Hallo ihr Lieben,
ich weiß, es geht vielen wie mir / uns. Ich muß trotzdem mal fragen und jammern.
Mein Mann und ich haben zwei Kinder - unser Sohn ist 4 und die Kleine ist 1 1/2.
Früh sehen wir Papa (er ist im Außendienst tätig) gar nicht, er verläßt vor 7 Uhr das Haus - meist 6:30Uhr.
Abends kommt er meist 18:30 heim, Kinder sind schon im Schlafi, dann essen wir, dann noch Gutenachtgeschichten lesen, bißchen spielen - ist ja dann nur noch ne halbe Stunde Zeit, dann gehen wir alle 4 ins Bad und Kinder werden fertig gemacht (Zähne putzen, wickeln..), dann bringen wir die Zwerge ins Bett und das wars.
Öfters kommt mein Mann auch erst 20 Uhr oder später oder gar nicht - dann gibt es Papa nur kurz am Telefon.
Mein Mann verbringt jede freie Minute mit uns. Aber ich finde es einfach zu wenig - diese Zeit mit nichtschulpflichtigen Kindern, mit diesen süßen Mäusen, die kommt nie wieder.
Ich hab das Gefühl, Arbeit ist wichtiger - klar ist sie wichtig und schön, dass es uns gut geht, aber Geld ist ja wohl nicht alles. Er macht seine Termine selbst, er bekommt Freizeitausgleich für gearbeitete Wochenenden - statt heute frei zu nehmen (hat die letzten 3 Samstage gearbeitet) ist er den ganzen Tag unterwegs und immer noch nicht da.
Viele werden jetzt sagen - sei froh, dass er Arbeit hat, dass er fleißig ist bla bla...das ist mir alles klar. Aber er ist in der Position und Lage und bringt die dementsprechende Leistung um auch mal 17 Uhr heimzukommen, Brückentage freizumachen...und mich mal zu fragen, wann es mir echt wäre, dass er Freizeitausgleich nimmt, so dass die ganze Familie was davon hat...
Wie ist das bei euch so? Ich bin übrigens zu Hause und es wäre auch ein Ding der Unmöglichkeit für mich, jetzt arbeiten zu gehen, außer ich schiebe meine Kinder ständig ab in Fremdbetreuung - aber dafür habe ich sie nicht in die Welt gesetzt.
So, nun bin ich mal gespannt auf eure Meinungen.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
ks
Papa hat so wenig Zeit wie ist es bei euch?
Erstmal finde ich es prima, dass du deinem Mann den Rücken frei hälts und dich ausschließlich nun um die Kinder kümmerst, anstatt sie bei irgendwelchen Leuten zu parken, nur damit du dich " verwirklichen " kannst.
Die Zeit, wo du wieder problemloser arbeiten gehen kannst kommt früh genug. Genieße die Zeit mit deinen kleinen Kindern. Sie werden leider so schnell groß.
Ich finde deine Einstellung sehr gut.
Bei uns ist es ähnlich. Mein Mann ist beruflich bedingt auch mehr weg als zu hause. Wir haben 4 Kinder. Ich manage hier eigentlich alles, klappt alles prima. Ich fühle mich ausgelastet, genieß den Luxus zu Hause bei den Kindern sein zu können und mache auch viel für mich. Ich arbeite auf 400.-€ Basis und das langt mir vollkommen. Mehr will ich nicht . Ich bin gerne zu Hause und genieße mein Leben.
Vielleicht sagst du deinem Mann mal deine Wünsche bzgl. ab und zu fei machen, mal ein gemeinsames Wellnesswochenende oder eine Städtekurtrip? Ihr tankt beide wieder auf, die Kinder 1-2 Tage bei Oma/ Opa lassen könnte docch auch gehen , oder ?
"Erstmal finde ich es prima, dass du deinem Mann den Rücken frei hälts und dich ausschließlich nun um die Kinder kümmerst, anstatt sie bei irgendwelchen Leuten zu parken, nur damit du dich " verwirklichen " kannst."
