Hallo,
meine Tochter hat von Anfang an den Schnuller verweigert und den Daumen genommen. Fanden wir auch nicht schlimm, außer dass uns bewusst war, dass das Nuckeln nicht so einfach abzugewöhnen ist (bin selbst auch Daumenlutscherin). Sie hat auch nur zum Einschlafen genuckelt, also nicht zwischendurch uns tagsüber.
Seit einiger Zeit lutscht sie auch zwischendurch daran, immer wenn sie sich selbst beruhigen will. Eine andere Methode hat sie nicht, also kein Lieblingskuscheltier o.ä. Nur ihre normale Bettdecke spielt zusätzlich eine tröstende Rolle bei ihr.
Inzwischen saugt sie so viel daran, dass die Haut pellt und sich teilweise so stark gelöst hat, dass der Daumen total rot ist und schmerzt. Aber obwohl meine Tochter über Schmerzen klagt, nimmt sie den Daumen in den Mund. Heute haben wir ein Pflaster mit Zinksalbe darauf gemacht. Sie mag das Pflaster und nuckelt nun am anderen Daumen. Erst dachten wir, den anderen auch zuzukleben, doch auf den Vorschlag reagierte sie wie befürchtet nicht besonders angetan.
Was können wir tun, damit sie das Nuckeln zumindest soweit reduziert, dass er nur als Einschlafhilfe dient?
Pflaster kann sie sich abmachen, würde auf beiden Daumen also keinen Erfolg zeigen. Die abschreckenden Cremes bringen eh nichts. Und außer ständig den Daumen aus dem Mund zu ziehen fällt uns nichts ein
Sie geht sogar in den Kindergarten mit hochgehobenen Daumen und sagt "Ich habe ein Pflaster, weil ich so viel genuckelt habe". Sie sagt, man soll nicht so viel nuckeln und trotzdem macht sie es. Es macht aber nicht den Eindruck, als wolle sie uns provozieren...
lg
Daumen ist wund vom Nuckeln, was tun?
Hallo!
Bei dem Sohn einer Freundin von mir war es ähnlich.
Ach herrje, was sahen die Daumen teilweise schlimm aus. Die Haut hat sich richtig abgepellt und darunter war alles wund. Das tut mit Sicherheit richtig fies weh. Wenn ich mich nicht täusche, ist das ca. 1 - 1,5 Jahre her.
Der Junge ist inzwischen 4,5 Jahre und nimmt weder Daumen noch Schnuller.
Ich denke bis auf immer wieder Daumen rausnehmen und darum kein großes Thema machen, lässt sich da nicht viel machen. Je mehr Wirbel Du darum machst, desto interessanter wird es wahrscheinlich für deine Tochter. Wie alt ist sie denn? Wart ihr schon beim Zahnarzt? Ist ja auch nicht das Beste für die Zähne.
Sorry, dass ich jetzt nicht DEN ultimativen Tipp habe - ich wollte dir eigentlich nur sagen, dass sich das Daumenlutschen vermutlich irgendwann von alleine legt.
LG Lena
Sie ist drei Jahre alt.
Der Zahnarzt sagte vor etwa einem halben Jahr, dass die Zähne trotzdem noch recht in Ordnung seien. Eine leichte Schiefstellung war zwar erkennbar, jedoch minimal. Zu dem Zeitpunkt hat sie aber auch deutlich weniger genuckelt...
Im Kindergarten war der Zahnarzt 2x, aber da wir keinen Brief mit nach Hause bekamen, gehe ich davon aus, dass es nicht sooo schlimm ist.
Danke dir
Hi,
das macht sie ganz unterbewusst. Es ist wie eine Droge
Würde Ringelblumensalbe auf den Daumen schmieren, damit er heilen kann.
Einen anderen Rat kann ich Dir leider nicht geben. Mein Sohn steckt schon mal gedankenverloren den Daumen in den Mund und ich sage ihm dann, dass er ihn rausnehmen soll und erinnere ihn daran, was der Zahnarzt gesagt hat. Meist hilft das schon.
Lg nic
Ein ganz schwieriges Thema.
Ich war selbst Daumenlutscherin als Kind, und auf mich wurde nicht wenig Druck ausgeübt, das zu lassen. Je älter ich wurde, desto mehr Druck. Je mehr Druck, desto wichtiger wurde mein Daumen.
Da man mit Deiner Maus ja schon reden kann, würde ich folgendes versuchen: Ihr sagen, daß es nicht gut für den Daumen ist und sie ihn kaputt macht. Daß auch ihr Gaumen auf Dauer schaden nimmt (ich habe selbst einen verformten Gaumen, und mein Daumen ist bis heute nicht so beweglich wie der andere, hat auch eine leicht andere Form). Wenn sie das schon einsieht, und das scheint sie ja zu tun, kannst Du mit ihr nach einer Lösung suchen. Komm Schatz, wir probieren etwas anderes aus als lutschen.
Wenn Du merkst, daß der Daumen in den Mund wandert tagsüber, dann versuch doch mal zu ergründen, warum. Ist sie gerade angespannt? Ist sie müde? Gab es Streit? Hat sie Hunger? Und dann versuch ihr eine Alternative zu bieten.
Bei Müdigkeit ist natürlich der Körperkontakt sehr hilfreich: im Arm halten, die Nuckelhand in Deine nehmen, streicheln und Geschichte erzählen, bis das Einschlafen ohne Daumen geklappt hat. Erwarte aber nicht, daß das schnell geht, am ersten Abend kannst Du da auch gut zwei Stunden erzählen, wenn sie nicht schon total erschöpft ist.
Ich wünsche Euch beiden viel Glück und viel Geduld!
Ganz ehrlich da hilft garnichts, mein Sohn ist mitlerweile 7 und geht in die Schule nuckelt aber immer noch recht extrem. Bei uns hat mal eine zeitlang Kaugummi gewirkt, solang er kaute hat er nicht genuckelt, das half aber nur ca 6 Monate dann war der Daumen wieder in. Wir haben die Hand so oft es ging mit Linola Fettsalbe eingecremt, das hat im Winter recht gut geholfen.
LG
visilo
meinem neffen wurde Kauex auf die Finger geträufelt
LG
Danke dir.
Ist das richtig geschrieben? Habe nämlich nichts im Internet dazu gefunden.
Ich glaub nicht
So, jetzt habe ich den richtigen Namen: Daum-exol ist etwas gegen Nägelkauen schmeckt ekelhaft bitter und erfüllt auch gegen Daumlutschen seinen Zweck Viel Erfolg