Mehrfachmamis: Wie lang ist die Betreuungszeit, wenn frau ein zweites Kind kriegt?

Hallo ihr!

Ich bin alleinerziehend mit einem 4-jährigen Sohn und bekomme im Februar/März mein zweites Kind.
Zur Zeit bin ich im Vollzeitstudium, habe also bis max. 10 Stunden Betreuungszeit (die ich allerdings nie nutze, durchschnittlich 6-7 Stunden).

Aber wie ist das denn, wenn ich das Baby kriege? Falle ich dann auf die 6 Stunden zurück, die ich kriegen würde? Weil, gerade dann bräuchte ich mehr Stunden, würde mein Kind dann öfters mal länger in der Kita lassen, wenn ich es einfach nicht schaffe mit dem Baby und Schlaf nachholen muss usw.

Ich bin dann im Urlaubssemester, d.h. keine Studentin mehr, und habe ja eigentlich quasi keinen Anspruch mehr auf mehr Stunden. Oder?????????? #kratz

Danke für eure Antworten!
Gruß
Anne mit Jonathan (4 Jahre, 4 Monate) und #schwanger 29. Woche

1

Also bei uns gibt es in der Elternzeit nur einen Teilzeitplatz. Was sind das, ich glaube 4-5 Stunden. Also auf jeden Fall weniger als 6, denn wir wurden zurückgestuft.

2

Hallo!

Das liegt im Ermessen der Kita und wieviele andere einen vollen Platz bräuchten.

Letztlich könnten die dich aber (hier in NRW ist die geringste Buchungszeit 25Std) zurückstufen.
LG Tina

3

Hallo!

Bei uns können die Stunden nur von den Eltern selber hoch- oder runtergestuft werden. Heißt also wenn ich vorher schon einen Vollzeitplatz hatte kann ich den auch nach der Geburt des 2. Kindes behalten soweit ich den auch selber finanzieren kann.

LG Ida

4

Das hängt zu 100% davon ab, wieviele andere Eltern, diesen Ganztagsplatz benötigen. Du hast nur Anspruch auf einen Halbtagsplatz und der ist 4-5 Stunden. Sorry, aber das Argument "Schlaf nachholen" und deswegen den Großen in der Kita parken (denn anders kann ich es in diesem Fall wirklich nicht bezeichnen) gilt nicht. Du hast ein Urlaubssemester und bist Vollzeit zu Hause. Also solltest du deine beiden Kinder auch managen können.

5

Hallo du,

es geht nicht um "Parken", sondern darum, dass ich alleinerziehend bin und mich dann um zwei Kinder kümmere. Väter oder Angehörige wohnen teilweise zu weit weg (600km), haben sich aus dem Staub gemacht oder sind totkrank (meine Mutter wird sicher nicht mehr lange machen). Von daher muss ich mir Optionen überlegen, wie ich nicht total überlastet bin mit Kind und Baby.

Und dann lieber eine Stunde länger in der Kita lassen als keine qualitative Zeit für mein Kind zu haben, vielleicht sogar extrem gestresst und überanstrengt sein.

Ich "sollte" viel, ja, aber in dieser heutigen Gesellschaft "sollte" man sowieso viel. Ich sag nur soviel: Sei froh und dankbar jeden Tag, dass du einen Partner hast! Denn allein ist es extrem hart.

Ich habe nur wegen Stunden gefragt und nicht um eine persönliche Wertung meiner Situation gebeten. Dies kann ich allein.

Gruß
Anne mit Jonathan (4 Jahre, 4 Monate) fest an der Hand und #schwanger 29. Woche

12

Da du aus meiner VK zwar lesen kannst, dass ich einen Partner habe (ja, ich bin sogar seit 8 Jahren verheiratet), dass aber noch lange nicht bedeutet, dass mein Partner auch da ist und mir helfen kann... gebe ich dir mal die Kurzfassung meiner aktuellen Situation:
Mein Mann: vollzeit berufstätig, meistens im Ausland
Ich: Hausfrau + Pflege meiner Söhne, schwerbehindert (SBA 50%)
mein Großer: Schwerbehindert (SBA 70%, Merkzeichen H), Pflegestufe 0
mein Jüngster: schwerst mehrfachbehindert (SBA 100%, Merkzeichen H, B, G), Pflegestufe 0 und 1

