Ab welchem Alter brauchen Kinder Freunde ?

Hallo,
Frage steht ja schon oben.
Meine Tochter (2,5J.) sieht zwar häufig Kinder ( Spielgruppe, Spielpatz ), aber Freundschaften - im Sinne von regelmässig ein bestimmtes Kind treffen und gemeinsam spielen- sind noch nicht entstanden.

Ist das in diesem Alter schon wichtig?

Sorry ist vielleicht ne blöde Frag, aber irgendwie bin ich unsicher.
#danke vielmals für Euere Antworten


Viele Grüße
bijo34

1

Guten Abend!

Mein Sohn (4,5 Jahre) hat seine beiden besten Freunde von Geburt an, bzw. seit dem Pekip-Kurs.
Wir sehen uns mindestens wöchentlich.

Seine Kiga-Freundin hat er seit etwa einem Jahr.

LG
Kati

2

Hi,

ich finde die Frage keineswegs blöd.

Im Alter von 2.5 Jahren bildet sich langsam das "Miteinander-Spielen" heraus.
Meine Tochter wird Ende des Monats drei Jahre und seit 2 Monaten haben wir durch einen schönen Zufall ein gleichaltriges Mädchen kennen gelernt, deren Mutter ich auch mag :-)

Seitdem gehen wir zweimal die Woche zusammen auf den Spielplatz und besuchen uns auch.

Ich freue mich für meine Tochter, weil es ihr sichtlich Freude macht.

LG Simone

3

Hallo,
Pascal hat auch erst seit dem Kindergarten Freunde gefunden. Das war ungefähr vor einem Jahr, also mit über 3. Mit 2,5 Jahren hat er nicht mit anderen Kindern gespielt sondern eher neben ihnen. Das waren dann eher die Kinder meiner Freundinnen. Heute hat er 3 Freundschaften. 1 Mädchen und 2 Jungs. Einen davon kennt er schon aus der Krabbelgruppe. Aber wie gesagt. Freundschaft hat sich erst im letzten Jahr entwickelt.
lg
Nicole

4

Laura hat auch erst seit dem Kindergarten Freunde, aber auch nur IM Kiga. Privat treffen wir uns eigentlich nicht, das kommt vll. noch. Privat sind es meist MEINE Freundinnen mit Kindern,die wir treffen, glücklicherweise ist es so,dass die Kinder sich auch gut verstehen (alle 3 sind Okt./Nov. Kinder 06 und charakterlich sehr ähnlich!)

Laura hat im Kindergarten 2 Freunde - die werden auch umarmt beim begrüssen und das Essen geteilt usw. Allerdings teilen die drei da auch mal aus - und es kann sein,dass sie mal 2 tage keine freunde mehr sind ;-)

Ich finde es nicht wichtig, dass ein Kind ab einem bestimmten Alter Freunde hat, es ist nur wichtig, Spielpartner zu haben um soziale Kontakte knüpfen zu lernen und alles was dazu gehört. Freundschaften entstehen wenn die Kinder dafür bereit sind.
Meine innigsten Freundschaften an die ich mich erinnere und eine zu der ich heute noch Kontakt habe entstanden in der Grundschulzeit und später. Also ab dann, wenn mann OHNE Mami anfängt spielen zu gehen!!

Lg

Alexandra

5

Hi!

Von Geburt an war Lukas immer mit einem gleichaltrigen Jungen zusammen... aber nicht weil sie sich selbst gefunden haben sondern weil ich mich mit der Mama immer getroffen habe (meine freundin ;-))

Die Jungs sind jetzt in derselben Gruppe im Kindergarten, spielen gern miteinander, auch Nachmittags wenn wir uns treffen... aber "bester Freund" ist das nicht.

Jetzt so mit 3,5 fängt Lukas an sich selbst zu verabreden mit Jungs oder Mädchen aus dem Kindergarten, also langsam das was man "Freundschaft" nennt und hat eine richtig feste freundin, mit der er häufiger spielt als mit den anderen und die auch im KiGa unzertrennlich sind ;-)

Kinder brauchen immer andere Kinder zum spielen, sozialverhalten testen, toben, abgucken und co... aber "Freunde" würd ich sagen erst ab 3,5-4.

LG Clude, Lukas (3 1/2) und Michel (1)

6

Hallo,

im Alter von 2 Jahren kann man noch nicht von richtigen Freundschaften reden. Mein Sohn war von 2,5 - 3,5 im Vorkindergarten. Irgendwie fand ich, dass die Kinder da mehr aneinander vorbei gespielt haben. Richtige Freundschaften gab es da noch nicht. Wir haben zwar auch gesagt, dass er einen besten Freund hatte, aber wohl mehr, weil ich mich mit der Mutter gut verstanden habe ;-)

Jetzt im Kindergarten hat er wechselnde Freunde. Mittlerweile ist er 5 und verabredet sich mit diversen Kindern. Es gibt auch Kinder mit festen Freunden, die wirklich unzertrennlich sind. Aber meine beiden gehören nicht dazu. Kommt vielleicht noch. Ansonsten ist es doch aber auch schön, dass er mit allen klar kommt.

LG Chini

7

Bei meiner Grossen war das ziemlich genau ab dem 3. Geburtstag. Davor hat sie zwar auch schon gerne mit anderen Kindern gespielt, aber sie "brauchte" sie nicht in dem Sinn, Papa/Mama waren mindestens genausogut. Als sie gerade 3 war, haben wir 2 Wochen bei meinen Eltern verbracht, weit weg von zu Hause und allen Freunden. Meine ELtern haben natuerlich auch keine Freunde mit Kindern im Kleinkindal;ter... also hat sie da keine Kinder getroffen. Und schon nach einigen Tagen fand sie es langweilig nur mit den Erwacsenen und hat selber deutlich gesagt, ich will meine Freunde, ich brauche Kinder!
Ab dem Alter merkte man auch, wie selbstaendig sie mit anderen Ki8ndern spielte. Die sind dann eine halbe Stunde lang "weg", also nur noch miteinander beschaeftigt, haben Spass zusammen, kommen nur zwischendurch was trinken oder fragen und sind dann wieder weg... das war vorher nicht so.

LG
Ina

8

Hallo an euch alle !

Vielen, vielen Dank, Ihr habt mir sehr geholfen :)

Sonnige Grüsse