Hallo zusammen,
wir waren heute morgen bei der U8, es ging alles wunderbar bis zum Hörtest, sie hat gut mitgemacht, hat gehört und am Anfang auch fleißig auf die Bilder gezeigt, dann hat sie irgendwann gesagt "zu leise" und konnte nichts mehr zeigen , mir ist nie aufgefallen, dass sie schlecht hört, auch wenn ich daheim leise mit ihr spreche und sie dabei nicht anschaue, versteht sie, was ich sage und sie spricht auch ganz normal, ich bin total verwirrt, hätte ja mit vielem gerechnet, aber dass sie schlecht hört?? Wir gehen jetzt am Mittwoch zu einem 2. Test, aber der 1. kann ja nicht so falsch liegen. Oder passiert das öfter? Sie hat den Test wie gesagt nicht verweigert, es war auch sehr ruhig in der Praxis, aber die ganze Untersuchung hat da schon fast eine Stunde gedauert, war sie vielleicht schon müde? Oh Mensch, ich mache mir jetzt richtig Sorgen, ich weiß, dass das doof ist, ich sollte den 2. Test abwarten, aber trotzdem ... kann mich jemand beruhigen? Wenn der 2. Test auch schlecht ist, wie geht es weiter, gehen wir dann erst noch zum HNO Arzt? Und dann??
LG
shorty
U8 - mein Kind hört schlecht?!
Ich habe selbst zwei schlecht hörende Kinder und kann Dir nur dringend empfehlen, mit Deiner Tochter gleich einen Termin in einer Pädaudiologie zu vereinbaren - zum niedergelassenen HNO etc. würde ich nicht mehr gehen mit sowas.
Wo wohnt Ihr denn?
corny123
Hallo Corny,
danke für deine Antwort. Wie hat man das bei deinen Kinder denn bemerkt, kam das auch erst beim Hörtest bei einer U raus? Warst du auch so überrascht? Wir haben ein großes Kinderkrankenhaus hier mit Pädaudiologie, da könnte ich auf jeden Fall hin, aber noch hoffe ich ja, dass ich das gar nicht muss
LG
Hey Ne, bei uns war es andersrum, ich war sensibilisiert, weil ich das als Kind selber hatte, mir hat aber keiner geglaubt.
Geh jetzt gleich in die Pädaudiologie für die Hörtests und Untersuchungen, die sind darauf spezialisiert, zu erkennen, was da genau los ist.
hallo,
also bei meiner tochter ist es so, dass sie als 2-jährige oft mittelohrentzündungen hatte.
die wurden zwar mit antibiotika behandelt(ging leider nicht anders) aber seit dem hört sie auf dem einen ohr auch nicht 100%ig gut.
Sie hat aber trotzdem von anfang an super gesprochen, sogar besser als andere in ihrem alter. trotzdem haben wir uns irgendwann entschieden ihr röhrchen in die ohren einsetzen zu lassen. zum einen, damit die flüssigkeit besser ablaufen kann zum anderen, weil ihr das hören immer schwer fällt, wenn sie verschnupft ist. jetzt wo die röhrchen raus gefallen sind, ist das auch wieder der fall.
vor kurzem waren wir bei einer heilpraktikerin die hat uns globuli gegeben, die das innere ohr feucht halten, weil die röhrchen das ohr von innen leicht austrocknen.
ich bin der meinung, dass es seit dem besser ist.
aber es gibt nach wie vor situationen wo ihr freundinnen alles 3x erklären müssen, weil sie es bei den ersten beiden malen akustisch nicht versteht...
euch viel glück.
lg luap
Hallo,
danke für deine Antwort. Meine Tochter hatte noch nie Mittelohrentzündung oder vielleicht haben wir es nur nie gemerkt?! Oh jeh ... naja, ich werde jetzt den 2. Test abwarten und dann sehen wir weiter.
LG
Am besten einen Termin bei der Pädaudiologie machen bzw der KiA soll eine Überweisung ausstellen, die Wartezeiten sind da eh meist sehr lang ( 1- 3 Monate), dennoch würde Ich zusätzlich zu einem HNO gehen, weil dieser dann vorab schon klären kann ob zB Paukenröhrchen gesetzt werden müssen.
Wir waren mit unserer Tochter auch erst beim HNO, dann wurde die OP gemacht und anschließend noch zur Pädaudiologie....
Also ICH würde auch immer auch den Weg zum HNO nehmen und zusätzlich eben noch die Pädaudiologie.
Mach dich nicht verrückt, Du kannst deinem Kind jetzt nur helfen...
lG mauz
Hallo mauz,
danke für deine Antwort. Habe jetzt bei uns in der Nähe eine Gemeinschaftspraxis mit HNO und Pädaudiologie gefunden, da mache ich einfach mal einen Termin, da meine Tochter in der PKK ist, geht das meist recht schnell mit den Terminen, dann weiß ich zumindest Genaueres ... was auch immer das dann ist.
LG
Dann viel Glück =)
Hallo,
unere Tochter hatte bei dem Hörtest auch ein schlechtes Ergebnis. Sie hat allerdings auch häufiger eine Mittelohreentzündung. Sie hatte auch bei der Untersuchung Flüssigkeit im Ohr. Wir haben im September noch einen Termin. Wenn dass nicht besser ist dann müssen wir zum HNO. Dann werden wohll so Miniröhrchen gesetzt damit das Wasser abläuft. Ist nichts dramatisches. Die fallen irgendwann automatisch raus. Die Tochter von meiner Freundin hatte das auch. Mach dir mal nicht soooo viele Gedanken. Es gibt viel schlimmere Sachen.
LG
Anatoli
Hey,
so war es bei uns auch.
Mich wundert das der 2. Test gleich am Mittwoch gemacht werden soll. Bei uns lagen da 2 Monate dazwischen.
Bei der U8 war Hörtest schlecht und 2 Monate später alles super. Bei U9 wieder der Hörtest schlecht und 2 Monate später nicht besser geworden sonder schlechter. Naja und dann gab es die Röhrchen. Jetzt hört er wieder super.
Grüße
nordstern
Hallo nordstern,
morgen wollen sie einen anderen Test machen, gestern war der mit den Kopfhörern und sie musste auf die Bilder zeigen und am Mittwoch wollen sie einen anderen Test machen, da muss sie nicht mitmachen sondern es ist eher eine Art Messung (??), ich warte mal ab, wenn der auch schlecht ist, werden wir wohl einfach in ein paar Monaten nochmals schauen lassen und dann sieht man weiter. Bin heute schon wieder etwas beruhigter, das hat mich einfach so schockiert gestern!
LG
Hallo,
hatte deine Tochter vielleicht kürzlich erst eine Erkältung oder eine MOE? Das kann auch ein Grund sein, warum der Test nicht so gut ausfiel. Ansonsten ruhig bleiben und zweiten Test abwarten.
Grüße Abo55, die auch bei ihrem Sohn den Test wiederholen mußte und er dann "perfekt" war, Grund war eine vorangegangene Erkältung!
Hallo,
also eine MOE hatte sie noch nie, aber sie war die letzten Tage ziemlich verschnupft, vielleicht lag's daran? Ich warte jetzt mal ab, wie es weitergeht, mich hat das gestern einfach so überrumpelt, ich war total durch den Wind.
LG
Hallo,
wenn sie stark verschnupft war, kann das wirklich eine Erklärung sein. Bei uns lagen auch mind. 4 Wochen zwischen den Tests. Ich drück´ die Daumen, dass der 2. Test gut ausfällt!
Grüße Abo55