Na ja, da muss ich ja schon mal widersprechen Man ist doch keine Rabenmutter, wenn man trotz kleiner Kinder arbeitet. Ich halte auch nichts davon, ein Baby in Fremdbetreuung zu geben, aber ein 4-Jähriges geht doch eh in den Kindergarten (sollte es auch unbedingt!), und ein 1,5-Jähriges kann durchaus vormittags eine Kita besuchen, ohne dass ihm das schadet.
In meinem Fall MUSS ich arbeiten. Ca. 20 Stunden die Woche. Und das schon 4 Wochen nach der Geburt des Kleinen wieder. In meinem Fall geht das auch ohne Fremdbetreuung, halt auf Kosten meiner Freizeit. Aber ich empfinde das nicht als verwerflich.
Danke für deine lieben Worte
Das mit Oma und Opa geht nicht, eigentlich haben wir niemanden, der die Kinder mal mehr als paar Stunden nehmen könnte.Und bei meinem Mann hab ich das Gefühl, ich rede mit einer Wand.
Naja, ich versuche es trotzdem zu genießen aber ich fühle mich doch sehr alleinerziehend, dafür, dass ich es eigentlich nicht bin.
Was machst du auf 400 Euro Basis?
LG ks
Hallo ks,
bei uns ist es ähnlich. Mein Mann pendelt (1h einfache Fahrt), d.h. er geht um 6:30 aus dem Haus und kommt zwischen 18:30 und 20 Uhr heim, manchmal auch gar nicht, er geht zwei- bis dreimal die Woche abends weg, Fußball schauen oder in die Kneipe mit seinen Kumpels, auf ein Konzert etc.
Unsere Kinder sind 3 Jahre und 7 Monate alt.
Allerdings arbeite ich auch - die Große ist vormittags im Kindergarten, und meistens arbeite ich abends, wenn beide im Bett sind und an den Wochenenden (bin freiberuflich tätig).
So kommt es, dass wir die Wochenenden oft auch noch teilweise getrennt verbringen, wenn ich z.B. arbeiten muss, ob auswärts oder daheim, mein Mann unternimmt dann was mit der Großen, der Kleine muss noch bei mir bleiben (wird noch voll gestillt).
Hast Du schon mal mit Deinem Mann geredet und ihn genau das gefragt, was Du hier schreibst? Warum er z.B. keine Brückentage nimmt oder Freizeitausgleich mit Euch abgleicht?
Meiner sagt dann, dass er auch Zeit für sich braucht. Die gönne ich ihm, obwohl ich sie selbst überhaupt nicht habe. Allerdings liebe ich meinen Job (er seinen nicht so dolle) und deswegen ist das Arbeiten für mich eine Art Zeit für mich. Ausgehen mag ich eh momentan nicht, weil ich zu müde bin. Das ist also alles nicht so schlimm.
Aber schade ist es schon - es geht alles so schnell und er bekommt grad vom Kleinen so wenig mit. Manchmal habe ich das Gefühl, mein Sohn kennt meine Freundinnen besser als seinen Vater
An Deiner Stelle würde ich noch mal in Ruhe mit Deinem Mann reden. Vielleicht gönnt Ihr Euch mal einen Babysitter und geht schön essen? Und dann: keine Vorwürfe, einfach nur darlegen, wie Du Dich fühlst und was Du Dir wünschen würdest, und ihn dann reden lassen.
Alles Liebe
M.
Hallo marleni,
ich möchte dir nur sagen, dass meine Ehe unter anderem daran kaputtgegangen ist, dass mein Mann sich so viel "Für-Sich-Zeit" genommen hat, währendhingegen ich nur noch Haus und Kind hatte. Es spielten noch andere faktoren eine Rolle, aber 3 mal abends alleine Weggehen in einer Beziehung mit kleinen Kindern finde ich schon EXTREM egoistisch, einerseits, weil du das nicht kannst (wo bleibt da die Gerechtigkeit) und zweitens, weil euch einfach so viel zeit als Paar und als Familie flöten geht. Es ist schön, dass du deinem Mann das gönnst, für MICH wäre das nichts. Ich bin echt froh, dass ich nichtmehr mit dem Vater meines Kindes zusammen bin, heilfroh...
