Hallo,
Ich bin sowas von empoert. Meine 3,5 Jaehrige Tochter geht in einen Montessori Kindergarten. Wir sollen die Kinder von 7:45- 8:00 im Kindergarten abliefern. Leider kommen wir aber fast immer 5-10 min zu spaet (sind nicht die einzigen) und nun erhielt ich von der Kindergartenleitung einen Zettel, auf dem uns in einem nicht sehr freundlichen Ton mitgeteilt wird, dass wir unsere Tochter von 7:45-8:00 abliefern sollen. Man darf nur 3 Mal im Monat zu spaet kommen, sonst darf das Kind nicht in den Kindergarten kommen.....WAS IST DAS BITTE????? Wie soll meine 3,5 Jaehrige Tochter wissen, dass sie nicht troedlen darf, SIE KENNT DIE UHR ja noch nicht und hat keiin Verhaeltnis zur Zeit in diesem Alter. Es ist in der Tat morgens immer ein Akt sie aus dem Bett zu bekommen und puenktlich fertig zu bekommen....Habt Ihr einen Rat wie ich auf diese "Erziehungsmassnahme" reagieren kann? Findet Ihr das in Ordnung von dem Kindergarten, fuer solch kleine Kinder schon derartige Regeln aufzustellen??? also ich bin der Meinung, das 3 Jaehrige noch kein Verhaeltnis zu Zeit haben, weil sie die Uhr noch nicht lesen koennen. Das kommt doch erst ab dem Grundschulalter, dass man Puenktlichkeit verlangen kann, oder lieg ich da falsch???
Ich waere fuer Meinungen dankbar.
Schoene Gruesse,
campanita
meine Tochter wurde untersagt in den Kindergarten zu kommen, wenn sie nocheinmal zu spaet kommt
deine tochter kann noch kein verhältnis zur uhrzeit haben,aber du!
du hast dafür zu sorgen,dass ihr pünktlich da seid und wenn du weißt,dass deine tochter trödelt,weck sie früher!
stella ist morgens auch nicht so super schnell,aber ich weiß das und plane das ein.
allerdings hätte ich es gut gefunden,wenn sie dich erstmal persönlich angesprochen hätten.
lg
sandra
Huhu,
bei uns ist es auch so, dass die Kinder bis zu einer bestimmten Zeit da sein sollen. Allerdings spätestens um 9 Uhr. Um 9 Uhr beginnt der Morgenkreis. Da wünschen sich die Erzieherinnen eben, dass Ruhe herrscht. Sie singen dann mit den Kindern und erzählen ihnen, was in welchem Raum heute geschieht etc.
Kannst Du nicht einmal gucken, was Du morgens anders machen kannst?
Ich z.B. lasse meinen Langschläfer morgens einfach so lange liegen, bis ich komplett fertig bin. Dann gehe ich hoch in sein Zimmer wecke ihn, wasche ihn, ziehe ihn an und dann gehts in den Kindergarten. Meistens bin ich in ca. 20 - 25 Minuten fertig. Und ich muss ihn bis ca. 7.20 Uhr im Kindergarten haben, denn ansonsten bin ich nicht pünktlich um 8 Uhr auf der Arbeit....
LG nic
Ich muss um 07.20 Uhr auf der Arbeit sein. Das bedeutet, dass wir um 06.50 Uhr aus dem Haus müssen, damit ich meinen Sohn pünktlich um 7.00 Uhr in der Kita abgebe. Sonst schaffe ich es nicht pünktlich zur arbeit.
Und da mein Sohn keine Uhr lesen kann, liegt es an mir die Zeiten einzuhalten.
Und so sehe ich es auch bei euch. Regel ist, dass die Kinder bis 8.00 Uhr da sind. Wenn DU das nicht schaffst, dann such dir einen anderen Kindergarten wo die Bringzeiten flexibler sind. Wenn du aber mit dem jetzigen Kindergarten im Grunde gut klar kommst, dann strukturiere euren Morgen besser und sei pünktlich!
