Eingewöhnungsphase im Kindergarten...

Ben ist nun seit dem 1.8.12 ein Kiga Kind, da begann seine Eingewöhnung...:-D
Nun haben wir morgen den 20.08.12 und er ist immer noch nicht richtig eingewöhnt.
Er bleibt zwar schon für 4-5 Stunden dort, aber es funktioniert irgendwie gar nichts.
Ich bringe Ben morgen meist gegen 8.30-8.40 Uhr-Bringzeit ist bis 9 Uhr.
Der Kiga ist eine Einrichtung der AWO und genau da liegt das Problem. Die AWO arbeitet komplett offen.
Wenn Ben morgens kommt, muss er nicht in seiner Gruppe bleiben-sondern kann sofort losziehen in die andere Gruppe in der auch der Bauteppich ist, gegen 9 Uhr wird denn in allen Gruppen ein Morgenkreis gemacht. Ben weigert sich an diesem Kreis mitzumachen und möchte lieber spielen. Es ist auch egal in welcher Gruppe er den Morgenkreis mitmacht.
An seinem ersten Tag hatte die Gruppenerzieherin Urlaub #kratz so war halt jemand anders für die Kinder zuständig (was man so zuständig nennt). Ich bin während der Eingewöhnungszeit mal durch die Gruppe gegangen und es kam auch mal vor, das kann Erzieher n der Gruppe war.
Es wurde mit Ben und mir bis heute kein Rundgang durch den Kiga gemacht, wo einem gezeigt wird wo alles ist.
Thema zeigen-im Kiga wird rollendes Frühstück gemacht, das heißt die Kinder essen, wenn sie Hunger haben. Ein Kind was neu im Kindergarten ist, findet aber alles spannender als Frühstücken und weiß natürlich auch nicht wo er sich die Teller und die Milch nehmen kann/darf. Es wurde ihm aber auch bis heute nicht richtig gezeigt.
Die Kinder frühstücken in einem separaten Raum ohne Aufsicht-können quasi machen was sie wollen.
Mittagessen wiederum tut Ben dort gern-es ist da auch eine Aufsichtsperson dabei.
Zu Hause und wenn ich mit Ben unterwegs bin ist er zu 98 % trocken, im Kinder garten weigert er sich auf Toilette zu gehen und macht groß und klein in die Hose....ich wasche nun seit Wochen mindestens 2 nasse Garnituren pro Tag. Die Erzieher schicken Ihn in der Zeit von 9-13 Uhr einmal auf Toilette.

Tja das war mal ein kurzer Überblick und ich bin ziemlich ratlos was ich machen soll...mir fehlt einfach dieses Gruppengefühl dort im Kindergarten..morgens Ankommen und weg bin ich...versteh ich nicht.
Ich hatte Ben noch in einem anderen Kindergarten hier bei uns im Ort (Kreis Plön Mönkeberg angemeldet), aber es gibt nur 2 und der ev.Kindergarten den ich unbedingt wollte, der hat in diesem Jahr gar keine kids aufgenommen, weil sie eine Krippe bauen und dafür die Kapazitäten brauchen.

Habt Ihr Tipps Erfahrungen was ich machen könnte, zum Verhalten von Ben etc...??!!

Lieben Gruß Nadine

1

Hallo :)
Ich kenne deine beschreibung genauso geht es zur Zeit auch bei mir ab :) Meiner will auch nicht auf die Toilette gehen und will lieber spielen als in den Morgenkreis zu gehen... Aber bei uns wurde wenigstens erklärt wo was für welche Kinder in welchen Altersgruppen ist usw... Mit der beschäftigung und den Toilettengängen ist alles gewöhnungsbedürftig das haben die erzieher in unserem Kindergarten auch noch nicht raus weil es auch noch so neu ist und die den rytmus nicht kennen. Bei uns muss ich die erste zeit mit ihm gehen damit er sich dran gewöhnt das er da aufs klo gehen kann. Musst du denn mit da bleiben oder wie läuft das bei euch? Hier wird stur da geblieben und von zeit zu zeit wird man immer mal wieder weggeschickt nach verabschiedung beim Kind
mfg Melly

2

Ich bin quasi schon nach dem 2 Tag das erste Mal für eine Stunde weggeschickt worden...und am vierten haben Sie mich gefragt: wollen Sie jetzt hier bleiben (fast etwas vorwurfsvoll...)

4

Meine Maus ist jetzt auch seit dem 01.08. im Kindergarten mit offenen Prinzip. Das Trockensein hat bislang nicht gelitten, allerdings sind wir erst bei 2 - 2 1/2 Stunden pro Tag. Ausserdem will sie nicht hin und schreit bitterlich. Sie kann teilweise nicht einschlafen, weil sie Angst vor dem kommenden Kitatag hat. Ich bin auch ratlos!

