Kinderturnen ab 3 - was wird da so gemacht?

Hallo

Habe vor, unsere beiden zum Kinderturnen zu bringen, da ich das Gefühl habe, unser Entertainment-Programm reicht nicht aus... Die Gruppe wäre ab 3, unser Sohn ist also nicht das "Problem"... Unsere Tochter ist allerdings erst 2 1/2....

Nun habe ich eben bei unserem Sportverein angerufen und nachgefragt, ob das trotzdem ginge, das Pummeline mitmachen dürfte... Dort wurde mir gesagt, dass sie natürlich mitmachen kann, wenn sie denn die sportlichen Aktivitäten mototrisch und koordinatorisch hinbekommt... Also ab 3 ist nicht versicherungstechnisches oder so....

Tja, nun wüsste ich allerdings gerne, was so beim Kinderturnen ab 3 gemacht wird... #schein Ich kann mir da irgendwie nichts drunter vorstellen, somit kann ich leider auch nicht einschätzen, ob Pummel das schafft oder nicht... Werde zwar am Mittwoch mal reinschnuppern gehen, aber bis Mittwoch ist ja nun noch etwas hin ;-)

Macht hier jemand Kinderturnen mit Dreijährigen? Was wird bei euch so gemacht? Meint ihr, das schafft eine 2 1/2 jährige, sie allerdings deutlich weiter ist als ihr Alter?

LG

1

Hallo,
ich denke das ist sehr unterschiedlich.Bei uns werden Spiele gemacht zum aufwärmen wie z.B. "Fischer,wie tief ist das Wasser" und dann werden verschiedene Sachen aufgebaut wie z.b. Leiter an der Sprossenwand, Trampolin, über Kasten kettern,Ringe zum schwingen,über eine Bank hoch zum Schwebebalken laufen,von einem Kasten auf eine Matte springen.Bei uns ist das Turnen allerdings schon ohne Eltern.In der "Kleineren" Gruppe wurden ähnliche Sachen gemacht nur eben noch nicht so hoch und mit etwas mehr Hilfestellungen (z.B. mit Geländer zum festhalten).
Ich denke wenn du dabei bist wird es sicher kein Problem.Alleine würde ich sie dort evtl nochnicht lassen.
LG Cartie

3

Nein, alleine dort lassen wollte ich sie auch nicht... Das muss ich dann erstmal üben #schein

Wenn ich das lese, überlege ich ehrlich gesagt eher, ob unser Sohn das mitmachen kann, da er einen hypotonen Muskeltonus hat und im Allgemeinen sehr ängstlich ist... #schein Da wird unser Töchterchen das ja fast eher hinkriegen als er... ;-)

Gut, das werde ich mir dann anschauen müssen und wenn die Leiterin das vom Sohnemann weiß, wird sie ihn da hoffentlich etwas unterstützen können... Denn so, wie sich das liest, ist das genau das, was der Wirbelwind braucht, um sich auszupowern.... ;-)

5

Ich denke sie werden ganz sicher unterstützen!Würde es auf jeden Fall sagen und du siehst ja beim schnuppern ob es klappt;-)
Bei uns ist es so,das die Kinder sich aussuchen auf welche Geräte sie wollen und wo nicht.Meine Tochter hatte anfangs z.B. etwas Höhenangst,das hab ich denen dann gesagt.Und sie haben sie dann auch nicht gezwungen auf die hohen Sachen zu gehen.Und irgendwann hat sie dann von sich aus gesagt sie will es mal probieren und dann gab es ne extra Hilfestellung mit anschließendem Lob.Das war Super!
Wünsch euch viel Spaß!
LG Carrie

2

Wir gehen regelmäßig zum Turnen ab 3 Jahren. Es werden ganz unterschiedliche Dinge gemacht. Zum Aufwärmen ein Tanz oder ein Spiel. Und dann wird ein Parcours abgelaufen: z. B. über Kästen klettern, kleines Trampolin, Ringe. Halt all so Dinge, die man in einer Turnhalle findet. Es wird ja auch jedes Mal was anderes gemacht.

