Ernährung bzw. Trinken im Kindergarten. Wird es zu extrem dort?

Hallo,

wie läuft das eigentlich in Euren Kindergärten?

Ich bin grad ein wenig unschlüssig, was ich da jetzt von unserem Kindergarten halten soll, da es meiner Meinung nach extrem wird.

Ich bin für gesunde Ernährung, aber bei uns darf auch mal was ungesundes zwischendurch DAHEIM sein. Milchschnitte u.Co. haben meiner Meinung nach nix im Kindergarten zu suchen, daheim jedoch darf es auch mal was süßes oder ungesundes geben. Allein deswegen, um den Kindern die Werte zu vermitteln, dass Ungesund in Maßen durchaus ok ist.

Heute morgen komm ich in den Kiga und stell für meine zwei Kinder eine neue gr. Wasserflasche hin. Daraufhin meinte die eine Erzieherin, die könne ich wieder mitnehmen, die Kinder trinken jetzt alle nur Tee. Meine Kinder sind von morgens um Neun bis nachmittags halb Fünf im Kindergarten. Sie trinken beide daheim keinen Tee. Sie fragen ab und zu mal danach, bekommen natürlich auch einen - jedoch nur ungesüßt, nippeln dann dran und dann trink ich oft dann die Tassen aus und sie bevorzugen dann doch ihr Mineralwasser. Ab und zu gibts mal den Tee zum Auflösen - weil ab und zu ungesund ist ja meiner Meinung nach ok.

Ich meinte, dann, dass ich das Wasser trotzdem da lasse, weil ich weiß, dass eben meine beiden dann oftmals nichts trinken bzw. zu wenig, wenn nur Tee angeboten wird. Daraufhin kam, dass ich die Flasche wieder mitnehmen sollte. Ich hab dann jedoch etwas bestimmter gesagt, dass die Flasche da bleibt, denn wenn sie Wasser trinken wollen, bekommen sie Wasser und das auch im Kiga.

Kurz drauf kam ne Mutter in den Kiga, die derbe "angemacht" wurde, weil ihr Kurzer Apfelsaftschorle zu trinken dabei hat. Es gäbe nur Tee. Die Flaschen würden rumstehen, keiner wisse mehr, wem was gehört. Dazu muss ich sagen, dass anfangs meine beiden jeder seine eigene SIGG-Flasche mit Wasser dabei hatten und mir nahegelegt wurde, doch eine große Flasche mitzubringen. Die Mutter des anderen Kindes meinte, dass drüben bei den Bechern ja auch ne gr. Flasche (unsere) stehe. Daraufhin wurde ihr gesagt, dass die wohl in den nächsten Tagen auch verschwinden würde ????

Zum anderen wird den Kindern, meiner Meinung nach auf extremste Art und Weise, vermittelt, was gesund ist und was nicht. Das artet schon so aus, dass mein Fünfjähriger in den Kühlschrank schaut und total geschockt auf ne Packung Fruchtzwerge reagiert, wobei ich die EHRLICH nur höchstens einmal im Monat kaufe.. Ebenso steht er beim Kochen neben mir und bevormundet mich regelrecht, wieviel Öl ich in die Pfanne zu schütten habe, damit das Essen nicht zuuuu fettig wird.

Ich weiß nicht, ob ich überreagiere, aber sollte man einem Kind nicht normales Essen beibringen? Eben, dass mal ein Fruchtzwerg sein darf, dass man Fleisch mit Rapsöl anbraten darf, dass man mal gesüßten Tee trinken darf? Findet ihr es nicht komisch, dass ein Fünfjähriger schon so extrem aufs Essen achtet?

Vom Hören-Sagen hab ich auch erfahren, dass Kinder, die in ihrer Brotdose Toastbrot hatten, ihre Dose wieder wegpacken mussten, weil das Toastbrot so ungesund ist... Ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht zu hundert Prozent, aber wundern würde es mich hier gar nicht.

Fändet ihr es gut, wenn es für Kinder, die normal keinen Tee gerne trinken, NUR noch Tee zum Trinken im Kiga wäre, wenn sie dann auch noch den ganzen Tag im Kindergarten verbringen müssen? Ich persönlich trinke abends gern mal ne schöne warme Kanne Tee. Aber ich könnte mir beim besten Willen für mich nicht vorstellen, Tee den ganzen Tag und das jeden Tag zu trinken.

Gestern hatte ich beiden auch den gesüßten Tee in ihrer Trinkflasche mitgegeben, weil sie ins Theater sind und ich nicht wusste, ob sie ihre Rucksäcke mitnehmen mussten. Sie durften ihren Tee im Übrigen nciht trinken. Nur den aus dem Kindergarten..

Bin auf Eure Meinungen gespannt.

