Bringt ihr eure Kids nachmittags nochmal in den Kiga?

Hallöchen,

habe unseren Großen, 3 1/2 Jahre alt, gerade nochmal in den Kiga gebracht.

Wir haben die 35 Std. Betreuung und da ich nicht arbeite, sondern mich noch um seine kleine Schwester kümmere, 11 Monate alt, hole ich ihn um 12 Uhr ab, dann gibts Mittag. Nach einer kleinen Ruhepause (er braucht meistens keinen Mittagsschlaf mehr, gewöhnt es sich langsam ab) kommt er runter und heute habe ich ihn nochmal gefragt, ob er nochmal in den Kiga möchte, er sagte sofort Ja. Sonst hat er immer geweint und gesagt, nein er möchte nicht. Und ehe ich nur Theater habe, hab ich es gelassen, aber heute hatte er das 1. Mal Lust #huepf

Die Kleine macht momentan noch 2 Tagesschläfchen, eins vormittags, eins nachmittags, jeweils 1 Std. und ist in der Mittagszeit nämlich hier auch wach, wir essen und spielen dann.

Jetzt hab ich den Großen weggebracht und aufm Rückweg ist sie im Kinderwagen eingeschlafen. Es ist halt ihre Schläfchenzeit.

So hat das jetzt super geklappt.

Wäre sie im Kinderwagen nicht eingeschlafen, hätte ich sie halt zuhause hingelegt.

Manchmal haben wir auch das Auto, dann geht das noch schneller und sie schläft dann hier zuhause nochmal. Oder ich bringe die beiden mit dem Fahrrad + Anhänger weg, ist auch kein Problem.

Manchmal will er aber auch nicht nochmal hin, dann eben nicht.

Wer holt sein Kind noch mittags ab und bringt es nachmittags nochmal hin und hat auch ein kleines Geschwisterkind.

Wie macht ihrs, wovon macht ihr es abhängig, die Großen müssen ja schon wollen oder? Manchmal hat man ja auch was anderes vor für nachmittags.

Bin nur mal gespannt, wenn die Kleine nur noch 1 Mittagsschlaf macht, dann wird das auch anders, weiß gar nicht wann sie dann wo schlafen soll, um 12 bin ich ja noch im Kiga.

Aber erstmal hats ja heut super geklappt und dass obwohl wir nochmal zu Fuß hin sind.

LG
billche

1

bei uns würde man mittags mitbuchen im kiga, einfach nachmittags nochmal geht nicht,

2

Also, irgendwie verstehe ich da nicht die Logik. #kratz

Entweder habe ich einen Mittagsplatz oder einen Ganztagesplatz, aber so...

Warum lässt du ihn nicht dort? Er kann doch sicherlich dort Mittag essen und sich notfalls etwas zurück ziehen, wenn er sich ausruhen möchte.

Für mich würde das schon gar nicht in Frage kommen, weil wir alles zu Fuß machen und spätestens beim nächsten Starkregen würde ich mir überlegen, ob ich den Weg noch mal machen würde.

3

Nein, es gibt 25 Std. Betreuung, das ist nur vormittags, dann gibt es 35 Std. da kann man sich aussuchen, ob man sein Kind von 7.00-12.30 und dann nach Bedarf nachmittags nochmal von 14.30-16.30 Uhr hinbringt, oder ob man das am Stück macht, also von 7.00-14.30 Uhr. Das kann man sich aussuchen, je nachdem wie man arbeitet etc.

Und dann gibt es ja die Gantagesbetreuung.

Mittagessen würde dort extra kosten und das lohnt sich nicht so wirklich bei uns da ich ja für uns eh kochen muss und auch nicht arbeiten gehe, das geht mit Mittagessen nämlich ganz schön ins Geld.

Und wenn es total stark am Regnen und stürmen draußen ist, bringe ich ihn sicherlich auch nicht nochmal zu Fuß hin, dann bleibt er halt zuhause oder ich bringe ihn dann nochmal wenn ich zufällig unser Auto habe.

5

Hallo,

bei uns im Ort gibt es auch Kindergärten mit den Öffnungszeiten Die und Do. 8-12.15 und 14.00-16.30 Uhr. Mo, Mi, Fr. dann von 8.00-12.15/oder 13.30 Uhr.

Von daher gibt es noch die Konzepte, die weder ganztags noch halbtags sind. Wenn man nicht arbeiten muss, bzw. von zu Hause arbeiten kann, ist das gar nicht so schlecht, dann hat man auch nachmittags mal Ruhe.

Und, ja ich habe meine auch - wenn sie es wollten gebracht bzw. wenn ich ´nen Termin hatte und sonst auch zu Hause gelassen. Einfach von Tag zu Tag entschieden.

Grüße Abo55

weitere Kommentare laden
4

Mein Sohn geht von 8:00 - 15:30/16:00 Uhr.

So was würde ich nie machen. Entweder Mittagskind oder eben gleich bis 14:30 / 15:00.

Es geht nicht immer nach wollen. Im Arbeitsleben fragt auch keiner, ob du arbeiten willst ...

