Hilfe...sie bringt sich lesen und schreiben bei....4 Jahre!!

Ihren Namen konnte sie schon auf die Einladungskarten ihres 3. Geburtstags schreiben. Oma, Opa, Mama, Papa waren ihre ersten Wörter die sie schreiben konnte......lesen konnte sie noch nichts, also Mapa oder so z.B.

Mittlerweile ist sie 4 und neben rechnen im 10er Bereich in Addition schreibt sie schon eine Menge Buchstaben. Kennt alle Buchstaben die ihre große Schwester in der Schule (1.Klasse) lernt und schreibt sie sauber und ordentlich wie ihre Schwester.

Leichte Worte schafft sie teilweise zu lesen....hilfe!!

Sie kommt 2011 in die Schule und ist dann gerade mal 6.
ich forciere das nicht, im Gegenteil ich grusel mich davor ;-)

Wenn sie so weiter macht, dann kann sie schon lesen und schreiben wenn sie die erste Klasse beginnt....das muß doch dann furchtbar langweilig werden...oder?

Ansonsten ist sie ein kleiner Haudegen. Immer unterwegs, nur am reden und singen und Blödsinn machen........aber ein sehr liebevoller Haudegen..ein Lausdirndl....

Hört das irgendwann vorrübergehend wieder auf? Kennt das wer?

Danke
buntstift

1

jedes kind ist unterschiedlich!
und auch DEIN kind wird was neues lernen in der schule!;-)

2

Lass sie doch tun wie sie will! Beantworte ihre Fragen, aber nicht mehr oder weniger. Ich würde das nicht gezielt fördern, aber auch nicht unterbinden. Wie gesagt, lass sie werkeln wie sie will. Ich hatte schon öfter solche Kinder im Kiga, aber keines davon hat sich dann in der Schule gelangweilt. Dort kommen doch noch so viel mehr Dinge auf sie zu! Also take it easy!

Lg, Sandra

4

Danke! Ja, so mache ich das auch.....danke! Stimmt, es gibt ja dann auch noch neues......!

3

Bei uns ist es so, dass solche Kinder normal eingeschult werden und die Lehrer dann bescheid geben, wenn sie meinen, das Kind könne probeweise in die 2. Klasse gehen. Das passiert dann meist nach den Herbstferien, bis Weihnachten wird zur Probe in die 2. Klasse gegangen und dann sieht man weiter.
Ich denke, die 2. Kinder, die den Schulalltag der Großen bewusst mitbekommen, sind einfach "privilegiert", was das alles angeht.
Mia ist auch nciht auf den Kopf gefallen, aber schreiben tut sie nur auf dem Rechner. Für handschriftliche Dinge reicht ihr der eigene Name, der ja nun wirklich der einfachste auf der Welt ist.:-)
So, ich muss jetzt mit meinem Sohn bei einem Preisausschreiben mitmachen.
Adé und bis dann!
:-)

5

lass sie machen...du wirst es sehen was passiert...

6

Hallo!

Ja, das ist bei uns genauso, und ich höre viel um mich herum, dass das völlig normal ist.

Nico (4,5) kann auch schon fast alles in "Lautschrift" schreiben (kindazima etc), und viele kürzere Wörter lesen.

Wir unterstützen das auch nur insoweit, dass wir seine Fragen beantworten, alles andere hat er sich völlig alleine beigebracht. Auch das "zusammenziehen" der Laute zu einem Wort - da war ich echt baff!

Ich warte jetzt einfach mal ab, was da noch so kommt. Und wie gesagt, viele Kinder in dem Alter fangen damit an, dann können sie sich in der Schule wenigstens gemeinsam langweilen... ;-)

LG
Angelika

7

Ja danke.
Ich hab auch gehört dass es bei vielen Geschwisterkindern so ist bei denen der Abstand nicht so groß ist. Bei uns 2 1/2 Jahre eben und somit bekommt die kleine schon "Futter" mit dem sie super umgehen kann.

Da sie ja aber gerade erst 6 ist wenn sie zur Schule kommt, werde ich sie auf keinen Fall in die 2te Klasse lassen auch wenn sie noch so weit ist. Finde das ist zu krass. Ich hoffe sie bekommt die Lehrerin die meine Große momentan hat, denn die weiß wie man solche Kinder beschäftigen kann.......

Lg
buntstift

8

hi buntstift!

ja, bei sophie ist das auch so! sie kommt auch 2011 in die schule und liest und schreibt bereits die ersten worte. auch rechnen ist ihr ding. sie fing damit ganz von alleine an und will jetzt immer wissen, wie man dinge schreibt...!

bei aldi gibt's nächsten montag vorschul-hefte. davon werde ich ein paar kaufen, die sie durcharbeiten kann, wenn sie lust hat. oft sitzt sophie nach dem kindergarten 1 stunde oder länger in ihrem zimmer am schreibtisch und schreibt wilde buchstabenreihen, malt dann dazu etc.pp.! ich denke, das ist ihre methode, um vom kiga runter zu kommen, in ruhe für sich etwas zu machen.

lg
julia mit sophie (4) & paulina (2 jahre...die heute auch anfing mit "guck, mama, ein "O")...huiii...!

