3Jähriger wird im KiGa ständig ins Gesicht gebissen. Was tun?

Hallo zusammen,

ich bin grad echt sauer und verzweifelt. Mein Kleiner geht seit September in den Kindergarten. Er geht eigentlich gerne dorthin und hat sich auch schnell eingewöhnt. Nur gibt es dort einen Jungen in seinem Alter, der ihn ständig beißt. Und das immer ins Gesicht! #schock Einmal war es an der Nase auch schon eine offene Stelle, sonst eher heftige Bissabdrücke:-[ Die Kindergärtnerinnen sagen, sie können leider nicht immer überall sein und es nicht immer verhindern - das ist mir auch klar. Aber irgendwie muss man doch meinen Sohn auch schützen! Dem beißenden Jungen sagen dass es nicht richtig ist, bringt offenbar gar nichts. Der ist auch sonst so aggressiv. Mir ist es beim Abholen schon ein paar Mal passiert, dass ich es selber mit erlebt habe, wie er meinen Sohn angegangen ist. Mein Sohn spricht ihn im Vorbeilaufen an und der andere nimmt die Hand meines Sohnes und schlägt sie ihm ins Gesicht. Das ist auch nicht ok, aber immer noch weniger schlimm als Beißen. Dann sage ich dem Kind, das er meinen Sohn nicht hauen muss nur weil er ihn angesprochen hat, da sagt der rotzfrech zu mir: der hat sich doch selber gehauen. Was soll man denn da machen?

Ich habe es jetzt den Erzieherinnen mehrfach gesagt, dass wir das absolut nicht ok finden, wenn unser Sohn jede Woche verbissen heim kommt. Klar raufen Kinder mal und müssen auch lernen sich da durchzusetzen, aber gegen Beißen doch nicht! Das kommt so aprupt, da kann er gar nichts dagegen machen. Das kann ja auch gefährlich werden wegen Infektionen, Narben etc. Aber es passiert nichts. Ich fühle mich gar nicht ernst genommen von denen. Sagen sie auch noch mein Sohn würde ihn ja manchmal "positiv provozieren" in dem er in anspricht. Was soll das denn heißen? Entschuldigung, dass mein Kind ein anderes anspricht! Es kommt von Seiten des KiGa immer nur: ja was sollen wir denn machen? Das weiß ich doch nicht, die sind doch die gelernten Erzieherinnen und müssen wissen, wie man mit solchen Kids umgeht. Ich sage meinem Sohn schon ständig, er soll eben diesem Jungen aus dem Weg gehen und ihn nicht ansprechen. Aber er ist wohl irgendwie so von dem faszieniert und geht immer wieder zu ihm hin :-( Das ist halt auch schwer einem 3jährigen klar zu machen, dass er andere Kinder nicht ansprechen darf... Gestern ist es wohl in der Vesperzeit passiert, weil die beiden nebeneinander saßen... Dann müssen die Erzieherinnen eben die beiden so gut es geht von ein ander fern halten (mindestens beim Vesper etc. wo das auch machbar ist). Oder wie seht Ihr das? Hat jemand einen Tipp für mich?

Ich habe mir auch schon überlegt, die Eltern von dem Kind mal anzurufen... Weiß aber auch nicht, ob der Schuss eher nach hinten losgeht. Die sind ja wohl vom KiGa auch schon darüber informiert, was Ihr Sprössling so treibt und es ändert sich nix :-[ So langsam habe ich echt Angst mein Kind dahin zu bringen #zitter

LG
Nancy

1

Hallo,

"Das ist halt auch schwer einem 3jährigen klar zu machen, dass er andere Kinder nicht ansprechen darf... "

es geht nicht darum, dass er andere Kinder nicht ansprechen darf, sondern dass er ein ganz bestimmtes Kind, welches auf sein Ansprechen mit Hauen oder Beißen reagiert, nicht ansprechen soll.

Und sorry, einem normalen 3Jährigen muss man das gar nicht explizit sagen, dass er sich nicht in die Nähe des Beißers begeben soll - dass man sich bei einem "Beißer" außer "Beißreichweite" begibt, sagt einem der ganz normale (Überlebens)Instinkt.

