Ich soll ihn jeden Tag zum Kindergarten tragen... au mein Rücken!

Hi!

Neben dem anderen weiter unten beschriebenen Problem, gibt es noch ein weiteres, was den Kindergartenbesuch meines Sohnes (3) betrifft:
Er will jeden Tag, dass ich ihn zum Kindergarten hintrage.

Da er mit Klamotten ca. 20 kg wiegt und der Kindergarten ca. 5 Minuten Fußmarsch (wenn man stramm geht) entfernt liegt, leidet mein Rücken sehr darunter, ich habe schon ziemliche Schmerzen. Dummer Weise interessiert es meinen Sohn gar nicht, wenn ich sage, dass mein Rücken kaputt geht, dass er zu schwer ist, etc. Er bewegt sich keinen Schritt weiter und heult ggf. auch, wenn ich ihn nicht trage. Peinlich, heute sind wir sogar 10 Minuten zu spät gekommen, wegen der Diskussionen.

Leider hilft es natürlich auch nicht, wenn ich sage, dass er dann gar nicht in den Kindergarten "darf". Das würde ihn kaum stören, denn er geht ja erst seit 3 Wochen - mit mäßiger Begeisterung - hin. Ich habe auch schon versucht, ihn mit dem Auto hinzufahren. Aber da stäubt er sich auch total, geht vor dem Aussteigen ans Autoradio und spielt daran herum und ich kriege ihn kaum aus dem Auto raus, nur mit heulen und schreien seinerseits.

Habt ihr noch eine andere Idee? Was würdet ihr machen?

LG, Brilli

2

Tja, dein Zwerg hat rausgefunden, daß er mit Schreien, Heulen und Brüllen seinen willen bekommt!!!! Bleib einfach standhaft!

Mir wäre es egal, ob meine Kurze heulend laufen muss... Nach einer gewissen Zeit findet sie es selber peinlich und hört auf...

3

Sehe ich auch so! #pro

1

Hallo,

mein Sohn ist auch knapp 3. Manchmal hat er solche Anwandlungen wie dein Zwerg, aber ganz ehrlich, lass dich nicht ausspielen.

Tragen ist in dem Alter einfach nicht mehr drin. Wie lang willst du das noch machen? Du kannst ihn zum Kuscheln, Trösten, was auch immer ja gern hoch nehmen, aber tragen geht einfach nicht mehr. Das muss auch dein Zwerg lernen. Sag es ihm vorher und dann plan lieber etwas mehr Zeit für den Weg in den KiGa ein. ;-)

Habt ihr kein Laufrad, Roller, Fahrrad, Bobbycar? Meiner liebt sein Laufrad, nur muss ich dann hinterher joggen. Aber vielleicht ist das eine Alternative für euch.

Aber grundsätzlich solltest du bestimmen, nicht dein Zwerg. Er wird einige Tage meckern, aber wenn du standhaft bleibst, wird er es verstehen.

Viel Geduld
Tina

4

Hallo,

wenn du stark genug bist, deinen Sohn 5 Minuten auf dem Rücken zu tragen (ich wäre das nicht), bist du auch stark genug ihn gegen seinen Willen in seinen Kindersitz im Auto zu verfrachten bzw. wieder rauszuholen.

"und ich kriege ihn kaum aus dem Auto raus, nur mit heulen und schreien seinerseits."

Ja und? Dann schreit und heult er halt. Völlig normal in dem Alter. Trotzphase. Es gibt aber nun mal Sachen, die ein Kind tun muss, egal wie sehr das Kind heult und schreit.

"heute sind wir sogar 10 Minuten zu spät gekommen, wegen der Diskussionen."

Ich diskutiere doch nicht mit einem 3Jährigen, ob ich ihn auf meinem Rücken trage #schock
Das geht nicht (weil zu schwer) und basta.

LG,
J.

5

Hallo,

tja, er hat jetzt gelernt, daß er mit einem Aufstand seinen Willen bekommt.

Ich würde ihm anbieten, daß er mit dem Laufrad fahren kann. Wenn er das auch nicht will, würde ich eine halbe Stunde für den Weg zum Kindergarten einplanen und ihn brüllend auf dem Bürgersteig liegen lassen bis er läuft. Das wird ein paar mal so gehen und dann wird er einsehen, daß er damit nicht durch kommt und ohne vorherigen Aufstand laufen.

LG
Heike

6

was is mit einem buggy?

kannst ja mit ihm laufen und den buggy mitnehmen, dann kann er sich da reinsetzen wenn er nicht mehr kann oder will. wenn du allerdings willst das er alles läuft, dann mußt du da wohl durch.
bei einem fußweg von 5min find ich eine autofahrt unnötig!

liebe grüße

10

Heute habe ich es mit dem Buggy versucht. Es hat geklappt! Ist zwar peinlich, so einen großen Kerl da reinzusetzen, aber er fand es nach langer Zeit mal wieder ganz toll. :-)

12

na des is doch super!!! freut mich!
irgendwann wird er scho selbst laufen wollen... warum immer alles erzwingen...

schönes we noch!

7

Hi Brilli,

ich würde im Kiga bescheid sagen, dass sie sich nicht wundern sollen, wenn ihr etwas später kommt (so nimmst du dir selber etwas Stress aus der Situation).
Wenn sie das Problem wissen dürfte es ja kein Problem sein.
Ich würde dann einfach den Weg zum Kiga gehen - irgendwann wird er schon hinterher kommen.
Vielleicht hilft ihm wirklich ein Gefährt (wie es meine Vorschreiberinnen schon vorschlugen).