du -uns geht es nicht anders-er sieht die kleinen auch kaum
bei den großen -die haben glück -weil die ja länger wach sind
bei uns ist es aber so , das die überstunden (momentan 150) abgebummelt werden können und wir planen das im jahr immer ein-sprich männe hat dez/jan frei
wenn mal ganz dringende termine bei uns anstehen -wird von der personalabteilung aber auch alles getan das er freihaben kann -weil sie sehen was er macht
meine tochter wird anfang dez. operiert und er bekommt dann frei -ohne wenn und aber
klar mir / uns wäre es auch lieber wenn er einen geregelten job mit 16.00 feierabend hätte-aber dies ist bei ihm nicht möglich
aber ich muss auch sagen -ich kann mit ruhigen gewissen zuhause bleiben und mich um kinder/haushalt usw. kümmern
lg dany
Hallo k.s.
Es ist zwar jetzt eine gemeine Antwort, aber ich bin einmal wieder mehr soooo froh, dass mein Mann in Schichten arbeitet. Er hat ein Vier-Schicht-System - somit ist er immer eine Tageshälfte für uns da!! Es ist wirklich einfach klasse.
Ich kenne allerdings auch die Kehrseite! Mein Mann hat bis Juni ein Fernstudium nebenher gemacht. Das war die Hölle! Er war nur am Schreibtisch und hat gelernt. Das ging über 4 Jahre. Mein Mann und ich sagen heute noch jeden Tag, dass das Leben wieder so schön geworden ist und wir wieder viel mehr Zeit haben.
Ich gehe übrigens auch arbeiten. Ich bin im Einzelhandel in der Modebranche und es macht mir viel Spaß. Ich kann arbeiten, wenn mein Mann für die Kinder zu Hause ist und für Überbrückungen sind noch gerne die Omas da.
Bei uns ist es im moment echt perfekt.
Tut mir leid, dass es bei Euch nicht so ist. Rede mit deinem Mann bevor Du ganz unzufrieden bist!
Gruss Beate
Hallo,
lässt dein Mann denn nicht mit sich reden?
Er wird doch nicht "ablehnen", wenn du ihn darum bittest, seine Termine vielleicht ein bisschen anders zu verteilen. Er wird doch sicherlich auch das Verlangen danach haben, mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen.
Hab das schon oft angesprochen, irgendwie macht er da sein Ding für sich, wahrscheinlich noch nicht mal in böser Absicht.
Hallo,
ich bin unter der Woche mittlerweile immer komplett alleine von daher würde ich gerne mit dir tauschen
Ich hasse es allein für alles die Verantwortung zu tragen aber es muss nunmal sein. Denn das sich seine Arbeit mal in das Entwickelt was er heute macht war für niemanden vorhersehbar.
Natürlich würden es die Kinder toll finden wenn der Papa wenigstens mal in echt am Abendessen teilnimmt und nicht per Skype Im PC mit am Tisch sitzt. Auf der anderen Seite sind sie es mittlerweile gewöhnt. Und am Wochenende wir halt dann Zeit miteinander verbracht. Ich bin übrigens auch noch ein bisserl am arbeiten seit die jüngste zwei ist.
Tausend Familien und tausend verschiedene Varianten Familie zu sein.
LG
Corinna
und was macht dein Mann beruflich?
LG ks
Personalnotrufsysteme und so zeugs.... In Gefängnissen und Psychatrien und Krankenhäusern. Wo man derlei Dinge so braucht.
Gruß
Corinna
Hallo
bei uns ist es nochmal anderest . Bei uns ist der Papa garnicht da zu Zeit . Er kommt nur zweimal im Jahr nachhause für insgesamt 6 wochen . Den rest muss er eider noch in den USA hintersicht bringen . Er ist USA Soldat und jetz in den USA , vorher war er für ein Jahr in Afghanistan ... Da wir wussten des er dort hin muss bin ich garnicht erst mit , jetz will ich meinen grossen hier nicht rausreissen , er hat gerade einen neuen Kiga und ich neue arbeit , also müssen wir noch weiter 2 jahre so weiter machen bis entweder mein mann aus der Army raus kann , oder er hier her sationiert wird .