Und wenn man deinem Sohn mehrfach sagt, er soll den Beißer nicht ansprechen, und er tut das trotzdem, ist es zum einen ungezogen, dass er nicht auf die Erzieherinnen hört, zum anderen hat es für mich in diesem Falle tatsächlich was "Provokatives".
Darüberhinaus finde ich es etwas - wieder sorry - dämlich, aus den vergangenen Beißattacken nichts zu lernen.

Dass die Erzieherinnen es sich zu einfach machen mit ihrem "wir können ja nicht überall sein", da stimme ich dir zu. Einzelne "Unfälle" können passieren, aber wenn Kind A jeden Tag Kind B beißt, muss Kind A schon im Vorfeld unter besonderer Beobachtung der Erzieherinnen stehen.

LG,
J.

3

Hallo und danke für Deine Antwort.

Allerdings finde ich die Antwort teilweise echt unverschämt und vermessen! So wie es sich anhört, hast Du wohl nicht sehr viel Ahnung von kleinen Kindern bzw. behandelst sie wie Erwachsene oder erwartest erwachsene Reaktionen von ihnen. Sorry, aber ich lasse mein Kind nicht von fremden Leuten -wie Dir- als unnormal/ungezogen bezeichnen! Eigentlich hättest Du Dir diese Antwort auch sparen können, denn ich hatte hier um Hilfe gebeten und nach Tipps gefragt. Die hast Du mir tatsächlich nicht geben können, sondern lieber noch mein Kind runtergemacht!

Hat Dir schon mal gesagt, dass KLEINE Kinder die gerade erst in den Kindergarten kommen und erst lernen Kontakte zu knüpfen, andere Kinder einfach ansprechen. Und das das eigentlich gut ist, wenn sie auf andere zu gehen? Wenn Du es als Provokation empfindest, dass ein Kind zum anderen "Hallo" sagt, dann weiß ich auch nicht was ich dazu noch sagen soll. Das wird bei uns schon als reine Höflichkeit empfunden! Und von wegen Überlebensinstinkt - mein Sohn ist 3 Jahre!, ich denke, da sind solche Instinkte noch nicht soo ausgeprägt. Kinder lernen erst später was Gefahren bedeuten und was für Konsequenzen diese haben können. In dem Alter ist die Neugier und der Entdeckerdrang wesentlich größer, als der Überlebensinstinkt. Und seitens Fachpersonal bestätigt, ist es wohl durchaus oft so, dass gerade solche "Beißerkinder" auf andere NORMALE und neugierige Kinder eine besondere Faszination ausüben. Mein Sohn ist weder ungezogen und unnormal wenn er "Hallo" zu einem anderen Kind sagt! Er kann einfach nur nicht verstehen, warum ein Kind mit Schlagen oder Beißen auf so etwas reagiert. Er kennt sowas einfach nicht weil wir ihm sowas nicht vermitteln.

So und nun möchte ich mich doch mal auf Dein Niveau begeben und Dir sagen, dass Deine Antwort einfach von A-Z nur dämlich war! Mein Sohn ist 3 Jahre und keine 10 und deswegen noch lange nicht dämlich, wenn er aus einer Beißattacke nichts lernt sondern vielmehr versucht normal mit dem Jungen umzugehen. Es gibt auch Phasen, da spielen die beiden miteinander - bis der andere Junge halt wieder austickt! Und die Erzieherinnen verbieten meinem Sohn nicht den Umgang mit dem anderen Jungen (was mir lieber wäre!). Ich habe ihm daheim gesagt, er soll sich lieber fernhalten von ihm.

Wie kann man als erwachsener Mensch nur so einen Schwachsinn von sich geben. Ich schließe aus Deinen Worten, dass Dein Kind entweder von Anfang an ein supererwachsenes Wunderkind war oder eben selber so ein Beißer war... Sorry aber das war unterste Schublade was Du da von Dir gegeben hast!

