Schwimm- oder auch Dellwarzen

Hallo!
Meine Tochter ist 3.5 Jahre alt und hat einige Schwimmwarzen aus dem Schwimmbad mitgebracht. Sie hatte die im Frühjahr schon mal auf dem Rücken - und der Kinderarzt hat sie weggeschnitten. Das fand sie furchtbar und hat auch richtig Angst gehabt.

Jetzt hat sie sogar viele unter dem Arm, auf der Brust und an der Seite. Ich habe gelesen, dass diese Form von Warzen nicht gefährlich ist und NICHT weggeschnitten werden soll. Wir schmieren die Warzen jetzt mit Tuja ein (Empfehlung vom Homöopathen) - aber es hilft nichts.

Ich bin etwas verunsichert - sie kratzt sich die manchmal auf (die bluten dann auch) und sie sehen auch nicht so schön aus.....

Kann mir jemand einen Tipp geben? Kennt Ihr das Problem? Kann sie jetzt überhaupt schwimmen gehen? Ich kann sie ja jetzt nicht monatelang vom schwimmen weglassen (sie schwimmt wirklich gerne und ist auch kurz davor, es richtig zu können).

Ich freue mich auf Rückmeldungen!

Liebe Grüße,
Tibby

1

Also,

Nehmen kannst du infectodell, bekommst du normal in der apotheke. Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht bei beiden Kindern. Wir haben auch einige male rausschneiden lassen, biozeug genommen, eingecremt.....aber nach infectodell kamen die Dinger nicht mehr wieder#ole
Es kann zwar Brennen aber immer noch besser als rausschneiden.

Und schwimmen....du hast sie doch selber aus dem Schwimmbad bekommen und diese Dellwarzen sind hochansteckend. Erst wieder zum schwimmen gehen, wenn alle weg sind und dann habe ich noch einige Wochen später gewartet da sie bei uns immer Schubweise kamen.

Wir waren gesamt ein Jahr nicht schwimmen und ich könnte Eltern verfluchen wo die Eltern mit Dellwarzen schwimmen gehen.....

Grüße

Lisa

2

Ich hatte als Kind Dellwarzen, bestimmt 40 Stück unter der Achsel, auf der Brust und dem Oberarm. Weh getan haben die nicht. Ich bekam vom Hautarzt eine Tinktur und innerhalb eines Jahres waren sie narbenlos weg und kamen nie wieder.
Ich durfte damit aber in kein Frei- oder Hallenbad, was ich mit 7 Jahren damals echt doof fand.

LG

3

Hallo,
wir haben diese Dinger auch immer wieder...
Einmal haben wir sie wegschneiden lassen- ganze Armeen kamen nachgerückt. Das machen wir nie wieder!!!
Bei uns hat das geholfen: Pipi drauf. Mindestens 2mal täglich. Und nachts einmal Feuchtigkeitscreme. Diese Warzen mögen keine Feuchtigkeit.
Nach ein paar Wochen werden sie dann rot, entzünden sich leicht und verschwinden dann.
Bei meiner Tochter waren sie am ganzen Arm- nun sind sie weg. Es hat aber schon 2 Monate oder so gedauert.
Mein Sohn (fast 4)hatte eine an der Brust, jetzt eine am Hals. Er macht aiuch immer mit beim "Warzen ärgern" und sieht jetzt, dass die Warze verärgert ist.

Versuch´s mal, es dauert nur etwas, bis die Warze reagiert.
Gruß, sternchen#stern

4

Hallo,

Thuja hat bei uns leider nicht geholfen. Ignorieren allerdings schon - die Kinder dürfen keinesfalls daran kratzen - dann verbreiten sich die Warzen. Bei unserem einen Sohn waren sie nach 10 Monaten verschwunden. Der zweite hat sich nahc ca. 6 Monaten angesteckt - jetzt verschwnínden sie auch langsam, aber sicher.

Allerdings sind sie weiterhin zusammen baden (Badewanne, Planschbecken) gegangen etc.

LG, Andrea

5

Hallo,

wir hatten auch die Empfehlung mit Thuja bekommen. Da konnten wir die Dellwarzen gut beobachten und sehen, wie es immer mehr wurden. Unsere Kinder waren ein Fall für den Hautarzt. Der hatte die Haut großflächig mit einer Salbe betäubt, Frischhaltefolie drauf, dann zum Spielplatz geschickt zum Einwirken lassen. Danach waren diese Stellen schmerzunempfindlich. Das hatten wir daran gemerkt, dass die Kinder nichts mitbekommen hatten, wenn sie nicht hingesehen hatten. Der Arzt hatte die Dellwarzen mit einem sogenannten "scharfen Löffel" ausgekratzt. Das ist so, als wenn du einen Mitesser auf vorbehandelter Haut ausdrückst. Allerdings kommt jeweils ein kleiner Tropfen Blut nach. Und wenn die Kinder das Blut gesehen hatten, bekamen sie Angst. Ablenken half.

Dellwarzen sind hoch ansteckend. Deshalb würde ich nicht mit diesen Dingern schwimmen gehen, sonst bekommt es ein anderes Kind (das auch sehr gerne weiter schwimmen gehen würde und nur wegen euch aussetzen müsste) Sie sind nicht gefährlich, aber lästig und sie tun echt weh, wenn sie sich auf natürlichem Weg entzünden.

Lass dich doch mal von einem HAUT-Arzt beraten.

LG