Huhu.
Du hast sicherlich recht, dass 3-jährige noch kein Zeitgefühl haben und morgens auch gerne mal bummeln . . . Aber dafür bist du da. Ich nehme an, dass du die Zeit lesen kannst, du weißt wie lange ihr für den KiGa-WEg braucht (länger Zeit einplanen wegen trödeln) und dann solltest du es auch dementsprechend timen können, dass ihr pünktlich kommt. Wenn ihr also immer 5-10 Minuten zu spät kommt, müsst ihr eben 5-10 Minuten früher losgehen und somit auch 5-10 oder besser noch 15 Minuten früher aufstehen.. Und wenn dein Kind morgens nicht bzw.nur schlecht aus dem Bett kommt, sollte es vielleicht Abends früher ins Bett gehen oder evtl. Mittagsschlaf machen (weiß ja nicht, ob ihr das macht).
Ich finde allerdings auch die Zeitspanne, die gerade mal 15 Minuten beträgt, relativ eng bemessen. Aber das wusstest du sicherlich schon vor bzw. bei der Anmeldung. Wir haben eine Gleitzeit von fast 2 Stunden, wobei meine Tochter mit dem Bus zum KiGa fahren muss und da MUSS sie dann auch pünktlich sein, sonst ist der Bus weg.
LG
Why
Ja Ihr habt Recht. ICH KANN DIE UHR lesen. Ich bin auch fertig mit allem wenn ich sie wecke. Kurz vor 7:00 wecke ich sie. sie geht auch abends vor 8:00 ins Bett. Eher wird das leider nichts, da sie komischweise abends nicht schnell muede ist, will immer noch Buecher lesen und wenn ich schon das Licht ausmache, dann liegt sie trotzdem wach und schlaeft dann spaeter ein als wenn sie sich noch ein Buch angucken darf. Es ist immer erst kurz vor 20:00, dass sie muede wird und schlaeft. (das unabhaengig von der Uhrzeit, die sie morgens aufsteht...Wenn sie nur 15 min spaeter schlaeft, wird sie morgens nicht wach und ich habe Muehe und Not sie zu wecken. Ich bin mir ja auch im Klaren, dass ich sie puenktlich abliefern muss, aber trotzdem finde ich es nciht korrekt, so pingelig bei so kleinen Kindern zu sein, 5-10 min ist doch wirklcih kein Problem (oder sollte kein Problem sein) und es sind ja auch erst 4 Wochen, dass sie in diesem Kindergarten geht. Das uns untersagt wird, in den Kindergarten zu kommen, wenn sie nocheinmal zu spaet kommt, finde ich absolut nicht in Ordnung. Wo soll ich sie denn hingeben, waehrend ich auf Arbeit muss???
In einen anderen Kindergarten kann ich sie nicht geben, da es hier (wir leben im Ausland) keinen guten anderen KIKA gibt, in dem ich meine Tochter gutem Gewissen tagsueber lassen wuerde.... Ich bin ja auch sehr froh mit allem, nur das mit dem Abliefern zu einer best. Uhrzeit finde ich wirklich ueberzogen....
Leider bin ich so schlau wie vorher und hier gepostet zu haben, hilft mir nicht wirklcih weiter. Das ich an unserer Puenktlichkeit arbeiten muss, weiss ich selber, nur manchmal gibt es ja auch noch andere Meinungen .....aber trotzdem danke fuer eure Antworten....
"Leider bin ich so schlau wie vorher und hier gepostet zu haben, hilft mir nicht wirklcih weiter."
Naja, genau da scheint Dein Problem zu liegen - Negativkretik scheint Dir nicht zu liegen. Gut, manche Antwort war jetzt etwas schroff - da gebe ich Dir recht.
Aber eigentlich müsstest Du Dich umstellen und früher fertig machen. Ich warte auch nicht immer ganz ab, bis mein Sohn aus dem Bett gekrabbelt ist. Er steht um 6.40 Uhr auf und ist alles andere als wach.
