Hi,
wir wollen in einigen Wochen mit unseren 2 Kindern für 2 Nächte nach Berlin. Da mein Mann und ich gern mal am Wochenende einen Kurztrip in größere Städte machen und unsere Kinder bis jetzt immer bei Oma und Opa geblieben sind, sind sie nun schrecklich neugierig, was es in einer großen Stadt so zu erleben gibt. Sicher wird allein die Zugfahrt für sie schon toll (oder auch U-und S-Bahn in Berlin), weil sie das ja nicht kennen.
Welche Unternehmungen könnt ihr mit Kindern in diesem Alter empfehlen? (für Sealife haben wir schon Karten, aber was geht sonst noch?)
Wie habt ihr das Abends gemacht, wenn die Kinder dringend schlafen mussten, die Erwachsenen aber noch nicht "bettreif" waren?
Und was könnt ihr mir sonst für Tipps geben? Gibts einen Reiseführer, den ihr für Kinder wirklich empfehlen könnt?
Ach, kennt jemand tolle Geocaches in Berlin, die auch schon was für Kleine sind?
Ich freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen.
cori
Städte-Trip: Berlin mit 4- und 5,5-Jährigen - was könnt ihr empfehlen???
Varieté
Fernsehturm
und was ich noch machen würde schon mal vorher schauen, wo es tolle Spielplätze gibt
Varieté??? Meinst du echt, mit so kleinen Kindern macht das schon Sinn?
Fernsehturm steht auch auf unserer Liste, wir wohnen ganz in der Nähe.
Das mit den Spielplätzen ist eine gute Idee, auch wenn ich vermute, dass es wettertechnisch schwierig wird. Hmm, hast du eine Idee, wo man heraus bekommt, wo tolle Spielplätze in Berlin sind (außer hier bei Urbia? )?
cori
ja, ich glaube, es gibt Varieté für Kinder
kommt aber immer ein wenig auf die Kinder an
http://www.wintergarten-berlin.de/de/das-variete/show-archiv/kindershow-zimt-zauber.html
oder
http://www.atzeberlin.de/seiten/spielplan/seiten/spielplan.php
ich finde immer, das ist was für typich Großstadt
aber das kleine Kind könnte bei euch wirklich klein sein - stimmt schon
auch nicht schlecht ist so eine kleine Bootstour
http://www.visitberlin.de/de/category/1479?tid=1479&parent=791
da gibt auch kurze
Hallo,
Das Legoland soll noch toll sein, im Sony-Center. Wir wollten auch schon hin, machen wir bestimmt mal bald
Sealife finde ich nicht so toll, da ist das Aquarium mit Zoo sehr sehr viel schöner
Tropical Island ist auch toll aber ausserhalb Berlins. Da musdt du am Besten mal hier schauen:
http://www.kinderberlin.de/
Liebe Grüße
Peachii
Welches Aquarium mit Zoo meinst du? Wir haben hier bei uns einen sehr schönen Zoo. Der müsste schon was zu bieten haben, damit meine Kinder noch vom Hocker gerissen werden.
Danke für den Link, den schau ich mir mal genauer an.
cori
Hallo!
Das Legoland finde ich doof und meine Kinder fanden das auch doof. Das ist ganz klein und der Eintritt ist kein Schnäppchen. Außerdem tapert man da so unterirdisch durch die Legos und kann nie nach draußen gucken. DAS kann man auch überall haben.
Sonst empfehle ich (für Regenwetter) auch gern das Technikmuseum bzw. das Spektrum für Kinder:
http://www.sdtb.de/Startseite.63.0.html
http://www.sdtb.de/Spectrum.4.0.html
Und rauf auf die Siegessäule. Und auf den Dom. Da sieht man dann ganz Berlin auf einmal.
Zum Cachen fände ich das hier nett:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c3f87dc8-28cb-4389-b8c4-dea47403f687
Nach Friedenau kommt man ganz gut vom Bahnhof Zoo mit der U9 , Station Friedrich-Wilhelm-Platz. Dieser Cache führt durch Friedenau, was mal ein Vorort von Berlin war und ein hübscher Stadtteil ist. Am Ende dieses Caches......Ach nee, Überraschung, aber nehmt einen Kreuzschraubendreher mit. Und jemanden, der nicht so klein ist. Und einen Stempel, wenn vorhanden wegen Letterbox.
