Eitrige Wunde - wie vorgehen?

Hallo,

mein Sohn (4) bekam vorgestern eine Art Pickel am Kinn (leicht mit Eiter gefüllt). Er hat so lange dran rumgedrückt (sieht er von der großen Schwester immer), bis er aufging. Seitdem wirds einfach nicht besser. Es ist rot und eitert. Laut seiner Aussage schmerzt es aber nicht.
Ein Pflaster wollte er nie dran haben.

Eigentlich wollt ich gestern mit ihm zum KiA gehen. Allerdings bekam ich über nacht ziemlich fieses Fieber mit allem, was so dazu gehört. Ich war nicht fähig aufzustehen :-( geschweige denn mit den 3 Kids im Schlepptau zum KiA zu fahren.
Wenigstens hab ich ihn jetzt so weit, dass ich mal mit nassem Waschlappen abtupfen und eine sterile Wundauflage drauflegen durfte.
Kann ich sonst noch was machen?
Werde Montag auf jeden Fall zum KiA gehen, wenn es bis dahin nicht besser wurde. Aber mehr als säubern und Pflaster macht er doch auch nicht oder?

#danke

LG
Querula

1

Weder mit Wasser abtupfen noch was drauflegen macht irgendeinen Sinn.

Ich hab antiseptische Bepanthen-Salbe zuhause, die würde ich draufmachen oder Octenisept, sonst nichts und dann offenlassen.

2

guten morgen!
ich würd mit desinfektion sprühen oder eine gute heilsalbe draufmachen. nicht mit dem waschlappen drüber. nachdem es ja noch eitert, würde ich noch ein pflaster mit draufkleben. egal ob er will oder nicht.

LG

3

Hallo,

ich dachte, dass ich die Wunde mal bisserl "säubern" sollte, da es ja direkt am Kinn ist und beim essen oder trinken schon mal was daneben geht etc...

Pflaster hatte er jetzt ganze 10 min drauf (im Gegensatz zur kleinen Schwester, die ihr Pflaster seit gut einer halben Std AUF dem Mund trägt :-D )
Ich werd mal schaun, was ich so an Heilsalbe zu Hause hab. Ansonsten müssen wir das bis Montag ohne allem rumbringen

LG
Querula

4

Hallo nochmal,

darf ich ihm PENATEN Creme drauf geben?

LG
Querula

5

ich denk schon, da ist doch zink drin? zink ist ja förderlich für die wunheilung. ich glaub nicht, dass es sich dadurch verschlimmern würde.

LG

weitere Kommentare laden
6

Ich würde mit octenisept desinfizieren und nichts weiter machen.

Auch bitte keine Creme oder Salbe drauf.

Mit der Salbe schafft man nämlich ein herrlich feuchtes Milieu in dem sich die keime noch besser verehren können.

Desinfizieren und trocknen lassen, kein Pflaster...

Gruss Claudi, Krankenschwester von Beruf.... ;-)

10

genau so mach ich es auch immer :-)

LG
Sandra mit Max, Ben und Lea
(auch KS von Beruf #winke )

7

Hallo
kommt drauf an wie schlimm es ist
Desinfektionsspray und offen lassen.
wenn es schlimm ist würd ich betaisodona salbe und pflaster ( damit er nicht weiter kratzt, drückt) am Tag verwenden und über nacht offen lassen.

lg puschl arbeite in der Pflege

11

Eine Wunde eitert um Fremdkeime auszuscheiden, also bitte nix drauf schmieren oder kleben!

Vielleicht war es ja tatsächlich nur ein Pickel, die sind mit einmal drücken auch nicht unbedingt "fertig". Lasst es einfach in Ruhe!

LG

12

Hallo nochmal,

vielen Dank für eure vielen Antworten...

Ich bin sonst auch nicht die, die immer gleich rennt und macht und tut.. Aber es sieht schon leicht böse aus... Vor allem weil er sich ständig ansabbert.. Ob beim essen, trinken oder "einfach nur so" #kratz Ist auch nicht nur die Größe eines Pickelchens sondern ist mittlerweile so groß wie ein 2-Cent-Stück

Pflaster wollt ich eigentlich nur drauf machen, weil ich mir denk, dass es nicht gerade für die Wundheilung hilfreich ist, wenn immer irgendwelches Essen dran klebt... Klingt jetzt so, als könnt mein Sohn nicht essen... Naja.. manchmal scheint er es wirklich nicht zu können :-D

Gruß
Querula

13

Hi!

Muß mich mal gegen die ganzen "normalen" Krankenschwestern stellen als Fachfrau für Kinder ;-) Grad bei solchen Sachen kann man wunderbar die Natur nutzen - das wird grade bei Fachkräften aus der Kinderheilkunde sehr gerne genutzt.

Also grundsätzlich mache ich solche Wunden erstmal sauber mit Kamilletee (wirkt entzündungshemmend), einfach nen Tee kochen und griffbereit hinstellen - kannst aber natürlich auch Wunddesinfektionsmittel nehmen. Danach kommt dann Calendulawundsalbe drauf http://www.medpex.de/wunde-gereizte-haut/calendula-wundsalbe-p3933100?gclid=CIOtwPrQs7MCFYxa3godozcAvQ#ai300

JA - auf eitrige Wunden kommt bei uns genau diese Salbe da ich den Wirkstoff Ringelblume an diese Wunde haben will!!!

ABER, mein Kleiner tupft an allen seinen Wunden sehr ausgiebig rum. Deswegen bekommt der Kerl bei eitrigen Wunden ganz einfach Calendula-Globulis, die kann er wenigstens nicht "abtupfen" und helfen auch super.

Bei richtig ekligen Sachen hilft das hier toll http://www.homoeopathische-hausapotheke.de/mittelbeschreibung/m/myristica-sebifera/
Aber z.B. eitrige Zehnägel bekommt man auch schon supermit Calendulawundsalbe hin.

Leider veträgt bei uns keiner Pflaster, somit wäge ich sehr gut ab ob wirklich ein Pflaster drauf kommt. Mach ich nur sehr selten, denn danach muß ich immer die umliegende Haut behandeln #augen

Wenns in 2-3 Tagen nicht besser wird oder deutlich fieser dann geh zum Arzt. Man muß aber grad an dieser Stelle und bei Kindern die gerne wie Kinder essen etwas Geduld haben. Die sind da leider nicht so vernünftig wie wir und passen auf.

Die gute Besserung!!!

LG,

Hermiene