9

Freu dich doch über dein wissbegieriges Kind.

10

sei stolz auf sie und fördere ihren lerndrang.
meine ist auch so und kommt deshalb nächstes jahr wahrscheinlich schon in die schule mit 5 1'/4 - wieso sollte man auch diesen lerndrang bremsen??

lg
brujita

12

Oh nee......das würde ich meinem Kind nicht antun wollen und den anderen Kinder in der Schule dann auch nicht.

Sie ist ja immer noch sehr jung, auch mit 5 und sollte frei sein.
Die Kinder erahnen ja gar nicht was es bedeutet zur Schule zu gehen.
Meine große ist in der ersten Klasse und nach 2 Wochen kam einer aus der zweiten wieder in die erste. da waren die Eltern auch zu ergeizig,.

Unsere Schule würde ein so junges Kind auch nicht nehmen, denn nach spätestens 3 Jahren wird der Altersunterschied so auffällig......das stecken die Kinder nicht so leicht weg.

Vergleich mal 8 Jährige mit 10 Jährigen....so wäre es ja dann eines Tages......

Überlege Dir das gut.

Weißt Du, meine Tochter ist auch noch so verspielt nebenbei. Sitzt auch manchmal ewig am Schreibtisch und schreibt Wörter ab (das neuste Wort : BÄRCHEN MALBUCH)

Ich sehe es bei der Großen wieviel Stress Schule schon in der ersten Klasse ist...da könne die Kinder noch so fit sein, dass auszuhalten da gehört auch noch die soziale Reife zu,

liebe Grüße buntstift

13

Hallo Buntstift!

Sorry, dass ich nicht Deiner Meinung bin, aber es ist nicht pauschal zu sagen, ob es für ein Kind gut ist, auf Antrag eingeschult zu werden oder zu springen.

Jeder Jeck is anders und so ist das auch was Intelligenz, Lernfähigkeit, Reife, soziale Kompetenz, Belastbarkeit usw. usw. anbelangt.

Ich sah bei meinem großen bedingten Stress in der Schule, bei meinem 2. ÜBERHAUPT keinen Stress, im Gegenteil, ihm ist alles zu lahm, er bekommt extra Aufgaben. Nicht dass er mit 4 oder 5 gelesen oder geschrieben hätte -nein, er konnte kurz vor der Einschulung "endlich" seinen Namen schreiben.
Er sieht sie Schule sehr unbeschwert, hat tolle Lehrer und eine sehr positive Einstellung und großen Lernwillen.

Aber er ist auch frei, vor allem deshalb weil es ihm sehr großen Spaß macht!

Das hat aber mit dem Alter nichts zu tun.

Er wurde mit fast 7 eingeschult.

H. -seine jüngere Schwester- ist jetzt Schulreif, sie will in die Schule, ist fit und sozial kompetent, kann mit Stress umgehen und findet es total schlimm, dass sie noch immer nicht in die Schule darf.
Sie wird im nächsten Jahr gehen dürfen. Und ich habe dabei kein schlechtes Gefühl, eben weil Kinder unterschiedlich sind.
Die einen sind früher reif, die anderen später.
Das hat nicht immer etwas mit elterlichem Ehrgeiz zu tun.

Das Vorurteil der Eislaufmutter ist ja doll weit verbreitet, gilt aber nicht pauschal ;-)


LG Bille

weitere Kommentare laden
11

hallo,

also meine kleine wird im januar 5 u. hat seit ca. 3 monaten nur noch vorschulhefte im kopf!morgens vor dem kiga, in der mittagpause u. nach dem kiga! überall versucht sie wörter zu lesen u. dinge zu adieren!
wenn sie zB. ein O sieht dann sagt sie : O wie opa, O wie Obst, O wie Ohr gell mama?sie versucht die Buchstaben immer mit Wörter zu verbinden u. einzeln zu sehen"!ich finde das echt super u. bin immer ganz perplex was die heute in dem alter alles wissen!
wir lassen sie nun auch in der vorschule im kiga mitmachen da sie so darauf brennt nächstes jahr schon eingeschult zu werden!manchmal bin ich echt stolzh auf sie auch wenn es mir angst u. bange wird wenn ich daran denke sie nächstes jahr in die schule zu schicken!
ich finde man sollte die kiddis unterstützen u. langweilig wirds denen bestimmt nicht in der schule!da kommen noch ganz andere dinge auf sie zu!

viel glück u. alles gute