Schadenersatz oder nicht?

Hi,

Unser Großer (3) hat heute im KiGa ein kleines Kuscheltier eines anderen Kindes kaputt gemacht. Die Erzieherin hat mir nur erzählt, dass es passiert ist, weil er nicht hören konnte. Mehr weiß ich nicht.

Die Mama des anderen Kindes sehe ich nur sehr selten. Wie verhalte ich mich jetzt? Sollte ich das Kuscheltier ersetzen?

Bin im Moment verunsichert, was ich tun sollte, um die anderen Eltern nicht vor den Kopf zu stoßen.

Ciao Jayjayone

1

Hallo,

also erst einmal, würde ich keine Schadensersatzansprüche an Dich stellen, wenn ich die Mama von dem geschädigten Kind, wäre...!
ABER ich würde mit Deinem Kind reden und evtl. einen Ersatz aus seinem Kuscheltierbestand aussuchen und dem anderen Kind schenken!
Hatten wir vor einigen Wochen auch, daß meine Tochter ihrer Freundin, daß Armband zerrissen hat, daraufhin habe ich mit ihr darüber gesprochen, daß Mia jetzt traurig ist und da hat sie ein Armband von sich ausgewählt und ihr geschenkt...!
Erst war sie zwar der Meinung, dann kaufen wir ihr einfach ein Neues, aber auf diesen Deal ließ ich mich erst einmal nicht ein ( 1 Woche später hat sie dann noch zusätzlich ein Neues von uns geschenkt bekommen#schein)!

Liebe Grüsse,agrokate!

2

ich würde zunächst mal rausfinden, was da eigentlich genau passiert ist. ein kuscheltier geht ja nicht kaputt, nur weil jemand "nicht hört" (??? #kratz)

würde mein kind mutwillig etwas zerstören, würde ich darauf bestehen, dass der schaden wiedergutgemacht wird.

3

Ich denke, ich würde das Kuscheltier ersetzen. Entweder durch ein anderes Kuscheltier oder aber durch etwas anderes.

Mir persönlich geht es um die Geste. Das es nicht als selbstverständlich abgetan wird, das ein Spielzeug eines anderen Kindes kaputt gemacht wurde. Selbst wenn es aus Versehen geschehen ist, kann eine kleine Geste so einiges wieder gerade biegen. (Gerade zwischen Kindern)

Wäre ich die Mutter, des Kindes, von dem das Kuscheltier kaputt gemacht worden ist, würde ich auch keine Schadensersatzansprüche an dich stellen, mich aber innerlich schon freuen, wenn einfach nur eine kleine Geste der "Wiedergutmachung" von dem anderen Kind an meines gesehen wird.

Außerdem hat das meiner Meinung nach auch etwas mit Anstand zu tun.

Liebe Grüße #winke

4

Hi,

Wir haben jetzt auch noch mal in Ruhe mit unserem Großen gesprochen. Sie haben sich wohl um das Kuscheltier gestritten. Wir haben uns jetzt mit ihm geeinigt, dass er dem anderen Kind eins seiner Kuscheltiere als Wiedergutmachung gibt.

Vielen Dank Euch für Eure Antworten!

Ciao Jayjayone

8

eines aus seinem Bestand und dazu vermutlich auch noch ein nicht sonderlich geliebtes halte ich aus mehreren Gründen nicht für gut:

- ein Kuscheltier kann ein geliebtes Teil sein, das ist für ein Kind nicht so ohne weiteres ersetzbar
- ich würde nicht von jedem ein benutztes Kuscheltier annehmen (hygienische Gründe)

5

Wir hatten grade den gleichen Fall mit einer Prinzessinkrone.