Sei froh, dass du "nur" alleinerziehend bist und 2 gesunde Kinder hat. 2 schwerbehinderte Kinder erfordern einen Arbeitsaufwand, der absoluter Wahnsinn ist. Schon der Behördenkram bringt einen um. Die Pflege selbst ist nicht so schlimm. Es sind ja meine Kinder. Aber das ganze Drumherum. Ich habe heute einen "Fragebogen" bekommen für eine stationäre Therapie meines Jüngsten - 7 Seiten. Wenn ich den ausgefüllt habe, hat er 20 Seiten. Dabei ist er doch erst 4. Um die Therapie genehmigt zu bekommen, habe ich 1 Jahr voller Widerspruchsschreiben mit der KK hinter mir mit solchen Aussagen wie "... ist nicht therapierbar" oder "...kann von der Therapie nicht profitieren". Die Therapie ist lebensnotwendig. Es ist eine Esstherapie. Er ist seit 1 Jahr anämisch und sein Blutbild verschlechtert sich immer weiter. Mein Großer ist nächstes Jahr Muß-Kind. Auf die Sprengelschule kann er natürlich nicht. Die Schulwahl ist ein riesengroßes Problem.

Das sind meine Probleme. Als sie zu viel wurden, haben wir uns ein Aupair genommen. Seit dem klappt es super. Allein wäre es auch nicht mehr zu schaffen, wegen meiner Epilepsie (und der Weglauftendenz und Null Gefahrenbewußtsein meiner Söhne). Außerdem gehen beide in unterschiedliche Kindergärten - völlig verschiedene Richtungen. Und müssen punktgenau dasein (wegen der I-Kraft). Der Große hat einen Ganztagsplatz (vom Arzt verordnet) und der Kleine einen 3-Stunden-Platz.

weitere Kommentare laden
6

Wende dich ans Jugendamt die können dir bei Bedarf eine entsprechende Stundenzahl bescheinigen

7

Danke an alle, die hilfreiche Antworten gegeben haben! Werde dann mich mal ans Jugendamt und ans Rathaus wenden...

8

solange man möchte, hat nichts damit zu tun, ob man arbeitet oder was auch immer macht

9

Hallo!

Wenn du nicth studierst, bekommst du hier 5 Stunden - und dass ist auch völlig ausreichend.

mal ehrlich: wenn ess dir schon zuviel ist mit Baby und dann fast 5 jährogem zuhause zu sein, solltest du dich warm anziehen...#gruebel

lg

melanie mit 4 Kindern(9,7,4,2)

15

Ich verstehe ich nicht so ganz den Ton, den ich entgegenschlagen krieg von einigen Urbianern...
Seid ihr alle im Weihnachtsstress oder warum bekomme ich teilweise bei einigen Beiträgen so spitze Kommentare oder Meinungen, nach denen ich nicht gefragt habe und die sehr rüde formuliert sind...?
Als ich vor 5 Jahren während meiner ersten Schwangerschaft hier war, war es alles viel friedlicher und ruhiger und netter gewesen.

Ich habe hier einfach nur eine Frage gestellt und wollte keine persönliche Bewertung meiner Situation, wieviel mir zustehen sollte, was ich haben dürfte und was nicht und was ich doch machen müsste... (Siehe auch meine Beiträge zu kati543).

Ich wollte einfach nur eine Information, wie es bei anderen Mamas ist in Elternzeit und mehr nicht. Den Rest regele ich schon selbst.

Und nur kurz zu deinem Kommentar, ohne hier eine Diskussion vom Zaun zu brechen: Es gibt viele, ganz unterschiedliche Menschen auf der Welt, glücklicherweise. Manche möchten viele Kinder, manche nur eins, manche gar keine.

Und manche sind angestrengt mit einem, manche mit zweien, manche noch nicht einmal mit fünfen.

Ich mache mir gerne im Vorhinein Gedanken, anstatt im Nachhinein eventuell auf große Probleme zu stoßen, gerade wenn ich allein bin und ich, wenn das Baby 7 Monate alt ist, wieder studiere.

Und keine Sorge, ich ziehe mich warm an. Es ist ja bald Winter draußen! :-)
Gruß
Anne mit Jonathan (4 Jahre, 4 Monate) fest an der Hand und #schwanger 29. Woche

10

Bei uns bekommt man nur einen "Ganztagsplatz" wenn man einen Arbeitsvertrag/Studium oä. nachweisen kann. Ruht dieser in der Elternzeit wird das Kind aus der Gruppe genommen und muß in die 12Uhr Gruppe, egal ob man alleine oder mit Partner zuhause ist. Und dann hofft man das im Sommer und nur im August wird neu aufgenommen ein Platz frei wird der nicht durch andere die ihn drinngender brauchen keinen abbekommt Selbst wenn man Arbeitslos wird hat man 1/2Jahr zeit sich was neues zusuchen oder dann ist der Platz weg dafür ist bei uns bedarf einfach zugroß. (Gilt für die ganze Stadt egal welcher Träger zur Kita gehört)
Ach ja wir wohnen in Niedersachsen.