6

Hallo...
Wenn ich das so lese, muss ich mich für meinen Berufsstand echt fremdschämen....

Ich bin Erzieherinu nd ehrlich gesagt sitze ich hier ungläubig mit offenem Mund....

Kein Wasser zu trinken?????? Was bitte ist an Tee gesünder?? das wäre jetzt meine 1. Frage! Und die zweite lautet sind das Biotees ohne aromen, die angeboten werden? Meine Vermutung lautet nämlich simpel und einfach Wasser liefern lassen ist zu teuer und zum Kästenschleppen hat keiner Lust und Zeit!

Das mit den rumstehenden Flaschen, ja das kann ich gut verstehen....wär mir auch im Traum niemals eingefallen, das jeder seine Getränke selber mitbringt....aber gut, da sind die Kitas unterschiedlich!

Also bei uns gab es immer und zu jeder Zeit Wasser für alle! Sowohl mit als auch ohne Kohlensäure!
Tee gab es auf Wunsch der Kinder...und zum Frühstück gab es noch Milch und Kakao (ich weiß der ist ungesund, aber eine Tasse Kakao zum Frühstück find ich ok und die Eltern hats nie gestört)

Mhm ob reden dann hilft, versuchen würd ichs trotzdem....Apfelschorle muss vielleicht im Kindergarten wirklich nicht sein, aber Wasser ist für mich ein muss!

Vielleicht kann der Elternrat einen Wasserdienst, der Wasserkästen kauft und in den Kiga bringt einführen. Ihr sammelt einfach einen geringen Betrag ein und wechselt euch mit dem Einkauf ab....so erledigt sich das Flaschenproblem und die Erzieher haben nicht mehr arbei, aber die Kinder haben Wasser....wäre jetzt mein Vorschlag....

Gruß Cassy

20

Hallihallöle...

auch wenn ich auch nicht verstehe, warum Tee "gesünder" als Wasser sein sollte, muss ich sagen, dass ich es durchaus verstehen kann, wenn kein Mineralwasser angeboten wird.

Es geht ja nicht nur ums Einkaufen und Schleppen (was ich als Erzieherin übrigens nicht machen würde, da mein Rücken schon genug belastet wird) sondern auch um einen Lagerplatz. In unserem Kindergarten gibt es schlichtweg keinen Platz für mehrere Kisten Mineralwasser- deshalb gibt es bei uns ungesüssten Tee und Leitungswasser.

Grüssle Silke

24

Hallo...
na immerhin es gibt Wasser....
Ich für meinen Teil trinke nicht gerne Leitungswasser und mute es meinen Kiga-Kids auch nicht zu....
Ich hab auch keine Lust das Wasser zu schleppen und meine Fachkraftzeit ist laut Träger ohnehin zu teuer um Einkaufen zu gehen...
Deshalb wird Wasser bei uns genau wie Milch geliefert! Kostet ein paar Euros mehr ist aber gut finanzierbar für uns, die Finanzen in den Kigas sind aber bekanntermaßen sehr unterschiedlich!

Alternativ hatten wir eine Zeit die 1,5l Sixpacks von Aldi, die haben uns die Eltern jede Woche eins gebracht, sind wir super mit hingekommen. Und keinen Platz für 6 Flaschen #kratz ? Nicht Dein Ernst oder??

Naja ich sag mir immer jeder soll es halten wie er will....und die Kinder die bei uns lieber Leitungswasser trinken können das auch gerne...

Nur bei aller liebe, Wasser ist für mich ein absolutes MUSS in einem Kindergarten, über Tee Milch und Kakao kann man streiten, über Wasser nicht!

weiteren Kommentar laden
1

Also bei unserer Krippe sind die da glaube ich wesentlich gelassener. Kuchen zum Geburtstag darf mit Smarties verziert werden, es gibt auch mal Pudding zum Nachtisch usw.

Was sie in der Krippe trinkt, interessiert mich nur dahingehend, dass es ausreichend ist. Es wird ungesüßter Tee und Wasser angeboten. Ich denke mal, ein Kind bleibt nicht freiwillig durstig. Von daher würde ich das etwas gelassener sehen an deiner Stelle.

In vielen Gesprächen mit den Erzieherinnen habe ich gelernt, dass mein Kind in der Krippe Seiten zeigt, die sie zu Hause nicht zeigt. Ich hab mir abgewöhnt zu denken, dass nur ausschließlich ich weiß, was mein Kind will. Sie macht ja schon zwischen uns Eltern Unterschiede, z.B. beim Spielen oder beim ins-Bett-bringen.

Bei Ausflügen nehmen die Erzieherinnen Wasser mit. Die Kinder nehmen gar keine Rucksäcke mit, denn dann hätten die Erzieherinnen ja nochwas, auf das sie achten müssten.