Gruß

Nano

5

Sehe ich genauso!! #pro #pro #pro

Lg

Anne

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

ich würde nochmal darauf drängen, daß die Erzieherinnen sich mehr um das aggressive Verhalten dieses Kindes kümmern. Ich frage mich, warum die bei ihm nicht durchgreifen und ihn konsequent auf die Stille Bank setzen oder ähnliches, sobald er sich daneben benimmt. Offensichtlich ist dieses Kind ja nicht mehr so klein, sonst wäre ja nicht diese freche Antwort Dir gegenüber gekommen. Der braucht klare Ansagen, was er zu tun und zu lassen hat.

Mit den Eltern zu sprechen, halte ich für relativ sinnlos.
Entweder benimmt sich dieses Kind zu Hause anders oder den Eltern ist das Verhalten egal oder sogar recht (Kind setzt sich durch.) oder sie können sich bei ihm nicht durchsetzen. Die Übergriffe finden jedenfalls im Kindergarten statt. Da sind die Erzieherinnen in der Pflicht.
Ob die dann noch die Eltern darauf ansprechen, ist ihre Sache.

LG
Heike

4

Hallo Heike,

danke für Deine nette Antwort.

So sehe ich das eigentlich auch und werde auch darauf drängen, dass die Erzieherinnen da was unternehmen. Da geht für mich einfach der Schutz meines Kindes vor. Doch, dass andere Kind ist auch erst 3 - also eigentlich gleich alt. Keine Ahnung was bei denen zu Hause abgeht, dass der so drauf ist. Deshalb wollte ich ja die Eltern mal fragen, aber wahrscheinlich wird das wirklich nicht viel bringen...

#danke nochmal und LG
Nano

7

hallo

manche kinder sind leider echt abnormal aggresiv

wir haben auch ein solches kind in der kita das bis heute 4,5 körperlich gegen den halben kindergarten angeht

meine tochter ist erst jetzt in die gruppe gewechselt und gehört definitiv zu den sehr sozialen kindern aber irgendwann reicht es auch ihr

eines tages hat er sie wieder rumgezogen geschubst, und meine tochter hat ihm ne heftige gewatscht, worauf er kam, ich geh zu meiner mama das hat weh getan...

ich rate dir echt dazu

bring deinem sohn bei zurück zu hauen
trainiert ihn das er ganz feste hauen darf...

wenn die erzieher das nicht fertig bringen müssen die kids das halt selbst tun..

lg

weitere Kommentare laden
10

Hallo!
Ich kann Dir nur raten, in Zukunft bei JEDER Verletzung durch das Kind zum Arzt zu gehen, sie dort behandeln zu lassen und dort auch gleich angeben, daß diese Verletzung im KiGa passiert ist.
Dann gehst Du zum KiGa, teilst das mit und verlangst, daß das dort aufgenommen und an die zuständige Versicherung des Trägers weitergeleitet wird (nicht abwimmeln lassen!).
Was meinst Du wohl, was der Träger und erst Recht die Versicherung sagen, wenn sie ständig die Meldungen auf dem Tisch haben?
Spätestens dann werden die Erzieherinnen auf der Hut sein, daß Dein Kind nicht mehr gebissen wird, weil ansonsten ziemlicher Ärger ins Haus stehen könnte.
Viele Grüße
Trollmama

12

Hallo!
Klingt vernünftig, vor allem, weil so ein Menschenbiss auch mal lebensgefährlich werden kann!

Lg Steffi

14

Hallo,

das finde ich jetzt echt mal nen interessanten Tipp! #danke Die würden sich bedanken, denn mein Sohn ist privat versichert und dementsprechend hoch wären dann auch die Rechnungen. Muss ich mal ins Auge fassen wenn die das da nicht in den Griff kriegen.

Ganz liebe Grüße
Nano #winke

weitere Kommentare laden
17

Hi,

es gibt halt Beißer und es ist ein sehr schwieriges Thema.

Der Nachbarsjunge hat auch ständig meine Kinder gebissen....ich habe die gemieden wie ich konnte und was soll ich sagen, mein Junge hat es dann übernommen.

OK, ich muss sagen, da war ich ziemlich streng und er hat es schnell aufgehört aber entweder sind manche Mütter damit recht überfordert oder die Kinder haben einen stärkeren Willen.