Oder diese Letterbox:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=0ff06f15-5ed1-4e03-8e1f-8a2addb1b43b
Da müsst ihr mit der U7 bis zum Bayrischen Platz. Diese Box ist echt süß gemacht und auch ein bisschen bedrückend....
Ansonsten sind die innerstädtischen Caches fast immer nur Mikros. Das ist für Kinder auf die Dauer ein bisschen öde.
Na, dann viel Spaß!
Susanne
Sind Technikmuseum/Spektrum auch schon was für 4-Jährige?
Äh, das mit der Letterbox habe ich bis heute nicht verstanden, vielleicht kannst du mich mal aufklären, was das überhaupt für Caches sind und wie es geht und was man machen muss?
Kreuzschraubendreher habe ich glaube ich in ganz klein am Taschenmesser. Reicht ganz klein?
Danke für deine Tipps und ich freue mich auf eine kurze ANtwort auf die Fragen oben.
LG
cori
Im Spektrum können die Kinder ganz viel anfassen, ganz viele Knöpfe drücken und rumrennen. Außerdem gibt es da ein spezielles Hexenhaus, in dem immer alle Spaß haben. Im Technikmuseum haben wir viel Zeit verbracht, weil da die Kinder -zumindest im unteren Teil- auch rennen können. Zwischen Lokomotiven und so. Das ist aber dann echt was für Superregenwetter.
Die Letterbox funktioniert wie ein Multi, nur ist am Ende in der Dose ein Stempel, den du dir ins Album drücken kannst und du musst einen Stempel oder deinen Finderabdruck hinterlassen. Mehr nicht. Ob ganz klein reicht? Vielleicht ein bisschen größer? Es geht aber nur um eine Schraube.
Wenn ihr das in Friedenau macht, könnt ihr auf dem Weg der Letterbox noch ein paar andere einsacken und bei Marlene Dietrich vorbeischauen. Die "wohnt" nämlich auch da. Gibt es auch einen Cache zu. Friedenau aber nur bei gutem Wetter. Sonst ist es wie überall ziemlich trist.
Gruß
Susanne
2 Nächte Berlin sind im Grunde zu wenig. Da wird, gerade mit Kindern in diesem Alter eher Stress.
Daher mein Rat, Sealife und dann den Berliner Zoo, besser den Tierpark besuchen. Da habt ihr 2 Tage ein Hauptprogramm und den Rest des Tages könnt ihr dann spontan erleben. Schön essen gehen, bummeln, Spielplätze gibt es in der Stadt überall. Wenn die Kinder bettreif sind, dann werdet ihr wohl ins Hotel müßen. Das ist eben der Nachteil wenn man so einen kurzen Trip in die Stadt macht.
Ich würde auch nicht schauen wieviel man in der Zeit schafft, sondern lieber nur 2 Ausflüge planen und den Rest Wetterabhängig zu gestalten.
Viel Spaß in "meinem" Berlin
MOna
Ja, so hatten wir es auch vor: Sonntag reisen wir recht früh an, da wollten wir uns noch etwas für den Nachmittag vornehmen, z.B. ein Theaterstück oder so. So dass wir dann noch Zeit haben, in Ruhe etwas essen gehen zu können mit der ganzen Familie (Oma u. Opa kommen auch mit, wollen aber auch separat ein paar Dinge machen). Montag Sealife, nachmittag mal sehen (vielleicht Fernsehturm oder so, was man mit ein bisschen Bummeln verbinden kann oder vielleicht mit einer Cache-Suche oder bei gutem Wetter die hier auch schon empfohlene Bootstour) und Dienstag dann noch einen kleineren Programmpunkt, vielleicht einen kurzen, kindgerechten Museumsbesuch (darum war ich ja auf der Suche nach einem Museum, das eine Ausstellung hat, die für das Alter schon geeignet ist).
