4-jähriger bestimmt Tagesablauf?

Hallo,

muss mal eine Frage loswerden und Eure Meinung dazu hören:

meine Freundin hat auch einen Sohn, der genauso wie mein Großer fast 5 Jahre alt ist.

Wir treffen uns in der Regel immer Montags am Nachmittag mal beim einen, mal beim anderen auf einen Kaffee und die Jungs spielen miteinander.

Heute mittag haben wir Mamas uns telefonisch verabredet, dass wir heute nachmittag bei meiner Freundin vorbeikommen. Mein Großer freute sich schon auf den Nachmittag bei seinem Freund.

Und dann - ruft meine Freundin an und sagt, wir sollten nicht kommen, weil ihr Sohn "seine Ruhe haben wollte". Sie sagte, dass sie gerne wollte, dass wir kommen, aber ihr Sohn nicht und dann sollten wir auch zu Hause bleiben....Häää?

Ist dafür einzig und allein die Meinung von einem 4-jährigen ausschlaggebend, der damit den Nachmittagsplan von 3 anderen durcheinander bringt?

Ich habe dann noch vorgschlagen, dass wir kurz auf einen Kaffee vorbeischauen (meine Freundin wollte mir unbedingt etwas erzählen) und wir nach einer halben Stunde gehen und ich dann mit meinen Jungs in die Stadtbücherei gehe.

Aber auch dieser - meiner Meinung nach für alle brauchbare Kompromiss - scheiterte daran, dass der Sohn meiner Freundin nicht wollte, das wir auch nur für eine halbe Stunde vorbei schauen.

Ich hätte meinem fast 5 jährigen umgekehrt erklärt, dass es nicht nur nach ihm geht und ich eine halbe Stunde mit meiner Freundin Kaffee trinken will. Findet ihr es normal, dass der vierjährige Knirps bestimmt, wie der Nachmittag läuft???

Muss dazu sagen, dass ich mit der Erziehung meiner Freundin sowieso nicht immer ganz einverstanden bin...da gibt es wenig Grenzen. Der Sohn darf auch noch 2 Minuten vor dem Essen Schokolade essen (weil er bei einem Nein einen Wutanfall bekommt), er hat mit fast 5 noch einen Schnuller und eine Windel fürs große Geschäft, er muss nur einen Piep machen und sofort rennt sie los...trotzdem spielen die beiden Jungs schön zusammen und haben in der Regel viel Spaß miteinander..

Aber dass der Junge jetzt darüber bestimmt, wer nachmittags und sei es auch nur für eine halbe Stunde vorbei kommen darf finde ich heftig!

Was meint ihr? Sehe ich das komplett falsch? Mir fällt dazu nur Winterhoff ein und "Warum unsere Kinder Tyrannen werden"

LG

Kathrin & Vincent (*16.01.2005) & Valentin (*1.12.2008)

1

Hallo!

In Erster Hinsicht ist mir Rücksicht in der Erziehung wichtig, und ja- mein Fünfjähriger dürfte mitentscheiden, ob sein Freund kommt, oder nicht. Er darf doch auch mal schlechte Laune haben? Nun gut, ein anderer Kompromiss wäre gewesen das Ihr trotzdem für ein halbes Stündchen hergefahren wäret, und der Junge hätte ja in seinem Zimmer bleiben können. Man weiß ja nicht, was der Junge hat, oder ob die Geschichte auch SO stimmt? Also wie gesagt, wenn ich als Mutter den Anschein hätte, mein Sohn fühlt sich mit Besuch heute nicht gut, dann würde ich dies respektieren. Nicht ständig, aber mal schon.

Was die anderen Sachen betrifft: mein Sohn darf auch kurz vor dem Essen Schokolade, insofern er dann auch etwas Gesundes ißt, sehe ich da kein Problem. Natürlich keine ganze Tafel, aber ein Stückchen find ich nicht schlimm..