Ich würde es nicht am Alter festmachen, ob deine Tochter (nennst du sie immer Pummel/Pummeline???) das mitmachen kann. Oft sind ja jüngere Kids sportlich schon viel weiter als ältere.

4

Ja, es wechselt immer zwischen Pummel und Lieselotte... Hat sich irgendwie so eingeschlichen, seh ich aber nicht eng, da ich für meinen Opa auch mit 28 Jahren noch immer seine "Dicke" war... ;-)

6

Hallo,

ich habe selbst Eltern-Kind-Turnen geleitet und immer wieder festgestellt, dass die jüngeren Geschwister super mitmachen konnten.

Wenn es auch beim ersten mal nicht gleich gut klappt auch bei Deinem Großen solltet Ihr nicht gleich aufgeben. Das Wichtigste ist, dass es den Kindern Spaß macht. Und wenn sie es nicht können, ist ja nicht schlimm. Dafür gehen sie ja zum Turnen um ganau das zu lernen.

Von den Aufbauten ist es sehr unterschiedlich. Es wird eigentlich schon altersgerecht gemacht und teilweise natürlich etwas schwieriger damit die Kinder etwas lernen können.

Aber wie gesagt, probiert es aus und lass die Kinder entscheiden ob es ihnen Spaß macht, dann lernen sie alles auch recht schnell.

Viel Spaß!

7

Für ihn wäre das ja auch ein super Training für die Muskeln... Er soll ja sowieso viel klettern und sich bewegen, damit wir nicht wieder zur Physio müssen... Nur das Maß, was wir ihm geben können, reicht ihm nicht mehr, das merken wir...

Ich schau mal, wie es am Mittwoch wird... Spaß werden sie sicher dabei haben... ;-)

8

Hallo,

es hängt davon ab, ob es Kinderturnen ab 3 oder Eltern-Kind-Turnen ab 3 ist. Ich vermute mal, es handelt sich um Ersteres.
Unser Sohn war beim Eltern-Kind-Turnen ab 1 1/2 - 3 Jahren und war dort auch anderthalb Jahre. Jetzt haben wir gewechselt und zwar in einen Kurs ab 3 Jahren ohne Eltern! Zuerst war ich mit in der Halle, das hat überhaupt nicht geklappt, weder mit dem Anstellen noch mit dem Mitmachen. Er war dauernd bei mir. Jetzt sitze ich in der Umkleidekabine und warte und er macht ganz toll mit. Mit zweieinhalb Jahren hätte er das nicht gewollt oder gemacht. Es kommt auf das Kind an. Sein vierjähriger bester Freund geht sehr ungern zu diesem Kurs, weil die Eltern nicht dabei sind. Seine Mutter musste bisher immer in der Halle sein und am Anfang saß er auch immer nur auf der Bank. Ihm fiel es sehr schwer, sich einzuordnen (es ist aber auch nicht so ganz sein Sport, beim Trampolinspringen sieht es wohl ganz anders aus).

Es gibt schon ältere Kinder die fast 6 sind, die auch sehr wild sind und einige stellen sich auch nicht hinter den Kleinen an. Wir haben zwei Übungsleiter und 4-6 ehrenamtliche Helfer, aber dennoch sehen sie natürlich nicht alles, weil sie ja den turnenden Kinder helfen und auf diese aufpassen. Es gibt aber auch ganz süße ältere Kinder, die die Kleineren betüddeln und aufpassen, dass diese sich richtig anstellen und nicht völlig abdriften.

Es ist eine Frage, ob sich das Kind einfügen kann. Ein halbes Jahr kann da schon ein großer Unterschied sein. Es geht ja nicht nur darum, ob das Kind die Aufgaben mit Hilfe bewältigen kann, sondern auch ob der Betrieb der Gruppe nicht aufgehalten wird. Dafür gibt es ja Gruppen mit Altersstrukturen. Ich finde es schon wichtig, dass ältere Kinder durch nicht passende Kinder ausgebremst werden.

Unsere Gruppe wird in vier Kleingruppen aufgeteilt. Die Dreijährigen und die Vierjährigen sind in einer und turnen auch teilweise an anderen Bewegungslandschaften.

Schau es dir einfach an und entscheide dann....

LG
Rufinchen