Natürlich seit ihr am schlechteren Ende und es ist auch nicht gut, das dieses ständig passiert aber jetzt denke mal dran, DEIN Kind übernimmt diese Art und Du bist machtlos dagegen.

Es ist halt ein Kreislauf, den eine Erzieherin kaum unterbingen kann, sondern in der Regel die Eltern. Im Zweifelsfall muss das Kind halt die Gruppe oder den Kindergarten verlassen.

Grüße
Lisa

19

Hallo Lisa und danke für Deinen Beitrag.

Also würde mir das im privaten Bereich passieren, würde ich die Leute auch einfach meiden. Aber das geht halt im KiGa schlecht, zumal ich ja da nicht mal dabei bin und ihn ggf. beschützen oder ihm das vormachen könnte :-(

Ich wäre auch streng, wenn mein Kind andere Kinder beißen würde. Ich würde alles in meiner Macht stehende tun damit er das nicht mehr macht oder würde mir Hilfe suchen wenn ich es allein nicht hinbekomme. Da wird es sicher Mittel und Wege geben auch so ein Verhalten zu verändern. Ich denke halt, die Erzieherinnen mit teilweise Jahrzehntelanger Erfahrung sollten da schon auch den ein oder anderen Kniff kennen um dem entgegen zu wirken. Notfalls muss dieses beißende Kind eben Einschränkungen hinnehmen, in dem es unter besonderer Aufsicht der Erzieherinnen steht, nicht allein die Gruppe verlassen darf, immer in der Nähe der Erzieherin bleiben muss... Solange bis es eben kapiert hat, dass man nicht beißen darf. Sowas wünsche ich mir vom KiGa und nicht, dass am Ende mein Sohn der Schuldige ist, weil er mal Hallo zu dem Kind sagt oder einfach nur anwesend ist. Es kann ja nicht sein, dass das Opfer plötzlich der Schuldige ist.

Das mit dem KiGa-Ausschluss hab ich mir auch schon überlegt. Ich habe heute zufällig erfahren, dass der Kleine vorher schon in einem anderen KiGa (auch bei uns im Ort) war. Komisch, dass der schon mit 3 Jahren einen KiGa-Wechsel hinter sich hat. Leider weiß ich nur nicht, warum der Wechsel war... Ich weiß nur, dass in dem anderen KiGa das Beißproblem auch schon aktuell war. Vielleicht lag es ja auch daran das er wechseln musste.

Ärgerlich ist sowas einfach, unheimlich ärgerlich.

Gruß
Nancy

18

Die Eltern anzusprechen, halte ich auch nicht für richtig.
Das ist ein Vorfall der in der KiTa geschieht und dort geklärt werden muss.

Das ist kein Konflikt, den Eltern austragen müssen.
Jedoch definitiv einer, dem sich die Erzieherinnen ernsthaft widmen müssen!

Wenn ich in der KiTa solche Kinder habe, müssen sie permanent an meiner Seite, in meiner Reichweite, in meinem Sichtfeld sein. Das ist meine Aufgabe als Erzieherin und das muss das Kleinteam der Gruppe koordinieren können.
Wenn ein Kind andere Verletzt, egal wie, aber mit Absicht, dann muss es sehr enge Grenzen Erfahren.

Natürlich kannst du deinem Kind raten, sich fern zu halten, aber warum sollte es "bestraft" werden, sich sorgen müssen, oder Angst haben müssen, sich dem anderen Kind zu nähern?

22

Hallo und danke #blume Du sprichst mir aus der Seele! Genau so ein Verhalten würde ich mir von den Erzieherinnen in unserem KiGa auch wünschen.

Ich habe meinem Sohn geraten sich fernzuhalten von dem Beißer, weil ich ihn einfach schützen wollte. Aber ich habe wirklich ein Problem damit, meinem Sohn begreiflich zu machen, dass er das Kind nicht ansprechen soll etc. Er hat ja nichts Schlimmes gemacht und für ihn wäre es tatsächlich eine Strafe oder ein InFrageStellen seines Verhaltens (was ja völlig ok war) wenn man ihm das verbietet. Er versteht es einfach nicht, was ich voll und ganz nachvollziehen kann. Ich bin froh, dass ich ein offenen und kommunikatives Kind habe, der auf andere Kinder freundlich zugeht. Das möchte ich mir doch nicht wegen eines so Beißers verderben und ihm plötzlich zu sagen, den darfst Du besser nicht ansprechen... Das ist doch widersinnig das sich mein Kind ändern soll, obwohl es nichts falsch gemacht hat! Aber manche Leute hier im Forum sehen das tatsächlich so - das ärgert mich und verletzt auch irgendwo.

