ab wann kind kurz zuhause alleine lassen?

Ab wann würdet ihr ein kind kurz (15 min ) zuhause alleine lassen, weil man zb ein geschwisterkind schnell in die schule/kiga fahren will? Mit 5, 6, 7? oder was sollten die ausschlaggebenden kriterien sein, damit man es machenkann?

4

Hallo...

Meinen Sohn hab ich letztes Jahr da war er 5 Jahre alt, zum ersten mal 20 Minuten allein gelassen. Bin da kurz in den 500m entfernten Supermarkt und hab eingekauft.

Da er schon lesen und schreiben konnte, hab ich ihm meine Handynummer hingelegt und gesagt wenn was ist ruf mich an. Ich weiß er öffnet niemand fremden die Tür. Er schaut immer erst vom Fenster raus.

Jetzt am Montag hab ich meinen Räuber mittlerweile (6) auch so 15-20 Minuten allein gelassen. Musste fix zur Post und in die Apotheke. Er wollte nicht mitfahren, da er am Lego bauen war. Hab ihm, wie immer meine Handynr hingelegt. Ich war keine 5 Minuten außer Haus, hat er angerufen. Mama brauchst du noch lang? Nein Schatz, steh grad vor der Apo, wieso? Och nur so, gehst du zum Edeka und nimmst mir dafür ein Ü-Ei mit? Weil ich sooooolang allein daheim war?! :-p#verliebt

1

Hallo!

Damit habe ich noch keine Erfahrung, denn meine Kinder sind dafür definitiv noch zu klein. Aber ich könnte mir vorstellen, dass das ab dem Zeitpunkt klappen kann, zu dem
- das Kind telefonieren kann

- mit Sicherheit niemand Fremden öffnet
- weiß, an wen es sich bei Problemen wenden kann (z. B. Nachbarn - denen würd ich dann Bescheid geben)
- sich nicht in Gefahr bringt.

Vielleicht hab ich noch was vergessen. Aber schon alleine deswegen würde ich sagen, definitiv nicht vor Schulalter. Vielleicht so mit 7 oder je nach Kind so Mitte der 1. Klasse?

LG
Ulrike

2

Hallo,

ab dem Grundschulalter mal ein paar Min. Wenn das Kind sicher telefonieren kann und zuverlässig ist.

3

Hallo poulette,
ich denke, das kommt ganz auf das kind an. Ich habe meinen Sohn mit 5 Jahren, für kurze Momente (15 min) alleine gelassen, aber auch nur, wenn er in dem Moment es wirklich selbst wollte. Nachbarn gibt es auf der Etage, die er kennt, und zu denen er auch bei einem Problem gehen würde.
LG Gammai

5

Unser Nachbarskind stand letztens bestimmt 10min draussen an der offenen Tür. Wir haben ihn gefragt, was los ist. Da hat er ganz schön losgebrüllt, weil seine Eltern weg waren. Er wird bald 7.

Meine Kinder würde ich so mit 6 einen kürzeren Zeitraum alleine lassen. Sie sind ja dann meistens schon Schulkinder, da kann man denen schon was zutrauen. Aber ich habe noch 2 Ältere, da ist meistens jemand da.

LG Susanne mit 4 mädels

6

Hallo,
meine Tochter ist 5 und ich kann sie ab und zu 15 Minuten alleine lassen.
Sie kann 3 Nummern auswendig telefonieren und ihre Adresse sagen.
Sie macht keinem die Tür auf (haben wir geprobt mit meiner besten Freundin und ihrer heißgeliebten "Tante" --nein, sie hat nicht aufgemacht, obwohl die ihr sagte, es wäre ok, Mama schickt sie.;-)

Außerdem mache ich es nur, wenn die Nachbarn da sind und ich ihnen Bescheid gebe (ich melde mich an/ab).

Das hat den Sinn, dass es ja auch -wie der Zufall will- einen Unfall geben könnte, und ich dann nicht artikulieren kann, dass meine Tochter zuhause alleine ist.
Sollte ich länger als 15 Minuten wegbleiben, würden meine Nachbarn ihren Ersatzschlüssel nehmen und bei meiner Tochter bleiben.

Bislang bin ich 3x 15 Minuten weggewesen und es hat sehr gut geklappt.
Irgendwie ganz komisch, so ein Schritt.Ich bin auch trotzdem etwas aufgeregt, als würde die Tatsache, dass ich aus dem Haus bin sofort zu einem Unfall führen.

