Warum Nachtschreck?

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit diesem sog. Nachtschreck? Meine Tochter ist fast 4 Jahre alt und wacht ab und zu nachts auf und tobt und schreit wie wild. Sie tritt und schlägt um sich, schreit unentwegt Mama aber läßt mich nicht an sich ran. Sie ist eigentlich gar nicht richtig wach. Dies haben wir jetzt schon öfter mal erlebt, aber woher kommt das?

Hat jemand von Euch Erfahrung damit?

Liebe Grüße
ULI

1

Ja, wir kennen das seit unsere Tochter etwa 1 Jahr alt ist, heute ist sie 3. Es wird mit der Zeit aber seltener. Aber es half auch nichts: Kein Ansprechen, kein Beruhigen. Sie schubste uns weg und tobte wie verrückt. Da hilft nur: Ruhe bewahren und warten bis der Anfall vorüber ist. Und vielleicht mal den kinderarzt drauf ansprechen.

LG,
Urbine

2

Woher das kommt, weiß ich nicht. Ich habe es immer für einen sehr schlechten Traum gehalten oder wie eine Art Schlafwandeln ohne Wandeln.

3

Hallo,

unser Großer (fast 5) hat das auch. Als es zum ersten Mal auftrat, war er so ca. 1 Jahr alt. Es hat uns ganz schön erschreckt, wir wussten ja da gar nichts drüber. Hab mich dann erst mal im Internet schlau gemacht. Heute hat er es auch noch ab und zu. Ganz schlimm war es wieder, als er Anfang August die Mandeln verkleinert bekam. Er hatte nach der OP eine Woche lang jede Nacht mehrmals einen Nachtschreck. Das war soooo schlimm, aber irgendwann war der Spuk wieder vorbei.

Ich denke einfach, er verarbeitet so die Dinge. Uns ist auch schon aufgefallen, dass es vermehrt auftritt, wenn viel Trubel oder Aufregung war.

LG

4

Hallo Uli,

die Kinder hängen in einer Schlafphase fest, sie werden nicht richtig wach und kriegen aber auch nicht die Kurve zum Tiefschlaf.

mit Hochheben, Veränderung der Umgebung (Licht an/Fenster auf) KANN es sein das die Kinder wach werden.
Wenn dann nicht drauf ansprechen, sie können sich nicht erinnern (anders als beim Alptraum)
Besser ist es wirklich nix zu tun, nur sehn das sie sich nicht verletzen, am besten noch gar nicht den Raum betreten, dann geht es wohl am schnellsten.

das hab ich aber auch noch nicht geschafft, es zerreisst einem ja das Herz sie so zu sehn...

Wichtig ist ein festes Zu Bett geh Ritual und nicht soviel fernsehen vorher #schein

sollte es zu häufig passieren würd ich das nochmal beim Arzt ansprechen

Lg
Svenja mit Laura (*19.06.2008) die das letztens auch häufiger hatte

5

Hallo,

meine Tochter ist zwar erst 2 , aber wir hatten auch damit zu tun , sehr selten heute noch .

Ich hatte dann gegoogelt wie blöd , und bin dann auf einen Beitrag gestoßen bei dem es um Fencheltee und Obstsäfte kurz vorm schlafen gehen ging, bzw . das die sowas auch auslösen oder begünstigen können .

Ich habe ihr dann anstatt Fenchel nurnoch Kamillentee gegeben gehabt und nur am Vormittag obstsaftetc. , wir hatten dann seeehr lange Ruhe , es hatte wirklich was gebracht.

Was man in dem Anfall auch machen kann um die Kids da raus zu holen , Licht an ,auf den Arm nehmen und in eine andere Umgebung gehen .Am besten mit Temp-Unterschied . Bin dann auch schonmal mit ihr auf den Balkon wenns ganz schlimm war . Dann war sie wieder ansprechbar , wir haben was gekuschelt und dann hat sie die restliche nacht seelenruhig geschlafen ...

6

Hallo,

ich bin etwas spät dran, aber melde mich dennoch zu Wort ;-)

Der Pavor Nocturnus oder auch Nachtschreck ist für die betroffenen Kinder völlig ungefährlich. Es handelt sich um ein unvollständiges Erwachen. Bei meinem Sohn hielt es immer so ca. 15 Minuten an, dann erwachte er ganz kurz richtig und schlief dann weiter.

Für uns Eltern sieht es schlimm aus, aber wie gesagt, es ist nicht bedrohlich. Einfach abwarten, das Kind vielleicht sanft im Arm "begleiten" und warten, bis es vorbei ist.

Man nimmt an, dass es in Phasen, in denen das Gehirn schnell reift, verstärkt zum Pavor N. kommt.

LG lotter74 (vom Fach ;-))