Vielen Dank nochmal für Deinen Zuspruch und Dein Verständnis :-D
LG
Nancy

21

Hallo,

meine tochter hatte auch so einen Beißer in der Gruppe. der war sogar jünger als sie. die Erzieher haben das auch nicht richtig in Griff bekommen. Sie kam zweimal mit ziemlich üblen Beißabdrücken nach Hause. Die Mutter reagiert darauf nur mit Schulterzucken.

Ich hab meiner Tochter dann gezeigt, wie sie sich wehrt, nicht sclagen, aber dem Kind schon deutlich machen, dass sie das nicht will. Ich hab mit ihr geübt laut und deutlich, nein, lass mich in Ruhe, zu schimpfen.

Das hat ziemlich schnell geholfen. Sie ist nicht mehr gebissen worden.

lg sonja

25

Hallo Sonja,

danke für Deinen Tipp. Dann werde ich auch nochmal intensiver mit meinem Sohn üben sich zu schützen/zu verteidigen bzw. so einen Angriff abzuwehren und auch lautstark darauf aufmerksam zu machen. Dann können es die Erzieherinnen ja nicht mehr übersehen/überhören. Wenigstens sagt er mittlerweile den Erzieherinnen gleich Bescheid wenn sowas passiert ist. Anfangs hat er es immer über sich ergehen lassen (wenn es keine so argen Bisse waren bei denen er weinen musste) und hat es immer erst mir zu Hause erzählt.

Ich hoffe, dass Eure Taktik bei uns auch klappt und das unsere Kids künftig beide von Bissen fremder Kinder verschont bleiben ;-)

LG
Nancy

24

Also, ich habe von solchen Beißattacken noch nie etwas gehört. Wenn aber mein Sohn mit einer "Bissswunde" nach Hause kommen würde und es stellt sich heraus, dass das andere Kind bewusst und mutwillig einfach so "gebissen" hat, na da wäre ich aber stinksauer. Und würde die Meldung bei den Erzieherinnen nicht fruchten, dann würde ich die Mutter des anderen Kindes mir zur Brust nehmen und sie mal höflich darauf hinweisen, dass ihr Sohn sich für einen Hund hält.

Allerdings, Dein Kind scheint ja auch nicht so "ganz ohne" zu sein, oder? Oder geht das andere Kind wirklich grundlos auf Deinen Jungen los. Hmm, das finde ich etwas merkwürdig. Zumal wenn's einmal wehgetan hat, dann sollte er ihn eigentlich meiden...
Beissen ist zwar nicht ok (und wie kommen die Kids eigentlich auf sowas??? #kratz) aber vielleicht provoziert Dein Sohn ihn mit Worten oder gängelt ihn auf eine andere Weise....

lg

26

Hallo,

danke für Deine Antwort.

Leider kommt das bei uns im KiGa öfter vor. Und gerade trifft es immer öfter meinen Sohn. Das macht mich halt auch sauer.

Hmm nein, an meinem Sohn selber dürfte das nicht liegen. Der Junge beißt auch andere Kinder grundlos, zieht den Mädchen grob an den Haaren etc. Er war zuvor schon in einem anderen KiGa und da hat er auch schon immer die anderen Kinder gebissen. Ich habe selber schon mehrere solcher Situationen miterlebt. Mein Sohn hat "Hallo" zu ihm gesagt und schon hat er die Hand ins Gesicht bekommen. Er sitzt beim Vesper neben dem Jungen und sagt gar nichts und der Junge beißt ihn ohne Vorwarnung ins Gesicht (die Erzieherin hat gesehen, dass mein Sohn nichts gemacht hat), beide gehen an den Tisch wo die Trinkbecher stehen, der Junge nimmt seinen Becher und haut ihn meinem Sohn ins Gesicht (ich stand daneben!)....

