Hallo liebe Mamis,
ich möchte ab August wieder arbeiten gehen, bzw eine neue Ausbildung machen im kaufmännischen Bereich (wenn ich eine kriege)... weil ich in meinen alten Beruf nicht zurück will.
Nun stellen sich mir ein paar Fragen...
bei uns im Kiga ist das so, dass mein Kind, wenn es krank war, mind. 3 Tage Fieberfrei sein muss, bevor es wieder in den Kiga geht. Und es darf nicht in den Kiga, wenn es Antibiotikum bekommt, auch wenn es wieder gesund ist (Antibiotika müssen ja bis zum Schluß genommen werden).
Ja ähm.... wie soll ich das denn machen? Mein Sohn ist jetzt seit August im Kiga und war besonders am Anfang viel krank. Meine Tochter kommt im August in den Kiga und wird dementsprechend wohl auch viel krank sein... Selbst wenn sie nur am Sonntag Fieber hat, kann sie erst wieder am Mittwoch in den Kiga.
D.h. dass ich dann Tagelang fehle. Wenn dann auch noch die Kinder nacheinander krank werden, dann kann ich locker bis zu 2 Wochen nicht zur Arbeit.
Und ich hab keinen, der mir die kleenen abnehmen kann. Meine Eltern arbeiten selbst in der Woche und mein Mann ist auf der Arbeit unverzichtbar, weil er in einer Führungsposition arbeitet, wo ihn niemand ersetzen kann.
Wie macht ihr das denn???
Lg scrapie
Wie macht ihr das mit der Arbeit?
>bei uns im Kiga ist das so, dass mein Kind, wenn es krank war, mind. 3 Tage Fieberfrei sein muss, bevor es wieder in den Kiga geht. Und es darf nicht in den Kiga, wenn es Antibiotikum bekommt, auch wenn es wieder gesund ist (Antibiotika müssen ja bis zum Schluß genommen werden). <
Mal ganz ehrlich...was man nicht weiß, man einen nicht heiß...und bitte: Warum darf ein Kind nicht in den Kindergarten, wenn es schon fieberfrei ist, aber noch Antibiotika nehmen muß ?? Das geht doch gar nicht ! Meines Wissens nach muß man Antibiotika immer 10 Tage lang nehmen...Das können die vom Kindergarten echt nicht verlangen. Und dein AG wird das auch nicht lange mitmachen. Und wenn dein Kind krank wird und du es am nächsten Tag daheim lässt, hat es bestimmt schon genauso viele andere Kinder angesteckt, wie wenn du es nach einem fieberfreien Tag wieder in den Kindergarten schickst.
LG
Marianne
Naja...das selbe denke ich auch...
Aber was soll ich machen? Streiken?
Die Sache mit dem Fieberfrei begründen sie damit, dass ein krankes Kind zur Mutter gehört und die Sache mit dem Antibiotikum wird damit begründet, dass manche Kinder Gaga davon werden und es schonmal vorgekomemn sei, dass ein Kind davon gegen die Wand gelaufen ist...
Bei meinen zweien ist es meistens so, daß -genauso schnell wie sie krank geworden sind- so schnell sind sie wieder gesund. Und wenn sie den einen Tag Fieber haben, hüpfen sie den nächsten Tag schon wieder rum. Da hat es noch nie nen Rückfall gegeben. Man merkt ja selbst, ob das Kind noch ein wenig schwach oder schon wieder fit ist. Aber daß die echt sagen, erst nach drei fieberfreien Tagen ??
