Hi Mädels,
ich brauch mal euren Rat:
Meine beiden Kinder sind ja - wie ihr bereits hinreichend durch meine Threads mitbekommen habt - mit Oma und Opa im Urlaub (das dritte Mal). Sie fahren immer 2 Wochen an die Ostsee und genießen es augenscheinlich sehr: sie telefonieren nur sehr kurz, aber fröhlich mit ihren Eltern und zeigen keinerlei Heimweh.
Was mich aber jetzt doch stutzig macht: JEDES MAL, wenn meine Tochter also mit Opa und Oma im Urlaub ist, bekommt sie ein Hagelkorn (also ein am Lid nach innen gehendes Gerstenkorn). Ich werde noch irre: kaum ist sie da, berichtet meine Mutter mir, dass sie WIEDER ein Hagelkorn hat.
Können diese Dinger vielleicht doch durch unterschweliges Heimweh ausgelöst werden? Oder durch sonstigen Kummer? Oder vielleicht eher durch die mechanischen Reize durch Salzwasser, Sand und Sonne???
UND ganz wichtig: was machen, wenn die Cremes nicht helfen? Wie behandelt ihr Hagelkörner?
Los, her mit euren Hausmitteln und homöopathischen, erfolgreichen Versuchen!
Cori
Immer im Urlaub: Hagelkörner auf dem Oberlid - was ist der Grund???
Gerstenkörner entstehen, wenn sich das Sekret der Drüsen (sitzen zwischen den Wimpern) nicht entleeren. Begünstig wird das duch Kälte, Zugluft etc. .... Also alles was man an der Küste hat
Packe das nächste Mal Rotlicht und Posiformin Augensalbe ein: Salbe rein, Augen zu, am (Besten dabei eine CD rein bzw. eine Geschichte hören) und 20 Min. Rotlich drauf so das es angenehm warm ist. Dadurch öffnen sich die Drüsen und entleeren sich. Ist eine gute Methode zur Vorbeugung
LG
Hi, ich muss nochmal nachfragen:
Bis jetzt hatten wir immer Salbe, die AUF das Augenlid aufgetragen wird.
Die Posiformin-Salbe wird IN das Auge (also in den Lidsack?) aufgetragen?
Ist die Posiformin-Salbe verschreibungspflichtig?
Sorgt das Rotlicht dann wirklich dafür, dass es aufgeht?
Bist du vom Fach oder ist das deine Erfahrung?
Vielen Dank erstmal für den Rat.
LG
cori
Arbeite seit 12 Jahren beim Augenarzt So machen wir es:
Posiformin ist kein Medikament und kann somit selbst gekauft werden. Richtig, ins Auge rein - durch die Wärme öffnen sich die Drüsen, entleeren sich und die Salbe hält die Drüsen frei.
Das hilft zur Vorbeugung und wenn unmittelbar wenn sich da was anbahnt.
Hat sich schon deutlich Eiter gesammelt, ist es rot und tut weh - dann hilft meist nur ein Medikament, was aber auch ins Auge gegeben werden sollte. Die Ursache ist ja auch im Auge und nicht oben drauf
Bitte keine Kamille, wenn überhaupt schwarzen Tee!
LG
Ach ja, Posiformin wirkt desinfizierend, hilft auch bei roten gereizten Augen!
hi,
ich hatte das auch immer mal wieder. woher die kamen weiß ich allerdings nicht mehr.
mir hat immer ein kamillentee-beutel geholfen. heißes wasser drauf kippen, abkühlen lassen und dann auf´s auge legen.
*lg*
okay, den Tipp gibt mir unser Augenarzt auch immer. Aber wenn meine Tochter auch sonst alles mit sich machen lässt, findet sie Teebeutel auf dem Auge irgendwie blöd
Danke trotzdem für den Tipp.
Lg
cori