Hallo !
Ich muss mich mal ausheulen und evtl. hat ja auch jemand einen Tip für mich ?
Ich habe 3 Kinder. Der Große wird nächste Woche 6 und dann sind dann noch Kira und Erik. Die Zwillinge sind 2,5 Jahre alt.
Seit in paar Tagen drehen alle drei mehrmals täglich völlig frei. Mal ruhig was machen ist kaum möglich. Es muss rumgerannt, getobt und gequietscht werden. Alle paar Minuten kracht es dann natürlich auch mal, und es wird geweint.
Und hören - was ist das ? Ich merke schon, daß ich am Ende meine Kraft bin und reagiere sehr schnell gereizt und werde laut. Das erhöht den Lärmpegel und die Unruhe natürlich enorm.
Ich weiß teilweise echt nicht, wo ich anfangen soll mit erziehen, weil alle 3 gleichzeitig Blödsinn machen. Ich habe das gefühl, die tanzen mir nur noch auf der Nase rum . Es war eigentlich schon besser, also hoffe ich mal, das es nur eine Phase ist.
Was macht Ihr, wenn Eure Kinder alle gleichzeitig durchdrehen ? Die Kleinen putschen sich immer dermassen gegenseitig auf und der Große haut immer schön rein in die Kerbe.
Ich versuche auch, konsequent zu sein, aber irgendwann gehen mir die Ideen, vor allem, weil das meiste die Kleinen auch gar nicht juckt.
Gestern war ich schon fast am heulen und ich habe es auch total satt, immer nur zu meckern.
Also - habt Ihr Tips, wie ich mit mehr Ruhe an die Sache rangehen kann ?
Danke
Ines
gehe bald am Stock - Kinder außer Rand und Band :-(
Ich habe nur ein Kind außer Rand und Band - ich fühle mit Dir
Wie ist den Eure Wohnsituation? Kannst Du die Kinder vielleicht räumlich trennen damit sie runter kommen? So nach dem Motto erst mal beruhigen und ruhig werden, dann kann man anschließend zusammen einn Spiel machen? Das wäre jetzt meine Idee...
LG
Wir haben ein Haus, wo die Zwillinge zusammen und der Große ein extra Zimmer haben.
Ich trenne sie dann, wenns ganz schlimm wird schon, aber irgendwann rammeln die doch wieder zusammen rum.
Mit Spiel machen geht gar nicht. Kira hat dafür überhaupt keine Geduld und schmiesst am Ende alles durcheinander und dann gibt es wieder Geschrei.
Ach menno - wo sind nur meine Nerven hin ?!
Ines
Hallo,
meine sind 3 Jahre und 10 Monate und auch ich kenne das... da greift schon der Kleine den Großen an, weil er ja jetzt beißen kann und das urkomisch findet. Und der Große will seine Sachen logischerweise nicht teilen und am liebsten nur mit Mama allein spielen. Und schon heulen beide, weil keiner das kriegt, was er haben will.
Es ist total anstrengend, aber eben nur drinnen. Wir gehen raus, sobald es geht, anziehen, raus. Da sollen sie spielen, toben, schreien
Sie sind auch draußen grundsätzlich besser drauf.
Nach der kiTa mittags fahren wir meist nur kurz heim um noch mal auf Toilette zu gehen und gehen dann gleich nach draußen, so lange es zumindest nicht schüttet.
L.G
Hi,
habe zwar nur ein eigenes Kind, aber auch wenn das - auch in Kombination mit Besuchskindern - durchzudrehen scheint, geht es RAUS.
Das hilft immer, bei uns zumindest.
Ordentlich rennen, klettern und toben, Sachen zum Basteln suchen, Weg finden lassen, Roller fahren o.ä.
Begleitend liebevolle Konsequenz und ruhig bleiben.
Bei uns ist es oft so, daß sie die Aufmerksamkeit geradezu einsaugt beim Unfug machen. Auch wenn es Schimpferei ist.
