Haben eure kinder englisch im kindergarten?

Guten tag! #sonne

Was kann man sich darunter vorstellen, wenn im kiga englisch angeboten wird?
Würde mich freuen wenn ihr lust hättet, eure erfahrungen weiterzugeben #danke
#tasse

1

Hi Du,

ich biete in dem Kindergarten in den meine Tochter geht englisch an. Keinen Englischunterricht, sondern ich singe mit den Kindern, mache Fingerspiele etc. Das alles aus Spass an der Freude, also unentgeldlich. Ich gehe 2 mal die Woche fuer ca. 20 Minuten in die Gruppen und den Kindern macht es grossen Spass.

Richtigen "Unterricht" haben wir hier nicht und nach allem was ich so selber einschaetzen kann und auch im Internet recherchiert habe ist das
a) nicht guenstig
b) relativ sinnlos z.B. einmal in der Woche 45 Minuten Englisch Unterricht anzubieten. Davon lernen Kindergartenkinder kein englisch.

Das singen macht ihnen Spass, sie hoeren eine andere Sprache und haben viel Spass daran zuhause die Lieder zu singen und davon zu erzaehlen.
Hat Euer Kindergarten vor so etwas anzubieten oder warum fragst Du?

Liebe Gruesse,
Sunny

2

hey,
ja die leiterin sagte am tel, dass da englisch kostenlos für die kids angeboten wird, durch eine fremdsprachenkoresspondentin. Es ist halt ein auswahlkriterium, was mich sehr anspricht. Wenn sie allerdings das gleiche hat, wenn sie zb. dora guckt :-p dann wäre es etwas übertrieben, zu denken, dass der kiga besser ist, da sie dadurch etwas lernt.

Was hast du für einen eindruck, lernen die kinder da wirklich das eine oder andere wort, ohne druck, oder ist es ein simples nachplappern?
(was ja nicht schlimm ist. Es sind kinder, in erster linie interessiert mich der garten ;-))

13

Hi Du,

mit Sicherheit lernen sie das eine oder andere Wort, und wenn es im dem Kindergarten kostenlo von einer Fachkraft angeboten wird ist das doch toll. Also schaden kann es bestimmt nicht. Ich denke eben nur die Vorstellung dass die Kinder bei diesem "Unterricht" nglisch lernen ist ueberzogen.
Wir singen viele Bewegungslieder, machen Fingerspiele, so dass man schon beim Singen das Wort erkennen kann. Auch Tiernamen, Farben etc. lassen sich schnell vermitteln.

Ich denke es ist toll fuer Kinder zu hoeren dass es noch was anderes ausser der eigenen Muttersprache gibt.

Lg,
Sunny

P.S. Zumindest zeigt doch aber die Tatsache dass der Kindergarten fuer den Du Dich interessiert englisch anbietet, dass dort ein Engagement ueber die ueblichen Dinge hiinaus besteht. Finde ich toll!

3

Hallo,
mein Sohn hat spielerisch einmal die Woche Französisch.:-)
Da wird gesungen, getanzt und vorgelesen#pro
Macht ihm viel Spaß.

VG Nana

4

Echt? im kiga? oder kann man das irgendwie privat organisieren? #huepf

19

Ja im Kindergarten! In unserem Ort sind die Heeresflieger und die Luftwaffe. Dazu noch die Franzosen zur "Tiger" Ausbildung.
Demnach eben auch ein deutsch-französischer Kiga in dem die "Großen" ab 4 Jahre einmal die Woche eine Französin zum "lernen" haben :-).

Ist total süß wenn die Zwerge das Lied "Kopf- Schultern- Knie und Fuß- Knie und Fuß...." auf französisch singen#verliebt

Aber privat kann man das bestimmt auch organisieren?!
Es geht ja nicht ums reine lernen sondern um das Verständnis für Sprache entwickeln. Synapsen verbinden.

