Geschwisterchen kommt - wer in welches Zimmer

Erst war alles klar - unser Sohn sollte (dann fast 3 1/4), wenn das Geschwisterchen kommt, wird ins (etwas kleinere) Gästezimmer umziehen, passend zu einem "großen" Jungen frisch gestrichen mit neuen Möbeln und neuem Bett.
In seinem bisherigen Zimmer hängt noch die Bärchentapete, die das Baby dann ja sicher "toll" finden wird.

Aber kann ich unserem "Prinzen" denn sein Zimmer nehmen? Einfach das Baby reinstecken in seine bisherigen Möbel?
Er hat zwar Neues, aber ist doch dann alles anders???

Nächste Möglichkeit wenn Baby ein Mädel wird:
Baby kommt ins Gästezimmer (bisher in rot/weiß gestrichen) mit den Babymöbeln, Sohnemann bleibt in seinem Zimmer mit neuen Möbeln. Sollte dann nicht die Babytapete weg? Oder kann die noch hängenbleiben bis er etwa 6 wird? Wann finden Jungs so etwas kindisch?

Hilfe, brauche eine Entscheidungsfindung, bitte.

1

hi,

also unser "großer" (3,4j) hatte ein mittelgroßes zimmer. als der kleine kam, haben wir ihn ins "gästezimmer" was wir vorher natürlich kindgerecht eingerichtet haben. das ist aber echt klein das zimmer. wenn alex größer ist, wird es für ihn einfach zu klein sein.

also: was tun selbstlose eltern? der große hat unser schlafzimmer im neuen look bekommen, der kleine hat nun das mittlere zimmer und wir sind im kleinsten zimmer. schließlich schlafen wir da ja nur drin und haben noch ein wohnzimmer.

natürlich habe ich benny vorher gefragt, wie er das fände. und da er meinte es wäre okay, haben wir alles umgeräumt. alle sind zufrieden und happy.

gäste schlafen jetzt halt im wozi auf dem schlafsofa. und wer das nicht möchte, kann in ne pension gehen.

lg, nicole ;-)

7

Sehe ich genauso!! ;-)

Wir werden ebenfalls in das kleinste Zimmer umziehen.
Maja (3) behält ihr großes Zimmer und Krümel bekommt unser Schlafzimmer. #sonne

2

Hallo,

also ich finde, der Kleine sollte in seinem Zimmer bleiben dürfen. Er könnte sich weggeschoben fühlen und eifersüchtig werden ("Das Baby hat MEIN Zimmer und ich ein doofes neues...") #schmollMacht es ihm so einfach wie möglich!!! Kauft neue Möbel und tauscht sie einfach aus. Sagt dann zu ihm, er sei nun bald der Große und darf etwas Neues haben, die Babymöbel, das brauche nun das Baby. ;-)
Die Tapete lasst Ihr dran, das stört so ´n Knirps nun wirklich nicht. Unsere Große ist 4,5 und hat auch noch ihre Bärchenbordüre dran. Sie bemerkt die gar nicht, geschweige denn, dass das irgendwann mal Thema war, dass die schon abkommt. Wenn sie in die Schule kommt, wird gestrichen, das ist früh genug.:-p
Macht Euch nicht so viele Gedanken, macht es Eurem Sohn so angenehm wie möglich! Auch er soll sich aufs Baby freuen!#baby

Alles Gute!!!
Jui, deren Töchter (4 1/2 und 6 Monate) sich abgöttisdch lieben!!!#verliebt

3

Hi,

niemals würde ich in einfach so umquartieren. Frag ihn doch einfach was er möchte.

Ansonsten würde ich sein altes Zimmer auch neu machen. Mir wäre es vollkommen egal, ob ich da Tapeten zupfen müsste oder sonst was.

Bei uns ist es so, wir haben zwei KiZi mit gleicher Größe. Naja, er möchte, dass seine Schwester bei ihm im Zimmer schläft und das andere Zimmer zum Spielzimmer umfunktioniert wurde. Klappt supi.

Wir fragen ihn in regelmäßigen Abständen ob er eine Veränderung haben möchte. Wenn es soweit ist, darf er sich ein Zimmer aussuchen, dieses wird dann wieder neu gestaltet.

Liebe Grüße
Caro mit Max 5 Jahre 5 Monate und Lara 7 Monate

4

Sohn da lassen wo er ist, solange er zufrieden ist.
Neues Baby ins Elternschlafzimmer!
Diese Entscheidung 7-12 Monate vertagen.

Lg
Salo

5

Erzähl doch deinem Sohn von deinen Ideen und frag ihn, was er davon hält. Sag ihm, dass das Baby ein Zimmer braucht, weil es sonst nirgends schlafen kann und er dafür ein neues bekommt. Und ob er seine Bärchetapete mit abgeben würde oder sie lieber selbst noch behalten will und das Baby das andere Zimmer bekommt.

Ich bekomme demnächst mein viertes Kind, unser Jüngster ist fast zwei und bisher unser Nesthäkchen. Er hat noch viel Babyspielzeug, das er selbst nicht benutzt. Ich habe es jetzt ausgemistet und seit es in einem Korb in der Ecke steht, interessiert er sich wieder dafür. Ich will ihm nichts nehmen, aber er ist definitiv zu alt dafür (Beißringe und Rassel braucht er nun wirklich nicht mehr) und hat sein ganzes Zimmer voll mit altersgerechtem Spielzeug. Ich erkläre ihm immer, dass er ruhig noch ein bisschen damit spielen kann, dass es aber Babyspielzeug ist und da er eh keinen Platz mehr in seinem Regal hat, das Baby dann die Sachen bekommt, weil das Baby noch gar nichts zum Spielen hat. Mein Mann hat vor, wenn ich im KH liege, eins der Spielzeuge zu verpacken, damit unser Sohn es dem Baby schenken kann. Ich denke, auch so kleine Kinder können schon ganz viel verstehen.

6

Also, wir standen letztes Jahr vor dem gleichen Problem. Also eher gesagt, wir dachten es wäre ein Problem. Wir haben auch 2 unterschiedlich grosse Kinderzimmer. In dem grösseren hat die ganze Zeit unser Sohn geschlafen (Dez 06 3 Jahre). Als wir jedoch erfahren haben, dass ein Geschwisterkind unterwegs ist, haben wir mit Phillip neue Tapeten im Baumarkt ausgesucht für "grosse Jungs". Dann haben wir ihn gefragt, ob wir ihm jetzt ein Zimmer für Grosse im Büro einrichten sollen, mit selbstgebauten Feuerwehrautobett. Wir haben allerdings das neue Zimmer ihm gegenüber nie mit dem Baby in Verbindung gebracht. Da war es schon geschehen, der Grosse war mit Feuereifer mit bei der Renovierung dabei, hat neue Möbel bekommen und natürlich das Feuerwehrbett und ist dann bereits 4 Monate vor Geburt der Schwester umgezogen in das grosse Jungenzimmer. Wir haben halt ihm das Zimmer auch schmackhaft gemacht, in dem wir immer gesagt haben, so ein tolles Zimmer hat kein Kind nur unser Phillip.;-) Somit war das Babyzimmer schnell abgeschrieben. Jetzt wenn er abends mal bockig ist und nicht schlafen will, brauchen wir nur zu fragen ob er wieder ins Babyzimmer umziehen will, weil er nicht hört.:-p Schon läuft er wieder in der Bahn und verschwindet in SEINEM Zimmer.

Liebe Grüsse
Christine mit Phillip 3 Jahre und Katie 4 Monate