Hallo,
unsere Große (3,5) hat ihre Schnuller dem Weihnachtsmann mitgegeben. Das war lange geplant, sie hat es auch super gemacht.
Mir war klar, dass sie dann erstmal weniger schläft und auch nicht mehr so ausgeglichen sein wird. Klar - es fehlt ja ihre "Entspannungshilfe".
Sie fragt seit zwei Tage gar nicht mehr nach dem Schnuller, aber ihre Aggressivität wird immer massiver. Sie tritt und haut und schimpft... Und am allermeisten gegen mich! Ihr kleiner Bruder bekommt zum Glück fast nichts ab, der Papa ist auch selten dran, aber ich muss ordentlich herhalten. Das ist total ungewöhnlich für sie, sie ist sonst sehr friedlich.
Ich bin natürlich konsequent, wenn gehauen oder getreten wird geht es ab ins Zimmer, das haben wir schon immer so gemacht.
Hat jemand einen Tipp wie ich ihr helfen kann? Sie hat auch zu fast nichts mehr Lust bzw. eskaliert jede friedliche Situation nach 5min.
Wie lange hält diese Phase an und wie kommt man da einigermaßen vernünftig durch?
Schonmal Danke für Antworten
Schnuller weg - Sie ist so frustiert!
Bei uns ist der Schnuller seit dem 22. weg. Sie hat die Schnuller der zwei Wochen alten Schwester ihrer Kindergartenfreundin geschenkt und ist super stolz. Immer wieder erzählt sie was für ein grosses Mädchen sie ist.
Aber seitdem klappts mit dem Toilettengang gar nicht mehr. Sie hat jetzt wieder Windeln an. Heute war das erste mal, das sie meinte keine mehr zu brauchen. Okay, ich bin gespannt, sie macht jetzt Urlaub bei Oma und Opa. (Ich hoffe sie bringt sie nicht zur Verzweiflung mit Wäsche waschen)
Einschlafen ist auch etwas schwierig. Sie kann sich nicht richtig entspannen. Ich habe jetzt immer noch eine Traumreise-CD angemacht nach dem Vorlesen, die wir gemeinsam hören. Das geht einigermassen gut.
Sie bekommt ständig zu hören, wie stolz wir alle auf sie sind
Ich sage ihr das auch immer, aber ich bekomme nur noch "doofe Mama" und "du sollst nicht mit mir reden!" zu hören...
Hmm, meine hat seit 2 Monaten den Schnulli weg, ist seitdem weinerlicher, aber nicht aggressiv, komisch. Naja, Weihnachten ist ja noch nicht so lange her, warte noch mal ab, vielleicht legt es sich ja. Bleib konsequent, denn auch wenn sie gefrustet ist, muss sie lernen, dass sie so nicht mit dir sprechen darf. Wie reagiert sie denn, wenn du nach so einer Beleidigung eingeschnappt tust? Einfach mal Nase hoch und nicht mehr mit ihr reden, wenn sie wieder ankommt, dabei auch erklären "Ich rede nicht mehr mit dir, weil du doofe Mama zu mir gesagt hast!" Meine Tochter hat das total getroffen, als ich das mit ihr gemacht hat, als sie dann anfing zu weinen, habe ich sie sofort getröstet, ihr aber erklärt, dass mir auch zum Weinen ist, wenn sie sowas zu mir sagt und sie das nicht mehr machen soll, weil ich sonst mal WIRKLICH nicht mehr mit ihr rede. Das hat gewirkt, sie hat nie wieder blöde Mama o.ä. gesagt zu mir.
Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich leider noch nicht berichten, da mein Sohn (gerade 3 geworden) den Schnuller noch zum Schlafen nehmen darf.
Aber was mir bei deinem Text massiv ins Auge gestochen ist: Ich würde sie auf keinen Fall bei den Aussetzern ins Zimmer schicken! Sie hat momentan ein Problem mit sich selbst und weiß noch nicht, wie sie das ohne Schnuller kompensieren kann. Mein Sohn haut zwar nicht, aber wenn ich ihn manchmal (ohnehin selten) schimpfen muss und er dann frustriert ist dann will er von mir in den Arm genommen werden. Ihn dann alleine zu lassen und mit Zimmer zu bestrafen wäre für mich der absolute falsche Weg.
Gruß, Purzel
Danke für deine Antwort.
Ich habe eben unten schon geschrieben, dass ins Zimmer schicken wirklich das letzte aller Mittel ist und es bis jetzt überhaupt nur 4x vorgekommen ist.
