Hallo,
Marie ist bis halb drei im Kindergarten und na klar danach total kaputt, hat zu nichts mehr Lust und ist auch zu nichts mehr zu gebrauchen. Ärgert dann ihren Bruder und holt alle Unarten aus dem Kindergartentag hervor, die sie gelernt hat. Ich bin fix und alle und denke jeden Tag, ob es das Richtige ist. Ich kann sie doch nicht mehr um 15.00 Uhr zum Mittagsschlaf hinlegen, das ist zu spät. Sie geht dafür um 19.00 Uhr ohne Theater ins Bett. Doch bis dahin ist es wie gesagt die Hölle. Selbst Abendbrot wird zur Qual.
Habt ihr Tipps was ich mit ihr noch anstellen kann? Kein Fernseh gucken bitte.
Buch möchte sie dann aber irgendwie auch nicht mehr lesen mit mir. CD hören auch nicht.
Das tut mir echt so leid ... Die Erzieherin meint, dass sie während der Kindergartenzeit gut gelaunt ist und ich jetzt bloß nicht ein Schritt zurück gehen soll.
Es ist echt schwierig. Ich kann mich auch nicht nur auf sie konzentrieren, ihr Bruder (11 Wochen alt) braucht auch meine Zuwendung.
Lg Lara
Ausruhen nach dem Kindergarten?
Hallo
Habt ihr Schlafstunde im Kiga, dann gib sie dorthin.
Mein Sohn ist heuer in die Gruppe von 3-6 Jahre gewechselt braucht aber nocht mit fast 4 Jahren seinen Mittagsschlaf sonst ist er urrrr grantig.
Also hab ich mit der Betreuerin besprochen ob es möglich ist das er schlafen geht und sie sagten ja aber die Schlafstunde ist bei den kleinen 2,5-3 jährigen und ich sagte ok wir probieren es.
Und er ist jetzt nicht mehr grantig
lg puschl
Nein den Platz haben sie dafür im Kindergarten leider nicht. Sie könnten sich zurück ziehen, nur frage ich mich, wie das gehen soll, wenn sie nach dem Essen direkt wieder raus gehen. (offenes Konzept).
Platz gibt es immer, wenn man sich den macht, von 13-14 Uhr schlafen die im Turnsaal.
Wenn ich an meine Zeit denke wir mussten alle schlafen oder liegen.
Es ist echt super dass es dad Zwangsschlafen nicht mehr gibt.
lg puschl
hi Lara,
ich kan mir gut vorstellen, dass sie noch einen Mittagsschlaf gut gebrauchen kann. Wenn es sich nicht einrichten lässt, sie im Kindergarten schlafen zu lassen, würde ich vielleicht überlegen, ob es Sinn macht, sie schon direkt nach dem Mittagessen nach Hause holen und dort schlafen zu lassen.
Unsere Kinder machen heute noch (mein Sohn ist in der ersten Klasse, meine Tochter Vorschulkind) eine Mittagspause nach dem Essen. Sie legen sich einen Moment hin (ca. 20 Min), in der sie lesen oder CD/Kassette hören, dann spielt jeder noch rund 20 Min. allein für sich in seinem Zimmer. Danach sind sie auch dann wieder zu gebrauchen, wenn sie bis 15 Uhr im Kindergarten/Nachmittagsbetreuung waren.
LG
cori
Hallo,
wir hatten das selbe Problem mit 3, als wir den Mittagsschlaf abschaffen mussten, weil er nicht mehr in der KiTa schlafen durfte. Ich hab ihn 20 Minuten ne DVD sehen lassen und das tat ihm gut.
Er wollte auch nichts anderes, kein Buch, kein Spielen mit mir, keine CD.
Mittlerweile ist er 3,5 und hat 2x die Woche gleich nach der KITa (er geht von 9-14h) noch nen Termin, dann muss er nach dem Temrin erstmal ne halbe Std abschalten. Oft sind es ein paar clips "Elefant und Maus" auf Youtube, die ihm reichen, plus ein Kakao und eine Schale Obst.
Ich weiß jetzt nicht, wie alt deine Tochter ist, aber eigentlihc können Kinder ganz gut sagen, was sie gerade brauchen
LG
Also bei uns im Kindergarten ist auch ein offenes Konzept, aber in einem Raum können sich die Kinder ausruhen und wenn die Eltern möchten dass ihre Kinder das tun, dann achten die Erzieherinnen auch darauf, dass die Kinder nicht direkt losgehen und spielen sondern sich erst ausruhen.
Unser schläft allerdings mit seinen fast 4 auch immernoch, er geht zum Mittagsschlaf in die Nachbargruppe mit den kleineren Kindern und schläft da im Schlafsaal.
Ich würde das bei den Erzieherinnen mal ansprechen, ob die keinen Ruhebereich haben und wenn sie einen haben, dass du gerne hättest, dass dein Kind sich da ca 30 Minuten oder so ausruht.
Hallo Lara,
ich sehe das eher so wie die Erzieherinnen in Eurem Kiga: keinen Schritt zurück machen.
Ich nehme mal an, dass Marie gute 3 Jahre alt ist und noch nicht lange ohne Mittagsschlaf auskommen muss? Bei Emilia war es genauso. Es war die ersten Monate schwer, so wie Du es beschreibst. Aber es wurde jede Woche etwas besser, d.h. die schlimme Zeit begann immer später. Inzwischen können wir gut bis 18 Uhr alles machen. Dann ist sie platt, wird aber auch nicht mehr unerträglich, sondern nur müde und lustlos. Da gibt es Abendessen und um 19 Uhr schläft sie tief und fest. Als wir am Anfang den Mittagsschlaf noch nachgeholt oder erzwungen haben, damit der Nachmittag angenehmer ist, war sie dafür bis 21:00 Uhr oder länger auf und kam am nächsten Morgen nicht aus dem Bett. Das finde ich viel schlimmer. Macht Marie denn am Wochenende noch Mittagsschlaf? Wenn der immer später beginnt oder sie sich da mit dem Einschlafen schwer tut oder dann eben abends nicht müde ist, dann braucht sie ihn auch nicht mehr wirklich. Die Umstellung ist schwer, aber es lohnt sich. Natürlich ist gegen eine Ruhepause nach dem Mittagessen nichts einzuwenden. Die wird in unserem KiGa auch gemacht (dann wir ein Hörspiel gehört, ein Buch vorgelesen oder gemalt), aber halt nicht geschlafen. LG Astrid
Mit unserem half es mit ihm auf den Spielplatz oder in den Wald zu gehen. Als wir nachhause kamen war er richtig ausgepowert
Und danach wie oben schon gesagt nur noch müde....