Hallo,
als wir gestern abend beim Essen waren und Helena ihren Teller nicht leer essen wollte, sagte mein Mann zu ihr, dann gibt es morgen kein schönes Wetter . Diesen Spruch kannte ich doch.
Bei uns ist es so, dass die Kinder aufhören zu essen, wenn sie satt sind und nicht wenn der Teller leer ist.
In dieser Situation fielen mir einige Sprüche seitens meiner Eltern ein, die sie in meiner Kindheit immer auf Lager hatten:
Wenn du den Teller nicht isst, gibt es morgen kein schönes Wetter.
Du bist schuld, wenn morgen die Sonne nicht scheint.
Kinder in Afrika verhungern und du lässt das Essen stehen.
Wenn das die armen Kinder aus Afrika wüssten, kämen sie zu Fuß hierher.
Solange du die Füße unter meinen Tisch streckst, machst du was ich sage.
Habt ihr euch auch solche Sprüche anhören müssen?
LG Heike
Umfrage: Sprüche aus eurer Kindheit
schöne Umfrage
mir fiel sofort ein:
"Fräuleeeiiin, ich zähle bis 3"
(wobei das bis 3 zählen wirklich wunderbar klappt )
es wird gegessen was auf den Tisch kommt
die Wetter- und arme Kinder-Sprüche gab es bei uns natürlich auch
hmm sonst fällt mir gerade keiner mehr ein....
vielleicht später...
lg
Sunny
Morgen,
nicht direkt aus der Kindheit, aber ein Spruch, denn ich so verabscheut habe.
"Nur weil deine Freunde es machen, musst du es nicht auch machen, oder springst du hinterher wenn sie von einer Brücke springen?"
oh ja, den hab ich auch gehasst...
Das sagte meine Mutter damals drei Mal am Tag !
Hallo Heike,
die von Dir genannten Sprüche habe ich auch alle zu hören bekommen.
Außerdem noch : "Du denkst nur von 12 bis Mittag" oder "Wie gut, daß Dein Kopf angewachsen ist, sonst würdest Du den ständig liegenlassen" (ich habe laufend irgendetwas vegessen)
Als ich noch etwas kleiner war, kam von meiner Oma immer : "Wenn Du jetzt nicht lieb bist (oder so) dann gehts Du heute barfuß ins Bett !" und es hat tatsächlich sehr lange gedauert, bis ich dahinter kam, daß ich ja sowieso immer barfuß ins Bett gehe
Es gab bestimmt noch mehr, aber die fallen mir jetzt grad nicht ein.
Viele Grüße, Grith
"Wenn Du jetzt nicht lieb bist (oder so) dann gehts Du heute barfuß ins Bett !"
der gefällt mir
den Probier ich mal aus
Das mit dem barfuß-ins-Bett-gehen ist ja niedlich. Hab's gerade bei meinem Sohn ausprobiert: "Ich war doch lieb!"
Hallo
-wenn du heute nicht auf isst dann scheint morgen nicht die Sonne
-solange du dein Füße unter meinem Tisch hast,machst du was ich sage
(als ich mal sagte gut ich kaufe mir einen eigenen für mein Zimmer gabs ärger)
-Hühner die pfeifen ,Hähne die krähen den sollte man den Hals um drehen
-aus Fehlern musst du lernen
-wer austeilt muss auch einstecken
Oh da gab es bestimmt noch mehr aber die fallen mir im Moment nicht ein.
LG Denise
Lach....ist zwar kein Erziehungsspruch, aber ich kann mich daran erinnern, dass meine Oma JEDESMAL auf die Frage "was gibt es denn zu essen?" geantwortet hat "Supp, Gemüs und Hinkelsfüß, Kartoffeln haas und ganz (heiß und ganz)!"
Hab ich mal zu dem sehr hochdeutsch sprechenden Freund meiner Freundin gesagt und er meinte "Was ist denn ein Kartoffelhase?"
-Wer zahlt, schafft an.
-Solange du deine Füße unter meinen Tisch steckst, wird getan was ich sage.
-Mei bist du gewachsen......
-Als ich (noch) klein war,.........
-Host mi? (Hast du mich verstanden?)
-Wenn Erwachsene reden, hast du dich nicht einzumischen.
Das ist alles, was mir akut einfällt.
Lg.
Top! Wie in bei mir!
Host mi, und "Mei bist du gewachsen" (bei jedem Verwandtenbesuch, auch wenn er nur 1 Woche her war)
und "Ich zeig dir, wo der Bartl den Most holt" (kennst du den Spruch auch, Emilyessi?)
LG,
Logisch.
Mir ist akut einfach nicht mehr eingefallen. "Mei bist du gewachsen" kam besonders von den Großeltern (die wohnten bei uns aber auch 300 km entfernt).
Lg.
ein Spruch, den mein Mann gerne anbringt, weil er ihn selbst immer zu hören bekam (und er genau weiß dass ich ihn nicht leiden kann):
Junge, sie zu, dass du das Fleisch schaffst...
"Contenance, mein Kind!"
Das bekamen wir immer zu hören, wenn wir uns nicht ordentlich am Tisch benommen haben Manchmal noch heute! *lach* Mein Papa kanns einfach nicht lassen
Meine Oma hat immer gesagt, wenn wir im Winter barfuß/ Auf Socken/ ohne Hausschuhe liefen:
"Zieh Dir was an, Du kriegst es später an die Nieren" (mit dieser Grammatik )
Das sage ich auch heute zu meiner Maus.
Gruß, I.