LG

5

Meine Tochter macht im Kiga Englisch. Was sie da genau machen, kann ich dir leider nicht sagen. Sie rückt nicht mit der Sprache raus. SIe bringt jedes Mal einen Zettel mit den neuen Wörtern mit. Und ich staune, waas da hängen bleibt.
Mir ist klar, dass sie da nihct richtig Englisch lernen wird. Aber es trainiert schon die Aussprache.
Wir machen das hauptsächlich, damit sie etwas gefordert wird. Sie ist sprachlich schon sehr weit und hat mit ihrer Rebecc richtig Spaß.
SIe singen wohl auch englische Lieder und machen englische Fingerspiele. SIe kann die Farben auf Englisch sagen und einige Wörter.
Die Lehrerin (Rebecca) spricht während der ganzen Stunde konsequent nur Englisch mit ihnen. Und erstaunlicher Weise verstehen die Kinder alles.
Letztens kam der Spruch von ihr: "My name is Hannah and your name is Mama."
SIe liebt aber auch Sprachen. Wir sind regelmäßig in Spanien und dort versucht sie auch Spanisch zu sprechen. Sie bestellt dann ihr Eis selber. SIe hat dort ein spanisches Kinderbuch geschenkt bekommen und "übt" damit immer.

lg ivik

6

hallo,

bei un wird sowas nicht angeboten, aber auch wenn, würde ich dafür nicht zahlen. einmal die woche 45 minuten um englisch zu lernen ist albern.
wenn es so ist, wie bei einer vorschreiberin, dass es den kindern einfach spaß macht lieder zu singen, dann ist das schön. aber sie erhebt ja offenbar auch nicht den anspruch den kindern die sprache beizubringen.

viel wichtiger fände ich es, wenn kinder z.b. die möglichkeit hätten im kiga zu kochen, in den wald zu gehen, zu turnen, musikalisch was zu machen.

lg

7

Ja, meine Tochter nimmt am Englisch-Unterricht in der Kita teil, einmal wöchentlich je eine Stunde. Es kostet extra, aber es macht ihr Spaß und ihre Freunde/Freundinnen gehen fast alle auch da hin. Sehr viel lernen sie zwar nicht gerade, aber ein bißchen was bleibt hängen. Was zumindest meine Tochter besser aufnimmt, ist die "Landeskunde", also z.B., dass Halloween gefeiert wird, das Santa Claus durch den Schornstein kommt und die Kinder in den USA erst am Weihnachtsmorgen Geschenke auspacken,... sowas findet meine Tochter interessant.

8

Englisch haben wir leider nicht im Kiga.

Dafür haben wir Französisch.....

Wir wohnen an der Grenze zu Luxembourg wo viel franz. gesprochen wird.

Wir haben eine Franz. Erzieherin die mit den Kids NUR französisch spricht. Wenn ein Kind etwas nicht versteht dann bekommt es das Wort auf franz. umschrieben.
Natürlich auch singen, spielen usw.!
Sie spricht nur im "notfall" deutsch.

Die kinder verstehen sie und antworten auch teilweise auf fanz.

Als ich vor kurzem in Kux war und Tim in einem Geschäft (auf franz.) gefragt wurde ob er einen Lolli möchte antwortete er und war sichtlich stolz!

Ich hab nur Bahnhof verstanden.....#schwitz

Ich finde das die Fremdsprachen heut zu Tage ruihg schon im Kiga aufgegriffen werden sollten da die Kinder es in einem jungen alter viel besser lernen!

LG Nadja

9

Meine Tochter geht es seit 3 Jahren in den angebotenen Englischunterricht im Kindergarten. Man darf sich das nicht so wie richtigen Schulunterricht vorstellen, sondern es wird versucht spielerisch den Kindern Englisch beizubringen, durch singen, Spiele etc. Ich muss sagen, bei meiner Tochter ist schon ziemlich viel hängen geblieben. Sie kann bis 10 zählen, diverse Höflichkeitsfloskeln auf Englisch und viele englische Lieder.

11

Hallihallöle..

gegen Zweisprachigkeit im Kindergarten finde ich nichts einzuwenden. Das ist ja wie Zweisprachigkeit in der Familie- konstant, konsequent und sinnvoll.

Ich finde es aber traurig, Kindern eine Stunde Spielzeit zu rauben, für gar nichts. Ausser einem englischen Lied und einem auswendiggelernten Fingerspiel. Dafür noch Geld verlangen finde ich ziemlich dreist.

Das dein Kind schon besser franz. kannst als du finde ich lustig. Das heisst du hast dein kleines Wörterbuch immer dabei :o)
Kann man sich ihn mal leihen (für Frankreichurlaube ö.Ä.)?

Grüssle Silke

weitere Kommentare laden
10

Hallo,

Saskia, wird im Mai 5, hat seit September Englisch im Kindergarten. Das wird bei uns als Zusatz und kostenpflichtig angeboten. Letztes Jahr fand ich sie noch zu jung, aber dieses Jahr wollte sie unbedingt und da habe ich nachgegeben...

