was machen eure 3-jährigen so als "hobby"

hallo,

meine frage steht ja schon im betreff;-)

was machen eure 3-jährigen jungs so am nachmittag/wochenende? was geht in dem alter schon? yoga? schwimmen? turnen?

her mit euren ideen:-)

*lg*

1

Schwimmen gehe ich mit meinem Sohn (ohne "Kurs") am Wochenende oft, in der Woche geht er zum "Leichtathletik" (Gruppe für Minis, als Laufspiele, Springen, Wurfspiele etc) und im Kindergarten geht er zum "Kinder-Yoga".

Bis kurz vor seinem 3. Geburtstag waren wir beim Mutter-Kind-Turnen.

10

dankeschön, für die antwort:-)

ich werde mal nach etwas in unserer nähe suchen. er möchte gerne "springen", hat er gesagt. es wird wohl kinderturnen werden;-)

*lg*

2

Hallo,

also "Hobbies" finde ich für 3 Jahre bischen viel gesagt.

Kinderturnen, Verabredungen mit Kiga Freunden oder Spielen mit Nachbarskindern.

Schwimmen gehen mit der Familie.

Ich finde, man sollte nicht so früh den Terminkalender der Kids schon so ausfüllen.

LG
Katie

11

danke für die antwort. daher ja auch die "";-)

er wünscht es sich so sehr, denn sein großer bruder geht auch immer zu festen zeiten in einen verein:-)

*lg*

3

Hallo,

wir haben gerade erst mit dem ersten Kurs begonnen - und unsere Tochter ist 5.
Davor war angesagt: Spielen mit Freunden, spielen alleine, spielen mit Mama/Oma etc., Roller/Fahrrad fahren.
Jetzt hat sie einmal in der Woche Sport und einmal Schwimmen.

Abgesehen von Sportkursen finde ich das mit 3 ganz schön früh.

LG
Almura

12

hi,

wir suchen nur, weil er es sich so wünscht. der große (5 jahre) geht skaten, die kleine (1 monat) bald zum pekip, da will er auch etwas "haben".

*lg*

4

huhu,

meine maus macht einmal in der woche "rhythmik", das findet im kindergarten zur normal kiga-zeit statt.

ansonsten werde ich sie noch zum tanz anmelden. hab aber noch keinen passenden kurs gefunden.

mehr machen wir nicht und ist zeitlich auch gar nich möglich.

lg annahoj

13

hi,

dankeschön für den tipp. kindertanz würde ihm sicher auch gefallen.

*lg*

5

Hallo!

Warum möchtest du, dass dein 3jähriger Sohn einem Hobby nachgeht?

Ich würde das gerne verstehen. Reicht es in dem Alter nicht, in den Kindergarten zu gehen und ab und zu danach Freunde auf dem Spielplatz zu treffen?

Soll er in einer bestimmten Disziplin richtig gut werden? Mehr Spaß als beim Spielen mit Freunden kann man in dem Alter doch kaum haben, sodass ich nicht glaube, es gäbe irgendeinen Mehrwert durch einen Kurs o.Ä.

Vielleicht erklärt mir das mal jemand, ich wundere mich nämlich schon immer über solche Angebote.

LG!

8

Zumindest ein Teil der Erklärung: wir bzw. meine Tochter hat große Probleme Nachmittagsverabredungen zu treffen weil nämlich fast alle Kinder deutlich länger in der Kita sind (sie wird um eins abgeholt) oder am Nachmittag Hobbies haben bzw. Kurse.

Somit ist sie meistens mit mir unterwegs die Großen zu ihren Hobbies zu bringen, einzukaufen oder bei Oma und Opa vorbei zu schauen.

Nach den Herbstferien wird sie (vier Jahre) mit Ballett beginnen.