2

Hallo,

Ist der Tee ungesüsst?

Bei uns gibt es nur Mineralwasser, und das wird vom Kindergarten gestellt. Bei meiner Tochter haben die anfangs eine Ausnahme gemacht, muss mal fragen, ob es noch gilt. Sie mag nichts mit Kohlensäure, und bekam halt stilles Wasser.

Also Tee oder Wasser wäre doch eine gute Alternative bei euch. Es muss ja nicht immer Wasser mit Geschmack sein...

3

Der TEe ist ungesüßt.. Aber meine sind mit ihrem normalen Mineralwasser durchaus zufrieden. Also NUR Mineralwasser. Ich verstehe daher denen ihr Problem nicht. GEsünder gehts doch kaum.

21

Ja, ich würde es nicht nachvollziehen können, warum Kinder nicht einfach nur Wasser trinken dürften...

Also Wasser und Tee anbieten, wäre wohl kaum zuviel Umstände...

Leider fällt mir nur die mögliche Verfärbung der Zähne als Argument ein...

4

bei uns im kiga gibt's stilles wasser und ungesüßten tee. da mein sohn tee nicht mag, trinkt er halt wasser.

ansonsten gibt es in unserem kindergarten sehr klare vorgaben: kein zucker, keine säfte, kein fleisch. das hat den hintergrund, dass die eltern damit mehr flexiblität im eigenen speiseplan haben sollen. wenn mein kind mittags im kiga schon ein schnitzel und ein stück schokokuchen essen würde, könnten wir zuhause, um auf eine vernünftige tagesbilanz zu kommen, jeden abend nur noch salat essen (ums jetzt mal überspitzt darzustellen). so weiss ich, er hat den tag über sehr gesund und mit viel obst und gemüse gegessen, da kann man dann abends auch ruhig mal eine pizza essen, unterm strich stimmt es für den tag dann trotzdem noch. die kinder kommen damit auch sehr gut zurecht.

warum dein kind kein wasser trinken dürfen sollte, ist mir schleierhaft.

5

Hallo,

bei uns in der Kita wird das alles recht locker gesehen...zum Glück!!!
Zu trinken gibt es dort Wasser, Spudelwasser, ungesüßten Tee und zum Frühstück steht noch Milch und Kakao zur Verfügung.

Unsere Tochter frühstückt allerdings zu Hause.

Grüße
Peachii (die sich das auch nicht verbieten lassen würde);-)

7

Seit wann geht ihr in den KiGa? Habt ihr vorher keine Info bekommen wies dort mit dem trinken abläuft?

Unser Kind trinkt zuhause fast nur Wasser. Ab und an ganz verdünnte Schorle oder auch mal nen Tee, aber ihr würde Wasser auch reichen.

Im KiGa gibt's Tee und Wasser. KeineAhnung was sie dort trinkt. Ich tippe mal auf Tee, daher gibt's hier zuhause mehr Wasser.

Versteh ehrlich nicht was dagegen spricht, dass der KiGa auch Wasser anbieten könnte. Vielleicht wäre das mal ein thema für nen Elternabend oder den Elternbeirat. Vielleicht geht es anderen Eltern auch so und man könnte versuchen den KiGa zu überzeugen, dass auch Wasser angeboten wird. Es gibt sicher auch Kinder, die gar keinen Tee mögen. Die müssten, so wie ich dich verstehe, den ganzen Tag verdursten. Das kann ja nicht sein.

LG
Katharina

8

Hallo,

zu einer gesunden Ernährung gehört in jedem Falle auch Mineralwasser, das über den Tag verteilt getrunken werden sollte.

Gerade weil deine Kinder den "ganzen" Tag dort sind würde ich auf Mineralwasser bestehen.

LG#winke

9

Hi Du :-)

Ich würde auch schmal schauen, wenn mir unsere Erzieherinnen auf einmal sagen würden, das kein Wasser erlaubt wird!

Am Anfang tbekam unsere sogar noch stilles Wasser, da sie zu viel Kohlensäure nicht verträgt und praktischerweise nicht mochte. Mittlerweile trinkt sie ihre halbe Tasse Tee beim Frühstück und ansonsten ihr Wasser. Den, sie mag auch nur ab und an Tee, den meisten schütte ich eh weg. Auch ungesüßt und selbst wenn der mal gesüßt wurde trinkt sie den nicht!