Ich glaube auch nicht, dass sie da bei 1x in der Woche Englisch lernt, wie wir das verstehen. Aber sie hat viel Spaß dabei und zählt zu Hause auf Englisch und benennt die Farben. Ich finde, das ist ok. Und sie hört den Klang einer anderen Sprache.

Ich bin zufrieden und habe es bisher nicht bereut, das Geld bezahlt zu haben.

Gruß

Andrea

15

Einmal in der Woche kommt für eine Stunde ein Engländer in den Kindergarten. Die Kinder spielen, malen oder singen. Aber eigentlich ist er die ganze Zeit damit beschäftigt, einen Sack Flöhe beisammen zu halten und natürlich muss immer ein Kind "mal Pipi!" ;-)

17

Tolle bezeichnung! "ein sack flöhe" #verliebt

16

Hallo,

über den Kindergarten wurde bei uns die Möglichkeit angeboten, Englisch zu lernen - eine Dreiviertelstunde pro Woche, momantliche Kosten zwischen 30 und 40 Euro (weiß ich nicht mehr so genau).

Mein ältester Sohn hat teilgenommen und mein Fazit:

Wem es darum geht, dass sein Kind in der Zeit angenehm bespasst wird und dabei ein minimaler Lerneffekt erreicht wird, (den das Kind spätestens in den ersten paar Stunden Grundschulenglisch draufhat, sollte es keinen Kurs im Kiga machen) für den ist es sicherlich das Richtige.

Wer es absolut absurd findet, dass man so viel Geld ausgeben muss, nur damit das Kind ein Mal in der Woche nett unterhalten wird (und die Lehrerin hat sich tolle Ideen ausgedacht und sich sehr viel Mühe gemacht), der sollte sich nicht vom ganzen Blabla wie sehr das Kind gefördert wird und wie wichtig es ist, in der frühen Kindheit schon mit der Fremdsprache konfrontiert zu werden, beeindrucken lassen.

Es ist eine nette Kinderunterhaltung, mehr nicht, und ob ich dafür dann so viel Geld ausgeben muss...?

Mein Sohn ist und war sehr an Sprachen interessiert und tut sich damit leicht. Natürlich hat es ihm Spaß gemacht. "Gelernt" hat er nichts, was er nicht in den ersten drei Schulstunden Englisch nicht auch gelernt hätte oder was er gelernt hat, als er sich eine gute englische Kinder-CD angehört hat.

Ich sehe das so: Es sind rein wirtschaftliche Interesse von Seiten der Anbieter (Englischlehrer/innen) da - klar, sie verdienen auf diese Art und Weise ihren Lebensunterhalt. Das Ganze dann aber mit den Zauberworten pädagogisch wertvoll und "Sprachfenster, das irgendwann geschlossen wird" zu bewerben und damit gezielt an die Schwachstellen der Eltern zu gehen (Leistungsgesellschaft, beste Förderung fürs Kind) finde ich persönlich nahezu unmoralisch.

Ich ärger mich heute noch, dass ich darauf reingefallen bin. Wenn man sein Kind in Richtung Sprachbegabung fördern will, sollte man ihm viel vorlesen,es viel mit Musik, Reimen etc. in Kontakt bringen. Das war früher so und ist es noch heute. Die paar englische Wörter und Laute, die es dann in diesen Englischkursen lernt, sind sehr teuer erkauft und auf die gesamte Schulzeit des Kindes gesehen zu vernachlässigen.

Dann lieber das Geld zum Erlernen eines Instrumentes ausgeben. Klavier lernen kann man nicht in der Schule, Englischlernen sehr wohl.

Ich bin übrigens Englischlehrerin an einer weiterführenden Schule und wurde von meinen Bekannten im Kiga gefragt, ob ich nicht gegen Bezahlung den Unterricht übernehmen würde. Da ich moralisch nicht dahinter stehen kann habe ich abgelehnt, obwohl es MIR sicherlich Spaß gemacht hätte. Dafür hab ich lieber freiwillig einen Experimentierkurs angeboten, in dem die Kinder nach Herzenslust ausprobiert und herumprobiert haben. Da kommt mehr dabei raus wie bei den paar englischen Vokabeln, die im Frühenglisch vermittelt werden.

lg
K.