Frag die doch mal, wie die sich das vorstellen. Immerhin muß man für Kindergarten teuer bezahlen und dann hat man auch Anspruch darauf. Das mit dem Antibiotika ist doch lächerlich, sag das denen mal. Sowas doofes hab ich ja noch nie gehört. Wenn es wirklich mal der Fall sein sollte, würd ich es einfach nicht sagen, daß noch ein paar Antibiotika-Tage bevorstehen
Ehrlich gesagt sage ich gar nicht, was meine Tochter hat. Bisher hatte sie vier mal Fieber, jeweils am späten Nachmittag, ging dann früh ins Bett und war morgens augenscheinlich wieder fit. Wir haben sie dann den einen Tag zu Hause behalten um zu schauen, ob sie "was ausbrütet" und sie dann wieder in den Kiga geschickt. Im Kiga haben wir nur gesagt, dass sie einen "schwächlichen Eindruck" macht und wie sie sicherheitshalber zu Hause behalten, damit sie sich mal ausschlafen kann.
Bei den Antibiotika weiß ich es auch nicht, aber da sie sowieso nur bis 13 Uhr geht, würde ich ihr dann jeweils vor und nach dem Kindergarten welche geben. Vorausgesetzt natürlich, dass sie ansonsten fit ist und die ABs "nur" wegen einem "blöden Husten" nehmen muss oder so.
Ich denke, die Kinder werden den ganzen Tag dableiben müssen, bis 16:30Uhr... wenn ich eine Ausbildung machen sollte, geht die Schule ja schon lange... auf eine Teilzeitausbildung hoffe ich noch weniger wie auf eine normale...
Ja verschweigen könnte ich das schon. Aber meinst du nicht, dass es auffällt wenn ich mein Kind, andauernd wegen "Lapalien" zu Hause lasse? Wenn ich doch zur Arbeit muss...
Na ja, was heißt "andauernd"? Es ist ja gar nicht gesagt, dass dein Kind dauernd krank ist. Java geht seit August in den Kindergarten und war bisher nur diese 4 Tage nicht da. Und die hätte sie rein theoretisch hingehen können, weil sie ja fit war.
Es mag daran liegen, dass sie schon vorher viel Kontakt mit Kindern hatte und bis zum 3. Geburtstag schon so einige Krankheiten durchgemacht hat. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie in den Waldkindergarrten geht und das Immunsystem dadurch etwas gestärkt ist. Keine Ahnung, auf jeden Fall sind wir bisher verschont geblieben.
Ich denke auch, dass ein Arbeitgeber, der eine Frau mit 2 Kindern einstellt damit rechnen muss, dass die mal krank werden,. Sicher wirst Du auch danach gefragt und solltest dann wahrheitsgemäß antworten. Wer dich dann einstellt, ist quasi "selber schuld".
hallo!
da wirst du dir wohl jemanden suchen müssen, der deine kinder betreut, bis sie wieder in den kiga können....!
oder aber du suchst dir einen flexiblen arbeitgeber, der verständnis hat.
schwierige situation...!
lg
julia
ja wen denn? einen babysitter der nur einspringt, wenn mein kind krank ist? eine tamu geht ja nicht... und wer zahlt das? vom lehrlingsgehalt? also auch wenn der babysitter nur 8€ brutto nimmt... mal 10 stunden, sind schon 80€ am tag... mal 3-4 tage krank = pleite und kann mir keine weiteren "kranken" tage leisten.
mit dem geld meines mannes kommen wir gerade hin, da können wir keine großen ausschweifungen machen.
och männo so ein doofes deutschland... von wegen kinderfreundlich... nur wenn man geld hat....
das sind strenge regeln... bei uns wird in der krippe kein krankes kind akzeptiert - bei fieber muss man heim.hat mein keins mehr, kann man wieder kommen.
antibiotika ist aber genau das einzige mittel, dass sie den kinder verabreichen - weil es mehr eine therapie ist.
aber das hilft dir noch nicht... ich weiss.
vielleicht findest du eine etwas weniger strenge kita? oder du hast eine familienangehörige in der nähe? ich wüsste ehrlich auch nicht, was ich täte. wir haben bisher abwechselnd frei genommen oder krank bezogen... bei der arbeit geht das ja irgendwie noch auf - aber bei einer ausbildung verpasst man natürlich dann schon viel.
guck vielleicht nochmals nach eiem anderen kindergarten...
es gibt leider keinen (den ich gut finde, mit dem ich zufrieden bin) der für nächstes jahr 2 plätze frei hätte :(
Wenn meine Kinder am WE Fieber hatten dann sag ich das im Kindergarten nicht. Und wenn sie mal länger krank sind und Antibiotika nehmen müssen sag ich das eigentlich im Kindergarten auch nicht. Denn was die nicht wissen....
