Hallo
Ich sitze hier nun rum und kann nicht schlafen...
Mein kleiner (3Jahre) ist seid 2 Stunden an brechen.
Ich hab ihm ein vomex zäpfchen gegeben aber er übergibt sich trotzdem...
Sein Bettwäsche war voll, also neu bezogen. Wieder voll. Er weint. Ich nehme ihn mit in mein Bett. Auch voll
Neu bezogen. Wieder voll. Dann
Der Teppich im Sz und im Flur ebenso. Und natürlich unsere schlafanzüge. Langsam wird es mit den decken knapp, leider geht das durch den Bezug durch und auch auf die decke und das Kissen. Hab jetzt die letzte raus geholt und dann ist Ende mit Bettdecke
Ich hatte vorsorglich ein Handtuch und eine Schüssel dazu gestellt und war aber nicht schnell genug um "aufzufangen"
Mein kleiner liegt nun auf dem Sofa und schläft (wer weiß wie lange) und ich überlege wie ich das anstellen kann, bzw wie andere das machen mit ihrem Kids? Es hat ja keiner ein 10er pack decken und Kissen Zuhause zum dauernden tausch
Kann man solche "Unfälle" irgendwie in Grenzen halten und was mache ich mit Teppich und Matratze die auch ne Ladung abbekommen haben?
Sorry für diesen blöden Post aber mich würde mal interessieren wie ihr das macht?
LG Gaby
wie macht ihr das bei Magen-Darm-Infekt
Meine kleine ist auch fast 3 (in zwei wochen) und ich kenne es auch! inzwischen aber finde ich es vom alter her einfacher ihnen zu erklären, dass sie vielleicht kurz vorher bescheid sagen sollen und meist klappt das auch besser bei uns.
die erste ladung geht bei uns auch meist ins bett, da muss dann schon abgezogen werden; dann lege ich unter sie eine fleecedecke und im kopfbereich nochmal ein dickes handtuch, außerdem einen eimer neben das bett! sophia fängt immer an über bauchweh zu klagen und unruhig zu werden bevor sie sich übergibt, da hat man theoretisch noch genug zeit zu reagieren! an schlaf ist meinerseits dabei natürlich nicht zu denken; also heißt es neben das kind legen und wenn sie unruhig wird, schonmal alles in position bringen..bei uns gehts meist so im 20-40min takt bis der magen komplett geleert ist, dann lässt es nach und wir können irgendwann dann alle schlafen. weiß jetzt nicht ob das ne große hilfe für dich ist!
die matraze wurde ich komplett abziehen und alles waschen, wenn das nicht geht oder im schaumstoff auch was drin ist, morgen mit waschpulver und schwamm ran, danach gut trocknen lassen. den teppich kannst wohl ebenfalls nur mit teppichreiniger bearbeiten.
für die zukunft vielleicht noch ein extra matrazenschutz ins kinderbett, der wasserdicht ist- das ist auf jeden fall schonmal von vorteil!
oje ihr hattet bestimmt ne schlimme nacht, hoffe dem kleinen gehts nun etwas besser..alles liebe euch
Moin!
Gehts schon besser?
Ich finde MDI auch so richtig heeeerliiiich...
Man kann mit den Kindern üben, dass sie, wenn sie den Brechreiz spüren, sich eine Schüssel oder einen kleinen Eimer greifen und wenn sie größer sind, zum Klo spurten...
Leider muß man dazu mehrmals einen MDI haben...
Die ersten Male gehts also "naturgemäß" in die Wäsche - oder wie bei meiner Lütten letztens mitten ins Wartezimmer beim Arzt... (eigentlich waren wir wegen ihrem Scharlach da, aber irgendwie wurde ihr dann übel -so schnell kamen wir leider nicht mehr raus...).
Wir haben Laminat und Ledermöbel, sehr angenehm in solchen Zeiten... Da gut zu reinigen!
