Hallo,
mein kleiner Rabauke hat heute im Kindergarten das Bad in einem unbeobachteten Moment mit einem anderen Kind unter Wasser gesetzt. Die Erzieherin meinte das er dann morgen bei ihr bleiben muss und damit quasi unter Beobachtung steht.
Würdet Ihr jetzt zu Hause auch noch irgendwas machen? Habe schon mit Ihm darüber gesprochen, aber eine wirkliche Reaktion kam von ihm nicht. Wie würdet Ihr euch in so einem Fall verhalten?
Gruss
marie
Kiga Bad unter Wasser gesetzt
Hallo!
Na ja, es ist im Kiga passiert, also kommt die Konsequenz auch von der Erzieherin im Kiga.
Mit ihm gesprochen hast du ja schon, aber ich würde ihm noch mal deutlich machen das das eine einmalige Aktion war, sonst musst du dir vll doch was einfallen lassen.... Bestrafen würde ich ihn diesmal nicht, wie gesagt, das hat oder wird die Erzieherin.
Lg Simone
Viele sind der Meinung, dass das, was im Kiga passiert zu Hause kein Thema mehr sein sollte. Ich sehe das gespalten. Ich würde ein "ernstes Wörtchen" reden, weil sowas natürlich nicht in Ordnung ist und ein Kind wissen sollte, dass Erzieher und Eltern da einer Meinung sind. Andererseits finde ich das Vergehen jetzt nicht soo schlimm, alsdass ich zu Hause noch weitere Konsequenzen überlegen würde.
lg
"Viele sind der Meinung, dass das, was im Kiga passiert zu Hause kein Thema mehr sein sollte. Ich sehe das gespalten. "
Sehe ich wie du!
Klar, bei einer einmaligen "Untat" reicht es sicher aus, zuhause mit seinem Kind ein ernstes Wörtchen zu reden, aber wenn ich z.B. hören würde, dass mein Kind jeden Tag andere Kinder massiv ärgern/attackieren würde oder mein Kind ein anderes Kind mobben würde, würde es auch zu Hause Konsequenzen geben.
(Sowas kam aber noch nie vor )
Das finde ich nun interessant... Es heisst immer, dass es eine logische Konsequenz geben muss.. Diese erfolgt ja normal im Kiga mit putzen oder eben nicht mehr alleine aufs Klo gehen..
Nun frage ich mich aber, was man da zu Hause überhaupt für eine Konsequenz noch anwenden kann???? Also im Wiederholungsfall???? Auch bei Schlagen, etc...
LG Fusselchen
huhu,
meine chaos-kroete hat vor kurzem mit seinem besten kumpel eine toilette im kiga mit klopapier verstopft. danach haben die herren solange gespuelt bis die toilette ueberlief und alles unter wasser stand.
sie haben dann putzhandschuhe bekommen und mussten das klopapier aus der toilette rausholen und beim aufwischen helfen. dazu kam noch, dass sie eine woche lang nur noch in begleitung einer erzieherin auf die toilette durften.
ich habe zuhause nochmal ausfuehrlich mit ihm drueber geredet. weitere konsequenzen gab es aber von meiner seite aus nicht.
ich fand es ausreichend, dass die jungs beim beseitigen des chaos, das sie angerichtet haben, helfen mussten.
lg annui.
Hallo Marie,
die Sache wurde im Kindergarten geregelt. Die Konsequenzen dort reichen aus.
Nochmal reden (hast du ja schon) würde ich auf jeden Fall und deinem Sohn erklären, dass das nicht in Ordnung ist und auch, was das für Folgen haben kann (Überschwemmung, es können Sachen kaputt gehen, ...).
Auch dass die Ausrede "der hat aber auch..." (falls es so war) nicht zählt, kann ich meinen Kindern nicht oft genug sagen...
Weitere Konsequenzen (auch im Kindergarten) halte ich nur bei Wiederholungen für sinnvoll / notwendig.
Liebe Grüße
Hallo.
Nein, ich würde ihn nicht noch bestrafen. Eine Strafe finde ich ausreichend.
LG Sophie
Im Prinzip würde ich das, was die Erzieher ihm gesagt haben, bekräftigen.
Erklären, dass Wasser schäden anrichtet und so ein Unfug natürlich Konsequenzen hat, sei es nun strengere Beobachtung oder Putzen.
und dass ich erwarte, dass das in Zukunft nicht wieder vorkommt.
Wenn das Kind darauf keine Reaktion zeigt, muss das ja nicht heißen, dass es nicht an ihm arbeitet. Meiner ist so einer, der bei Schuldgefühlen gern so tut, als sei nichts gewesen.