Du hast schon Recht, zwei Tage ist kurz. Aber es ist ja auch der erste Besuch. Es folgen - wenn es halbwegs klappte - sicher noch viele weitere. Vielleicht werden meine Kinder ja auch solche Berlin-Fans. Habe viele schöne Erinnerungen an Berlin (und es werden immer mehr) und muss deshalb immer wieder dahin.
Du kommst aus Berlin? Ich bin ein bisschen neidisch, ich liebe es, dort für ein paar Tage Großstadt-Feeling erleben zu dürfen. Aber ob ich immer dort wohnen wollte, da bin ich mir eben doch nicht so sicher... Ich genieße es doch ebenso sehr, die Kinder einfach vor die Tür ins Grüne schicken zu können und so ländlich zu leben
LG
cori
Die Bootstour ist für Kinder langweilig. Würde ich mir wenn dann nur ohne Kinder antun....
Ich bin in Berlin geboren und habe bis vor 5 Jahren dort gelebt. Aber mit Kindern ist das wohl das schlimmste was man machen kann da zu leben. Berlin ist einfach zu unfreundlich geworden, die Kriminalität ist so gestiegen und ich finde Berlin auch teilweise immer verdreckter. Ich fahre öfters mal dahin weil meine Eltern da leben und bin jedesmal wieder froh wenn ich da weg bin. Also, als Mutter kein Grund neidisch zu sein.
Berlin als Städtetrip ist super.
Mona, jetzt in Bayern lebend.......
Immer wieder gerne: Das Naturkundemuseum! Ab 3,5 sind wir mit der Eule dahin udn auch jetzt lauert sie schon auf die nächste Reise zur Oma....
Hey, guter Tipp. Was sind da die Highlights, wie lange hält man sich dort durchschnittlich auf?
Freu mich auf deine Antwort.
cori
Naja, für die Kleinen sind natürlich die Dinosaurier und die ausgestopften Tiere das Highlight. Die Insekten in Überlebensgröße fand die Eule total cool, hätte ich ja nciht gedacht....
Die Präparate habe ich ihr noch nicht gezeigt, ist doch zum Teil noch nichts für Kinder. Das neue Planetarium fand sie klasse, aber nicht lange.
ALso so zwei Stunden waren wir beim letzten Mal da....
LG
Punkt
hallo,
ich empfehle dir den boxhagener platz. da ist samstags ein toller wochenmarkt, mit wirklich ALLEM was man braucht, oder eben auch nicht von räucherfisch, über petit four, und hausgemachtem pesto, bis hin zu tollen dänischen kinderklamotten findet man dort alles. freundinnen von mir machen bei den "marktfrauen" mit und verkaufen dort ihre selbstgenähten klamotten und spielsachen. alles sehr liebevoll mit berliner schnauze. tipp: die quarkkeulchen an der ecke gabriel-max-/ grünberger straße
sonntags gibt es einen schönen flohmarkt, bei dem jeder fündig wird.
wenige gehminuten davon ist die "knilchbar". fragt euch durch, das kennt man dort. es ist ein kindercafé, damit ihr euch bei kaffee und kuchen wieder aufwärmen könnt, während die kinder toben.
da kann man jeweils so 2h für einplanen.
geht um gottes willen nicht ins legoland...es ist der vorhof zur hölle...
das sealife ist toll. man kann z.b. haibabys und rochen in ihren eihüllen sehen. aber die schlange ist meist endlos...
und was ganz toll ist, aber schwer zu erreichen ist, ist der dino-, tier- und freizeitpark germendorf. aber da geht ein ganzer tag bei drauf. und wie gesagt, ohne auto kaum machbar.
*lg* und viel spaß!
Hallo,
naja, nun habt ihr schon die Karten fürs Sealife. Aber ich finde es zu teuer und außer dem Fahrstuhl (das ist wirklich toll) ist es nicht so 'dolle'. Da ist das Zooaquarium viel, viel schöner.
Als meine Jungs so alt waren, habe ich mit ihnen auch eine Stadtrundfahrt gemacht - fanden sie auch schon interessant.