Aber auf Stoff (Dekoteppiche usw) kriege ich das mit einer Mischung aus Spüli, Teppichschaum und 1-2 Tropfen ätherisches Öl (habe ich wg Hobby hier) raus, macht man das sofort, setzt sich auch kein Geruch fest.
Alles andere geht in Waschmaschine/Trockner - auch nachts um drei, wenn es sein muß...
Ihre Decken, Kissen usw sind alle waschbar, da schon mein Großer uns gut erzogen hat - bei ihm fing früher jeder Infekt (auch Erkältungen usw) immer erstmal mit Brechen an.
Und ich lege das erkrankte Kind dann im Wohnzimmer hin (wie gesagt, Leder+Laminat), Eimer vor die Nase, schön einmummeln und Fenster auf und hoffe, dass Vomex, Emesan und Co schnell helfen...
Gute Besserung für Deinen Kleinen,
GlG, Locke
Wenn ich einmal neu bezogen habe, lege ich alles ums Kind rum dick mit Handtüchern aus - die kann ich auskochen und sie schützen wenigstens einen Teil des Bettzeugs.
Unsere Matratzen kann man entweder abziehen oder es sind eh Wasserbetten.
Guten Morgen,
so wenig dich das jetzt wohl ermuntern wird, aber man kann wirklich sagen "die Übung machts...".
Magen - Darm - Infekte haben wir die letzten 1-2 Jahre sooo viele gehabt, daß mein Sohn da inzwischen fast ein "Profi" ist.
Er sagt z.b. "Mama, mir ist schlecht."
Ich gucke ihn an, frage "Musst du spucken? "
Er nickt, hält sich die Hand vor den Mund und wartet tatsächlich bis wir entweder über der Toilette sind, oder ich ne Schüssel geholt habe.
Das letzte Mal gings daneben als er nachts aufwachte....bis er dann orientiert war, aus dem Bett kam, sich das Licht angemacht hatte....gings halt in den Flur.
Ich würde an deiner Stelle auch mal versuchen ihm das genauer zu erklären.
Also dass er mal drauf "achten" könnte, ob er Bauchschmerzen bekommt, oder ob ihm vorher ganz übel wird und dann gleich der Mama Bescheid sagt.
Gute Besserung und viel Kraft bis ihr es überstanden habt.
LG,
Aquene
P.S. Ich habe bei einer Kundin beim Bettenmachen gesehen, daß sie für ihre Kinder so beschichtete Spannbett-tücher hat, ich schätze mal da würde dann nichts durchgehen, so bliebe evtl. wenigstens die Matratze verschont.
Hallo.
Ist ja nicht so prickelnd. Also ich habe es immer so gemacht. Da man ja eh nicht schlafen kann, habe ich den Kleinen auf meinen Schoß genommen und schön zugedeckt. Habe mir natürlich auch eine gute Stellung ausgesucht, damit er mir nicht zu schwer wird. Habe auch Eimer, Handtücher, Trinken und Feuchttücher alles in Handnähe gehabt. Somit kam der Kleine dann schnell zur Ruhe. Ich habe festgestellt, wenn man ihn wieder hingelegt hat, fing es gleich wieder an. Also habe ich ihn auf meinen Schoß gehabt, Liegestellung und dann ging es. Hat mir zwar sehr viel Kraft immer gekostet, aber ich habe wenigstens mit der Wäsche nicht mehr so zu tun gehabt. Irgendwann bin auch ich dann mal eingeschlafen. War zwar anstrengend, aber hat sich gelohnt, da ich nicht so viel mit Wäsche zu tun hatte.
Gute Besserung euch beiden.
