Hallo,
möchte mal kurz was loswerden und möchte gerne eure Meinung dazu wissen.
Meinte Tochter hatte vor 4 Wochen Geburtstag ( 5.), es waren mehrere Kinder eingeladen, u.a. auch J. mit dem sie gerne spielt.
Die Mutter fragte mich was den unsere Tochter gerne möchte, hab ein paar Sachen aufgezählt ( Filly, Bibi Blocksberg, Malsachen,....)
Ok, J. kam und unsere Tochter bekam ein Malbuch ( 1,49€ - der Preis war noch drauf), eigentlich kein Problem, für uns ist das nicht so wichtig was die Geschenke gekostet haben.
Nun hat J. nächste Woche Geburtstag, auch 5.
Heute erhielt ich die Einladung, gleich mit einer Geschenkeliste, die Mutter sagte mir das noch der und der , und die und die eingeladen sind und ich mich mit den anderen Mütter absprechen soll, was wer kauft.
Jetzt steht auf der Liste nur Sachen, die wie ich finde, sehr teuer sind. Es geht bei 20.-€ los und hört bei 35.-€ auf ( Playmobil-Zubehör, Duplo-Zubehör, Zauberkasten einer bestimmten Marke,......)
Ich finde das unverschämt!
Hab mich mit einer anderen Mutter beraten, wo das Kind auch eingeladen ist, wir kaufen keine Geschenke von der Liste.
Besorgen was anderes. Werd es der Mutter von J. heute noch sagen wenn ich meine Tochter aus dem Kiga abhole.
Wollte euch fragen wie ihr das handhaben würdet, auch so??
Unverschämte Geschenkeliste
Ich setze mir selbst bei Kindergeburtstagen ein Buget (max. 10,00€). Wenn auf der Liste alle Geschenke deutlich darüber liegen, dann gibt es halt was anderes.
Ich würde das im Vorfeld aber gar nicht weiter kommunizieren. Dein Kind kommt mit eurem Geschenk und gut.
Allerdings würde ich never ever auf die Idee kommen eine Geschenkeliste herauszugeben als Mutter herauszugeben und dann noch solche Werte zuverlangen.
lg polar
Sehe ich genau so, ich hätte mich in Grund und Boden geschämt wenn ich so eine Liste verteilt hätte!
Ich finde es auch unverschämt.
Aber wenn Du die Mütter der anderen Gäste sowieso triffst (im Kiga), würde ich mit denen zusammenlegen und ein Geschenk von der Liste kaufen.
Erstmal, wieso werden da Listen geschrieben !? Sowas schreibt man zu Weihnachten, aber die Liste an die Gäste zu geben, allein das wäre für mich schon reinste Unverschähmtheit.
Nunja Ich würde auch nicht mit der Mutter darüber sprechen, Ihr schenkt ihm etwas und müsst es bezahlen.Oder was erwartet man dann wenn man Ihr sagt das man das alles nicht kaufen möchte? Verstehe Ich nicht.
Kaufe das was Du meinst was dennoch passend sein könnte und gut ists.
Also meine Kinder würden sich über jeden Geschenk freuen, da gibt es keine Liste und so soll es auch sein.
lG mauz
Genauer Wortlaut war:
hab eine Liste gemacht, da unser Sohn sonst nichts braucht oder von Oma/Opa bekommt.
Ich werde es ansprechen heute, dass ich die Geschenkeliste nicht berücksichtige.
Da kann man mal sehen, was sich die Leute heute alles trauen.Wo Ich selbst Kind war hat man sich doch über alles gefreut, egal wie teuer es war und da hätte sich Niemand getraut eine Liste zu schreiben...
Und so arg lang ist es noch nicht her...
Ich würde das nicht ansprechen.
Die Mutter hat eine liste gemacht, die als Idee gedacht ist, falls ihr nix wisst.
Sie hat euch sogar den tip gegeben, euch abzusprechen.
Also wenn nix dabei rum kommt, gehst du die günstig Version kaufen und sagst ihr das, beim abgeben nebenbei.
Genauer Wortlaut war:
hab eine Liste gemacht, da unser Sohn sonst nichts braucht oder von Oma/Opa bekommt.