Werde morgen mal die Erzieherin ansprechen. Vielleicht haben die einen Tip, außer die Zeit wird es bringen!

weiteren Kommentar laden
3

Hallo!

Unsere Tochter ist seit Dienstag ein KiGa Kind. Sie hat mich nach 30 Minuten weggeschickt und bleibt seitdem von 8.30h-12h problemlos da, ab morgen bis 13h mit Mittagessen. Sie war aber vorher schon 1 Jahr lang 3 Vormittage die Woche in einer Betreuung.

Zum "Ben weiss nicht was wo ist und wo er was herkriegen soll": frag doch einfach!

Ab wann kannst du ihn morgens denn bringen? Vielleicht macht er beim Morgenkreis mit, wenn er vorher genug Zeit zum Spielen hatte? Ankommen und gleich still sitzen müssen fände Hannah auch doof.

VG!

5

Hallo,

also eingewöhnt ist der kleine schon, schließlich bleibt er 4-5 Stunden und das allein.
Nur angekommen scheint er nicht zu sein und das können nicht alle Kinder nach einem Monat. Manche brauchen ein halbes Jahr und das ist i.O.

Was ich def. nicht gut finde und was nicht i.O. ist, das deinem Sohn nicht gezeigt wird, wo etwas ist - wo er sich wann etwas nehmen kann etc.
Nicht düber grübeln. Ansprechen oder selbst machen!!!

Zum offenen Konzept könnten wir jetzt Stunden diskutieren.Bin Erzieherin und mag es überhaupt nicht.Es hat aber sicherlich auch Vorteile etc.

Das dein Sohn nicht mitsingt, finde ich auch nach einem Monat okay,...ich würde eben eingreifen wenn es bei mir wäre aber ich arbeite auch nicht im offenen Konzept.
Er wird sich holen was er brauch an essen und auch lernen, wenn ich jetzt nicht zumindst ein bisschen esse, bekomm ich hunger,...aber das ist ein Lernprozess und brauch Zeit.

Was die Toilette angeht. Besprich es mit Ihm. Was ist der Grund?
Weiß er wo sie sind? Ich meine findet er den Weg? Möchte er nicht allein gehen etc.
Und das im Kiga überhaupt auf´s Klo geschickt wird, ist Glückssache,...
Und auch das er eben einnässt anfangs ist auch normal oder kann einfach sein,...

Zeit, denke ich braucht der kleine noch,...Zeit zum ankommen, lernen,erfahren!
Sprich mit ihm. Über Kiga - geh mit ihm einzelne Sit. durch..

Und ganz wichtig- sprich es im Kiga an.
Deine Ängste,Sorgen etc.

Achja,...im Kiga wird man auch schräg angeguckt wenn man am 4.ten Tag nicht gehen möchte!...nicht unüblich.

Liebe Grüße

7

Da kann ich nur sagen trifft nicht immer zu :) In unserem Kindergarten sind Eltern auch noch nach wochen willkommen. Denn es wird hier rein für Kinder gehandelt die Kinder müssen ihre Eltern ganz allein wegschicken egal wielang es dauert. _) Und das kann schonmal gut was dauern.

8

Klar ist das nicht immer so!;-)

Und das was du da beschreibst ist wohl für alle Beteiligten Einzelfall,..
Schön aber utopisch!

Ich wünsche mir mehr davon aber auch das hat mit großer Wahrscheinlichkeit einige Nachteile,...

#winke

weitere Kommentare laden
11

Die AWO ist nicht das Problem, sondern die Leute, die dort arbeiten!

Unser Kindergarten ist auch von der AWO und ich bin sehr zufrieden. Morgens spielen die Kinder zusammen. Aber dann gibt es keinen Morgenkreis, sondern um 9.00Uhr ist Obstpause in der Gruppe. Das heißt jedes Kind bringt Obst mit und es wird dann zusammen in der Gruppe gegessen.
Falls einer Geburtstag hat, ist das genau der Augenblick, wo dann die gemeinsame Party steigt.
Bei den Getränken ist auch keine Selbstbedienung, denn das wäre ein Gepansche. Ich habe nur gesagt, daß sie darauf achten sollen, daß mein Sohn genug trinkt, denn von allein macht er das nicht.

Richtiges Frühstück ist um 7.30Uhr. Wer später kommt, muß schon gefrühstückt haben.

Rundgang haben wir auch keinen gemacht - war auch nicht nötig, denn es sah am Anfang noch genauso aus, wie vor fast 40 jahren als ich dort meine Kindergartenzeit verbracht habe - nur ist alles irgendwie kleiner geworden. Inzwischen ist alles renoviert und alles ist schick neu!
ABER - es hat niemand was dagegen, wenn die Eltern rumlaufen und sich alles anschauen - bzw. hat man ja auch einen Mund zum fragen und kann sich alles zeigen lassen.