Lg Martina
Ojeoje. Na da gibt es wohl keine Steigerung mehr.
Dann wünsche ich euch alles Gute!
LG ks
Hallo,
bist Du Dir sicher, dass Dein Mann wirklich mehr Freizeit bekommen koennte bei seinem Job ? Oftmals sieht das ja "von aussen" so aus, aber der Druck, der auf dem Arbeitenden lastet von Seiten seines Arbeitgebers, der Kunden etc. ist heutzutage doch auch enorm ! Und man will sich ja nicht auch schon frueh ins berufliche Karriereaus befoerden !
Bei uns ist das momentan so, dass mein Mann pendelt und nur am Wochenende da ist. Ist nicht ideal, aber bevor wir auch umziehen, muss eben alles ideal sein (Kitaplatz, Schule, Hauskauf). Also werden wir das bis naechsten Sommer so machen. Aber auch so muss mein Mann ca. 10 Stunden am Tag arbeiten und auch haeufiger mal auf Geschaeftreise. Ab einer gewissen Stellung und Gehalt ist das eben so. Und mein Mann soll ja auch mit seinem Job zufrieden sein, schliesslich verbringt er da einen Grossteil seiner Zeit. Ich arbeite ja auch freiberuflich, weil ich es moechte und es mir Spass macht. So bin ich auch zufrieden und kann mich unseren beiden Terrorechsen viel besser widmen.
Wichtig ist mir halt, dass ich nicht den Eindruck habe, dass mein Mann seine freie Zeit ohne uns verplant oder sinnlos "verschwendet". Es muessen einfach alle mit der Situation zufrieden sein und solange die Kinder nicht zu kurz kommen, ist bei uns zumindest alles in bester Ordnung.
Rede doch noch mal mit Deinem Mann. Vielleicht koennt ihr dann beide den anderen besser verstehen und auch die Situation besser akzeptieren oder auch aendern.
Gruss
dustpuppy
Hallo...
bei uns sieht es noch schlimmer aus: Mein Mann geht um 7:00Uhr aus dem Haus und kommt frühestens um 19:30Uhr nach Hause, da liegen die Kinder schon im Bett und schlafen. Sie müssen +zeitig ins Bett, da der Große schon in die Schule geht. Die WE ist mein Mann leider auch mehr weg als da.
Ich muss leider sagen , ich habe es aufgegeben, meinen Mann zu bitten, eher heimzukommen oder öfters Urlaub zu nehmen (im März kommt er dann immer an und erzählt uns er hätte noch so viel Resturlaub und Überstunden). Ich weiß er kann es nicht jeden Tag schaffen, aber wenigsten an 1 Abend, z.B. Freitagabend zum Abendessen daheimzu sein wäre locker drin.
Mein Mann merkt dass dies negative Auswirkungen auf sein Verhältnis zu den Kindenr hat. V.a. der Jüngere zeigt ihm dies deutlich. Hat Papa mal mehrer Tage hintereinander mehr Zeit, die er dann auch wirklich mit den Kids verbringt, werden sie viel offener für ihn.
Ich denke erst Äußerungen der Kinder haben meinen Mann wachgerüttelt, dass er auch mal nein sagen muss im Beruf. Da kann ich mir echt den Mund fusselig reden, dass bringt nichts, erst Äußerungen der Kinder, die ja doch ehrlich sind, bewirken da Änderungen.
Ich bin übrigens auch schon seit 6 Jahren zu Hause, weil ich möchte, dass wenigstens einer aus der Familie für die Kinder da ist. Und ich denke ich regle das hier auch ganz gut. Ich habe mich mit der Zeit abgefunden und arrangiert, dass ich die Hauptverantwortung in Sachen Ki-Erziehung habe.
Also geb nicht auf, schau auch, dass du für dich Zeit findest.
LG Anro