Gut das mit der Windel, Kinder sind unterschiedlich. Und mit dem Schnuller das ist natürlich gift für die Zähne, der einzige grund der echt dagegen spricht.

Warum sagst Du es deiner Freundin eigentlich nicht, was dich ärgert?

LG, Julia

2

Hallo,

natürlich darf ein Kind entscheiden, ob es Besuch bekommen möchte oder nicht. Ganz klar!

und ich kenne im übrigen auch 4 jährige Jungs, die fürs große Geschäft noch eine Windel brauchen. Hat doch nichts mit guter oder schlechter Erziehung zu tun.

3

Oh, jetzt hab ich aus Versehen schon abgeschickt.

Wollte noch : "wünsch dir einen schönen Abend" schreiben.

Liebe Grüße!!

4

Hallo,

ganz erlich, mit 4 Jahren habe ich meine Tochter noch nicht danach gefragt mit wem sie sich verabreden will. Inzwischen ist sie fast 7 und möchte natürlich auch selbst mitbestimmen mit wem sie sich verabredet. Aber wen ich mich mit der Mutter einer Freundin von ihr zum Kaffee verabreden möchte dann tu ich das. Da hat meine Tochter gar nicht s zu melden.

Wen das stimmt was Du schreibst dann denke ich auch das dort ein kleines "Monster" ranerzogen wird.

LG dore

5

Wenn der Junge wirklich keine Besuch wollte, könnte ich das verstehen, aber wäre ich die Mutter und würde gerne eine oder zwei Freudinen zum Kaffee einladen, würde ich das trotzdem tun, insofern es meinem kind nicht schlecht geht. Er müsste ja nicht mit den Kindern spielen. Zumindest dem Kompromiss wäre ich eingegangen.
Vielleicht hatte die Mama einfach keine Lust auf den Kaffeeplausch. ich kenne auch so eine Spezielle Kandidatin, die ihr Kind als ausreden benutzt und das finde ich unmöglich!!!
Was Schokolade vor dem essen an geht, bin auch dagegen.
wenn meine Kids gut gegessen haben dürfen sie mal was süßes danach, sozusagen als nachtisch haben.
und ich finde es auch etwas ungewöhnlich mit fast 5 jahren noch eine Windel fürs große Geschäft zu tragen.
Und ich denke das dann doh in den meisten Fällen an der Erziehung liegt.

Kurz gesagt, ich kann dich verstehen, aber mir wärs wahrscheinlich zu doof mich drüber auf zuregen. du kannst dich doch auch mit deiner anderen freundin alleine treffen oder?

Lg Kathi

8

Wollte nochmal was dazu loswerden.
Wenn es dem jungen wirklich nicht gut ging oder eben einfach keinen besuch von freunden wollte, kann ich das schon verstehen.
Wenn Mein Kind das möchte, um ehrlich zu sein, würde ich auch absagen, aber auch nur weil ich sowas von meiner tochter gar nicht kenne.
Aber so wie sich das in deinem Thread anhört, bestimmt der Junge allgemein sehr viel oder bekommt immer seinen willen.
Ich denke das war nicht der einzigste Fall, oder?

Kann dich schon verstehen, aber mich dir keine Sorgen um andere. Denk lieber an deine Familie und sei glücklich wenn du denkst, dass du es besser machst. oder?

Lg Kathi

6

Hallo,

ich finde es in Ordnung und hätte auch abgesagt, wenn meine Tochter an dem Tag nicht gut drauf gewesen wäre und überhaupt keine Lust auf Gesellschaft gehabt hätte.

Wieso sollte sie ihren Sohn zwingen mit deinen Jungs zu spielen,wenn er an dem Tag nun mal nicht mag?

Wenn ICH MIR Besuch einlade, frage ich meine Tochter sicherlich auch nicht um Erlaubnis, aber wenn ein Kind mitkommt, dann frage ich sie schon und zwinge sie dann nicht mit dem Kind zu spielen.