LG

8

Mein Sohn wird Ende des Monats 3 und wird nur getragen, wenn er z. B. nach einem kilometerlangen Spaziergang wirklich nicht mehr laufen KANN ;-)

Was bei uns super funktioniert beim Abholen (in der Frühe muss ich ihn mit dem Auto bringen und vor der Tür parken, weil ich dann direkt weiter muss): Der Zwerg trödelt auch oft auf dem Weg von der Kita. Manchmal habe ich es aber eilig - dann rege ich ein "Wettrennen" an, dabei hat er natürlich riesigen Spaß.

Vielleicht funktioniert das ja bei Euch auch? Wer zu erst an der Laterne da hinten ist, hat gewonnen! Dann ein Stückchen die Hand geben beim Gehen... ach, schau mal da! Wer zuerst an der Bank ist, hat gewonnen!

9

Hallo,

ja so ähnlich machen wir das auch!
Wollte noch ergänzen: was bei uns auch immer hilft ist das Kind abzulenken und ein Gespräch am Laufen halten. z.B. "mit wem (oder was) hast du denn heute gespielt" "war das schön" oder "was gab es in der Kita zu essen" "war das lecker, hast du alles aufgegessen"...meine Kinder erzählen gerne und viel und schwupss ist der Weg schon geschafft. ;-)
LG Katja mit Julia (6) und Sebastian (3)

11

Steh 1 Stunde eher auf und lass ihn laufen. Ich halte nichts davon Kinder zu kutschieren wenn die Strecke zu Fuß gut machbar ist. Weder im Auto noch im Buggy. Sie haben Beine. Sie können Laufen. Ich muss auch Laufen. Mich trägt auch keiner, bloß weil ich mal keinen Bock habe. Später tut das auch niemand mehr. Man tut dem Kind nichts Gutes damit... im Kiga werden auch Ausflüge gemacht und wenn das Kind da nicht kurze Strecken angemessen zurück legen kann, hält es alle bloß auf. Im Alltag sollte man auch erwarten können, dass es ohne Auto und Buggy ein angemessenes Stück von A nach B läuft. Sowas will auch gelernt sein. Ja nicht nur zählen bis Schlagmichtot und Lernspiel xy ... nein auch dieses Laufen muss geübt werden. Ich denke, Eltern die immer auf Zeugs mit Rädern zurück greifen, sind in erster Linie einfach bequem und haben keinen Bock sich mit der Situation auseinander zu setzen. Ich käme nie auf die Idee ein 20 Kilo Kind zu tragen oder immer zu schauffieren. Bei mir war ab 12 Kilo Schluss mit tragen. Ich habe ihr gesagt, sie ist mir zu schwer und dabei blieb es. Natürlich hat sie sich auch beschwert, aber dann haben wir stattdessen Rücksicht auf ihren Laufrythmus genommen, erst mit kurzen Distanzen angefangen, dann immer längere strecken. Heute ist sie 3 und ich kann mit ihr überall hin ohne Buggy. Auto haben wir nicht. Sie läuft alles mit, was ich auch laufe und ich würde sagen sie hat Spaß dabei. Sie will Wettläufe machen, sucht Schnecken auf dem Weg, sammelt Kastanien und Blätter, spielt Verstecken hinter der nächsten Hecke. Und das ganze Geheimnis war ein paar Regeln aufzustellen, diese konsequnt zu befolgen, auch wenn mal ein Zickenbock die Folge war, trotzdem die Dinge langsam anzugehen. Erst kurze Strecken, viel mehr Zeit eingeplant, Strecken spielerisch bewältigt.

Ich würd mich auf den Bock gar nicht einlassen. Ich würde sagen. Du bist mir zu schwer. Ich kann dich nicht mehr tragen. Du musst jetzt laufen. Es möge der Bock folgen... ich würd ihn trösten, aber dabei bleiben und ihn dann beständig motivieren. Ganz am Anfang haben ich sie manchmal motiviert, in dem ich auf etwas gezeigt habe und gesagt habe, bis dahin läufst du alleine, dann trage ich dich bis zum nächsten Baum, aber dann musst du wieder laufen, du bist mir zu schwer. Ich hab das dann immer weiter reduziert und irgendwann hat sie gar nicht mehr danach gefragt.

Ihr leiblicher Vater trägt sie allerdings bis heute und hat inzwischen Rückenprobs.... selber Schuld. Sie weiß genau, dass sie nur 1 mal heulen muss und schwupps hat sie ihren persönlichen Sklaven.

14

Das hätte ich schreiben können!! Ich habe bisher auch ganz genauso reagiert...Ich würde garnicht diskutieren sondern bocken lassen...Und mit Buggy...das wär mir viel zu blöd...hat er ja wieder seinen Willen bekommen, nur statt Arm eben im Buggy... In ein paar Wochen kommt dann wahrscheinlich der Thread :wie bekomm ich ihn aus dem Buggy raus"...Nene...Augen zu und durch...bocken lassen dauert ein oder Zwei Tage, dann ist das Thema erledigt...

15

Hi!

Also, es ist nicht so, dass er generell ungerne läuft, er geht täglich mindestens 1 Stunde spazieren und macht dabei nie schlapp. Er seit er seit ein paar Wochen in den Kiga geht, will er dorthin getragen werden.

LG

13

Hihi da hätte ich ja viel zu tun 15 Min. Fussmarsch, 2 Kinder!

Hat er irgendwas mit dem er gern fährt Bobbycar, Lauflernrad etc. ? Vielleicht hilft das ja das er damit hin fahren darf.