Bastelideen für Ki-Ga Verkaufsstand?

Hallo,

bei uns im KiGa wurde eine "Bastelgruppe" gegründet. Da wir Anfang November wieder einen Verkaufstand auf einem Fest haben suche ich nun nach Ideen was wir dort verkaufen können um dem Kindergarten ein paar Mäuse einzutreiben.

Leider gibt es ein Problem: Da uns eigentlich kein Geld zur Verfügung steht um neue Materialien zu kaufen. Müssen wir uns so behelfen indem wir z.B. Bastelmaterial erst einmal aus dem KiGa nehmen. Spenden sind natürlich auch gerne gesehen aber leider gibt es nicht allzuviele davon. Nun suche ich wie gesagt nach Ideen.

Zum einen haben wir schon aus alten Gläser (Einmachgläser) Windlichter gebastelt. Zum anderen haben wir vor evtl. Herbst oder Adventsgestecke aus Naturmaterialien (Tannen oder Zapfen, Eicheln...) zu basteln. Plätzchen dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Habt ihr vielleicht noch mehr Ideen? #kratz

LG Sabrina

1

Bei uns wird auch immer selbstgemachte Knete verkauft.
Und jemand hat mal Servietten laminiert und die als Tischset verkauft.

Viel Erfolg

2

Hallo Sabrina,

vielleicht gibt es einige Mamas, die "alte" Stoffe über haben?
Daraus kann man doch tolle Körnerkissen nähen. Roggen gibt es ja günstig in Tierhandlungen zu kaufen (würde das Geld auslegen und nach dem Verkauf eben vom Eingenommenen Geld abziehen).

Sonst fällt mir noch ein:
- Fensterbilder aus Tonpapier (evtl. auch Transparentpapier)
- selbstgebastelte Karten
- Salzteifiguren oder Anhänger
- Wäscheklammerfiguren (aus Tonpapier ein Motiv basteln und auf Wäscheklammern kleben)
- Kekshäuschen (3 Butterkekse mit Puderzucker zu einem Haus zusammenkleben: 1 Bodenplatte, 2 Dachgiebel, mit Smarties und Gummibärchen, usw. verzieren)
- Ein eigenes Kiga-Kochbuch (hatten die bei meinem Patenkind in der Kita): Jede Familie schreibt ihr Lieblingsgericht auf. Einer schreibt die Rezepte auf dem PC ab und gestaltet die Seiten noch etwas nett mit Bilder usw. (vielleicht können die Kinder auch selber ihr Gericht malen?) Anschließend wird alles ausgedruckt (die hatten es in DIN-A5), kopiert und gebunden. Das Buck wurde dann für (ich meine) 5 oder 10 Euro verkauft. Kam sehr gut an.

Noch als kleinen Tipp:
Investiert ruhig von euch privat aus ein paar Euro, um Materialien zu besorgen (natürlich darf es einen gewissen Rahmen nicht sprengen) aber:
Nur wenn man im Vorfeld etwas investiert, kann auch mehr dabei heraus kommen. Ihr habt dann einfach mehr Möglichkeiten. Überlegt in diesem "Bastelkreis" welches Budget ihr für angemessen haltet. Wie gesagt, vom Erlös werden die Ausgaben abgezogen, das ist einfach so. Aber dadurch bieten sich eben noch ganz andere Möglichkeiten.

Vielleicht könnt ihr ja auch in verschiedenen Stoffgeschäften nach Restbeständen fragen und ob diese nicht dem Kiga gespendet werden könnten (als Beispiel für die Körnerkissen, denn soetwas kommt bestimmt gut an).
Auch in Baumärkte kann man fragen (z. B. für Sperrholzreste, aus denen Laubsägearbeiten gefertigt werden können). Ich weiß, dass der eine bei uns immer ein paar Reste für den Kiga sammelt.

Hoffe ich konnte dir weiter helfen.
LG
Ann-Kathrin

3

Also, ist nicht ganz klar, was das für ein "Fest" ist bei Euch.
Ist das ein Kiga-internes Fest, oder eines, wo ganz normale Mitbürger hingehen?
Im letzteren Fall kann ich Euch nur abraten. Wir haben das jahrelang versucht und die Erfahrung gemacht, daß man nichtmal die Materialkosten reinbekommt, egal wie aufwändig und liebevoll die Sachen gemacht sind. Dekosachen sind heutzutage einfach zu billig.
Inzwischen verkaufen wir also nur noch Kuchen und gut ist.
LG

4

Hallo,

wenn das kein Kindergarteninternes Fest ist, würde ich mir die Arbeit mit dem Basteln nicht machen.
Das geht so gut wie gar nicht.

Den meisten Umsatz machen wir immer mit der Essen und Getränkeverkauf. Würstl, Steaksemmeln, Glühwein,
Kinderpunsch, Kaffee und Kuchenverkauf. Jetzt vor Weihnachten auch mit Plätzchen.

Kuchen und Plätzchen sind Elternspenden. Beim Rest gehen wir in Vorkasse und Rechnen danach ab.

Wenn ihr wirklich was basteln möchtet. Wie wäre es mit selbstgemachten Meisenknödel in witzigen Formen?

lg
Silvia

5

Hallo,

möchte mich bei Euch für die tollen Ideen bedanken. Ist schon was dabei was mir gefällt.

Ja das Fest ist ein "Stadtfest". Die Sachen die nicht weggehen, werden dann im Kindergarten weiter angeboten oder es wird noch was beim "Waffelbacken" in der Bank angeboten.

LG Sabrina