LG Jokie

7

Wenn meine Tochter ihre Ruhe braucht, dann gönne ich sie ihr.
Ich brauche das auch.
Meiner Meinung nach, bestimmt hier nicht das Kind den Tagesablauf, sondern die Mutter respektiert die Gefühle, Launen und Bedürfnisse ihres Kindes.

9

Hallo
Nein, ich hätte anstelle Deiner Freundin nicht abgesagt.

Ich hätte Dich gebeten etwas Spielzeug mitzubringen falls mein Sohn nichts rausrückt.

Es sind seine Sachen und das respektiere ich.

Aber wenn ich jemanden zum Kaffeeklatsch einlade muß er damit leben.

Natürlich soll mein Kind seine ruhe haben wenn er sie braucht aber dann soll er in seinem Zimmer bleiben.

Die Windel da frag ich mich woran es liegt.
Ein Stück Schokie ist nicht so schlimm
Schnuller geht gar nicht.



10

...und wieso bestimmst eigentlich Du, was geht und was nicht? Dieses pauschale "geht gar nicht"- Dahingesage und diese Verurteilerei nerven!
Ich hatte auch ewig einen Schnuller und - stell Dir vor - es ging! Ich brauchte ihn halt noch und Schluss. Und heut hab ich tatsächlich keinen mehr!
Es gibt Erwachsene, die lutschen noch am Daumen! Geht gar nicht, oder?
Nein, sondern es geht Dich schlicht und einfach überhaupt nichts an!

Viele Grüße
Katharina

11

Guten Morgen,

interessante Frage.

Ich sehe das so:
reine Erwachsenenbesuche spreche ich sicher nicht mit meinem Sohn ab.

Reine Kinderverabredungen kommen erst dann zustande, wenn die beteiligten Kinder das so wollen.

Euer Kaffeeklatsch ist ja eine Mischung aus beiden.

Du siehst das vermutlich als Erwachsenenverabredung, bei der die Kinder zusammen spielen können oder eben nicht.

Deine Freundin (ist sie wirklich eine Freundin oder eher eine Bekannte, die du über deinen Sohn kennen gelernt hast?) sieht diese Montag Nachmittage vielleicht eher als Kinderverabredung.

Wie wäre denn die halbe Stunde Kaffeeklatsch verlaufen, wenn ihr das durchgezogen hättet:
Gastgeberkind ist schlecht drauf, weil man ihm nicht seine Ruhe läßt. Entweder verzieht er sich diese halbe Stunde in sein Zimmer oder stänkert bei euch im Wohnzimmer rum.

Deine Jungs und ihr Mütter müssen unter seiner schlechten Laune leiden und deine Jungs werden dann vielleicht auch quengelig. Ist ja dann für deine Jungs auch eine unangenehme Situation brav bei euch Müttern am Tisch sitzen zu müssen (okay, dein Baby zählt dabei nicht ;-))
Ob es unter diesen Umständen zum Austausch von Neuigkeiten gekommen wäre, ist fraglich.

Klar darf sich deine Freundin nicht immer und dauerhaft ihr Sozialleben von ihrem Sohn vorschreiben lassen, da bin ich deiner Meinung.

Aber dass sie eine Erwachsenenverabredung ihrem Sohn zuliebe ausfallen läßt, scheint ja das 1.Mal gewesen zu sein.
Ein einziges Mal würde ich diesbezüglich vielleicht auch auf meinen Sohn Rücksicht nehmen. Wenn mein Sohn allerdings meint, mir regelmäßig vorschreiben zu können, wer mich wann besucht, werde ich ihm diesbezüglich klar seine Grenzen aufzeigen. Er muss nicht mit anderen Kindern spielen, wenn er gerade keine Lust hat, aber ich möchte trotzdem mit anderen Erwachsenen in Ruhe meinen Kaffee trinken können.

LG,
J.