Silvester Besuchskinder krank, trotzdem zusammen feiern?

Hallo...

Ich habe ein kleines Problem und steck beim Überlegen fest...

Eigentlich wollte diese Jahr zu Silverster eine Freundin mit Freund und Kind zu mir kommen. Also ankommen am 29. nachmittags, abfahren am 1. nachmittags.
Dazu gesellte sich dann noch eine Freundin mir ihrer Tochter, die hier wohnt und dann nur Silvester gekommen wäre und dann eben am 1. wieder gefahren wäre.

Nun sind aber alle beiden Kinder krank.

Die die schon am 29. kommen wollten, da schleppt die Maus den Husten schon seit nun 3 Wochen mit sich rum und die andere hat ne fette Bronchitis.

Da die Kids wohl auch alle zusammen in einem Bett schlafen würden, vor allem die Maus die am 29. ankommt ja nun 3 Nächte mit meinem in einem Bett schläft bin ich echt am überlegen ob ich alles absage und lieber mit meiner Ma feier...

Denn n bisschen zu happig is mir die ganze Sache schon.
Wollte im neuen Jahr nicht gleich ein krankes Kind haben...

Was würdet ihr machen?

LG Janina

1

Hallo,

unter diesen Umständen würde ich es sein lassen, denn wenn sie auch noch alle in einem Bett schlafen müssen, ist die Ansteckung ja garantiert.
Und schon krank ins neue Jahr starten, wenn man es verhindern kann, muss ja nicht sein.

Sweety

2

Hallo!

Das Kind mit der Bronchitis nimmt doch vermutlich ein Antibiotikum oder? Dürfte also eigentlich nicht mehr ansteckend sein.

Aber ICH an deiner Stelle würde auch absagen, weil meine Tochter extrem anfällig ist und bei jedem kleinsten Husten zur Bronchitis neigt - das muss man ja nicht provozieren.

Wenn Du dich dabei nicht wohl fühlst, sag ab.

LG Lena

3

Hmmh. Ich an der Stelle der Besucher würde mit meinem kranken Kind garnicht wegfahren! MIr wäre die Gesundheit meiner Tochter doch wichtiger, als Silvester zu feiern.

4

So ich hab nun den beiden abgesagt.
Ich werd in Ruhe und mit meiner Mutter zusammen ins neue Jahr feiern.
Ohne kranke Kinder...

LG

5

Hallo,

ich würde das mit der Freundin besprechen und dann entscheiden, wenn ich alle Faktoren kenne. Muss dazu sagen: mein Kind steckt sich selten an. Wenn dann erwischt es mich in vollem Umfang ;-)

Wichtig fände ich folgende Informationen, die ich bei der Entscheidung berücksichtigen würde

1. was sagt der Kinderarzt, der Kinder, die zu Besuch kommen wollen?
2. was sagt EUER Kinderarzt (er kennt eure Kinder und kennt die Wahrscheinlichkeit)
3. wie sind die Schlafmöglichkeiten?
a) müssen alle Kinder in einem Bett schlafen?
b) gäbe es Alternativen? (Eltern mit ihren Kindern - Beispiel wie es bei uns wäre: mein Kind bei mir im Schlafzimmer und alle Gäste im Kinderzimmer mit Bett und Schlafsofa. Oder meine und ich im Kinderzimmer und Gäste im Schlafzimmer)
c) welche Alternativen gäbe es?
4. Wie anfällig sind die eigenen Kinder?

Je nachdem wie 1-4 ausfällt würde ich entscheiden. Es gab schon die Situation, dass ich abgesagt habe. Mein Kind war kurz vorher (sehr selten) krank und noch nicht ganz fit. Aber meistens gehen wir trotzdem, weil sie sich nichts holt (wenn bekomme ich es).

6

Hallo,

wir hatten das Weihnachten. Unser Zwerg hatte Fieber und kränkelte vor sich hin ab dem 23.12.. An Heiligabend sind wir dann zum Notdienst und bekamen Antibiotika. Am 25.12. bekamen wir Besuch mit Baby (chronisch krank und daher anfällig). Laut der Ärztin im Notdienst ist die Ansteckungsgefahr nach der dritten Gabe Antibiotika gebannt. Sonst hätten wir abgesagt und unseren Besuch ausgeladen.

LG

7

Also ich würde das ganze absagen und vielleicht auf ein nettes Treffen ins Neue Jahr rein verlegen. Gerade wenn die Kids zusammen pennen wäre ich auch nicht scharf jeden Krempel zu erben.
Ela:-p