Mein Sohn ist gerade mal 3, grad erst in den KiGa gekommen. Er geht zwar unbefangen auf andere Kinder zu, aber er schlägt definitiv nicht und beißt nicht. Sowas würde ich auch nicht dulden. Er ist eher ein ruhiges Kind. Ich hatte auch erst ein Gespräch nach der Eingewöhnungszeit im KiGa und die Erzieherinnen haben sein Verhalten gelobt und mir bestätigt, dass er gegen andere Kinder nicht gewalttätig ist oder sonst irgendwie auffällig. Klar neckt er sicher auch mal ein anderes Kind - welche 3jährigen machen das nicht, aber er provoziert den Jungen nicht wirklich. Auf jeden Fall nicht so, dass es ein Beißen oder so ein aggressives Verhalten rechtfertigen würde. Mir tut mein Kleiner einfach unheimlich leid, wenn er mich dann fragt: Mama warum mach der ... das? Warum beißt der mich? Beißt der mich morgen wieder?

Ich frage mich auch, wie der andere Junge dazu kommt immer zu beißen oder zu schlagen. Wir kennen ihn halt aus dem Kleinkinderturnen, da war er auch schon so, hat ständig andere Kinder geschubst oder getreten...meist im Vorbeigehen, also ohne das ihm jemand was getan hatte. Ich vermute, dass da familiäre Probleme dahinter stecken und das das Kind das über diese Aktionen verarbeitet oder auslebt... anders kann ich mir das nicht erklären.

Warum mein Sohn nicht aus den Schmerzen lernt, kann ich auch nicht sagen. Er ist halt erst 3 und irgendwie scheint er den Jungen dennoch zu mögen #augen Laut Erzieherin gibt es wohl auch Phasen, da spielen die beiden friedlich miteinander - bis der Junge wieder austickt halt :-(

LG

30

Aber warum hast Du noch nie mit der Mutter des Jungen gesprochen????

Das sind ja schwerwiegende Übergriffe, das solltest Du doch selber klären wenn die Erzieherinnen nichts machen können.

Also, das wäre mir mein Kind wert....

lg

weitere Kommentare laden
27

Hallo,

also in so einem Fall würde ich die Kita wechseln und zwar nicht wegen dem beissenden Kind sondern wegen den total inkompetenten Erzieherinnen!
Anscheinend sind sie nicht in der Lage mit einem etwas schwierigeren Verhalten bei einem Kind kompetent und angemessen umzugehen und riskieren so die Gesundheit der anderen Kinder.

Natürlich ist es nicht möglich alle Kinder zu 100% vor allen Verletzungen und Unfällen zu schützen aber darum geht es auch nicht. Aber es kann auch nicht sein das ein Kind ständig die Möglichkeit hat andere Kinder zu verletzen oder zu tyrannisieren.

LG

Judith

28

Hallo Judith,

danke für Deinen Beitrag.

Wechseln möchte ich eigentlich nicht gleich, sonst sind wir ja bisher zufrieden mit dem KiGa und den Erzieherinnen. Ich hoffe immer noch das die Erzieherinnen einsehen, dass sie da mehr tun müssen um die anderen Kids zu schützen. Auf der anderen Seite gibt es auch keinen anderen vergleichbaren KiGa mit freien Kapazitäten hier. Somit muss ich einfach kämpfen und reden und versuchen die Leute da wachzurütteln und auf Ihre Pflichten aufmerksam zu machen. Gibt ja noch ein paar Anlaufstellen an die ich mich wenden kann...

LG
Nancy

29

Ja natürlich solltest du das vorher ernst ansprechen bevor du direkt wechselst. Das habe ich jetzt einfach mal vorausgesetzt aber im Endeffekt ist der Wechsel die einzige Möglichkeit wenn ein ernstes Gespräch bei den Erzieherinnen nichts bringt. Du kannst natürlich erwirken das die Erzieherinnen und die Leitung ein ernstes Gespräch mit dem Träger o.ä. vor sich haben, aber wirklich ändern wird das nichts.