Wenn ich es schaffe ruhig zu bleiben und mich nicht davon beeindrucken zu lassen, kommen sie auch schneller wieder 'runter'. Oder ich mache mal ordentlich mit und dann geht es 'normal' weiter.
Wünsche Dir viel Kraft - die braucht man nämlich zum Ruhig bleiben...
Almura
Klingt, als hätten die drei ein bisschen viel Energie übrig - wie wäre es mit langen Spaziergängen, Toben aufm Spielplatz und/oder einem Sportverein?
Habt Ihr einen Garten, so dass Du sie zum Toben rausschicken kannst? Einen Kellerraum frei, der mit Matratzen und Kissen ausgestattet und zum "Tobekeller" werden kann?
Aber eigentlich kann ich nicht richtig mitreden Ich habe nur ein Kind und das ist ziemlich ausgelastet
Danke Euch allen erstmal für Eure Antworten.
ja - Energier haben die Drei zur Zeit total. Tagsüber sind sie ja in der KiTa bzw. bei der Tagesmutter und nachmittags sind wir auch meistens draußen.
Ich weiß auch nicht, woher das plötzlich kommt. Die sind auch einfach nicht knülle zu kriegen. Vor allem auch der große, der eigentlich eher der ruhige und gemächliche Typ ist, hat Hummeln im Hintern.
Na, ja - muss ich wohl durch und hoffen, daß irgendwann wieder etwas mehr Ruhe einkehrt.
Ines
Hallo,
tut mir eleid aber es ist doch beruhigend das es anderen auch so geht wie mir. grade wenn maein Mann Spätschicht hat ist es immer besonders schlimm. Papa fehlt den KIndern und mir fehlt dann die Unterstützung. Puh. Solange man draussen ist geht es bei uns aber bei Regenzeiten ist es eine katastrophe. Neulich habe ich sie schon nach mittags in die Badewanne gepackt weil cih weiß das dann ruhe ist. IN der zeit konnten meine Nerven etwas entspannen. Ich habe leider keine Tips aber ich habe hier auch schon heulend gesessen oder gedacht was die Nachbarn wohl denken wenn man viel schimpft.
Ich versuche mich immer zusammenzureissen und es ganz ruhig zu erklären warum sie dies oder jenes nicht sollen oder bei Streit lösungen vorzuschlagen.
lg emilylucy
Genau, diese Spätschichten von meinem Mann. Da hat man den ganzen Tag volles Ballett.
Früh aufstehen, Kinder fertig machen, wegbringen (meistens gibt´s da schon irgendeinen Querschläger), arbeiten gehen, wieder abholen, spielen, Abendbrot, baden und ins Bett.
Aktuell schlafen die Zwillinge erst nach mehrmaligen Schimpfen so gegen 21 Uhr ein. Da bin ich dann echt geschlaucht.
Dazu kommen noch Termine vom großen (Schach und Handball), wo die Kleinen ja auch mitmüssen zum bringen und holen.
Ich bin dann abends immer fix und fertig.
Ines
...klingt, als wäre es driiiiingend zeit für den kindergarten für deine zwei kleinen flöhe!!!
wenn meine kids frei drehen und aus dem gezanke nicht mehr raus kommen, trenne ich sie für eine weile, das bringt dann beide runter. was auch gut klappt (zumindest bei älteren) ist, sie gemeinsam in ein zimmer zu schicken und sich miteinander arrangieren lassen. du glaubst gar nicht, wie schnell wieder friede, freude, eierkuchen ist. aber wie gesagt, das ist bei 2-3jährigen noch nicht so möglich.
ich vermute, du brauchst einfach nerven wie drahtseile im moment....und ganz viel baldrian .
lg & alles gute!
Ab wann hast du den Kindergartenplatz für die Zwillinge ??? Am besten schon vor den Ferien eingewöhnen...
Hallo !
Wir haben den Platz leider erst ab September und ab dann kann auch erst die Eingewöhnung erfolgen.
Solange müssen sie wohl noch rumflippen
Ines