Klar wenn sie was ansteckendes haben (wie neulich die Ringelröteln), dann sag ich das natürlich und dann bleibt mein Kind auch die vorgeschriebene Zeit zu Hause, aber nur wegen einem Tag Fieber...??
Die müssen nicht alles wissen sonst kannst du dein Kind gleich wieder abmelden.
lg Janette
Ich sage im Kindergarten auch nicht Bescheid, warum meine Tochter fehlt, ob sie Fieber hat oder Medikamente bekommt. Das geht die doch auch gar nichts an - es sei denn, es würde sich um eine nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtige Krankheit handeln.
Hallo,
bei uns ist es so, ein Kind soll 1 Tag Fieberfrei sein und darf wieder in den Kiga. Bei Antibiotika weiss ich nicht mehr genau aber ich denke nach 2 Tagen max. je nach dem wenn es den Kind besser geht.
So wie es bei euch ist, finde ich es ganz schön viel. Das wäre für mich nichts. Ich könnte mir so viel Fehltage gar nicht leisten. Der Kiga sollte in der Hinsicht, die Mütter, die arbeiten gehen mehr unterstützen.
Ich bin dafür, dass ein Kind auskuriert in den Kiga geht aber 3 Tage fieberfrei ist echt viel. Bei uns hat 1 Tag immer gereicht...
LG
stern
es ist eine elterninitiative, also ein verein... ich finds auch viel, aber danach hab ich gar nicht gefragt bei der anmeldung, weil ich nicht wusste, dass es solche unterschiede gibt. für mich war es immer Kind gesund= kiga, kind nicht gesund= zu hause.
Hallo.
Also bei uns ist das recht locker. Ist aber auch ein Ganztageskindergarten.
Man kann die Kinder bis zu 38,5°C bringen, Medizin wird auch verabreicht.
Ich persönlich würde mein fieberndes Kind nie hinbringen, Kinder mit Fieber gehören nach Hause meiner Meinung aber 3 Tage Fieberfrei find ich auch übertrieben....
Ich bin eher froh. Meine Maus hat z.B. Husten und Schnupfen grad, da kann ich den Hustensaft und das Nasenspray einfach mitgeben mit einem kleinen Zettel was, wann und wieviel.....
So kann ich mir sicher sein, dass die Behandlung nicht unterbrochen wird.
Lg, Jana
bei uns "dürfen" die das net...nur bestimmte medikamente z.b. für epileptiker oder andere chronische erkrankungen...
Hallo Scrapie,
es geht immer irgendwie! Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren wieder und irgendeine Lösüng hat sich immer gefunden!
1.) Die Kids sind besonders am Anfang oft krank - danach wird es besser
2.) Dein Arbeitsgeber wird Dir frei geben müssen, das ist gesetzlcih so geregelt. Rausschmeißen kann er dich auchnciht deswegen. ICh würde allerdings gerade am Anfnag sehen, daß das nciht allzu oft passiert.
3.) Dein Mann wird wohl auch im Notfall mal einspringen müssen - Führungsposition hin oder her. Sonst hätte er sich keine Kinder anschaffen dürfen. Mein Mann hat auch eine Führungsposition, aber sein Job geht nciht über alles. Da muss man doch die Gesamtlage abwägen.
4.) Schaff Dir ein gutes Netzwerk aus Freunden und Verwnadten die mal einsprignen können.
5.) Wenn Du denkst Dein Kind ist wiedr fit für den Kindergarten, dann schick es hin. Man muss den LEuten ja nciht immer alles erzählen!
LG und viel ERfolg bei der Jobsuche!
Bille