LG Hermina
Hi
Mein Sohn hatte im Anschluss eine relativ ruhige Nacht. Dank vomex hat er dann auch gut geschlafen... Im Gegensatz zu mir
Er schläft in einem halbhohen bett und das dauerte zu lange um da nachts raus zu kommen und in mein Bett wollte er zuerst nicht. Als er später neben mir lag hatte ich auch alles parat liegen von Schüssel über Handtücher bis feuchttücher. Aber ich bin dann auch wieder eingenickt und es kam so plötzlich das ich nicht mal Zeit hatte mich umzudrehen. Und so ging eben das alles auf mein Bett
Im Kinderbett liegt natürlich ein Matratzenschoner und das war auch gut so, aber leider hab ich das in meinem nicht.
Als ich ihn dann raus nahm um das bett neu zu beziehen hat er sich auch ohne Anmeldung nochmal auf den Teppich übergeben.
Ich werde heut mal waschtag machen und hoffe das es das gewesen ist
LG Gaby
Schön, dass es deinem Sohn wieder besser geht! Bei uns dauern diese fiesen Magen-Darm-Infekte meist nur nachts an, am nächsten Tag gehts den Kids oft schon wieder viel besser.
Noch ein kleiner Tipp meinerseits wegen dem Bettzeug: Ich habe für meine Jungs 4-Jahreszeiten-Decken gekauft, wo also eine dickere und eine dünnere Decke zusammengeknüpft werden können im Winter. Dies gleich 2x und ich hab für jeden notfalls 4 Decken.
LG sonnenbluemchen
die haben wir auch, und da wir 4 Personen sind macht das direkt mal 8 Decken , plus Wolldecken...Trotzdem war unser Kontigent schon mal ausgeschöpft
Ich finde MD auch echt gruselig
Hatten wir auch, Ich bhatte zwei Kids hier die um die Wetter erbrochen haben. Und die Waschmaschiene war wirklich non Stop am arbeiten sowie der Trockner.
Mit der Wäsche mache Ich es so, das es dann nur die Bezüge gibt und ein kleines Sofakissen.Das lässt sich schneller waschen und trocknen wie ne komplette Bettserie .
Die Madratzen der Kids sind mit Hygieneunterlagen geschützt.Sollten diese dreckig werden , gehts auch fix.
Ansonsten war auch immer nen Eimer da, die Große ( fast 4 ) kann das allein, also Eimer halten um zu spucken.Beim Kleinen gings nicht und es ging daneben...Dann habe Ich immer noch einen Eimer mit Spüli,Lappen und zwei Handtüchern da gehabt um alles sofort wegzuwischen und wieder trocken zu machen.
Gute Besserung.
lG mauz mit zwei Kids ( die nun Bronchitis haben )
Hallo,
meine sagt inzwischen meistens vorher bescheid und rennt los (Flur kann man aufwischen).
Ansonsten haben wir eine Ikea-Plastikkiste (ursprünglich für Spielzeug) als Spuckkiste umfunktioniert. Die steht im Bad, ist groß zum Treffen von der Fläche her, aber flach, dass sie wo reinpasst. Auch das Töpfchen ist noch dafür übrig und wird dann rausgeholt. Beides steht so, dass ich es schnell holen kann.
Wenn dann kurze Pause ist, mache ich die beiden im Wechsel sauber, so dass eines bei ihr steht.
Im bett haben wir Inktontinenzunterlagen. Die kann man gut waschen und die Matratze bleibt geschont.
Alles andere kommt in die Wäsche. Wobei ich im Angebot mal Allergikerbettdecken gekauft habe, die man ebenfalls bei 60°C waschen und im Trockner haben kann. Müssen noch aufgehängt werden, aber es geht schneller, als die alten von früher.
Ansonsten: auf Funktionsmodus umstellen und den Wäscheberg wieder bewusst wahrnehmen, wenn es Kind besser geht.
Gute Besserung.
Hallo,
meine Tochter wird, bevor sie bricht, sehr unruhig, also bleibt mir genug Zeit, einen Eimer zu reichen. Sie hatte zum Glück mit Ihren 8 Jahren nur 2 mal MDG, aber es ging nur einmal etwas auf eine Decke, die ich extra dafür hingelegt hatte.
LG und Gute Besserung!