Hab den gleichen Gedanken wie Du, möglichst gesund ernähren, aber ab und mal was Ungesundes ist erlaubt. Sie hat ihre Dose Süßes auf dem Tisch stehen und nur selten geht sie dran, fragt aber auch vorher.
Wieso Euer Kiga so radikal gegen sowas ist, ist echt seltsam. Dabei sollen sie doch sinnvolle UND gesunde Ernährung lernen. Das Argument mit den Wasserflaschen kenne ich, wobei man das auch wie mit den Fächern lösen könnte, einen speziellen Platz dafür festlegen. Du kannst doch mal anregen, das sie für alle Kinder gemeinsam Flaschen haben, das dann halt nur die Gläser/Becher gewaschen werden müssen. So machen sie das bei uns im Kiga und sammeln dafür halt ein paar Euros im Jahr ein. Ist echt nicht viel.

Was unsere auch nicht gerne sehen, wenn ein Kind ständig Nutella-Brote mitbringt oder nur süße Cornflakes, aber gegen ab und zu haben sie nichts. Im Gegenteil, so lernen sie es ja. Abwechslung!

Sprich das mal bei Euren Elternsprecher an, das Ihr unzufrieden seit. Zur Not halt bis zum Kiga-Leiter., finde es bei Euch doch sehr extrem. Drücke Euch die Daumen. bye Rowan

10

Erstmal danke allen, die geantwortet haben.

Ich bin ja selber im Elternbeirat und werde heute, sofern die Wasserflasche unangerührt ist und meine Kinder mir erzählen, dass sie nur tee trinken durften, ne kleine bombe platzen lassen..

Eure Meinungen zeigen mir, dass ich da nicht übertrieben denke. Zumal Mineralwasser ja auch gesund ist.

Des Weiteren finde ich, hätten sie uns Eltern mal darauf hinweisen können, dass sie nur Tee anbieten möchten und, dass es nix anderes weiter gibt und dann mal die Reaktion der Eltern abwarten können.. ganz ehrlich? wieviele Kinder gibt es, die gern den ganzen Tag NUR Tee trinken?`

Vorhin erfahr ich von ner Mama im Übrigen, dass ihr Kind keinen Gürtel mehr in der Hose tragen darf, weil das beim Toilettengang zu kompliziert wird. Der KLeine ist grad mal drei. da müssten sie eh noch helfen! Ich finde, hier wird in allen Dingen einfach übertrieben. Sie hätten ja auch sagen können, dass es schöner wäre, dass... nein, da kommt gleich das Verbot. Aber ok.. das seh ich noch irgendwo ein, weils wirklich etwas komplizierter is, als ohne.. ebenso schuhe mit klettverschluss, die bei unseren lieber gesehen werden.. aber mineralwasser? irgendwo hörts doch mal auf ;-)

Zumal die Kindergartenleiterin selber Wasser noch zusätzlich zum tee trinkt.. widerspricht sich ja irgendwo.. des weiteren ist das nur in der einen Kindergartengruppe.. die andere darf nach wie vor trinken, was sie möchte

11

Hallo,

was machen die bei Euch denn für ein Chaos mit Flaschen mitbringen und so weiter?

Bei uns gibt es Wasser mit und ohne Kohlensäure, Milch, Soja-Milch und ungesüßten Kräutertee für alle Kinder. Da bringt keiner was mit, außer zum Turnen und da ist Wasser erwünscht.
Meine Kinder würden in Eurem Kindergarten verdursten. Die trinken nämlich gar keinen Tee. ;-)

Bei Geburtstagen bringt das Geburtstagskind Kuchen, Pudding oder ähnliches mit, was dann natürlich auch gegessen werden darf.

Bei uns zu Hause gibt es so gut wie nie gesüßte Getränke. Das liegt aber an der Zahnschmelzstörung meines Sohnes. Für Kinder ohne so einen Murks finde ich in Maßen Saft, gesüßten Tee oder Kakao normal.

Ich finde auch langsam, daß es übertrieben wird, mit dem Gesundheitsfanatismus. #augen
Da wird getan, als würde jedes bißchen ungesundes Essen gleich zu wer weiß was für Gesundheitsproblemen führen.
Da wird getan, als ließe jede Minute Fernsehen bei Kindern Gehirnzellen absterben.
Da wird ein Mord-Trara gemacht, wenn Eltern in Anwesenheit von Kindern mal Bier oder Wein trinken. So werden die Kinder auf jeden Fall Alkoholiker.
Wenn Kinder spielen, daß sie rauchen, ist gleich die Karriere als Kettenraucher und der Krebs mit 50 vorprogrammiert.

Meine Güte, unsere Eltern waren da viel lockerer, und die meisten von uns wissen trotzdem, was gesundes Essen ist, hängen nicht den ganzen Tag vor der Glotze bzw. sind durch das Fernsehen in ihrer Kindheit verblödet, gehen vernünftig mit Alkohol um und rauchen im Durchschnitt deutlich seltener als die Generation unserer Eltern.

LG

Heike