Ich unterhalte mich mit meiner Tochter zwar schon über sowas, sage aber auch klar, dass ich mich da nicht einmische, weil es im KiGa andere Regeln gibt als zuhause.
Hallo!
Tja selber Schuld würde ich sagen!
Mein Sohn durfte gestern mit seinem Kumpel auch nicht im "Kindergartenpool" planschen, weil die beiden das Bad mit Wasser vollgespritzt haben.
Somit hatten die beiden ihre kleine Wasserschlacht schon!
Ich rede mit meinem Kind auch über die Dinge die im Kiga passieren, aber wenn er die Konsequenz durch die Erzieher bekommen hat, dann reicht es bei mir mit dem Reden.
Mein Kind durfte auch schon einge Tage nicht in den Nebenraum der Gruppe, weil er sich dort trotz mehrmaliger Ermahnung nicht benommen hatte. Ich stehe da komplett hinter den Erziehern!
arielle
Nein. Das ist Angelegenheit des Kindergartens.
Gruß
Manavgat
Hallo,
ich weiß ja nicht, wie alt Dein Sohn ist, aber ich finde, es reicht, wenn Du mit ihm drüber sprichst und das hast Du ja getan. Sicherlich kam aufgrund seines Alters noch keine Reaktion.
Er hat ja die Konsequenz der Kindergärtnerin, weil er dann eben am morgigen Tag unter Aufsicht bleiben muß.
LG
Hallo marie,
mein Großer kam vor einiger Zeit auf die Idee mit seinen 2 Freunden zusammen ins Bällchenbad zu pinkeln.. Ich hätte explodieren können, wie ich das gehört habe.. ich dachte ich spinne.. Sowas kenne ich von ihm nicht.. Mir wurde aber bestätigt, dass sowas öfters vorkommt als man denkt..
Die Strafe vom Kiga war logisch.. Alle 3 mussten die gesamten Bälle (2500 Stück insgesamt) reinigen.. Dies dauerte dann auch 4 Tage... Aber die Strafe hat gesessen.. Wir haben das Thema hier zu Hause auch besprochen... Ich hoffe nur,d ass es keine Wiederholung gibt...
LG Fusselchen
ne, er hat da blodsinn gemacht und die erzieherin kümmert sich drum
Hallo,
es ist im Kiga passiert und die Erzieherin hat schon eine Konsequenz eingeleitet. Dann würde ich sie machen lassen.
Evtl. zu Hause auch drauf achten, dass er nicht das gleiche macht.
Meine versucht es grade zu Hause da reagiere ich. Im Kiga schaut immer eine Erzieherin dazu, wenn Kinder in den Waschraum gehen. Und falls doch ein Kind was anstellt, kümmern sie sich drum.
Das hat mein Sohnemann auch mit seinem Kumpel veranstaltet.
Da die beiden nur die besten Absichten hatten (weil ihnen so heiss war, haben sie sich den Kopf unter'n Wasserhahn gehalten und die Kleinen wollten dann auch - also haben sie ihnen 'geholfen'), fand' ich das von der Erzieherin verhängte Aufwischen und Strafpuzzeln durchaus ausreichend.
Grüsse
BiDi
Hallo
Nein, die Konsequenz muß vom Kiga kommen.
Wenn es was ernstes ist kann man noch mal drüber reden.
Dinge die nicht tragisch sind werden bei uns noch nicht mal den Eltern erzählt.
Ich hatte das mal das ich fragte was los war und da sagte due Erzieherin das sie es schon geklärt hätten und alles ok ist.
-Jeden Kleinkram muß man ja auch nicht wissen.
Hallo
Ich wprde aller höchsten mit ihm nochmal sprechen des es nicht geht. Aber sonst keine bestrafung , den es ist im Kiga passiert und du warst nicht da und somit ist es in der Hand von der Erzieherin
Lg Martina
Mein Sohn hat das auch schonmal mit einem Freund im Kiga gemacht, musste dann beim Aufwischen helfen und zu Hause habe ich mir nochmal seine Version der Geschichte angehört...ohne Vorwürfe. Die Konsequenz erfolgt ja bereits durch den KiGa, zusätzlich schimpfen würde ich nicht. Allrdings wundere ich mich immer, welche Beweggründe der Kinder meist hinter solchen Geschichten stehen...mein Sohn wollte ein Boot schwimmen lassen und im Waschbecken war zu wenig Platz.......habe ihm dann erklärt, dass wir sowas besser draußen probieren...und solche Sachen macht mein Sohn immer nur 1x...bis ihm was Neues einfällt...
LG
Andrea