Zwar gilt in der Kita die Regel, wenn mitgebrachtes Spielzeug kaputt geht, ist das leider Pech... Aber ich habe trotzdem eine neue Krone gekauft, finde ich irgendwie sonst blöde. Schon wegen dem traurigem Kind zuliebe ;-)
Und meine Tochter hatte ein ziehmlich schlechtes Gewissen..und nun ist alles wieder gut :-)

LG

6

Hi,
wenn ich die andere Mutter wäre würde ich nichts verlangen (vollkommen unabhängig von der rechtlichen Seite - Ansprüche hätte sie eh nicht, weder gegen dich noch gegen das Kind. Höchstens gegen den Kindergarten, der die Aufsichtspflicht hatte - aber auch nur, wenn der sie in dem Moment verletzt hat), denn wenn mein Kind etwas mit in den Kindergarten nimmt muss mir einfach bewusst sein, dass für dieses Spielzeug oder Kuscheltier dort ein höheres Risiko besteht als zu hause.

Wenn ich Du wäre und klar ist, dass es mein Kind war, dass es nicht gehört hat und die Situation jetzt nicht gerade auf ein glasklares Verschulden des Kindergartens schließen lässt (z.B. Kind hat Schere und Kuscheltier in der Hand - wird ermahnt - hört nicht - darf fröhlich weitermachen weil man sich sonst ja durchsetzen müsste...) würde ich von mir aus anbieten für Ersatz zu sorgen. In welcher Form auch immer.

Verbunden natürlich damit, dass ich auch meinem Kind versuchen würde beizubringen, dass man nicht einfach anderer Leute Sachen kaputt machen darf.

Wenn es ein derartiges Verschulden vom Kindergarten war - Kind hört nicht, also was solls, wird halt ignoriert - würde ich das Thema auf jeden Fall im Kindergarten ausdiskutieren.

Viele grüße
Miau2

7

#sonne

ich würde mich bei der Mutter melden und ihr das Kuscheltier des Kindes ersetzen...komische Frage#kratz....vielleicht sagt sie auch das es nicht nötig ist. Abwarten bis sie sich von selbst meldet, das gehört sich nicht#nanana

Lg Sabrina

9

Hi,

sicherlich muss Dein Kind lernen, das man nichts kaputt macht - wobei das in dem Alter noch völlig normal ist.
Das andere Kind muss lernen, das wenn man Sachen mit in den Kiga nimmt, andere damit spielen und es auch kaputt, verloren...gehen kann.

In dem Alter wird sehr viel absichtlich oder unabsichtlich kaputte gemacht, beschädigt....

Ein normales Entschuldigung reicht meiner Meinung nach völlig aus.
Oder ersetzt Du in Zukunft dann auch alles, was er ausversehen im Kiga kaputt macht gehört ihm ja auch nicht, etc.

Es gibt Sachen die passieren und man muß da nicht immer zwingend Ersatz für besorgen.
Sicher ist es ein netter Anstand aber es muss nicht sein und es kann keiner erwarten.

Um das zu umgehen sollte man keine Spielsachen, etc. in den Kiga mitnehmen. Und wenn das Kuscheltier noch benötigt wird, muss es halt eine Kuschelzone geben, wo nur dort gekuschelt wird - überschaubare Zeit - wo niemand etwas wegnehmen darf. Da muss man aber mit den Erziehern sprechen.

Grüße
Lisa

10

Hallo,
ein neues kuscheltier würde ich nicht besorgen. das finde ich quatsch. wichtig finde ich, dass dein kind weiss, dass das andere kind traurig ist und das es nicht gut war so zu streiten, dass das kuscheltier kaputt gegangen ist.

es war ja auch keine absicht. es sollte ja nicht kaputt gehen, oder? also ein versehen dass im streit entstanden ist.

ich würde mit meinem sohn drüber reden, ihm alles nochmal erklären, und dann würde er als entschuldigung ein schönes bild malen, es dem mädchen schenken und sich ehrlich entschuldigen. hierzu würde ich ihn anleiten.

das finde ich eine kindgemäße sache, aus der auch was gelernt werden kann

LG