Hat jemand Erfahrung mit Paukenerguss TROTZ Röhrchen?

Hallo zusammen,

unsere Tochter (letzte Woche 4 geworden) hat bereits eine zweijährige Leidensgeschichte mit ihren Ohren. Wir hatten bereits mehrere Krankenhausaufenthalte, einmal Tübinger Röhrchen, damit sind die Ohren nie ausgeheilt, hatten währenddessen mehrere MOE, die Ohren liefen ständig und mussten nach einer Kontrolle ad hoc gezogen werden, weil sie drohten nach innen zu rutschen. Danach 2 geplatzte Trommelfelle nach Erguss, Polypen verkleinert, Mandeln verkleinert, Polypen nochmal verkleinert, Silikonröhrchen bekommen (T-Röhrchen). Die letzte OP war im November 2010.

Seitdem schienen ihre Ohren o.k. Die Sprache wurde besser (sie hatte quasi 1 Jahr sehr schlecht gehört, weil keine Behandlung richtig ansprang), sie begann langsam aufzuholen.

Letzte Woche U8. Das wir Logopädie bekommen war klar und ich bin ehrlich gesagt froh um diese Unterstützung. Dann der Hörtest! Wir sind mit Pauken und Trompeten durchgefallen... Die Kinderärztin hat sich gleich Ohren und Röhrchen angesehen - nicht entzündet und Röhrchen frei.

Es wird wohl ein beidseitiger neuer Erguss sein - trotz Röhrchen und trotz der Tatsache das wir so aufpassen :-( Sie hat individuell für ihr Ohr angepasste Stöpsel die wirklich kein Wasser durchlassen. Die werden natürlich regelmäßig geprüft. Sie ist alle 4-5 Monate zur Kontrolle beim HNO. Sie muss inhalieren sobald sich ein Schnupfen auch nur andeutet. Im ganzen Haus verteilt ist Nasenspray - was natürlich dann auch genutzt wird ;-)

Es ist zum Verzweifeln!!!

Donnerstag sind wir wieder beim HNO um den Drucktest machen zu lassen. Er möchte auch noch einmal einen Hörtest machen.

Was ich mich nun wirklich frage ist: wie bekommen sie den Erguss wieder weg? Bisher mussten alle Ergüsse operativ entfernt werden weil das Sekret bei Lea bisher immer zu zäh war um abzufliessen... Wie kann es überhaupt zu einem neuen Erguss kommen, wenn wir doch extra Röhrchen GEGEN diesen Mist haben...

Sie hatte keine MOE, klagt auch nicht über Schmerzen. Man merkt ihr aber seit 2-3 Wochen in bestimmten Situationen wieder an, dass sie schlechter hört.

Sie tut mir so leid, das wirft sie immer so zurück und man selbst ist einfach nur hilflos :-[

Es heißt immer das verwächst sich mit der Zeit. Das mag ja auch sein, aber wann? Inzwischen hört sie die Hälfte ihres Lebens meist schlecht, wie soll sie das denn alles aufholen??

Genug gejammert ;-) Wessen Kind hatte trotz Paukenröhrchen Ergüsse und was wurde dagegen unternommen??

Vielen Dank und liebe Grüße

Anita

1

Habt Ihr das Kind mal in einer ordentlichen Pädaudiologie vorgestellt? Ergüsse sind per Definition ja mit liegendem freien Paukenröhrchen nicht möglich. Wenn sie trotzdem schlecht hört, muss der Grund dafür im Innenohr liegen. Wurde das überhaupt schon mal getestet? Bei uns stand das auch schon mal zur Debatte, da wurde schon über ein Cochlea-Implantat gesprochen.

2

Hallo Corny,

sie wurde das erste Jahr komplett in unserer Klinik behandelt (Ernst von Bergmann, Potsdam). Dort auch meist vom Chefarzt, ihr Fall wurde von meherern Ärzten diskutiert (sie hat ein recht seltenes Problem mit der Blutgerinnung, wurde zufällig festgestellt als sie auf ne Ohren OP vorbereitet wurde, daraufhin wurde sie häufiger und strenger kontrolliert).

Zum HNO (auch einem Spezialisten, der eng mit der Klinik zusammenarbeitet) wurden wir erst nach "vollendeter" Behandlung ausgesteuert.

Sie haben bisher immer ausgeschlossen, dass das Innenohr geschädigt ist oder bei den OPs beschädigt wurde.

Ich kann auch nicht verstehen wie der Erguss trotzdem entstehen konnte - sollte es einer sein. Wir waren letzte Woche beim Hörgeräteakustiker wg. der neuen Stöpsel und die Dame dort meinte nach dem Abdruck, dass Leas Gehörgang sehr eng sei und 2 steile "Kurven" hat, die vielleicht die richtige Belüftung erschweren.

Bin froh wenn Donnerstag ist und ich mehr weiß. Was auch immer bei raus kommt, irgendwas muss passieren :-(

Wie habt ihr das Problem gelöst?

3

Bei uns ist es nach den Röhrchen bei beiden Kindern deutlich besser geworden, sie gehen aber spätestens nach ein paar Monaten wieder zu und müssen dann erneuert werden, dann gehts wieder eine Zeitlang...

4

Hallo!

Wie wurden denn die Polypen entfernt ?
Mit Sicht oder einfach nur "blind" reingeschnitten ?
Bei meinem Sohn hat nur die OP geholfen bei der, der Arzt reingeschaut hat und die Polpyen nach Sicht entfernt hat. Was natürlich auch viel tiefere Schnitte bedeutet.
Ausserdem waren wir bei einem Heipraktiker und beim Osteopathen.
Seit dem ist zum Glück nix mehr #klee#schwitz

5

meine schwester hatte das in ihren kindertagen auch,hatte röhrchen die ihr bestimmt 5mal erneuert wurden,und doch brachte es nie den gewünschten erfolg!

bis sie mit etwa 4oder 5jahren die mandeln sowie die polypen komplett entfernt bekam,danach wurde es mit den ohren schlagartig besser und ein halbes jahr oder jahr nach der op war sie die röhrchen los!

Würde den arzt da einfach mal drauf ansprechen!