Ich merke ja auch ihre Trauer und sage ihr immer wieder, dass ich sie gerne trösten/in den Arm nehmen möchte, aber wenn sie das nicht will muss ich das auch akzeptieren. Sie weiß, dass sie jederzeit kommen kann, zwischendurch tut sie das auch immer mal. Sie war noch nie so der Kuscheltyp, von daher mache ich mir darüber weniger Gedanken.
Und das wegen des Schnullers? Meinst du wirklich?
Vielleicht steckt ja auch etwas anderes dahinter?
Darüber habe ich natürlich auch schon nachgedacht.
Es hat sich aber sonst nichts in ihrem Leben geändert, und ich glaube dass die Reaktion so heftig ist, weil der Einschnitt für sie eben auch so extrem ist. Sie war wirklich sehr auf den Schnuller fixiert, wir sind ja auch nicht umsonst so spät mit dem Entwöhnen dran.....
Hi,
unser Großer 3J.+ (2Monate) hat auch zu Weihnachten seine Schnuller den Weihnachtsmann mitgegeben, der hat die zu anderen babys gebracht die ihn mehr brauchen dafür brachte der W. ihm ein Hochbett mit Kuschelecke, die erste Nacht war super bei uns kommt es in der nacht vor schlecht einschlafen nachts wach werden Nucki wird stark vermisst mit Weinen der W. soll das Bett wieder abholen & seine Nucki wieder bringen aber wir bleiben hart aber was ich ihm gebe ist dann Geborgenheit versuche viel zu trösten & versuchen z. B. héute nacht um 4.00uhr ob wir was trinken gehen wollen er hat dann kurz sich unterhalten & schon ging es wieder mit dem einschlafen ohne weinen. versuche ruhig zu bleiben & vermeide darüber andauernd zu reden & das dauernde Gelobe erinnern sie immer wieder daran, also man kann ja zu ihr sagen wenn sie wieder traurig ist das sie ja so groß schon ist & viel trösten aber man sagt ja immer wieder „Liebe mich dann, wenn ich es am wenigsten verdient habe, denn dann brauche ich es am meisten.“ Viel Glück euch weiterhin ihr schafft das wie wir auch
lg silke mit kids
Sie hat auch ein Hochbett bekommen für ihre Schnuller!
Ich erwähne den Schnuller auch nicht von selber, aber wenn sie davon anfängt dann lobe ich sie. Einschlafen bzw. die Nächte sind komischerweise das Kleinste Problem.
„Liebe mich dann, wenn ich es am wenigsten verdient habe, denn dann brauche ich es am meisten.“
Das sollte ich mir wirklich mehrmals am Tag vor Augen halten!
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!
Noch kurz zur Ergänzung: Wenn sie mich haut oder tritt habe ich es immer im Guten versucht und ruhig mit ihr geredet. Das hat auch immer geklappt, sie war schon immer sehr verständig. Nur wenn es überhand nimmt und ich das Gefühl habe, dass sie mein Reden überhaupt ncht mehr interessiert gehe ich dazu über, sie in so einem Fall aus der Situation zu nehmen, sprich: Ich bringe sie in ihr Zimmer. Das ist bisher in ihrem Leben ca. 4x vorgekommen.
Vielleicht ist der Schnuller Entzug auch ungünstig mit einer Trotzphase zusammen gefallen, ich weiß es nicht... Nachdem es gestern und heute Mittag ganz schlimm war, war es heute Nachmittag jedenfalls wieder total schön mit ihr. Sie war wieder entspannter. Ich weiß jetzt nicht woran das gelegen haben kann, aber ich habe die Hoffnung, dass es tatsächlich nur eine Übergangsphase ist.
Euch einen schönen Abend!
Hallo!
Meine ist auch 3.5 Jahre alt und ist gestern zum ersten mal ohne Schnuller eingeschlafen. Die Schnullerfee hat ihn geholt (und hat dafür ein kleines Geschenk gebracht). Sie ist zwar total stolz, dass sie ein Geschenk bekommen hat und dass sie jetzt ein großes Mädchen ist, aber gestern und auch heute abend ist das Einschlafen schon richtig schwer. Sie ist auch von traurig und weinen bis zu schreien und schlagen alles "durchgegangen". Jetzt liegt mein Mann bei ihr und beruhigt sie. Ihre CD lief auch schon 2x.....wir haben im Bekanntenkreis gehört, dass es immer ein paar Nächte braucht, denn die Kinder müssen sich jetzt ein neues "Ritual" einfallen lassen - und das, wo sie doch sooo müde sind....
Wir müssen durchhalten - und sind froh, dass wir erst am Montag wieder arbeiten müssen. Außerdem bemühen wir uns, freudlich, aber konsequent zu sein.
Dir auch alles Gute - ich wünsche Dir gute und starke Nerven!
Liebe Grüße
Tibby