Hi Mädels,
mein Sohn lispelt, er soll also laut Kinderarzt auf Sigmatismus behandelt werden und wir waren deshalb vor den Sommerferien bei der Logopädin. Diese hat uns dann auch gleich für das Erstgespräch mit Diagnosestellung und Behandlungsplan 60 € berechnet. Da wir privat versichert und beihilfeberechtigt sind, dachte ich, das geht klar - aber weit gefehlt:
Die Beihilfe (die eigentlich 80% übernimmt) zahlt gerade mal 25 Euro....
Ist das bei euch auch so gewesen? Und was zahlt die Beihilfe bei den Therapiestunden eurer Kinder beim Logopäden? Die Logopädin würde 41,50 Euro für 45 Min. berechnen und ich habe verständlicherweise keine Lust, jedes Mal einen Betrag selbst zu tragen...
Ach, und noch eine Frage: habt ihr Beihilfeberechtigten einen "Leistungskatalog" zuhause, in dem ihr nachschlagen könnt, was die zahlen und was nicht? Ich muss da nämlich wegen jedem Furz anrufen und komme mir schon langsam blöd vor. Macht ihr das auch so?
Fragen über Fragen...
Ich freue mich auf eure Antworten.
LG
cori
Logopädische Behandlung - was zahlt bei euch die Beihilfe???
Hallo,
Deine Frage kann ich Dir leider nicht konkret beantworten, aber es gibt ja auch im Internet Homepages der Beihilfestellen und da steht das eigentlich.
Hast Du es schon bei der PKV eingereicht? Kann nämlich sein, dass die die Logopädie ganz ausgeschlossen hat.
Wenn nicht, dann hast Du vielleicht ne Zusatzversicherung für Sachen, die die Beihilfe nicht übernimmt? Dann kannste den Bescheid ja da noch einreichen.
Hallo!
Bei uns orientiert sich die Beihilfe an der PKV - was die PKV übernimmt, zahlt auch die Beihilfe.
lg
melanie
ach, das wäre nett, wenn die Beihilfe immer das auch zahlt, was die PKV zahlen würde. Das ist bei uns leider weiß Gott nicht der Fall. Wo seid ihr beihilfeberechtigt, also in welchem Bundesland?
LG
cori
Hamburg.
Bei uns ist das so...sein es Osteopath, Zahnimplantat, Homöopath...
lg
Hallo,
nein einen direkten Leistungskatalog hab ich auch nicht. Gehöre auch zu der Fraktion, die den "lieben" Damen ihre Frühstückspause klaut (jedenfalls hören sie sich sehr oft so an, wenn ich da anrufe!!!).
Vor 7 Jahren haben sie für die Logopädie unserer Tochter alles gezahlt, allerdings haben sie mittlerweile ja auch Festsätze für Krankengymnastik, wenn man da drüber liegt, hat man die Differenz selbst zu tragen. Also: wieder anrufen!!!
Es gibt für einige Dinge sogenannte "Merkblätter", die allerdings teilweise so super aussagekräftig sind, dass man nach dem Lesen nicht viel mehr weiss, als vorher. Freu dich schon mal auf eine eventuelle Kiefernorthopädenbehandlung, da gibt´s Regeln......, supertoll!!!
Aber das wichtigste ist, am Ball bleiben und wenn sie ablehnen immer nochmal nachfragen, manchmal wird was überlesen, falsch verstanden o.ä..
Bei einigen Dingen (vor allem Zahnarztlaborkosten) gibt es bei den privaten Kassen auch den BE (Beihilfeergänzungstarif), der bei bestimmten Sachen einen Teil der Differenz auffängt.
Wünsche dir viel Erfolg!
clapama (die noch einen ganzen Stapel an Papier an beide "Firmen" schicken muss und sich heute nochmal davor gedrückt hat!!!)
Hallo,
bei uns zahlt die logopädische Therapie die Krankenkasse.
Erstrezept vom HNO..Folgerezept von der KiÄ.
VG
Privat oder gesetztlich versichert?
Bei den gesetzlich Versicherten ist das wohl kein Problem.
LG
cori
Aso
wir sind gesetzlich..privat kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
VG
Kann nur von der Ergo sprechen. Bei und wird alles übernommen (der Satz ist glaube ich der selbe, wie bei euch). Das einzige was sie nicht übernommen haben waren die Fahrtkosten zur Beobachtung im Kiga. Haben auch 80% Beihilfe!
Lg Basket
Hallo Cori,
ich war bis vor kurzem auch noch beihilfefähig und habe bei der letzten Logopädie-Rechnung 130 Euro von 430 selber bezahlen dürfen.
Die Logopädin verlangt aber 60 Euro pro Stunde, das zahlt die Behilfe nicht. Außerdem haben sie keinen Erstbericht bezahlt und so weiter.
LG
Tanja
siehste, das deckt sich ja mit dem, was ich gerade erlebt habe: Erstbehandlung nur zum Teil bezahlt und bei uns sind es nicht 60 pro Stunde, sondern 45 pro Dreiviertelstunde.
Naja, ich werde Montag wohl mal anrufen müssen, um zu erfragen, was geht und was nicht. Frage mich allerdings, was die KH und die Beihilfe gewinnt, wenn er keine Logopädie bekommt und dafür irgendwann wg. Komplexen in Behandung ist - das wird sicher teuerer (aber vielleicht zahlen sie das dann einfach auch nicht???).
LG
cori
Hallo,
hab grad das gleiche Theater.
Unsere Krankenkasse (Debeka) zahlt genausoviel wie unsere Beihilfe (RLP). Wir sind zu 80 % beihilfeberechtigt und die Beihilfe bezahlt 41,50€.
Unsere Logopädin passt sich da an, weil sie nicht möchte, dass wir privat was drauf bezahlen müssen. Da wir alle 5 Wochen ein Rezept brauchen (2 mal die Woche Logo) käme da sonst ganz schön viel zusammen.
Achso, eine Therapiestunde sind 45 Min.
Grüße
Sandra
41,50 ist auch genau der Satz, den unsere Logopädin genannt hat. Naja, vielleicht habe ich Glück und sie zahlen den Satz auch? Ich bin gespannt.
Danke für deine Info.
Lg
cori