sehr viel Druck arbeiten.
Nimm sie aus dem kurs raus,vorallem weil sie ja auffällig ist mit dem einnässen.
lg