Witzigerweise weiß ich noch, dass meine Mutter ganz selbstverständlich ohne mich einkaufen ging, als ich 3 oder 4 war und meine Eltern auch mal abends 1-2 Stunden ausgingen, aber das war früher ganz normal.
Tja, die Zeiten ändern sich.
Lg, Jette

19

Hallo,
Äh, sorry, aber was ist denn das für ein bescheuerter Test, bei dem das Kind lernt, selbst dann die Tür nicht aufzumachen, wenn die geliebte Tante davor steht und sagt "die Mama schickt mich"??#kratz Was genau möchtest Du Deinem Kind denn damit vermitteln? Dass man auch bei der geliebten Tante nie weiß, was sie so im Schilde führt??#schock
Ok, ich verstehe, dass man grundsätzlich dem Kind sagt: Mach nicht auf usw., aber wenn derjenige, der vor der Tür steht, wirklich "zum engsten Kreis" gehört, dann würde ich schon sagen, dass sie aufmachen soll. Ich würde ja auch voraussetzen, dass mein Kind aufmacht, wenn die Nachbarin rein will, der ich gesagt habe, dass ich ein paar Minuten weg bin....
Verständnislose Grüße
rain

20

Hallo!

Meine Kleine ist jetzt 5, mag ab und zu einfach nicht mit zum einkaufen, oder mal eben zum Wertstoffhof, also darf sie die paar Minuten allein bleiben.

Sie weiss, dass sie mich jederzeit am Handy anrufen kann, alles kein Problem.

ABER: Ich kenne das auch so! Anweisung ist: Egal wer vor der Tür steht MACH NICHT AUF!!!
Wie willst du einem Kind in dem Alter begreiflich machen, wem es die Tür aufmachen darf, und wem nicht?
Dann steht ne Freundin draussen, will die Kleine zum Spielen abholen, Mama nicht da, Tür knallt zu und das Kind steht mit Socken und ohne Jacke draussen? Nee, nee, dann bleibt die Tür zu und gut ists.

Lg

Lukas Mami
(Die letzte Woche ein Hermes Paket übers Telefon angenommen hat, weil Töchterlein die Tür nicht aufgemacht hat als der Hermes-Bote geklingelt hat. aber sie hat ihm durchs gekippte Fenster zugerufen: Wart mal, ich ruf die Mama an, ob ich das Päckchen nehmen darf #verliebt

weitere Kommentare laden
7

Hallo,

bei uns war es mit 5 soweit, also nicht pünktlich zum Geburtstag, sondern ich habe irgendwann gemerkt, er kann schon mal alleine bleiben. Jetzt mit 6 kann ich ihn ohne Probleme auch mal ne Stunde alleine lassen. Er kann das Festnetz bedienen und zur Not, zu den Nachbarn gehen.

Mit dem Nachbarkind spielt er schon mal 4h, ohne das ich die Beiden sehe und höre, der Nachbarsjunge ist allerdings auch schon etwas älter und alle Nachbarn haben ein Auge drauf.

#winke

8

Meine Große ist 5. In den letzten Monaten ist 2 mal vorgekommen, das ich sie für ca. 10 Minuten alleine gelassen habe. Unter normalen Umständen finde ich sie zu jung, an diesen beiden besagten Tagen war sie krank mit Fieber und lag ohnehin nur auf der Couch und hatte strikte Anweisung, nicht aufzustehen bis ich wieder da bin. (Habe ihren Bruder in den Kindergarten gebracht.)

Im gesunden Zustand würde ich sie NICHT alleine lassen.

Ich würde sagen, im Schulalter kann man das machen. Kommt aber sicher auch immer aufs Kind an. Telefonieren können ist aber auch wenig hilfreich wenn man z.B. die Treppe runterstürzt.....

9

Bei uns gab es dafür Bedingungen:
1. Sie muss das Haus alleine verlassen können. In der Vergangenheit war das nicht möglich, weil sie die Haustür und die Terrassentür nicht aufbekam. Die Haustür wurde neu eingestellt und die Terrassentür kriegt sie nun auch auf.

2. Sie muss telefonieren können. Das haben wir geübt, ich habe ihr alle wichtigen Nummern aufgeschrieben und sie einfach einige Male anrufen lassen bis sie es konnte.
3. Ich muss ihr vertrauen können. D.h. sie darf keinem die Tür öffnen und wenn jemand anruft, dann soll sie auflegen, wenn derjenige ihr auf Nachfrage nicht sagen kann, wie sie mit Vornamen heißt. Natürlich darf sie auch sonst keinen groben Unfug treiben, das hat sie aber noch nie getan.

4. Sie muss es wollen. Das war so mit 4 bereits der Fall.

Seit sie 5 ist lasse ich sie kurz alleine, wenn ich z. B. nach dem Einkaufen das Auto in die Garage fahre. Das dauert normalerweise nur wenige Minuten, kann aber auch mal länger dauern, weil ich eine Hauptverkehrsstraße überqueren muss.