Der Fernsehturm ist toll, aber auch ziemlich teuer. So am späten Nachmittag rein (wenn es noch mind. 30 Minuten hell ist) und in der Aussichtsplattform 'rumschleichen' und schauen. Und gleich wenn ihr ankommt, müßt ihr euch fürs Restaurant anmelden. Und dann im Fernsehturmrestaurant sitzen und zuschauen, wie 'die Lichter der Stadt' angehen. Hach, das muß ich auch mal wieder machen.
Das Technikmuseum macht Kindern in dem Alter auch schon Spaß. Meine Jungs lieben vor allem die Eisenbahnschuppen und die Bootshalle. Die Flugzeuge finden sie aber auch gut.
Je nach Wetterlage ist auch der Stadtpark Friedrichshain toll. Da gibt es eine Menge Brunnen und Spielplätze. Allerdings weiß ich nicht, ob der Märchenbrunnen schon 'eingepackt' ist.
Die Gärten der Welt (Marzahn) sind auch sehr schön. Da sind auch diverse Spielplätze und ein Labyrinth......
Jooo, im Moment fällt mir nichts ein. Meine Jungs lieben übrigens einfach so mit Bus und Bahn durch die Stadt zu fahren.
LG
Ganz vergessen.... das Naturkundemuseum (da war ich auch mit den Jungs schon sehr oft, als der Große grad mal 2,5 Jahre alt war) und das Museum für Kommunikation (da können sie auch einiges probieren/anfassen).
Zwischen Alex(anderplatz) und Brandenburger Tor fahren auch die Velotaxis. Das wäre bestimmt auch was. Allerdings weiß ich nicht, was die so für eine Tour an Geld mögen.
So eine einstündige Bootstour durch die Innenstadt (entweder mit Stern-Kreis ab Marx-Engels-Forum gegenüber vom Dom oder am Zeughaus ein paar Meter weiter) ist bestimmt für die Kinder auch toll.
Es gibt auch das Labyrinth-Kindermuseum im Wedding. Allerdings war ich noch nie da . Aber ich habe gehört, es soll toll sein. Das Zuckermuseum im Wedding wohl auch. Und beides ist durchaus auch 'kleinkindertauglich'.
So, nun ist aber wirklich Schluß.
LG
ist ja lustig...das alles kann ich auch empfehlen bzw hab ich hier schon gemacht. Lg von Berlin nach Berlin
empfehlen kann man das Spektrum, das ist sehr schön und die Kinder können da echt viel machen.
Technik zum anfassen.
Das Naturkundemuseum ist auch schön, aber hauptsächlich die Dinos und die entstehung der Erde...
Der Fernsehturm ist immer toll.
schade das es Winter ist sonst hätte ich euch die Wuhlheide empfehlen können. aber das ist glaub ich auch eher was für einen längeren Urlaub in Berlin.
Sealife finde ich persönlich nicht so toll, geht da lieber ins Aquarium kostet weniger Eintritt und ist wesentlich schöner.
Hmm, mehr zu sehen gibts wenn die Kinder größer sind, aber das ist auch schon viel für 2 Tage.
LG
Hi Cori,
hängt viel vom Wetter ab, würde ich sagen. Neben dem bereits genannten Zoo/Aquarium, Spektrum und Tierpark; Fernsehturm... kann ich auch das Kindermuseum im Wedding empfehlen http://www.kindermuseum-labyrinth.de/ und die Märkte auf der Domäne Dahlem
Ansonsten Doppelstockbus fahren mit der Linie 100 oder 200 ist fast wie Stadtrundfahrt. Meistens haben die Kinder an den vielen Verkehrsmitteln schon echt sehr viel Spaß. Mein Zwerg steht auch total auf die bereits erwähnten Bootstouren.
Der Spielplatz am Kollwitzplatz ist auch schön. Drumherum sind voll viele Restaurants und Geschäfte...
Aber ich vermute Eure Zeit reicht eh nicht für alles. Geocaching ist auch ganz viel hier. Ist schwer was zu empfehlen, wenn man Deinen Standort nicht kennt...also den Ausgangsbezirk.
Wünsch Euch jedenfalls viel Spaß in Berlin!