VG. Sandra

6

Ähm.. hast du das jetzt vielleicht falsch verstanden? Ich habe ihn ja auch nur gefragt heute ob er gehen möchte weil es gepasst hat, er war nicht müde, es hat nicht geregnet, wir hatten eh nichts anderes vor, und wenn er da möchte, bringe ich ihn hin, das sind 10 Min. Fußweg.

Ist doch egal, ob Mittags oder Ganztageskind, wir haben es uns so ausgesucht, da ich eh noch nicht arbeite und wir bezahlen ja die 35 Std. Betreuung, also warum ihn auch nicht nachmittags mal hinbringen, wenn es passt? Ehe er sich zuhause langweilt.

Wenn es total am regnen ist, würde ich ihn eh nicht fragen, ob er gehen will, da wir beide keine Lust haben zu Fuß durch den Regen zu stiefeln.

Wenn er jetzt zb. unbedingt nachmittags nochmal in den Kiga will, ich aber keine Lust habe nochmal loszugehen bzw. die Kleine gerade schläft, würde ich auch im Leben nicht dahingehen und mir unnötig Streß machen. Dann bekommt er seinen Willen nicht und wir machen etwas anderes.

LG

9

Ach ja, und später wenn er mal in Vereinen drin ist, muss ich ihn da nachmittags auch hinbringen, je nachdem wie oft das ist, auch 1-2 mal die Woche. Da kommen die Kids ja auch erst nach Hause und dann muss man nochmal los. Auch ob sie wollen oder nicht. Kinder müssen ja schließlich früh lernen, dass es nicht immer nach wollen geht, nicht wahr?

weitere Kommentare laden
7

Ich könnte meine Söhne montags und dienstags auch von 14.00h-16.00h nochmal in den Kiga bringen, das wäre mir aber zu aufwendig, daher lass ich es#schein

An den anderen Tagen bleiben Sie bis 14.00 h und essen auch dort. Ist halt so ne Kombi bei 35 h...

10

Meine beiden haben Ganztagsplätze, also bleiben sie über Mittag.

Aber bei mir im Kindergarten war es auch so, 8-12 Uhr und freiwillig von 14-16 Uhr. Meist war ich aber nur vormittags im Kindergarten und habe nachmittags mit den anderen Kindern aus der Nachbarschaft gespielt.

lg

11

Hallo,meiner ist 4,5 Jahre alt .

Er geht morgens von 7.30 bis 12.30 Uhr in den Kiga, dann hol ich ihn ab ( Zusammen mit seinem Bruder der um 12.30 Uhr Schule aus hat ) , dann essen wir , und von 13.30 bis 16.00 Uhr geht er wieder in den Kiga , er will mittags immer hin weil sie da meistens raus oder zum Spielplatz oder zum Stadtpark spazieren gehn .

Mir ist das sehr recht weil der Große dann ganz in Ruhe seine Hausaufgaben machen kann !

Ab und an , etwa 1 x pro Woche , geht der Kleine auch mittags zu seinem Freund zum Spielen , an den Tagen laß ich ihn dann aus dem Kiga draußen .

Wir haben auch einen 35 Std. Platz . Das ist viel günstiger als ein Ganztagsplatz mit Mittagessen ( 70 € -----130 € ) .

Liebe Grüße
Winny

12

Hi,

ich bringe beide mittags so gut wie nie hin (auch nicht als noch eins daheim war und der Große schon drin). Mittags wird bei uns mit Freunden gespielt oder geturnt oder einfach nur der Garten unsicher gemacht ;-).

Nur an Tagen an denen ich arbeite (ca. 2x die Woche, das wechselt aber) bleiben meine ganztags mit Mittagessen dort. Ich finde dieses geteilte hinbringen irgendwie unpraktisch.

Grüße

13

Betreuungszeiten ohne Mittagessen gibt es bei uns gar nicht - fände ich auch total unpraktisch. Wie machst Du das denn, erst Kind holen und dann neben dem hungrigen Kind kochen? Oder erst kochen und dann wieder aufwärmen, wenn das Kind abgeholt ist?#kratz

Abgesehen davon, daß das Mittagessen ja eine wichtige gemeinsame Aktion ist.

16

Nein, ich koche vorher, und wir essen dann gemeinsam, ich mache es eben nochmal kurz warm. Er hat ja dann totalen Hunger und Zeit zum Kochen bliebe dann nicht. Mittagessen ist eine wichtige gemeinsame Aktion da hast du recht und ich bin froh dass wir es jeden Mittag tun können.

Wenn wir gegessen haben, Ruhepause o.ä. und ab und zu bringe ich ihn dann nochmal hin, so wie heute, klappt nur nicht immer, immer hat man auch keine Lust nochmal los, aber heute hat irgendwie alles gepasst...

14

Mir würde das Konzept nicht gefallen, Kita - zu Hause - wieder Kita. Wenn meine Kinder abgeholt sind, dann ist auch Feierabend und Kinderzeit. Wenn ich Zeit habe, hole ich sie gerne mal früher ab, ansonsten sind sie halt bis 15:30 Uhr durchgehend da.