Unfassbar und frech wie Oskar, also wenn das so ist, dann würde ich anrufen und ihr sagen, das du dir ein Limit gesetzt hast bis X3 Euro, und nie mehr ausgibst, ob du einen Gutschein vom nächsten spielwarengeschaeft machen sollst.
Die Frau hat doch nen kabelbrand im Oberstübchen...
Hallo,
gleich eine Liste mit teuren Geschenken beizulegen, finde ich mehr als dreist. Man kann ja fragen, sie wünscht sich das und das, ob man sich evtl zusammen tun möchte.
Manchmal ist es schon schwer, für 5 oder 7 EUR was vernünftiges zu finden, aber mein Budget liegt auch bei max. 10,- EUR. Wir legen dann auch immer zusammen, wenn es was größeres sein sollte.
Aber alleine wg. der Liste würde ich es schon nicht machen und was anderes aussuchen.
Bitte nicht falsch verstehen: bist du sicher, daß es nur das Malbuch war? Manchmal geht beim Auspacken alles drunter und drüber, ich wußte auch einmal nicht mehr, was von wem geschenkt wurde
LG; Sunny
Es war nur das Malbuch! J. kam als erstes und meine Tochter hat das Geschenk gleich ausgepackt.
Normalerweise ist es auch kein Problem, es hätte auch ein Malbuch für 0,99€ sein können.
Ich finde es nur dreist , dann beim eigenen Kind solch eine Liste zu verteilen und dann auch noch zu solch einem Preis.
Von der Liste würde ich auch nichts kaufen.
Für Kindergeburtstage gebe ich so um die 10 Euro aus .Dafür findet man auch schon schöne Sachen.
Hat die Mutter mit absprechen vielleicht gemeint Ihr sollt zusammen mit den anderen legen, für EIN Geschenk.
Alles andere find ich sehr unverschämt. Ich frag auch immer die Mutter was Geschenkt werden soll. ´Wir waren gestern auch auf einem Kindergeburtstag und das Geschenk kostete 15 Euro, mein Maximum !
Das war auch mein Gedanke - ein Gemeinschaftsgeschenk von dieser Liste.
Meine Tocher wird erst 3. Bisher haben wir auch immer für 1 größeres Geschenk zusammengelegt (bei den Kindern aus dem Freundeskreis).
Das war auch mein Gedanke.
Entweder würde ich eins von der Liste mit den anderen zusammen kaufen, dann hat er auch was er möchte, oder halte jeder was anderes alleine.
Würde die anderen mal fragen wie die das sehen oder machen wollen.
gruß
Christina
Hallo!
Also bei uns ist es schon durchaus üblich, einen "Geschenketisch" fertig zu machen, das heißt, es gibt in einem Spielzeuggeschäft einen großen Korb, wo man als Eltern oder das Geburtstagskind selber das Gewünschte Spielzeug reinlegt und jeder kann dann aus dem Korb aussuchen, was er mag. So bleibt es dennoch eine Überraschung, was das Kind bekommt und die meisten Eltern achten da auch sehr auf den Preis. Vieles ist im Bereich von ein paar Cent bis ca. 10 €. Wenige Sachen sind drüber, für die Verwandtschaft oder Paten.
Ich war mal "zu spät" da und habe nur noch Krimskrams gefunden, da habe ich 3 Sachen aus dem Korb genommen und selber noch was anderes ausgesucht, waren dann ca. 20 € für meinen Neffen.
Ich würde nur für sehr gute Freunde auch soviel ausgeben, für Kindergartenfreunde nicht mehr als 10€.
Wie ich jetzt handeln würde: ich würde nochmal bei der Mutter nachhaken, wie sie das mit dem Absprechen gemeint. Ich denke nämlich, würdet ihr für ein Geschenk alle zusammenlegen, könnte bei dem Geburtstagskind die Enttäuschung groß sein! Denn Kindern ist meistens egal, ob teuer oder billig, sie möchten in dem Alter ja einfach nur gerne was auspacken!
Ich würde daher nicht gemeinsam ein großes Geschenk holen, sondern jeder holt eben für 5 bis 10 € was selber ausgesuchtes, dann kann der Junge sich über die schönen Kleinigkeiten freuen. Den anderen Schnickschnack kann die Mutter eben selber schenken, nur sollte sie das im Vorfeld auch wissen!
LG