Reagieren würde ich auf diese Abmahnung nur insofern, als ich mich daran halten würde pünktlich zu sein.
Stimmt deine Tochter kennt die Uhr noch nicht ihre Mutter aber wohl auch noch nicht oder?
Fakt ist die Kritik ist zurecht!
Denn es sind offensichtlich viele Familien die ständig zu spät kommen. Habt ihr in der Schule auch nicht gelernt das man pünktlich ist? Sonst wärt ihr jetzt sicherlich pünktlich da oder?
Es wurde sicherlich auch öfters höflich drum gebeten: Und jetzt folgen die Konsequenzen. Wieso geht ihr nicht einfach früher los?
ela
Hallo
deine Einstellung
deine Art über das Thema zu Schreiben
zeigt du hast es nicht Verstanden .......
bei uns ist die Bringzeit um 8.30 zu Ende
danach beginnt der Morgenkreis, das Aufteilen in die Ecken, das Freispiel oder ein Angebot
es ist klar, daß alle Eltern die Kinder bis dahin gebracht werden müssen
wer unseren Kindergartenvertrag unterschreibt, aktzeptiert das und kann dementsprechend auch bei Nichteinhaltung gemaßregelt werden
Wer ab und zu mal zu spät kommt- wird nur mal angesprochen wenn es stört
aber die regelmäßigen Zuspät-Kommer müssen einfach mal damit rechnen, daß es irgendwo eine Grenze gibt.
Und es ist eine Erziehungsmaßnahme für DICH
nicht für deine Tochter
ich muß es auch schaffen, drei Kinder fertig zu haben um dann meine Tochter 7.20 in die Schule bringen zu können
so wie alle anderen Eltern es auch schaffen müssen
Steh einfach eine halbe Stunde früher auf
und mit dem Zu Spät kommen schadet man den Kindern auch, sie kommen abgehetzt, werden schnell herein geschickt, das Spiel hat schon bekommen, die Freunde sind schon im Spielen, die Programme starten ......
für Kinder nicht unbeding so angenehm .....
und für mich als Erzieherin auch störend,
und dann sind das die Eltern die meckern, weil ihr Kind am Morgen nicht liebevoll genug aufgenommen wurde, warum man nicht noch das Gespräch mit den Eltern gesucht hat, die Erzieherin gar kurz angebunden war ........
Dir steht es doch frei eine Einrichtung zu suchen, die gleitende Bringzeit einen ganzen Vormittag hat
Grüße Silly
Du hast vollkommen recht!
Dein Kind kann noch keine Uhr lesen, das kann man nicht erwarten.
Auch das Zeitgefühl morgens beim anziehen, das Getrödel, völlig normal.
Dafür hat sie eine Mutter. Du kannst sicherlich eine Uhr lesen und wenn du weißt das dein Kind trödelt (wie übrigens die meisten Kinder), dann musst du früher aufstehen und eher beginnen sie fertig zu machen. Eine ganz einfache Sache.
Mein Rat zu dieser "Erziehungsmaßnahme":
Früher aufstehen, Kind eher fertig machen, besser organisieren. Dann kommt ihr auch pünktlich und du brauchst nicht "empört" zu sein.
Hallo,
na von deiner Tochter kann man das nicht verlangen, aber von Dir,dass du deine Tochter pünktlich zum
Kindergarten bringst.
Bei uns ist es ähnlich. Wir haben Bringzeit bis 8.30, danach wird die Tür zugesperrt und es muss geklingelt werden. Der Morgen wird gemeinsam mit einem Morgenkreis gestartet und wenn da ständig die Erzieher weg
müssen oder Kinder dazukommen herrscht eine große Unruhe. Seit diesem Jahr wird während des Morgenkreises (ist eine halbe Stunden) grundsätzlich nicht mehr geöffnet. Bei wichtigen Terminen wird sich mit den Erziehern abgesprochen.
lg
Silvia