LG

9

hallo,

er hat einen großen bruder, der samstags skaten geht und er möchte auch so gerne etwas haben, das nur er macht.

seit seine kleine schwester da ist, jammert er sehr nach zeit nur mit mir;-) die will ich ihm natürlich gewehren.

es wäre eben schön, wenn es mehr wäre, als normales spielplatz spielen. das haben wir ja täglich alle zusammen stundenlang.
es wäre auch toll, wenn er dafür ein outfit braucht, und sei es nur neue "sportklamotten". sein bruder hat schließlich ein skateboard und schoner/helm bekommen;-)

*lg*

6

Hallo,

mein Zwerg wird jetzt 3 und macht noch nichts richtig regelmässig.

Wenn´s zeitlich hinhaut gehen wir zum Kinderturnen. Das gefällt ihm gut.

Vielleicht melde ich ihn die nächste Zeit zu was musischem an, in seiner Kita und im Familienzentrum in der Nähe wird da einigen angeboten. Musik machen und singen macht ihm auch Spaß.

Mehr würde ich aber im Kindergartenalter nicht gut finden. Die armen Mäuse, in deren Wochenplan an jedem Tag ein festes Nachmittagsprogramm drinsteht, tun mir irgendwie leid. Auch wenn sie an den einzelnen Sachen Spaß haben, ist mehr als 2x die Wochen m.M.n. zu viel. Die Freispielzeit finde ich auch sehr wichtig.

lg, lienschi

14

hi,

ja das stimmt. freispiel haben wir sehr viel.

er möchte etwas machen, wo er "sport" bei macht. daher ist musik/basteln etc. schon mal raus:-(

kinderturnen ist gut!

dankeschön:-)

16

Das Kinderturnen ist echt super. Da können sich die Zwerge richtig auspowern und mit der Zeit merkt man, welche Dinge ihnen am meisten Spaß machen.

Bei meinem Kleinen wird es wohl auf irgendeine Ballsportart rauslaufen. Mit Bällen kann er viel mehr anfangen als mit den anderen Geräten oder reinem Laufen und Springen.

Ich seh mich schon jeden Sonntag auf´m Fussballplatz stehen und anfeuern. #ole

7

hallo,

mit 3 gibt es wohl noch nicht so viel ... meine tochter (gerade 4 gew.) geht ins kinderturnen ;-)

mein sohn hat damals mit 3 angefangen fussball zu spielen ... ach und ging in die musikschule (spielerisch singen und tanzen)

lg

15

hi,

fußball hat der große gemacht. das fand er doof. der trainer war zu streng;-) der kleine hat es mitbekommen, daher wird das leider nix mehr#schmoll

ja, kinderturnen ist eine schöne idee.

*lg*

17

Hallo,
mein Sohn wird im Dezember 4. Er geht einmal in der Woche zum Kinderturnen und einmal in der Woche in die Musikschule.
Ab und an gehen wir alle gemeinsam schwimmen, ohne Kurs.

Ab Januar wird er ins Fussballtraining gehen wenn wir einen Platz bekommen. Das ist sein großer Wunsch, dann kann er mit seinem großen Bruder zusammen trainieren.
Ansonsten: Freunde treffen, Spielplatz, Fahrrad fahren, im Garten sein.

LG Sandra

29

hallo,

ja genau so wünscht er sich das ja auch. am liebsten würde er mit dem großen bruder zusammen skaten gehen, aber das geht leider nicht. da ist er noch zu klein für.

danke für deine antwort:-)

18

Hallo.

Junior geht nun seit kurz vor den Sommerferien zum Handball.
Das ist bei uns eine ganz ganz kleine Truppe mit max 6 Kindern. (angemeldet sind sicherlich mehr, aber es sind nie mehr gleichzeitig da) Vorher waren wir beim Fussball schnuppern, aber da hat er gleich angefangen zu weinen, als der Trainer ihn ansprach. Auch wäre die Gruppe wohl zu groß gewesen. Er tut sich mit neuen Situationen schwer.

Beim Handball war es total anders, er selber war sofort dabei. Fand den Trainer toll, und das nur wenige Kinder da sind, half auch. Schön war vor allem, dass er eigentlich alle Kinder kennt. Aus dem Kiga ;-)

LG,
Enelya

30

danke für deine antwort!